Beiträge von Olaf Lampe

    Hallo,
    ich habe in einer Garagenräumungsaktion einen kompletten 850er Block bekommen mit defektem Kolben. Ich habe schon die Suche nach Tuningmassnahmen bemüht aber nichts gefunden.
    Weiss jemand, ob es grosse Kolben dafür gibt? ( ála Lanciakolben für den 10H )
    Kann man es wagen den Block auf 1275er Kolbenmass aufzubohren? ( 1071S-Replika ;) )

    Das ganze soll ein Spassmotor werden, nur um auch mal andere Wege zu gehen. :)

    Gruß
    Olaf

    Wenn der Motor läuft, sollte das Ventil geschlossen sein. Falls die Elektrik funktioniert, müsste man bei "Zündung ein" ein Klicken hören.

    Bevor du mit defektem Ventil fährst, lass es lieber ganz raus und verbinde den Bremskraftverstärker direkt mit der Ansaugbrücke. Andernfalls wird der Motor zu mager und zu heiss laufen :eek:

    Gruß
    Olaf

    Es reichen die normalen, weil gerade bei Übermasskolben die Verdichtung sonst zu hoch wird.
    Wer will schon 11:1 bei so einem zarten 1100er :rolleyes: ;)
    Olaf
    PS: Wenn wir ne grosse Sammelbestellung hinbekommen könnten, würde sich der Australische Anbieter rechnen, der Satz Kolben für ~160EUR anstatt ~240€ bei Spares :eek:

    Falls du den Ölwechsel mit angehobenem Vorderwagen gemacht hast und dabei die Räder in der Luft hingen, kann es auch die Simmerringe der Differenzial-Halbachsen gekillt haben. Das würde erklären warum das Öl so schnell wieder raus ist... :(

    Oder wurde der Ventildeckel zwischendurch abgenommen und die Dichtung sitzt jetzt nicht richtig?

    Gruß
    Olaf, der immer Sägespäne in Reichweite hat, für sowas :(

    Hallo.

    ACE ist das Profil der Nadeln. Du kannst dir die etwas fetteren Nadeln selbst raussuchen mit dem Programm "WinSU" (von der minidevils.de homepage? Oder bei google suchen )

    Wenn du das ohne Prüfstand machen willst nimmst du am besten gleich 3 verschiedene Profile.

    Gruß
    Olaf

    Hallo,
    helft mir bitte mal mein Halbwissen zu vervollständigen.
    Wenn bei doppelten Ventilfedern die innere Feder andersrum gewickelt ist, brauche ich dann die Federteller unten? Sind das dann "automatisch" Kent Federn?

    Danke schonmal
    Olaf

    Zitat von suki

    [klugscheiX]
    Die "mit dem Gaspedalvariierbare" Spur hat jedes auto an der Antriebsachse ;)
    [/klugscheiX]

    Auch so, daß man es auf einem verwackelten Video aus 50m Entfernung sieht? :eek: :D

    OT=ende
    Olaf

    Zitat von BlackMagicMini

    Hallo,
    ich hab die alten inneren Gelenke verwendet! Nicht "gemixt"! ;)
    Die Wellen ließen sich schon vor dem Einbau des Kupplungszylinders nicht drehen, also ohne Schrauben!
    Bin echt ratlos.
    Gruß Stephan

    Es waren die Schrauben für den Anlasser gemeint, wenn die zu lang sind klemmts am Schwungrad.

    Wie siehts mit den Bremsen aus, sind da vielleicht Teile gemixt worden? ( Metro-4-Kolben mit falschen Radflanschen o. ä. ? )

    Am Schaltgestänge kann man nichts falsch machen.

    So ein Antriebsstrang hat doch immer ein bisschen Spiel. Kannst du nicht durch hin und her drehen einer Seite feststellen, wo es blockiert? Oder mal die Töpfe am Differenzial drehen...

    Ärgerliche Sache, das :(
    Olaf

    Hmmm,
    ist wohl ein schwerer Fall :(
    Ich habe die Ventile heute ausgebaut und bei 2 Brennräumen Risse zwischen den Ventilen. Muss ich mal dem Motorenbauer zeigen, ob man das noch mit Sitzringen retten kann. :cool:
    Ich hatte schon mit sowas gerechnet...
    Olaf

    Zitat

    War sehr lustig gestern: Stehe an der Ampel, will ganz gemütlich los fahren, gebe gas (bissle mehr zum anfahren weil er unten rum noch nicht so richtig läuft) und auf einmal klemmt das ding und ich fahre doch etwas sehr zügig los... es ging bissle rechst und links auf der strasse hin und her bis sich das gaspedal dann langsam wieder einpendelte...

    Das erinnert mich an das Video vom 3.5 Liter V8-Clubman :D

    Der hatte auch "mit dem Gaspedal variierbare" Vorderachs-Spur :eek:

    Mehr Foddos :D
    Olaf