Beiträge von Olaf Lampe

    Bei alten Moto-Cross Maschinen wurde auch mit Schaumstoff gefiltert und dieser dann mit speziellem Luftfilteröl getränkt. Das Teil konnte man ein paar mal auswaschen mit Verdünnung.
    Das dürfte wohl auch beim Mini den Dreck wegfiltern aber gross genug muss es sein.

    Gruß
    Olaf

    Zu 1) Ja, ist am besten auf dem Boden händelbar, wenn man keine Werkbank hat. Dann fliegt auch die Schwungscheibe nicht so weit... :D

    Zu 2) Meß-Schieber oder Fühlerlehre geht.
    0.10-0.18mm Zwischenrad- bzw. Primärrad-Spiel . Dazu brauchst du eine Schwungradgehäusedichtung, die du nach der Messung wegschmeissen darfst.


    Zu 3) Wenn du es selber schaffst, Motor und Getriebe zu trennen, brauchst du sie eigentlich nicht mehr transportieren. Denn das Zusammenbauen ist auch nicht schwerer...
    Ansonsten würde ich den Motor komplett trasportieren, dann steht er besser.

    Gruß
    Olaf

    Zitat

    Vielmehr geht die Drehzahl runter, wenn ich dann aufs Gas gehe und dann geht er aus

    Dann bekommt er zuviel Sprit und läuft vermutlich im "Notprogramm".

    Wenn er zuwenig Sprit bekäme, würde die Drehzahl ansteigen bevor er ausgeht.

    Untersuch mal die Sensoren ( besonders Kühlwassertemperatur ) auf Wackelkontakt und die Unterdruckschläuche auf Risse.

    Zu diesem Fehler gibt es auch "einige" Beiträge, die du mit der Suche findest.

    Gruß
    Olaf

    Hallo ,
    ich habe die Felgen bei ebay gekauft und der Verkäufer ist eine Woche in Urlaub :mad:
    Darum kaue ich mir schon die Fingernägel ab, weil ich endlich wissen will, "welche Katze da im Sack" ist ;)

    Von den Proportionen her könnten es 4,5x10 sein, aber es sind keine Löcher zu sehen, wie bei den LP918/883 sondern 4 Schlitze. :confused:

    Mich interessiert vorallem, ob ich damit 165er ohne Vebreiterungen fahren kann ( mit neg.-Kit )

    Ausserdem sind noch 6? x 10 Cosmic Felgen dabei. Lassen sich die per Einzelabnahme eintragen? :(

    Gruß
    Olaf

    Ich dachte immer, die Diff-Hauptlager wären "unzerstörbar" :confused:

    Ein AT-Getriebe ist tatsächlich etwas teuer, wenn sonst alles damit OK ist.
    Ich bin mir aber nicht sicher, ob man das Differenzial vom Getriebe trennen kann, wenn der Motor noch drin ist ( Spritzwand/Hilfsrahmen ? )
    Bei ausgebautem Motor jedenfalls kein Problem...
    Gruß
    Olaf

    Mit einem (Gummi-)Hammer vom Differential aus auf die Fase an den Gelenktöpfen schlagen.
    Wenns nicht losgeht 1/4 Drehung und nochmal schlagen usw...

    Hast du beide Konusse gelöst ( oben/unten ) ? Dann pass auf, daß die Bremsleitung nicht beschädigt wird, wenn die Achse rauskommt. Am Besten den Achskörper mit Kabelbinder fixieren.
    Gruß
    Olaf
    PS: Danke, daß du wenigstens Leerzeichen zwischen den Worten eingefügt hast :rolleyes:

    Jetzt heisst es abwarten :)

    So, jetzt haben sich wohl alle "Wagemutigen" gemeldet und die Umfrage ist zuende. Die Bestellung von Lou Birdy wird noch berücksichtigt.
    Ich werde erstmal die Bestellung abfragen, ob alles lieferbar ist und dann die Versandkosten auf die jeweiligen Kolben umrechnen ( +6EUR für die Weiterleitung von hier). Ich hoffe, wir kommen um den Zoll herum :rolleyes:

    Ich werde dann hier posten und jeden per PN benachrichtigen was er zahlen muss. :p

    Gruß
    Olaf

    Wegen der Kolben sollte man messen, wie weit die Zylinderwand "ausgewaschen" ist, sonst kann es mit den +020 Übermasskolben plötzlich zu knapp sein.

    Die Endübersetzung kannst du unter "Teile gesucht" anfragen. Preis liegt bei ~50€
    Bzgl. der Tachoritzel müsste man wissen, welchen Tacho du jetzt hast bei welcher Reifengrösse und jetziger Endübersetzung.

    Gruß
    Olaf

    Wegen des 5. Gang Getriebes kann ich dir nur den Tipp geben eine längere Endübersetzung zu verwenden. Z.B. 3.1:1 vom 08/15 1000er Motor oder 2.79:1 vom MPi. Die Innos sind da aus heutiger Sicht etwas zu kurz gekommen.

    Gruß
    Olaf