Beiträge von Olaf Lampe

    Hmmm,
    nachdem keine Antworten kamen und ich noch ausreichend alte C-Scheiben hatte, habe ich es mal versucht:
    Schweissen, flexen, dremeln, feilen => drin :D

    Die C-Scheibe sitzt schön saugend drin und schliesst gleichmässig mit der Haltescheibe ab. Das Spiel beträgt jetzt irgendwas zwischen 0,05 und 0,1mm.

    Für eventuelle Nachahmer noch ein Tipp: Vor dem Schweissen die C-Scheibe mit 2 Grip-Zangen fixieren.

    Gruß
    Olaf

    Zitat

    Spalt C-Scheibe/KW-Schlitz 0,15mm ( Ist das das Problem ?)

    Mir kam eben die spontane Idee, eine alte C-Scheibe nachträglich dicker zu schweissen. Nur dort, wo sie in die KW-Schlitze eingreift. Das Ganze dann mit der Flex usw. auf passendes Maß runtergeschliffen ( Habe auch eine Fräsbank... ) und schon habe ich 0,15mm weniger Spiel :D

    Irgendwelche Einwände?
    Olaf

    Zitat von Jonathan

    was verbraucht der eigentlich auf 100km?

    Die 25 Liter reichen bei meiner Fahrweise für 250-350km. Entspricht 7-10 Liter.

    Autobahn Tempo ca. 140-160 kann er auch schon mal 12 Liter schlucken.

    Hauptsächlich lebt der Motor von seinem hohen Drehmoment. Drehzahlen über 5000 U/min werden selten benötigt :cool:

    Gruß
    Olaf

    Hmm, da werden Erinnerungen wach :eek:
    Mir ist mal ein Reisebus mit 100 km/h in die Fahrertür gerauscht und hat mich unter sich geschoben. Gottseidank war dann da ein tiefer Graben und er hat mich dort liegengelassen während er noch 100m weiter auf den Acker gerumpelt ist. Auf den Polizeifotos war zu erkennen, daß die Türklinke von der Fahrertür bis zur B-Säule Beifahrertür gedrückt war :(

    Wenn ich damals angeschnallt gewesen wäre, könnte ich das jetzt hier nicht schreiben :)
    Olaf

    Zitat von Testpilot

    Wurde auf der Getriebeseite angepasst oder ist dort noch alles Standart?

    Alles Standard, die Teile für ein verstärktes Differential habe ich aber schon liegen oder alternativ ein neuwertiges Getriebe mit 3.44er EÜ ( gegen Aufpreis ) :D

    Der Kilometerstand hat sich inzwischen auf 13tkm erhöht..
    Olaf

    Die geraden Zwischenräder von Spares und JKD haben unterschiedliche Zahnflankenprofile und sind nicht untereinander mischbar. Das dürfte mit den Gangrädern ähnlich sein.
    Wenn du nicht gerade eine Dog-Box aufbaust, wird es in der Synchron-Schaltungsmimik keinen Unterschied geben.

    Gruß
    Olaf

    Hallo,
    ich habe mal alle Masse genau aufgeschrieben:

    Länge Primärrad ( A+ ) = 72,15mm
    Dicke Haltescheibe ( neu ) = 4,00mm
    Dicke C-Scheibe ( neu ) = 3,10mm
    Spalt C-Scheibe/KW-Schlitz 0,15mm :( ( Ist das das Problem ?)

    Axialspiel mit 2,95mm Anlaufscheibe = 0.30mm :(
    Höchstzulässiges Spiel 0,165mm => Anlaufscheibe 3,04-3,09mm erforderlich.

    Wie lang sollte ein neues Primärrad sein?
    Olaf

    10 Jahre altes Öl hat sicher viel Wasser gezogen. Deshalb wechseln.
    Den Motor nur starten, wenn er sich vorher von Hand drehen liess. Evtl mit Knarre am Riemenrad ansetzen. Sollte er nicht rundlaufen oder blockieren, muss er erstmal zerlegt werden oder Brennräume mit Spickoskop ( wie heisst das Ding richtig? ) inspizieren lassen.

    Vorsicht ist die Mutter der 1100er Motoren ;)
    Olaf

    Neue C-Scheibe ist schon drin...

    Woher weiss ich, ob das neue Primärrad schon aufgerieben ist? Ich denke, das wird erst nach Messung der Kurbelwelle gemacht und kostet auch extra.
    Aber du hast natürlich recht, der Preis liegt kaum über dem der Buchse. :confused:
    Olaf

    Hallo,
    wie ihr unter Teile gesucht sehen könnt, habe ich ein Problem mit dem Axialspiel. Offenbar gibt es keine Anlaufscheiben mehr in der entsprechenden Dicke. :(

    Was mich jetzt interessiert, ist: was kann man alternativ tun? Wo ist der Schwund? Am Stoss der Kurbelwelle, an der Zwischenradseite des Primärrades oder am Kragen der hinteren Buchse ( die an der C-Scheibe )? :confused:
    Anders gefragt: Muss ich ein neues Primärrad haben oder nur ne neue Buchse?

    Danke schonmal
    Olaf