Beiträge von Olaf Lampe

    Hallo und willkommen im Forum,
    wenn der Motor beim Gasgeben im Leerlauf knattert, ist vielleicht die Zylinderkopfdichtung defekt. Hört es sich so an, als ob er nur auf 2 Zylindern läuft?
    Er kann aber auch nur zu fett sein, so dass er beim beschleunigen zu viel Sprit bekommt.

    Wenn er nur während der Fahrt knattert, sind irgendwelche Achsteile oder Radlager defekt.

    Normal ist das jedenfalls nicht... :headshk:
    Olaf

    Hmmm,
    da hast du anscheinend 2 Probleme auf einmal. Der Kupplungsnehmer ist undicht ( selten dass der Geber undicht ist ). Darum liess sich das Pedal durchtreten.
    Wäre möglich, dass durch den Unfall das Schaltgestänge beschädigt wurde.
    Direkt am Differential sitzt eine Metallmuffe, die mit zwei Hohlstiften eine Verbindung zwischen Getriebe und Schaltung herstellt. Vielleicht sind diese Stifte gebrochen?! Oder der andere Schaltungsstützarm hat seine Schraube verloren, die ihn mit dem Getriebe verbindet...

    Konntest du denn keinen Gang einlegen oder fuhr der Wagen trotz "eingelegtem" Gang nicht los?

    Zwischen Aachen und Köln gibbet jede Menge Minischrauber, die jetzt bestimmt schon ganz neugierig geworden sind ;)
    Olaf

    Ich hoffe, du bist im ADAC ;)
    Wenn die Kupplung streikt, während du in der Wallachei rumturnst, kann der dich wenigstens abholen :D

    Ansonsten hast du Recht, es kann nur die Kupplung dahinraffen.
    Olaf
    PS: Auf dem Weg zur Klausur wäre auch ein passender Zeitpunkt :cool:

    Was mir Sorgen machen würde, ist der Rostansatz am Windschutzscheibenrahmen. Falls du den Wagen bekommst, würde ich hier sofort Gegenmassnahmen ergreifen, sonst kanns teuer werden.

    Wenn ich schon den Satz lese: "Drittwagen einer alten Dame" sträuben sich mir die Nackenhaare :mad:
    Kann ja sein, dass es stimmt, aber vielleicht ist auch der 18-jährige Enkel damit geheizt?!

    Gruß
    Olaf

    Das Kupplungsspiel lässt sich an der Glockenhebelei einstellen. Damit wirst du erstmal wieder weiter kommen, aber wie lange? Eine andere Ursache für die rutschende Kupplung ist ein undichter KW-Simmering. Erkennbar ist das an Öltropfen unter dem Kupplungsgehäuse. Da ist ein Loch mit einem Splint drin.

    Viel Erfolg
    Olaf

    Hallo nach Hamburg,
    bevor du den Anlasser zerlegst, leih dir doch lieber erstmal eine andere Batterie. Wenn Deine defekt ist, entlädt sie sich nämlich auch gern selbst :(

    Kannst du auch testen, indem du das Minuskabel von der geladenen Batterie abschraubst (nur bei Vergaser-Minis bis Bj.92 empfohlen) und über Nacht eine Spannungsmessung vorher/nachher machst.

    Viel (Lern-) Erfolg
    Olaf

    Hallo Stefan,
    wenn sich beim Kupplungtreten die Riemenscheibe bewegt, hast du ein Problem mit den Hauptlager-Anlaufscheiben!!
    Die C-Scheibe und die Anlaufscheibe vom Primärrad sind dann stark gestresst.

    Das Ausrücklager würde nicht beim Beschleunigen kreischen, sondern beim Kuppeln, vielleicht sägt die KW schon am Motorblock o. ä. :eek:

    Ich drücke dir die Daumen, dass es nichts Kapitales ist
    Olaf

    Es gibt auch noch die Firma DGH in Detmold, die "neue" alte Minis im Programm hat. Garantiert rostfrei, weil komplett zerlegt und Hohlraumversiegelt. Für einen MPi in Tahiti blue ca. 18.500€ :eek:

    Desweiteren gibt es auch noch andere Firmen, die für ihre hervorragende Arbeit bekannt sind. Spontan fallen mir da Mini-Mengers und A. Hohls ein...
    Ich will aber keine Schleichwerbung machen und verweise daher auf die Händlerliste.

    Gruß
    Olaf

    ...mich würde auch interessieren, ob die Dänen schon ( in ihrem eigenen Forum ?) reagiert haben?

    Schade, dass es mit Kaunitz nichts geworden ist, das liegt nur 35km von mir entfernt:D und ich kenne es schon von vielen US-Car-Treffen, die jedes Jahr dort stattfinden :)

    Gruß
    Olaf

    Zitat von Jerico

    Ja schon das die Verdichtung passt. Hab auch schon mal eine Thread darüber gehabt. mmmhhh da isser >>> http://mini-forum.de/showthread.php?t=30510

    Hallo,
    es gibt ne Firma in Bielefeld, die mir den 12G295 um 1.2mm und einen 1300er-Innokopf um 0.1mm geplant hat. Beides zusammen 100€ :eek:
    Die Ventile und alle Stehbolzen waren vorher schon von mir entfernt worden. Das macht vielleicht auch noch was aus, wenn die den Kopf nicht auch noch zerlegen und wieder montieren müssen?! (time is money)
    Die Köpfe konnte ich am gleichen Tag wieder abholen...

    Ob das nur mit Vitamin "B" ging oder ein regulärer Preis ist, weiss ich nicht. Aber einen Versuch wäre es wert.

    Gruß
    Olaf

    Zitat von Madblack

    ...daß die KAD anlagen immer oben und unten einen entlüfternippel hatten, da die sättel "not handed" sind, d.h. es gibt kein "left-hand" oder "right-hand"?!

    ich halte die eingebauten/abgebildeten sättel auch für mini spares...

    ...die aktuellen KAD-Anker sehen jedenfalls ganz anders aus. Gibt es auch ältere Versionen?

    Gruß
    Olaf

    Hallo Felix,
    wenn das Klappern wirklich aus dem Getriebe kommt, kann eigentlich nur ein Zahn des Rückwärtsgangs oder des Synchronkörpers beschädigt sein...

    Das heisst, das Öl muss auf Späne untersucht werden, damit daraus kein Motorschaden wird.

    Wenn es das Rückwärtsgangrad ist, ist es keine grosse Sache ( wenn man erstmal das Getriebe vor sich hat ). Für den Synchronkörper- Tausch muss allerdings die Hauptwelle raus, was etwas schwieriger ist.
    In beiden Fällen sollte aber das Getriebe sorgfältig gereinigt werden, was nur perfekt möglich ist, wenn alles zerlegt wird :eek:

    Als Endübersetzung würde ich die 3.1er wählen, da der MPi auch damit schon ganz gut schiebt. Wenns auf die Endgeschwindigkeit nicht ankommt, kanns auch die 3.44er sein :cool:

    IMHO müssten alle A+ Getriebe passen, aber ich bin kein MPi-Spezi. Wer weiss, was BMW sich alles überlegt hat, um uns das Leben schwer zu machen :mad:

    Gruß
    Olaf

    Zitat von Mini85

    ...
    Ps. Kann mir jemand sagen, warum niemand diesen Motor kaufen möchte?

    Ich lese hier von Anfang an mit und wundere mich auch, aber vielleicht weils der 53PS-Motor ist?!
    Damit der richtig läuft, muss der Vergaser und der Verteiler angepasst werden ( Neuland ), oder man gibt sich mit den Elektrik-Problemchen des SPi´s ab, ohne die Leistung zu haben.
    Viele Getriebe haben bei 80.000 auch schon ihre Macken :rolleyes:
    und wer kauft schon gern die Katze im Sack?

    Gruß
    Olaf
    PS: Für weniger Moos bist du ihn bestimmt schneller los :D