Beiträge von Olaf Lampe

    BOAH, wie kompliziert...

    Ich gehe folgendermassen vor:

    Als erstes berechne ich das erforderliche Brennraumvolumen mit dem Programm: compression.exe von den minidevils.de.
    Und dann nehme ich mir den Zylinderkopf und fülle einen Brennraum mit dem ermittelten Volumen.
    Dann messe ich den Abstand zwischen Wasseroberfläche und Kante Zylinderkopf. DAS ist mein Maß zum planen :D

    Wenn du mit dem Programm ein bisschen rumspielst, wirst du merken, dass es auf genaue Zahlen garnicht ankommt: die Verdichtung ändert sich oft nur in der 2. Nachkommastelle.

    Gruß
    Olaf
    PS: 3ccm Ringland ist viel zu viel, oder?

    Hallo und Glückwunsch zu DEM Traumstart mit deinem Mini :(

    die Ursache kann ganz einfach sein:
    z.B. Kann die Mechanik des Schalthebels defekt sein.
    Bewegt sich der Schalthebel leichtgängig?

    Oder die Verbindung zwischen Schalthebel und Getriebe ist gebrochen.
    Da sitzen zwei Stifte in dem Verbindungsstück, die gerne mal brechen.

    Was von den anderen schon gemutmasst wurde, ist dass die Kupplung nicht mehr trennt, weil ihr Hydraulik-Flüssigkeit fehlt. Dann müssten die Gänge bei stehendem Motor aber reingehen!

    Sollte es nicht so simpel sein, mit dem Kaufvertrag zum Verkäufer und sofort reklamieren! Denn alles andere wird "unbezahlbar".

    Gruß
    Olaf
    PS: Ein seriöser Verkäufer würde die Kosten der Reparatur übernehmen :rolleyes:

    Hallo zusammen,
    ich lese den Thread erst jetzt, deshalb mein verspäteter Kommentar :rolleyes:

    Ich halte es für unklug einen 1100er Block einfach auf 1000ccm umzubauen, da die oberen und unteren Umkehrpunkte der Kolbenringe nicht identisch sind ( siehe Hub und Kompressionshöhe ) oder was meint ihr? Genügt neu honen dann?

    Gruß
    Olaf

    [OT]
    Diese JE-Piston Leute sind cool.
    Da gibt es für Einzelanfertigungen gleich die passenden Roh-Skizzen :D

    Ob sich daraus wieder eine Sammelbestellung von "D"-Kolben u.ä. machen liesse? :cool:

    Gruß
    Olaf

    Wieviel PS sollen´s denn werden?
    Ich habe von Cooper Works Kopf@80PS bis Stufe 3 Kopf@130PS ( den geb ich nicht her :D ) einiges da, was aber zum Teil noch gemacht werden müsste ( leider akuter Geldmangel... )

    Gruß
    Olaf

    Der HIF44 bringt im 1000er auch nicht mehr als ein HS4 mit ansonsten gleichem Aufbau Drumrum. Die BDL-Nadel ist die normale Std.-Nadel für den 1300er, ob die passt für einen 1000er???
    Welchen Auspuff-Krümmer hast du denn bisher drin?

    Gruß
    Olaf
    PS: Die Spassbremsen beim 1000er sind der Zylinderkopf und der Gusskrümmer :(

    Zitat von Lou Birdy

    Sorry,
    aber da das in meinem Falle einem preis von weit über 200,-€ für den Satz Kolben macht, muß ich dann doch für den Seeweg plädieren.
    Ich brauch die "Biester" zwar dringend, aber nicht zu diesem Preis.
    Hätte echt nicht gedacht, daß diese blöde Luftpost sooo teuer ist.

    Gruß,
    Birdy

    P.S.: Dann bau ich mir halt nächstes Jahr noch einen zweiten "Big Block":D

    Und was zahlst du für den Satz Omegakolben? Ich habe da was von 500EUR im Kopf, bin mir aber nicht sicher :eek:

    Gruß
    Olaf
    PS: Fairer wäre auch die Umverteilung der Frachtkosten nach Anzahl der Kolbensätze...

    Es handelt sich dabei um einen ( Arden? -) Querstromkopf.
    Die Leistung lag damals nur ein paar PS höher als ein konventionell getunter Motor. Der Sinn des Ganzen ist u. a. daß das Gasgemisch besser geführt werden kann. Dadurch ergibt sich eine bessere Füllung der Zylinder.
    Der Umbau-Aufwand ( finanziell und technisch ) ist nur was für Enthusiasten und ein solches Auto wird dann nur noch auf historischen Rallys usw. bewegt.

    Gruß
    Olaf

    *GULP*

    Ich habe heute die Frachtkosten übermittelt bekommen :eek:

    Zitat

    sea freight is $110 for 6 sets, no tracking available on sea freight.2 -3 months delivery. Air freight 5-7days $332 for 6 sets, When you forward the payment ,we will know by the $$$ which way to send.Thanks for your purchase.
    Tony.

    Die Frachtkosten sind wohl auch stark am Schwanken, vor einigen Wochen waren es "nur" 196$ per airmail.

    Ausserdem habe ich die Kosten einfach durch 3 geteilt ohne Berücksichtigung der jeweiligen Bestellmenge pro Person. Ist das OK für euch?

    Bis dann
    Olaf

    Unser Freund hat sich 4 Wochen nicht mehr gemeldet, obwohl ich ihm mehrere Mails geschrieben habe.
    Zwischenzeitlich hatte er auch keine Kolben mehr in seinem ebay shop!!

    Aber jetzt hat er wieder frische Ware bekommen und ich schlage vor, wir kaufen einfach direkt über ebay bei ihm, dann haben wir auch eine gewisse Sicherheit, was die Lieferung betrifft ;)

    @ mini.inno
    Jetzt sind auch wieder 1275 +020 im Programm :D

    Kurze Info, ob ihr noch zu eurer Bestellung steht und dann leg ich los :)
    Olaf

    Duplexkette braucht keinen Kettenspanner.
    Denk dran, den Steuergehäusedeckel zu bearbeiten, damit nichts schleift.

    Als Senkschrauben kannst du die Schrauben für die Bremstrommel-Arretierung nehmen, da passt auch das Gewinde ;)

    Gruß
    Olaf

    Update:

    Ich habe die aktuelle und endgültige Bestellung Richtung Australien gemailt und warte noch auf Antwort, was die Kosten, Zoll etc angeht...

    Bis jetzt noch keine Regung aus "down under", hoffentlich ist er nicht stinkig wegen der vielen Anfragen/Änderungen?! :eek:

    Bis dann
    Olaf

    Viele sind begeistert von Negativ-Tragarmen 1,5° vorn in Verbindung mit einstellbarem Sturz hinten.Allerdings hat das optisch den Nachteil, daß deine Verbreiterungen jetzt zu breit aussehen könnten. Oder die Reifen passen dann erst richtig drunter :D

    Gleichzeitig sollte man aber auch die längeren Spurstangenköpfe ( vom Sprite ) verwenden und die Spur auf 0°? einstellen.

    Zitat von Limora

    Neuteil aus Aluminium, wird ohne Ventile und Ventilfedern geliefert. Die Ventilsitzringe sind eingearbeitet. Inklusive Bypass zur Wasserpumpe, muß bei Verwendung in A-plus Serie Motoren verschlossen werden.
    1275 ccm

    Ventilsitze schon drin, aber für welche Ventilgrössen denn?
    Gibts die denn in Universalgrösse?

    Gruß
    Olaf

    Zitat

    NEW ITEM FOR LEAD FREE APPLICATIONS. BARE HEAD WITHOUT VALVE GUIDES AND VALVE SEATS.

    ...ohne Ventilsitze...aber für bleifrei geeignet?

    Und wie sieht es mit den Brennräumen aus, sind die überhaupt schon gefräst?

    Welche Kipphebelwelle passt denn da, wenn die Ventile weiter auseinander sitzen?

    Das Ding ist nicht grad "bold-on"
    Olaf

    Hallo.
    Das Schwungrad ist immer fest mit der Kurbelwelle verbunden, somit kämpfst du beim drehen immer gegen die Kompression. Sind die Schrauben für den Kupplungsnehmer evtl. zu lang? Dann drücken sie gegen das Schwungrad :eek:
    Hast du das Zwischenradspiel gemessen? Vielleicht klemmt es dort?!
    Du hast hoffentlich das richtige Schwungradgehäuse verwendet? ( A-)
    Es gibt nämlich Unterschiede in den Lagerdurchmessern bei der Getriebeeingangswelle ( Pilotlagerkranz ) und dem Zwischenrad.

    Wie fühlt sich denn der Schalthebel an? Kannst du ihn frei bewegen?

    Gruß
    Olaf