Beiträge von SpaceWeedDrift
-
-
Und der linke Blinker? So wie er steht - für die Einfahrt in die Tiefgarage???
Na ja das ist so ein Hobby von mir, entweder nach rechts weil spart ja Zeit (von wegen Paketboten, und nichts anderes)
Und der linke ist für TauchstationMach ich noch fertig, irgendwann
-
Genauer...gelb/orange ist Öldruck, rot die Ladeanzeige
Ich hab es ja genau andersrum vermutet.
Das Bild langt ja. Hier ist ein Nippon zu erkennen, was definitiv nachträglich eingebaut wurde.
Die Umstellung von Smith auf Nippon war irgendwo ab '84, Wurzelholz gab es vereinzelt, meines Wissens nach, ab '90. Bei späteren ('95+?) SPI dann nach und nach Serie.
Vielleicht kann das bei Bedarf noch jemand konkretisieren.
Wenn Einzelteile getauscht werden sollen kann ich ein Anhalten vom kaufwürdigen zum vorhandenen Holz empfehlen. Da gibt es doch einigen Vacettenreichtum, besonderst die Gebrauchsspruren und das Ausbleichen über die Jahrzehnte sind spannend. Insofern Ersatz aus nem MPI kommen könnt: Vorsicht; nicht, daß nacha zu viele Löcher drin sind.
GrüßeNa ich hoffe mal da hinter sieht es nicht so schlimm aus, so eine elektronischen pfusch Mini habe ich schon mit dem ersten gekauft und das war schwer genug wieder zu richten.
Optisch ist das war auch nicht so geil aber das wird in rot lackiert/foliert und dann kommt der goldene Clubnman Streifen drüber und gut.
-
Moin,
Die Decals bekommst auch hier http://idlegear.uk/mini-decals-bo…ate-decals.html
Über die Qualität kann ich nicht's sagen, da ich mich im Laufe der Zeit in meine ranzigen und nachgemalten Streifen etwas verliebte.
Von was für einem (Wurzel-)Holztacho sprichst du?
Eigentlich sollt ein schwarzer Plastekasten mit 2 Instrumenten drin sein, ohne Holz.
Für den GT gab es das auch als 3er. Beide noch von Smith, anstatt Nippon wie (spätestens) beim SPI.
Doch zumindest für dasgibt's Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Schick is dennoch.
GrüßeAlso ich hab ein Foto grade zur Hand was nicht so ideal ist, aber man erkennt es.
Kurze Frage dazu, die gelbe und rote Lampe, Ladeanzeige und Öldruck? -
Klang letztens aber anders
Erstmal nicht hab ich gesagt.
Aber gut wenn du die nehm würdest, würde ich dann wohl den den Vortritt lassen solang das für Funkey halbwegs ok ist
-
Die AHK scheint ein Eigenbau zu sein. Kupplungshaken und Aufnahme sind Teile aus der Großserie, kombiniert mit einem selbst gefertigten Träger.
Sowas ähnliches hatte ich auch mal gebaut...lang ist es her...Ich hatte es befürchtet
Ich hätte Interesse an der Anhängerkupplung.
Gibst du das Ding ab?
GrußEin für sich brauch ich die nicht, also können wir gerne mal drüber reden
-
Wann stürmen wir endlich mal so ein new mini Forum?
Ich fahnde es ja mal viel interessanter mal ein new MINI treffen zu stürmen
-
Ja die meinte ich,
Hab die Website jetzt gefunden, glaube ich zumindest.
-
Schönes Auto!... Und geile Garage.
Danke und Danke
Das mit dem Pavillon und den Decken an der Decke sieht zwar komisch aus aber da ich auf einen alten Bauernhof Schraube ist das Dach ein Stück höher als die Wände.
So hab ich jetzt die wohl wärmste Werstatt auf dem Schrauberhof im WinterMach doch bitte ein paar Bilder von der AHK...würde mich mal interessieren.
DankeHäng ich an
-
Die 5.20X10 waren damals original auf den "einfachen" Minis.
Gut also suche ich demnächst einfach mal nach einem von den beidem im Forum vielleicht bekomme ich ja was.
Musst beim Tanken an der Dachkante bissl rütteln damit die Luft raus kann dann geht etwas mehr rein. Ob wirklich 27l reingehen hab ich nie gestestet, ich Tank einfach voll wenn der Tank leer ist.
Ja das hab ich auch schon gemerkt, das ist irgendwie garnicht so gut gelöst.
Na ja ich hab denn grade neu und wollte denn nicht direkt leer fahren, zumal die erste länger Tour direkt 500km Autobahn war. -
Meinst du mit 5.20x10 Ersatzrad die für Anhänger ? Da hab ich nur welche mit einem Lochkreis von 100mm gefunden.
Anscheinend hat meine Tank Uhr dann eine sehr große Reserve
-
So schönen guten Abend.
Ich hab mir jetzt ja einen Clubman Estate gekauft in einem eigentlich wirklich gutem Zustand.
Optisch muss zwar noch was gemacht werden, aber nach 2 Wochen schönem Schrauberurlaub im Sauerland, hat er auch direkt nach 10 Jahren wider TÜV bekommen, und gestern bin ich damit auf eigener Achse ganz weit in denn Norden in seine neue Heimat gefahren.Jetzt sind damit aber auch ein paar Fragen aufgekommen, die die Suche nicht beantworten konnte.
1. Wie groß ist der Tank.
Bei fast leer bekomme ich da grade mal 15 Liter rein , plus Rest dann etwas nur 20 Liter ?2. was für ein Reifen passt in die Reserveradmulde?
3. 74 wurde noch nicht das selbe Wurzelholz Armaturenbrett ,wie es unter anderem in denn SPI verbaut wurde, verbaut oder?
4. Ich habe den mit einer abnehmbaren Anhängerkupplung gekauft, leider steht auf der nichts drauf (eigentlich brauche ich die auch nicht) morgen mache ich mal Fotos von der und stell die hier rein.
5. Die goldenen Streifen an der Seite und hinten sind in einem ziemlich schlechten Zustand und ich will die neu machen, zurzeit bin ich dabei die selber am PC neu zu entwerfen, aber gibt es die echt nirgends wo zu kaufen ? Ich finde nur die vom gt1275.
So fürs erste wars das, da kommt aber bestimmt noch wasMit freundlichen Grüßen
-
Charly hat die Dinger auf jeden Fall!!
Ja hatte er auch wie zu erwarten, dann noch ein wenig gequatscht und jetzt fahre ich wieder 1,5h durchs sauerland bei besten wetter
-
Meinst du sowas?
Genau sowas
Ich bin jetzt aber grade schon auf dem weg zum Fuhrländer nach Siegen
Ist ähnlich weit weg wie der nächste Jaguar Händler oder sowasDanke euch
-
Moin
Weis einer zufällig wo dich die Bremsleitungsmuttern her bekomme? Bzw bei welche Werkstätten sowas haben könnten ?Bestellt habe ich die, schon aber Allb*** will anscheinend nicht liefern. Obwohl die mir quasi am Montag schon gesagt haben das es in die Post geht.
Ich selber bin zur zeit im Sauerland und würde von hier aus jetzt quasi die Teile am liebsten hollen.
-
....
Die Idee mit dem Bekleben ist super, meint ihr, das hält lange und blättert nicht an den Rändern ab, ich denke da an die Handschuhfachklappe zum Beispiel?
:So jetzt komme ich mal ganz steil aus der Sonne als einer der schon gefühlt alles beklebt, bzw. foliert hat.
Also gleich mal vor ab ich werde mein Wurzelholz Armaturenbrett (von neuen Clubi)demnächst auch folieren, Farbe bin ich mir noch nicht sicher.
Wenn es gescheit werden soll brauch man auf jeden Fall einen glatten Untergrund, sprich Kratzer, Dellen, Kerben sieht man später immer noch und an den Stellen geht die im laufe der Zeit gerne kaputt.
Deswegen lackiere ich meins nochmal mit Klarlack(zwischen durchgetrocknet und trocken zum folieren ist auch nochmal ein Unterschied).Wenn man nicht grade eine billige Folie nimmt fängt die quasi nie an abzublättern, ich hatte schon was ein paar Jahre auf dem Dach kleben und hab das am Ende immer noch in großen Stücken vom Dach abziehen können.
Das passende Werkzeug natürlich vorausgesetzt (Rackel, Heißluftföhn, Cutter) und ein wenig Geschick ist das aber nicht schwer.
So grob hab ich dazu glaub alles gesagt, ich will hier aber auch kein Tutorial schreiben
Grüße
-
Ich sollte es nicht tun aber, Weller Felgen
Wie schlimm ist den die Patina und was sind das genau für welche ?et0 oder et13
Und hast du Bilder die du mir zukommen lassen kannst?Und ganz wichtig würdest du die auch verschicken?
-
Reindrücken vom Stift nur mit Wapuza...
Na das hätte ich mal vorher lesen sollen, hab da wie lange rumgedängelt und mit der Zange bin ich in 5 min Fertig.
Danke
-
Was phokos sagt klingt ganz gut, muss ich mir mal machen lassen.
Und Meister-Mini was ist ein Durchschlag
-
Danke,
Mir ist auf halber strecke blöder weisse so ein kleiner Schraubenzieher abgebrochen und das hat es mir glaube nicht leichter gemacht.
Hat alles zusammen jetzt etwa 2 Stunden gedauert.Danke