Innos hatten nicht nur Bretter sondern auch Eier ;-)
Ok das höre ich zum ersten mal, wieder was gelernt.
Innos hatten nicht nur Bretter sondern auch Eier ;-)
Ok das höre ich zum ersten mal, wieder was gelernt.
Das ist ein Englisches Ei mit einem Inno Tacho, daher passt das nicht ganz
Genau, aber ich glaube es ist nicht von einem Mini, für das Inno Brett ist der nämlich zu groß.
Das was ich jetzt doof finde ist, wenn ich den fest machen würde dan sind auf jeder Seite nur circa , 1,5 cm die den fixieren. Das ist ja nur dünnes Plastik.
Moin Leute
Ich hab ja letzen meinen Cooper komplett auseinander gebaut und lackieren lassen.
Jetzt bei Zusammenbau würde ich endlich gerne ein richtiges beziehungsweise ein originales Armaturenbrett einbauen.
Nachdem das mit dem Inno Armaturenbrett nicht passt weil mir einige Teile fehlen, mein Tacho doch nicht passt und mein Rettungsversuch, weil das Armaturenbrett doch schlechter war als gedacht, in die Hose ging, jetzt das Tachoei.
Da habe ich aber schon das nächste Problem.
Und zwar sind kleinen Bleche mit dem der Tacho sich festdrückt sehr klein und halten nichtmal richtig an dem Plastik.
Ist das richtig so oder hab ich falsche Befestigungen? Und wofür sind die Löcher auf der Innenseite? Also die in denn Stegen.
Grüße,
Moin moin,
Ich hab mir vor ein paar Jahren einen neuen aus England bestellt.
Versand und Kommunikation lief super.
Ich hab denn genau so bekommen wie ich denn mir vorgestellt.
Ich hab das Model Meteor in schwarz, es gibt da aber zwei in „Monte Carlo“ Style.
Vielleicht ist das ja eine Alternative für dich wenn du nichts finden solltest.
Mit freundlichen Grüßen
Mini Leute,
ich bin noch auf der suche nach ein paar Teilen für meine beiden Minis.
Hauptsächlich für den den Cooper, und die sind auch erstmal wichtiger für mich.
Also für denn Cooper suche ich noch folgende Teile:
Gurte vorn,mit Gurtrolle. Entweder einen grauen oder zwei Schwarze.
Drezahlmesser inno
Lambasonde und zubehöhr
Öl Temperatur Instrument
Uhr schwarz mit Chromring
Blinker vorn orange mit Chromring
Thermostatgehäuse für einen Verfasser Cooper
Schöne schwarze Türpappen
Und nach wie vor das Blech was hinter das Innocenti Armaturenbrett kommt
Außerdem alles zum Umbau von Trommeln auf Scheiben vorne, aber das steht ganz hinten an erstmal.
Mit freundlichen Grüßen
Marv
Moin,
Ich hab da mal eine Frage an die „älteren“
Und zwar, stimmt es das man vor einiger Zeit die Frontspoiler vom Golf 1 gti genommen hat, ein Stück aus der Mitte raus geschnitten hat und die dann für denn Mini genommen hat ?
Moin
Ich suche das Blech was das Armaturenbrett vom Inno an der Spritzwand befestigt, mit denn beiden löschen für denn Drehzahlmesser und die km/h Anzeige.
Möglichst nicht verbogen ansonsten, na ja was soll schon damit sein was man nicht wieder hinbekommt.
Mit freundlichen Grüßen
Moin,
Ich hab jetzt mein plan wie gedacht umgesetzt und bin auch soweit damit zufrieden.
Klanglich und optisch finde ich das Ergebnis ziemlich gut, natürlich ist das keine Bosse Anlange oder so.
Der Klang lies sich sehr gut über den Equalizer der Marshall app optimieren.
Die interne Spannung von 24V kommt der Lautsprecher über einen kleinen im Gehäuse verbauten 100W DC/DC Wandler (Vin6-34V/Vout5-24V(auf 0,5V genau einstellbar)).
Das einzige Manko was ich zur zeit noch habe ist das man denn Lautsprecher immer händisch aus und ein schalten muss.
Den Lautsprecher einfach in den standby wechseln zu lassen, würde zwar auch gehen, da muss ich mich aber noch mal mit dem Ruhestrom auseinander setzten.
Aus dem englischen Mini Forum. Im Ferienhaus haben wir die etas größere Ausführung. Einwandfreier Klang!!
Ursprünglich von mir auch so geplant mit dem größeren, aber Farblich passt der nicht.
Ich hab mir jetzt den Stanmore 2 in Braun bestellt und werde im Idealfall ein CarPC Netzteil in das Gehäuse mit einbauen.
Wenn es doof läuft Bau ich denn 230v auf 12v Transformator eben aus oder setze denn 12v auf 12v nach draußen mit einem kleinen Stecker.
Über einen Drehschalter möchte ich dann zwischen den beiden Netzteilen wechseln können so das er seine komplette Funktion auch im Haus noch nachkommen kann.
Mit dem CarPC Netzteil habe ich dann unabhängig von der Spannung im Bordnetz immer 12V im der Anlage.
Zudem werde ich denn von innen noch verstärken, damit mir nicht direkt beim ersten Schlagloch irgend was rausbricht, da muss ich aber noch sehn wie ich das mache.
Hi Marv,
laut dieser Seite
https://www.marshallheadphones.com/de/de/stanmore-ii-bluetooth.html
LEISTUNG
Eingangsspannung 100–240 V Netzfrequenz 50/60 Hz
Moin Mr. Grease
Ja ich weiss deswegen ja der Transfor
Und das das nicht super super geil wird ist mir bewusst, aber ich denke es wird schon ziemlich gut.
Ich mein klar kann ich da zum HiFi Experten gehen aber dann bin ich ganz schnell in preislichen Regionen in die ich nicht möchte.
preislich möchte ich so bei 300 raus kommen und das schaffe ich so ganz gut und auch das Ergebnis wird sowohl vom aussehen wie auch vom klang für das geld schon ganz gut sein.
Ich will eben nur nicht am ende da stehn und immer eine leere Batterie haben oder ein rauschen.
Vielleicht kann man das ja wirklich so machen wie Clubman82 das sagt und dann noch in Verbindung mit einen Kondensator.
Oder wie ist da die Meinung zu ?
Guter Idee, aber den kaufen und dann drauf hoffen dass das geht und denn vorallem direkt aufschrauben. Erstmal gucken was machbar ist aber das kann ich mir vielleicht auch vorstellen👍
Moin zusammen,
Ich bin jetzt schon länger am hin und her überlegen was ich für ein HiFi Setup bei mir einbaue.
Da der Wagen nicht so richtig über irgend welche vorgegebenen Lautsprecherfassungen verfügt, hab ich überlegt das ich einen Bluetooth Lautsprecher fest einbaue.
Jetzt habe ich mich auf einen von Marshall fürs erste festgelegt, der braucht aber 230 V.
Das wollte ich mit einem Transformator 12 auf 230 Volt lösen.
Die maximale Stromaufnahme sind 60W.
Hat wer schonmal ähnliche Konstruktionen gebaut und weis ob das geht ?
Da gib es ja irgend welche wilden Tabellen wie viel Strom der dann zieht und man hat mir gesagt es kann sein der der Lautsprecher ständig Rauscht.
Und da ich auch nicht am falschen ende sparen möchte, hätte ich gern einen gescheiten Transformator, irgendwie habe ich aber immer das Gefühl das die alle so Chinaschrot mässig sind.
Mit freundlichen Grüßen
Marv
P.S.: alternativ hatte ich auch überlegt einen gebrauchten, am besten defekten, Marshall Gitarren Verstärker umzubauen, mit normalen Kfz HiFi Komponenten.
Preislich sind die aber auch eher so im Bereichen von über 200 euro.
Ich hab mehr oder weniger aus langweile (wer kennt es grad nich) dem netten Herren mit dem Raren Ölwannenschutz geschrieben und gesagt für 21 euro nehm ich den weil die null sei ja nur ein Tippfehler.
Na ja ich bekomme woll keinen neuen Ölwannenschutz für meinen zweiten Mini ![]()
Ja gut stimmt, kann immer mal passieren
Dann weiter viel Glück beim suchen![]()
Moin,
Also ich, als quasi dein Nachbar, der auch auf einer Seite so ein neues Blech braucht, sage es jetzt mal so wie ich das denke.
Die Dinger machen was sie sollen aber sind anscheinend, wie bei mir, auch schnell wieder Kaputt.
Und wirklich teuer sind die jetzt ja auch nicht.
Grüße, Marvin
P.s.: hatten wir uns jetzt mal vor ein paar Monaten beim Baumarkt getroffen?
Ich hab zwar eigentlich ein andern Namen im Kopf aber der war auch sehr kurz und mit Namen habe ich es sowieso nicht so.
Moin moin,
Ich bin auf der Suche nach ein Paar Teilen wie oben erwähnt.
Ja ich weiß, grade die „Katzentreppe“ ist schon gewöhnungsbedürftigt, aber ich finde das kann auch geil aussehen.
Erstmal könnt ihr gern alles anbieten, ich bin da relativ offen was Zustand und Preis angeht.
Mit freundlichen Grüßen
Marv
Moin
Hat einer von euch schonmal eine art Unterfahrschutz für den Benzintank bei einem Van/Kombie gesehn ?
@ spaceweeddrift
das liegt aber eigentlich so garnicht bei Eckernförde......
Ja stimmt, aber eigentlich bin ich ja Sauerländer und da bin ich ja immer mal wieder.
Jetzt hat er es ja gemacht, und der ist ganz in meiner Nähe ![]()
Also in gewisser weisse hätte ich da Interesse dran, assende Bremsen hast du nicht noch bei dir liegen oder ?
Ja hab ich gemacht, und ist drausen![]()