Beiträge von Mondgesicht1

    1.3er bj 91. hab mich mal kundig gemacht zwegs grossen bremmsen habe mich aber belehren lassen das scheibenbremmse hinten nicht viel sinn haben soll.nun frag ich einfach mal ob ich meine trommelbremse hinten etwas verstärken kann.Vieleicht andere belege oder andere trommeln mit belege oder von einem 1000 mini die trommeln von vorn nach hinten oder irgendwas?
    welche ist eigentlich die stärkste bzw, die beste trommelbremse?

    so gesagt getan neue bolzen usw. hab den abzeiher jetzt bei meiner schw.scheibe montiert hab auf alles geachtet und getan was gesagt wurde .
    so nun hängt er auf spannung lösen tut er sich noch nicht wie wäre
    es denn mit ein wenig hitze?Wärme soll das matrial ja zum dehnen bringen oder könnt ich was kaputt machen?

    So jetz haben wir den salat da ist pasiert was nicht sollte.
    also die post lieferte mir gestern einen abzieher für meine schwungscheibe dank minimotorsport gings ja richtig fix, und ich genau so fix in die garage.
    so auspacken, lesen, kumpel holen, ansetzen,nochmal kuken und knack so der erste boltzen schon weg und die scheibe sitzt noch.was nun tun befor
    der rest auch noch kommt neue bolzen ist klar giebs irgend ein trick?
    die scheibe muss doch mal ab....

    (1.3er:bj 91 verg.)so leute jetzt wirds winter mein muschi mobil steht
    in der gerage aufgebockt der motor schon raus und die 12er socken so gut wie verkauft und die 13 oschis liegen sammt reifen in der wartestellung. nun hätte ich gern vorne inen belüftete scheibenbremse und hinten wenns geht auch,oder nur scheibe .kann mir einer sagen wie ich das zustande kriege oder wo ich die herr bekomme.vieleicht gehen ja auch andere fahrzeug fremde bremsen verbaut.vieleicht lösen wir ja das 101,6 problem ohne lochkreisänderung,was mich ja nicht wirklich stört. also mal sehen wer jetzt was helfen kann.

    1.3er bj.91 vergaser.: so ich bin dabei den motor zu überholen.
    ich hänge nun an der kpplung der deckel ist ab und die (30 schraube) komm jetzt nicht auf den nahmen ist auch entfernt.
    so nun sagt das buch das man einen ABZIEHER benötigt um die schwungscheibe komplett zu entfernen.da dieser nicht vorhanden ist frag ich eifach mal obs auch noch ne andere möglichkeit giebt,oder irgend ein trick 17.
    da die welle ja konisch ist solls nicht so leicht gehen.hat einer nen vorschlag.

    dann gebt mir mal ein paar meßdaten und tolleranzwerte damit der motor spezi auch was zum messen. ich weis nicht ob mann sich immer auf bücher velassen kann. was solte er denn alles messen, damit ich nicht 2 mal fahre der spezi arbeitet gute 70 km von mir entfernt. dopelte fahrerei ist da nicht so gut.

    ich komm grad aus der garage sieht man ja an der uhrzeit ich habe gerade mein kopf vom motor getrennt. und wie ich sehe hat mein 2.zyl. der ohne kompression kein loch , des leichtlauföl was ich in den schaft vom zyl. getan hab haut ab wie ne rakete nun neuen kolben komplett oder nur neue ringeoder alle 4 gleich neue kolben? mein problem hab ich ein parr themen vorherr schon ausfürlich beschrieben. habe ZKD erneuert aber er sprang nicht an nun 3 wochen später ist der kopf wieder ab kann ich die noch neu aussehende dichtung dann nochmal verwenden?

    so freunde das ich nicht gut geraten war mit meinem moter kauf ist ja jetzt geklärt habe 75% vom kaufpreis zurück bekommen naja 250 euronen ist schon was. nun wären ei par reperatur vorschläge nicht schlecht habe bei meinem kompressionslosen zylinder etwas qualm rein geblasen mit ein bischen druck aus der lunge(ungefair 3.5 bar + - 3.0) und dieser entwich dann aus den öfnungen der stößelstangen alle8 haben gereuchert so nun neuer kolben
    nur den 1 oder alle 4 mit oder ohne neuen pleul? was solte ich den gleich noch mit machen wo ich den motor gerade auf habe?

    habe dia kompresion gemessen und bin nicht erfreut
    zyl1: 9,2 zyl2: 1.0 zyl3:10,1 zyl4:10,1 so sieht der stand der dinge aus.
    habe nochmal geschaut ob beim ventil einstellen alles klar gegangen ist,
    die ventiele sind schliessen alle richtig und die kiphebel haben alle das er-
    forderliche spiel von 0,30mm. habe auch keine riefen oder kratzer im zylinderschaft gesehen beim erneuern der ZKD (auch kein loch oder ähnliches).

    habe vor kopfeinbau die dichtheit mit leichtlauföl geprüft ventile waren dicht
    das öl blieb in des ventilmulde.

    was nun ?

    hey ihr: mein problem stellt sich so dar das ich einen neuen (gebrauchten) block in meinem mini(1.3er,bj.91:verg.)verbaut habe zündtechnisch ist alles neu und einstell technisch auch aber er springt nicht an nach 2-3 versuchen sind die kertzen verrust und es qualmt im ventildeckel und riecgt leicht nach benzin.keine ahnung was das ist.bin mit dem latein am ende. ZKD ist erneurt. nun ihr ich hör mir jeden rat an auch wens der unwarscheinlichste ist.
    bay die steffi..

    hallo:Da ich ein wenig neu in der scene des mini bin,sind meine fragen bestimmt lächerlich helft bitte dennoch wenn ihr könnt.
    ich bin gerade dabei meine zündung zu erneuern(1.3er,bj. 91) neue kabel unterbr.usw. mein problem ist nur das ich nicht mehr ganz weis von wo man die zündreihenfolge einstelt.
    die 1-3-4-2 ist mir bekant aber ob von links oder rechts wenn ich dafor stehe
    sprich wo der 1 zylinder sitzt.
    und zum einstellen des ot des 1 zylinders muss ich sagen das ich am getriebe deckel kein schau deckel besitze der ist kommplett zu und nicht zu öffnen
    um eine markierung zu sehen. was kann ich nun tun. bitte helft und verzeit meine schreibweise. habe russische winkelfinger,wegen der schrauberei.

    tschau und dank im vorraus.

    Zitat von Horzi

    @ Mondgesicht
    nichts gegen Dich, aber Deine Anfrage liest sich echt fürchterlich. Ich persönlich habe keine Lust mich durch diesen stichwortartigen Stil ohne irgendwelche Satzzeichen zu quälen.
    Gruß
    Martin


    Sorry war nicht ganz auf der höhe.