Beiträge von Olaf Lampe

    Den Synchronringen sieht man es erst an, ob sie hinüber sind, wenn man sie in der Hand hat.
    Das Getriebe muss für das Hauptlagerwechseln eh halb zerlegt werden, dann kannst du auch gleich den kompletten Überholsatz einbauen.

    Die meisten Verschleissteile liegen beim Getriebe im Verborgenen.

    Gruß
    Olaf

    Mit Hebebühne: Motor nach unten raus. Oder zwei starke Männer um die Karosse über den Motor zu heben.

    Mit Motorkran: Motor nach oben raus aber auf die Anlasser-"Nase" achten, sonst Beule im Frontblech.

    Gruß
    Olaf
    PS: Der Hilfsrahmen soll ja zum lackieren eh raus...

    Erst muss klar sein, wieviele Kolbensätze wir bestellen, dann wird nach Versandkosten gefragt. Ich wäre auch an den 12H +094" und +114" Kolben interessiert. El Gazo hatte auch schon Interesse angemeldet an 12H +020".

    Vorher warte ich die Antwort vom hier_nicht_genannten Händler ab
    Olaf

    Das ist die Antwort vom mini1275 auf meine 10H-Kolbenanfrage:

    Zitat

    We keep them in stock, 020 & 040 $159, 060 one set only $175 Air mail $57, economy air [3 weeks$47]
    Tony

    Das wären also 34€ airmail oder 28€ eco-air für einen Satz. Versandrabatt habe ich noch nicht ermittelt.
    Olaf

    Ich habe meinen Kolben-(Nicht)-Lieferanten jetzt per email aufgefordert, mir einen definitiven Liefertermin zu nennen oder die nichtlieferbaren Teile aus der Bestellung zu streichen.

    Mal sehen, was jetzt passiert...
    Olaf

    Wie kommst du auf 170€ für die AE-Kolben? Mir schwebt da eher 240€ im Hinterkopf rum :confused:

    Ich hätte schon Interesse an einer Grossbestellung, allerdings habe ich dann garantiert einen Tag später die Kolbenbestellung vom Februar vor der Tür stehen :mad:
    Bevor das nicht geklärt ist, warte ich ab...
    Olaf

    <edit> Das Geld muss überwiesen werden. Am besten per Credticard. Die Kosten muss man auch erstmal kennen...

    Zitat von 1252er

    Die Kolben halten das, ich fahre im 1300er noch höher.
    Außerdem gibt eh keine Alternative (den utopischen Umbau auch Hillmann oder A112 mal außer acht gelassen).

    Wie Klas schon schrieb: die 12H Kolben kann man nicht vergleichen...

    Und den Thread über die Hypatec-Kolben hast du wohl schon wieder vergessen ;)
    Es gibt sogar Mahle-Kolben für den 10H...

    Gruß
    Olaf

    10,5:1 ist für die Serienkolben vielleicht schon zu viel?! :(

    Wo bleibt eigentlich der Sammelbestellthread für die Hypatec-Kolben... :rolleyes:

    Für die MD266 brauchst du auch einen angepassten Verteiler. Die MD255 oder SW5 tuts auch gut für den Motor und braucht keinen Spezial-Verteiler :)

    Gruß
    Olaf

    Vermutlich ist das 2. Ganglager defekt. Das hört man natürlich am Besten, wenn der Motor im Leerlauf tuckert und der 2. Gang eingelegt ist.
    Wenn ein anderer Gang eingelegt wird, läuft der 2. Gang auch mit, aber ohne Belastung, deswegen leiser.
    Die Zahnräder der Getriebe sind eher nicht die Opfer, sondern die Synchronkörper-Verzahnung. Wenn Die verschlissen ist, fliegt der Gang raus.

    Auf dem Foto ist zu erkennen, wie es aussehen sollte...
    Olaf

    Ist es wirklich die gelbe Ölkontrolle oder vielleicht die rote Batterie/Lichtmaschinen-anzeige?
    Normalerweise ist der Öldruckschalter unterhalb der Zündspule verschraubt. Wenn dort eine Öldruckanzeige sitzt, dann evtl. über ein T-Stück parallel angeklemmt?
    Falls das Kabel vom Öldruckschalter lose rumbaumelt, müsste die Anzeige dauerhaft leuchten.

    Wenn wirklich Schwankungen im Öldruck vorlägen, würden beide Anzeigen gleichzeitig warnen.

    Gruß
    Olaf

    Wenn er schon ordentlich lief bis er warm wurde, kann sich doch eigentlich nur das Schwimmernadelventil verklemmt haben. Leider kommt man beim HIF nicht so gut dran, wie beim HS :(
    Die morgige Probefahrt muss wohl ausfallen, es sei denn du hast noch ein paar Vergaser/Krümmerdichtungen zur Hand.

    Gruß
    Olaf

    Der Einbau ohne dieses Spezialwerkzeug ist garnicht so einfach.
    Ich habe versucht, mit dem äusseren Ring eines zerlegten Kugellagers den Simmerring rein zu klopfen. Aber ich konnte immer nur eine Seite reinbekommen und die gegenüberliegende Seite flutsche immer wieder raus :(

    Erst als ich den Ring auf einen "Pot-Joint" getaped habe, konnte ich mittig klopfen und es klappte auf Anhieb. :D
    Olaf

    :D hat sich erledigt :D

    Nachdem mein Peugeot-Kombi-Diesel gestern keine TÜV-Plakette bekommen hat und die Reparaturen momentan zu teuer werden, muss ich wohl meinen Mini zum Alltagsauto machen.
    Sobald der 10H-Motor einsatzbereit ist, wird die Monstermaschine ausgebaut und konserviert.

    Gruß
    Olaf

    Wenn der Motor schon ein Stück angehoben ist und die Antriebswellen etwas Platz haben, genügt ein Schlag ( oder mehrere ) auf die Fase der inneren Töpfe um sie zu lösen.
    Falls es nicht gleich klappt, die Antriebswelle immer ein Stück weiter drehen.

    Ganz wichtig: das Öl vorher ablassen :eek:
    Olaf

    Zitat von jolinchen

    Minibeschreibung:
    ziemlich süss:-))

    Damit kann man nicht viel anfangen... ;)

    Wenn der Webervergaser eingetragen ist und zu einem Umbaukit für 1000er Motoren gehört, ist er sicher gut eingestellt und sollte drin bleiben. Solange du an dem Motor/Luftfilter/Auspuff nichts änderst, gibt es auch keine Probleme mit dem Weber.

    Man muss halt in Kauf nehmen, daß der nächste Mini/Weber-Experte u. U. eine Tagesreise entfernt ist :(

    Gruß
    Olaf