Beiträge von Olaf Lampe
-
-
Welche Stärke muss ich für die Dichtung berücksichtigen, wenn ich das Spiel ausmesse? Einfach die Pappe messen oder Pappe +/- X ?
Wird der Zwischendeckel beim ausmessen ohne Dichtung verschraubt und dann durch das Loch vom Primärrad gemessen?Danke schonmal
Olaf -
Ich hatte auch einen Deckel den ich eingeschnitten und plattgeklopft habe.
Ich musste aber zusätzlich noch diese kleine Nase plattmachen (rechts unten im Bild)Ich habe seit kurzem aber auch einen Deckel, der serienmässig für Duplexkette ausgelegt ist aber weder eine Entlüftung noch die Ausbuchtung für den Kettenspanner hat.
Es gibt auf jeden Fall verschiedene Modelle, will ich damit sagen.
Olaf -
Zitat von Der Kai
Sorry, aber ich finds immer irgendwie verwegen, wenn Verkäufer schreiben:"Wagen hat kein TÜV, dürfte aber kein Problem sein..."
Dann tüv ihn doch noch und du hast eine enorme WertsteigerungEinerseits muss ich dir Recht geben, aber andererseits ist eine TÜV-Plakette auch keine Garantie für ein funktionierendes Auto.
Den muss man sich schon selber ansehen um sich ein Bild zu machen...
Olaf -
In der Seriennahen Klasse der BCT kann man auch mit einem SPi teilnehmen, aber für weiterführende Tuningmaßnahmen empfiehlt sich ein Umbau des SPi-Motors auf Vergaser.
Gruß
Olaf -
-
Sind bei der Bremse auch die 10" Achsschenkel dabei oder muss man 12"-Scheiben abdrehen?
Gruß
Olaf -
Hmmm,
fällt die Biene jetzt unter Projekte oder Umbauten? Restauration würde ich mal ausschliessenGruß
Olaf
PS: Warum ist da kein Lappen im Vergaser-Knie? -
Zitat von mini69
ja wer ist es denn??
Andreas Hohls
Neuenkruge
http://www.mini-mania.tvHände weg von Nachbau-Hilos ( aus dem vollen gedrehte Alutrompeten )
Nur Original HiLos oder Adjusta rides verwenden. ( AluGuss Trompeten )
Kosten ca. 100€ für beide Achsen. Adjusta Rides lassen sich einfacher verstellen.Gruß
Olaf -
Hallo,
wenn der Wagen einseitig hängt, ist es meistens der "Knuckle", der sich langsam durch den oberen Querlenker frisst oder die Gummilager des unteren Querlenkers sind ausgelutscht. Defekte Zugstrebengummis können auch zum Schiefziehen führen.
Wie verhält sich der Geradeauslauf denn bei Lastwechseln/Bremsen?Wenn die Spur nicht eingestellt werden konnte, lag es an festgegammelten Spurstangenköpfen. Am besten die Kontermuttern mit Rostlöser einweichen ( Caramba/WD40) und versuchen diese am nächsten Tag zu lösen. Wenn das geklappt hat, versuch mal die Spurstangen zu drehen. Merk dir aber, wie sie gestanden haben und vergiss nicht hinterher wieder zu kontern
Mach dich mit der Vorderachse des Minis vetraut, da wirst du noch häufiger Ärger mit bekommen
Olaf -
Hallo Michael,
schau mal auf diesem Foto.
Beim Linken sind sogar drei Bohrungen mit Messing verschlossen. Das Wasser läuft dann durch je 2 kleinere Bohrungen weiter aussen am Rand. Solange, wie in der Kopfdichtung die passenden Bohrungen sind, wirds wohl passen.
BTW, sind die D-Kolben bei Kolbenschmidt noch zu bekommen?
Olaf -
Telefonier doch mal in Bielefeld mit Fred Vernunft, der vermittelt dir gerne was.
Gruß
Olaf
Fred V. : 0521/452657 -
-
Zitat von Mini-Markus
Also, war gestern mal auf der Bühne beim Bosch Service. Von unten sieht er wirklich sehr gut aus. Rost nur am hinteren Schweller, wo aber gleich noch ein dickes Loch mit drin ist, genau hinter der Nebelschlussleuchte. Habe ich aber schon Hammerite gestoppt den Rost. Muss jetzt noch ein Blech eingeschweißt werden. Meine Frage die sich mir grade stellt ist aber folgende, und zwar "Wie bekomme ich den hinteren Schweller ab?"
...
MfG,
MarkusDu meinst sicher das Heckabschlussblech?! Das ist unter der Stoßstange verschweisst. Wenn du nur das Loch zuschweissen willst, brauchst du das Blech doch nicht ausbauen...
Gruß
Olaf -
Hallo,
eigentlich steht die Farbnummer auf einer Plakette im Motorraum.Die Farben bei Minicolours könnten russet brown oder Mace sein.
Schau einfach mal unter die Haube, ob du AAE oder AMP irgendwo findest.Gruß
Olaf -
Ich tippe auf die unteren Querlenkergummis.
Hast du einstellbare Zugstreben drin? Der Nachlauf verstellt sich schliesslich auch, bei 1.5°-Armen
Bevor du Teile tauschst, fahr auf den Achsprüfstand und lass ihn einstellen.
Wenn dann immernoch Windjammerfeeling aufkommt: weitersuchen oder Segelschein machenAhoi
Olaf -
Ich könnte mir vorstellen, daß es am Lenkstockschalter liegt.
Ich hatte sowas aber noch nie und hoffe, ich bleibe von solchen Problemen verschontGruß
Olaf -
Das gleich Problem mit dem Starten habe ich auch, allerdings dabei kein Leistungsproblem. In meinem Fall tippe ich darauf, daß die Spritpumpe Luft ansaugt und im Stillstand der Sprit wieder in den Tank zurückfliesst.
Ich habe auch keinen Spritgeruch festgestellt und werde die Pumpe austauschen wenn ich den Motor mal wieder in der Mangel habe
Das Leistungsproblem kann zwar damit zusammenhängen, aber solange man den CO-Gehalt noch justieren kann, ist auch noch genug Sprit in der Schwimmerkammer. Erst wenn fetter stellen keine CO-Änderung herbeiführt, ist was faul.
Gruß
Olaf -
Hallo,
um auszuschliessen, daß doch noch Luft in der Leitung ist: Hast du das Pedal 2x schnell hintereinander getreten und dann geschaltet?Das Gekreische im Schiebebetrieb ( Gaswegnehmen ) ist typisch für einen Zwischenradschaden. Da versucht sich gerade das Zwischenrad durch das Kupplungsgehäuse zu fräsen! Das gemeine ist, daß dabei Alu-späne entstehen die leider nicht von der Magnet-Ablassschraube erfasst werden.
Hast du dir die Gehäuse-Fläche, an der die Anlaufscheiben anlaufen
genau angesehen vor der Wiedermontage?
Ich fürchte, du musst die Kupplungs- und Zwischengetriebeeinheit nochmal zerlegen
Olaf -
Hallo Leo,
ist richtig, was du über Fertan schreibst, denn restlos rostfrei bekommt man ein Blech nur mit Sandstrahlen. Das Fertan nur dort als Rostumwandler einsetzen, wenn man auch wirklich 100% alles wieder abwaschen kann!
Aber Volker hat auch recht, wenn er schreibt, daß nur neues Blech gutes Blech istGruß vom UVV-Weichei
Olaf