Beiträge von Olaf Lampe

    Hallo,
    das ist mal Pech :( Die Buchse vom Primärrad ist hin.
    Ausbauen kannst du das Primärrad, indem du den Schwungscheibendeckel abmontierst ( erst Öl ablassen ) und dann die C-Scheibe von der Kurbelwelle nimmst. Manchmal ist ein Grat in den Nuten der Kurbelwelle, also vorher evtl. entgraten, bevor du das Primärrad abziehst.
    Bei der Gelegenheit auch gleich die Kurbelwelle auf Fress/Schleifspuren untersuchen und beim Wiederanbau des Schwungscheibendeckels einen neuen Simmering verwenden. Ob das Primärrad noch zu retten ist, hängt davon ab, ob du jemanden findest der die neue Lagerbuchse einpresst und aufreibt.
    Vielleicht findest du auch ein gutes gebrauchtes Primärrad. Achte auf die passende Steigung der Zähne ( A/A+) und die richtigen Durchmesser der Buchsen ( 99H/12H ). Die Axialspiel muss mit dem "neuen" Primärrad natürlich auch überprüft/angepasst werden. Dafür gibt es unterschiedliche Anlaufscheiben.

    Viel Glück
    Olaf

    Hallo Cypher,
    hier sind zwei schöne Explosionszeichnungen von der Pre-Verto Kupplung und der Verto Kupplung
    http://www.minimotorsport.de/etk.asp?MOD=MIN&flash=kupplung6484
    http://www.minimotorsport.de/etk.asp?MOD=MIN&flash=kupplung8492

    Erkennbar an langem oder kurzem Ausrückhebel.
    Wurde an der Kupplung etwas geändert? Neuer Belag oder Schwungscheibe abgedreht/erleichtert? Bewegt sich der Hebel überhaupt beim Treten?
    Wurde die Kupplung entlüftet?

    Ist das Schaltgestänge wieder angeschlossen und sind die Hohlsplinte noch in Ordnung?

    Gruß
    Olaf

    Hallo Zusammen,
    nachdem sich bei mir die Ereignisse gerade überschlagen, muss ich meinen Black-Magic verkaufen. Der Entschluss ist für mich auch noch nicht alt, deswegen habe ich keine aktuellen Fotos vorbereitet. Ich liefere sie aber noch nach :)

    Daten:

    Sondermodell Black Magic
    Zulassung 3.92
    Farbe: schwarz
    Innen: Volledersitze. Fahrersitz (Leder-Vollschale) in schlechtem Zustand, vorn kein Teppich
    Felgen: Rimstar? 175/50/13 Lack schlecht, Profil ziemlich runter
    Laufleistung: ~160.000
    Motor: ~11.000km 1380ccm 94,5 PS ( siehe Signatur ) der Stufe 3-Kopf wird wieder montiert. (noch vor Abgabe)
    Bremse: Metro-4-Kolben innenbel. mit Stahlflex
    Fahrwerk: Adjusta-Rides, neg. Arme vorn 1.5°/hinten einstellbarer Sturz Spaxdämpfer vorn

    Alle Umbauten wurden gerade erst eingetragen und mit 2 Jahren TÜV/AU gesegnet.

    Die Karosse ist rostig, aber noch zu retten. Besonders stark ist die Fahrertür betroffen, aber ich gebe noch eine fast rostfreie Tür ( rot ) dazu.
    Wer einen "Hingucker" sucht, ist hier fehl am Platz.

    Das Besondere an diesem Wagen ist wohl der neuwertige Motor und die aufwändig gepflegte Technik ( '05 alle Radlager, HiRa-Lager neu usw. )


    Preis 3500€ VB

    Gruß
    Olaf
    PS: Wer Interesse hat nur den Motor zu kaufen: VB 2800€

    Hallo Chris,
    ich habe bis jetzt den "Stufe 3"-Kopf mit 36.4/30.0mm Ventilen und den Cooper-Works Kopf mit 33/29mm Ventilen auf dem gleichen Motor gefahren.
    Die Leistung mit dem Cooper-Workskopf ist noch erstaunlich gut, wenn man bedenkt, daß es nur Standardventile sind, aber mit dem Drehvermögen des Stufe-3 Kopfes kann er nicht mithalten. Da liegen ca. 500U/min zwischen und etwa 10-15PS :(
    Aber das Alles kann man nicht 1:1 auf einen anderen Motor übertragen, da das "Konzept" stimmen muss.
    Auch wenn ich es mit meinem Motor nicht so gemacht habe: Lass dich von EINEM Spezi beraten und kauf die Teile, die dort schon zusammen erprobt wurden.

    Gruß
    Olaf

    Hallo Sascha,
    der ITG-Filter kostet ja keine 170Pfund, sondern dieses ominöse DCR-Kit von MED :eek:
    Der Link sollte nur zur Anschauung dienen :D
    Und den reelen Preis für den Filter kannst du ja durch den Verkauf deines wertstabilen K&Ns mildern ;)

    Olaf
    btw.: Ich hab schon wieder einen Inno-Cooperkopf in Arbeit :)

    Hallo,
    wenn der Motor nur bei Volllast schebert ( westf. scheppern ;) ) dann kann es einer der Radflansche sein, deren Verzahnung "überspringt".

    Wenn es definitiv aus dem Motorbereich kommt, kann es auch ein beginnender Zylinderkopfdichtungs-Schaden sein. Getriebe schliessen ich aus, jedenfalls fällt mir da kein Horrorscenario ein, welches nur bei Volllast scheppert.

    Ist schwer zu diagnostizieren, wenn man das Geräusch nicht selbst hört. Dehalb solltest du mal einen Minispezi vor Ort suchen.

    Gruß
    Olaf

    Zitat von chR1s

    Hallo!
    Also, habe den OT Geber raus geschraubt. er war verölt (ist das normal)?

    Habe ihn wieder rein gemacht, springt aber trotzdem nicht an. Allerdings leuchtet jetzt im Tacho die rote Lampe (die linke) nicht mehr auf...... :confused:

    Hauptzündkabel ist ok!!!

    Hallo Chris,
    da ist wohl ein dicker Wurm in der Elektrik, den man aus der Ferne nicht mehr beheben kann. Der Wagen muss mal von einem Spezi Vor Ort überprüft werden.
    Das Öl am OT-Geber wird von einem defekten Kupplungssimmering kommen. Rutscht die Kupplung schon? :mad:
    Falls du den Wagen gerade erst erworben hast ( wg. "Überführungsfahrt" ), ist es wohl am Besten, du machst den Kauf wieder rückgängig... :(

    Viel Glück
    Olaf

    Oha :eek:
    Dann liegts an der viel zu niedrigen Kompression! 9-12 bar sollten es schon sein...
    Da hilft wohl nur der Blick unter die Zylinderkopfdichtung :rolleyes:

    Ist der Motor überhaupt schonmal gelaufen? Es hörte sich so an, als wenn du "nur" den Verteiler wieder eingebaut hättest und seitdem Probleme hast?! :confused:

    Oder wurde das schon in einem anderen Thread diskutiert?
    Olaf

    Traurig, aber wahr: Der Mini ist der teuerste Kleinwagen der Welt. :(

    Aber den Mini defekt zu verkaufen wird ein Minusgeschäft und der "Neue" wird daher auch nicht allzu teuer/zuverlässig sein und das Ganze geht von Vorne los.
    Die Kopfdichtung wechseln ist auch für Hobbyschrauber machbar, vielleicht findet sich ja jemand in deiner Nähe der dir das zeigt... :rolleyes:
    Olaf

    Hallo,
    für den Original Blechkasten brauchst du auch noch 2 Kniestücke.
    Es gibt auch einen passenden ITG-Filter für HS2-Twins. Der hat den Vorteil, dass du die Ansaugoptimierer einbauen kannst.

    Guggst du

    Kann bestimmt auch "jeder" Teilehändler besorgen. :)

    Gruß
    Olaf

    Die Antriebswellen/Radnaben können auch schonmal klockern, wenn sie defekt sind. Auch möglich sind KW-Lagerschaden oder Kupplungsmitnehmer lose...

    Wenn du keinen hast, der mal beim Anfahren den Motor beobachtet/belauscht, dann fahr doch mal zu Fred in Bielefeld oder ist der Mini nicht strassentauglich?
    Ich könnte auch mal ne Spazierfahrt nach Leopoldshöhe machen, gibtn paar schöne Strecken bei dir ;)

    Gruß
    Olaf

    Beim rausziehen des Verteilers ist bestimmt die Antriebsachse mit rausgerutscht :eek:
    Das müsstest du schon daran merken, dass du den Verteilerfinger komplett drehen kannst, wenn der Verteiler noch eingebaut ist... :(
    Wenn das so ist: happy fishing :eek:

    @all
    Das Turbo/Kerzenthema ist von 2003 :D
    Freund hiepler sammelt wohl Pokale im "Altthreadausgraben" ;)

    Gruß
    Olaf

    Nochmal für Rechenkünstler:
    Wenn du die ganze Strecke Piano fährst und alle 40km stehen bleiben musst, um Wasser nachzufüllen, wird dich das genauso viel Zeit kosten, als wenn du dir vor Ort einen Minischrauber suchst und die Wasserpumpe austauschst vor Antritt der Fahrt.

    Ganz abgesehen vom besseren Gewissen dem Mini gegenüber :D
    Olaf
    Aber wahrscheinlich bist du schon angekommen?!

    Hallo,
    nachdem ich beim TÜV war und meine "Extras" eintragen liess, habe ich jetzt statt Emissionsklasse E1 ( Schlüsselnummer 14.1= 0411 ) die Klasse 0488 eingetragen bekommen. ( Unbekannte Emissionsklasse )
    Wie teuer wird das beim Finanzamt? :(

    Gruß
    Olaf

    Hmmm,
    das hängt wohl davon ab, wo die Schrauben sitzen und wie lang das Reststück noch ist?!
    Man kann eine Mutter draufschweissen
    oder den Stummel ausbohren
    oder anbohren und mit "Linksausdrehern" arbeiten
    oder den Schweller öffnen und das komplette Blech mit den Einschweissmuttern ersetzen

    DIE beste Methode gibts nicht...
    Olaf

    Hallo,
    ich bin mal im Sommer von Bielefeld 500km nach Berlin gefahren mit (vermute ich heute ) defekter Wasserpumpe. Die Heizung voll auf und Gebläse an mit offenen Fenstern bis die Socken qualmten. :eek:
    Solange der Wasserstand hoch genug ist, gehts...
    Ob es dem Motor geschadet hat, weiss ich nicht. Der Mini wurde kurz darauf verschrottet, wegen zu teurer Reparaturen ( Kupplung, Rost )

    Am Besten, du fährst nur auf nasser Strasse :rolleyes:

    Gruß
    Olaf