also ich hab mal da in der gegend alles abgecheckt ...
und schien die zündkerzen gewesen zu sein aber wegen dem ganzen schnee konnt ich das auch noch nicht so testen -.-
danke an euch
also ich hab mal da in der gegend alles abgecheckt ...
und schien die zündkerzen gewesen zu sein aber wegen dem ganzen schnee konnt ich das auch noch nicht so testen -.-
danke an euch
hallo
also in letzter zeit ruckelt der Motor hin und wieder ganz leicht,
z.B. ich fahre mit 2500rpm auf einer ebenen Strecke mit Halbgas, dann ruckelt der Motor 100m etwa und dann läuft der wieder ganz normal, und man merkt auch das er wieder beschleunigt.
ich als Laie würde sagen das der hin und wieder (wenn er ruckelt) nur auf 3 Töpfen läuft.
hat wer eine idee??
MfG Spacy
also normalerweise würde ich jetzt fragen wo das ist .. aber das brauch man ja nicht .... ich glaub da muss ich mal hin
Hallo
also irgendwie such mir mir immer die falschen Tüver ....
ja aufjeden fall brauch ich jetzt auch noch die linke Radschwinge hinten
am besten aus der Umgebung des Sauerlandes da ich nur noch ein paar tage habe bevor ich wieder die ganze tüv Inspektion machen muss.
MfG Spacy
Trotzdem sind 16 l/100 km definitiv 8 Liter zu viel für den 1000er im Profil
Und wenn ein Motor soviel Benzin im Brennraum hat und ungenutzt durch den Auspuff jagt, dann kommt davon auch was ins Öl, bzw. wäscht den Ölfilm ab und somit hält der ziemlich sicher die 9 000 km nicht mehr durch.
Ich fahre meinen 1000er Bj. 88 zwischen 5,5 und 7,5l je nachdem ob meine Frau Beifahrer ist, oder eben nicht
....:D
ja ich glaub ich sollt da schleunigst was machen
also das mit denn 3000 euro war nur so ganz schnell alles zusammen gerechnet im kopf und ja ich weiss auch das es schnell mehr wird...
Shorty.. was soll das heissen Turbo?? der läuft ganz gut ... und ich bin auch schon weiter gefahren als bis nach münchen( nicht am stück ) und er lauft
hallo also ich suche für meinen 91 mini die oben genanten teile
hat die wer über??
mfg
ZitatEine gute Portion gesunden Optimismus,
eine Liste mit Mini-Clubs unterwegs,
Zoll-Werkzeug, ein Ölfilter und zwei Wischerarme + Blätter
Ansonsten - z.B gleich ne Inspektion (Ölwechseln, Fetten) in Rom einplanen - vorher mit den Örtlichen Clubs/IGs (gibts da sicher) raussuchen und kontaktieren.
das mit denn Ortsansässigen Miniclubs direkt ansprechen ist gut sollte man machen:D...
ZitatGute Fahrt!
Erzähl mal wies es war - will auch demnäcsht über ein verlängertes WE von Oldenburg nach Südfrankreich
aber wie gesagt .. es war nur eine Idee, und ich wollte wissen wie man denn Mini dadrauf vorbereiten sollte, weil das ist ja doch schon ganzschön teuer ...
die spritkosten sind bei meinem ( ca. 16L pro 100Km( ich würde fast sagen mehr)) für die Strecke bei knapp 2000€. Dann noch die Ersatzteile so 300 bis 400€, Essen und Trinken nochmall 100€ und Maunt-/ Fairgebüren, die ligen bestimmt auch bei locker 200€ und dann brauch man auch so noch was und zack .... sind wir bei locker 3000 €
Ich muß korrigieren und Maya GT ist richtig.
Aber Camber GT = Maya GT mit höheren Scheinwerfen (obwohl ich davon nichts erkenne).
Sollte wohl dann das Auto sein.
das selbe hab ich mir auch gedacht als ich die verglichen hab .....:thumpsup:
Camber GT aus Sussex
6 gebaute Exemplare
also bei dem link von Volumex steht der als Maya GT drin ... also fals sich wer denn Text dazu durchlesen will
das ist einer von diesen Kitcar Bausätzen auf Mini Basis. Bin ich mal durch Zufall drüber gestolpert bei irgend einer spanischen Mobile.de Version
zumindest bin ich mir da ziemlich sicher... weil es mir wie bei dem echt schwer viel dahin zu schaunen, wie bei dem auch
Du meinst DIESE Route
Schön viel Küste dabei, also bei viel salziger Mittelmeerluft würd cih auf jedenfall vorher preventiv was gegen Rost tun!
ja genau ... wieso geht mein link denn nicht :D??
is ja auch egal ...
ja viel Küste und sonne und warm und wasser .. Salzwasser ... :D.. na ja ich werd denn ja nicht dadrin baden ...und die 2 oder 3 wochen ....???
und der ist ja schon Holraum konserviert von daher mach ch mir da keine sorgen drum
also mit der kreditkarte da durch die gegend zu rennen, wenn was kaput ist find ich blöd :D....
aber ich glaub ich bleib dei der Liste
ZitatAlles anzeigen- Werkzeug, Draht, Kabelbinder, ein paar Größen Schlauchschellen, Klebeband
- ein paar Meter 1,0mm2 E-Draht und Lüsterklemmen
- nen einfachen AN/AUS Schalter als Notersatz f. Schalterdefekt
- Birnchen für alle Lampen
- Kanister für Benzin
- Kanister für Frischwasser
- Ein paar Liter Öl und 1 Ölfilter
- Bremsflüssigkeit
- 2 Reservereifen
- Dose Reifenpilot
- 1 Zündspule
- Sicherungen
- Scheibenwischerblatt
- Benzinfilter
- Achschenkelbolzen (ein Bruch auf ner staubigen Schlaglochpiste und die Reise ist zu Ende.)
- Zündkerzen
- Zylinderkopfdichtung
- Benzinpumpe
- ne Stück dünnes (Zink-)Blech
- Fettpresse ( brauch man ja so alle 1000Km)
- 1 oder vielleicht auch 2 kleine kleine Rangierwagenheber
- leichtes Putzzeug, für Scheibe nund Scheinwerfferfer- leichtes Putzzeug, für Scheibe nund Scheinwerfferfer
- keilriemen
- einen kompletten ersatzverteiler
- einen ölfiltersockel nebst ölrohr
- lichtmaschine
- wasserpumpe
- scheinwerfereinsätze
hier ist übrings die Strecke .... so grob ......
Fall mal keine Schlafmöglicheit wär nen DACHZELT vll ganz prktisch
SOWAS hier zB.
ne .. eine Isomate Schlafsag und Zelt sind praktischer und sehn besser aus ...:D
die letzten 5 positionen im falle eines "feindkontaktes" von vorn, da dies teile sind, die gerne kaputtgehen/abbrechen, wenn der mini vorne 10cm kürzer gemacht wird....und sowas passiert ja nach murphy immer dort, wo sich fuchs und hase niemals hin verirren würden....:D
klingt volkommen logisch ... würd ich denke auch nch mitnehmen...:D