Beiträge von Olaf Lampe
-
-
-
Hmmm, sieht das ge***l aus
Ich will hoffen, daß das Holz durch die Imprägnierung nicht aufquillt
und die Anpassungsarbeiten für die Katz waren...
Wie lange hat sowas damals wohl ab Werk gedauert?
Olaf -
Zitat
Ich schlage vor, daß jeder der verbindlich Kolben bestellen will, hier abstimmt und sich mit seiner Adresse/Tel-Nr. bei mir per PN meldet.
Bis jetzt haben sich schon Einige an der Umfrage beteiligt
aber ich habe noch keine PNs erhalten mit der Adresse.
Also raus aus der Anonymität und her mit den Daten
Ich will ja schliesslich nicht auf der Bestellung sitzen bleibenDie Bestell-Umfrage läuft noch 3 Tage...
*werwillnochmal_werhatnochnicht*Olaf
-
Von Einzel-HS4 auf Doppel-HS4?! Was soll das bringen?
Oder handelt es sich um einen Doppel HS2?Welche sonstigen Massnahmen wurden am Motor gemacht? Luftfilter, Zylinderkopf, Nockenwelle, Verteiler... etc.
Welche Dämpferfeder( blau oder rot ) und welche Nadeln sind in den Vergasern?
Gruß
Olaf -
Schau mal hier
Ich weiss aber nicht, WO der Motor verkauft wird...
Olaf -
Hoffentlich macht der MPi da keine Ausnahme, aber für mich könnten zum Kreis der Verdächtigen die Gummiblöcke des Schaltkastens gehören oder ein Splint ist gebrochen in dem Adapterstück zum Getriebe.
Gruß
Olaf -
Hmmm, ich war so auf die Pleuelgeschichte fixiert, daß ich an die Hauptlager nicht gedacht habe.
Ich dachte, die smallblock Kurbelwellen würde man aus Haltbarkeitsgründen nicht nehmen, aber DAS macht die Sache doch etwas komplizierter...Trotzdem, wer hat Erfahrung mit den Hubvarianten?
Olaf -
In der Gummidichtung sitzt eine Gummiwurst, die auch verchromt sein kann. Am Anfang der Wurst sitzt eine Metallabdeckung, die du raushebeln musst. Dann die Gummiwurst einfach aus der Dichtung ziehen.
Jetzt muss einer von innen die Scheibe vorsichtig aus der Dichtung drücken. Am besten man fängt an einer oberen Ecke an.Draussen steht ein 2. Mann der evtl. die Dichtung ein bisschen verschiebt, damit die Scheibe raus kann.
Hat man die Scheibe oben auf ganzer Breite rausgedrückt, fällt sie auf die Motorhaube und zerbröselt in 1000 Teile.
Hoffentlich ist von dem Scheibenrahmen noch was übrig, die rosten nämlich gern unter der Dichtung weiter...
Olaf -
Es geht mir nicht aus dem Kopf und trotzdem kann ich mir keine Meinung bilden:
Da ich demnächst die 73mm Kolben bekomme, spiele ich in Gedanken schon mit den Möglichkeiten...
1300er Block und...1000er Kurbelwelle für 76/73mm 1272ccm Kurzhuber ( Block um ~2,5mm kürzen )
oder
1100er Kurbelwelle für 84/73 1406ccm Langhuber ( Kolben um ~1,3mm kürzen )
Wer hat sowas schonmal gemacht/gefahren und kann berichten?
Die "normale" Variante mit der 1300er Kurbelwelle fahre ich ja selbst
Komisch finde ich, daß die small-block Pleuel breitere Lagerschalen haben. Welche Pleuel kann man da überhaupt verwenden? Oder geht nur die Variante mit abgeschliffener 1300er KW und Cooper S Pleueln? ( Stahl-KW nicht inbegriffen )
Gruß
Olaf -
Wenn am Motor von Hand gewackelt wird und er sich deutlich bewegt, sind die Motorknochengummis zu ersetzen. Das kann ganz einfach sein, aber es kann dir im schlimmsten Fall auch eine Schraube im Motorblock abreissen
Ein weiteres Übel ist evtl. ein abgerissenes Knochenhalteblech an der Quertraverse, da ist wirklich blöd dran zu kommen um es wieder anzuschweissen.Tipp: wenn die erforderlichen Teile lokalisiert und bestellt wurden, schonmal täglich die entsprechenden Schrauben mit WD40 o. ä. einweichen.
Gruß
Olaf -
Habe noch ein Foto von einer 2fach HS2-Anlage angehängt.
Schön zu sehen sind die senkrechten Befestigungslöcher und der kleinere Durchmesser des oberen Vergasergehäuses.
Soltest du so eine Doppelvergaseranlage drauf haben, ist das für den 1300 schon ne feine Sache. Ein einzelner HS2 dagegen eine mittlere Katastrophe.
Gruß
Olaf -
Jetz wo es klar ist, dass es ein 1300er ist, will ich nicht hoffen, dass jemand den motor mit einem HS2 Vergaser bestückt hat
...
Wie sitzen denn die Befestigungsschrauben am Vergaser/ Krümmer? Senkrecht untereinander( HS2 ) oder schräg ( HS4 ).
Eigentlich ist der HS4-Vergaser auch noch zu klein ( Ganz zu schweigen vom HS2 ) und es sollte besser ein HIF44 sein. Da hat wohl jemand ordentlich gepfuscht...
Mit einer einfachen Bordsteinreparatur wirst du nicht weiterkommenGruß
Olaf -
Über das Thema habe ich auch schonmal nachgedacht.
Da ich mich in den letzten Jahren intensiv mit der Entwicklung ( und Eigenbau ) von 3 Phasen -Aussenläufer Motoren beschäftigt habe, kann ich euch nur Mut machen, den Motor selbst zu konstruieren und zu wickeln.
Das Prinzip ist ähnlich dem neuen "faktFour"-Antrieb des Citycom CityEl.
Auch Ladeschaltung und Regler könnte von dort übernommen und stromtechnisch verbessert werden. Es gibt eine Reihe von "Tunern" die sich dem CityEL verschrieben haben und entsprechend verbesserte Produkte anbieten.
In Sachen Batterietechnik werden wir demnächst sicher neue Produkte sehen, weil die KFZ-Elektrik auf 42 Volt angehoben wird. Auf schwere Bleiakkus wird dann u. U. ganz verzichtet.Gruß
Olaf -
Hallo Sascha,
es muss zusammen mit dem Getriebe auch das Schwungscheibengehäuse gewechselt werden. Das Zwischenradspiel muss vor dem endgültigen Zusammenbau neu vermessen werden. Dazu benötigst du zwei identische Dichtungen. Eine zum Einmessen, die zweite für die spätere Montage.Bei der Gelegenheit sollten auch der Kurbelwellensimmerring und die Lager (-schalen ) im Schwungscheibengehäuse erneuert werden.
Mit meinen 95PS und den 13 zöllern ist mir die 3.1er Übersetzung etwas zu lang im 4. Gang. ( auch wenns manchmal ganz lustig ist, mit knapp 200km/h die Leute zu schocken)
Der Unterschied zwischen 10" und 13" beträgt bei 6000 U/min übrigens nur 6 km/h.Für mich wäre die 3.2er EÜ ein guter Kompromiss, vor allem damit der Motor nicht gerade bei 3000 dreht wenn ich ~100 fahre. Das ist ne Drehzahl bei der sich die Laufkultur des Motors von seiner schlechtesten Seite zeigt.
Gruß
Olaf -
Dicht ist nicht gleich dicht...
Die Kugellager sind bestimmt solange dicht, wie kein Sog von innen den Dreck in die Lager zieht. Die Dichtfläche ist auch wesentlich kleiner, was den Verschleiss der Dichtfläche nur beschleunigt. Die Fläche mit der die Kräfte!! ( schonmal die Hand vor den Staubsauger gehalten
?) abgefangen werden ist winzig und die Fertigungstoleranzen dieser Modellbaulager sind nicht für den professionellen Einsatz gedacht.
Never change a running system
Olaf -
-
Ich habe das immer für einen Zahlendreher von minispares gehalten?!
Gruß
Olaf -
-
Heute bekommen:
Die Zusage auf Einstellung in meinem neuen Job
Nach 15 Monaten Hartz IV
Olaf, in Zukunft nur noch mit Sie oder Herr Abteilungsleiter anzusprechen