Beiträge von Olaf Lampe

    Hallo,
    vielleicht ist das die richtige Rubrik für so eine Frage.

    Wer öfter was bei ebay kauft/verkauft kennt sicher das Problem mit den Auslandstransportkosten...

    Ich muss jetzt 2 Auktionen nach Österreich verschicken und suche dafür einen günstigen Anbieter. :(

    Vielleicht kann der Thread dazu genutzt werden, Versandempfehlungen auch für andere Länder zu sammeln?! :) Dann könnten die Mods den hier anpinnen...

    Vielen Dank schonmal
    Olaf

    Hallo.
    Ich habe hier interessiert mitgelesen und muss jetzt auch mal was loswerden.

    Die Farben, die so eine Kerze bei Drehzahlen über Leerlauf anzeigt, sind wenig aussagekräftig, weil ohne Last ermittelt wurde. Besser wäre die etwas aufwändigere Lambda-LED-Anzeige, die kann man während der Fahrt beobachten ( natürlich NUR der Beifahrer ;) )

    Warum soll man damit keinen Doppelvergaser einstellen können? Wenn die Twins vorher synchronisiert wurden... :confused:

    Ich habe allerdings weder mit den Kerzen noch mit der Lambada-Anzeige Erfahrung :rolleyes:

    Welches Abgasmeßgerät kostet 120€ und wo bekommt man es? Das wäre mir die Investition fast schon wert.
    Olaf

    Zum entrosten nehme ich Zopfbürsten für die Flex, das ist wohl schonender als die Schruppscheibe. Dabei aber unbedingt Schutzbrille tragen und feste Kleidung. Kann schon mal passieren, daß die Drähte durch die Gegend fliegen. Wenn du normale Bürsten nimmst ( ohne gedrehte Zöpfe ) dann geht das sogar ruckzuck und dein Blaumann sieht nachher aus wie ein Stachelschwein :eek:

    Mike Sanders Fett kann man auch kalt pinseln, wenn der Schweller sowieso geöffnet wurde zum entrosten ( auch Kotflügelfalze von innen etc. ). Vielleicht hat auch jemand eine passende Hohlraumsonde mit Heizung etc. für die flüssige Verarbeitung, aber das ist ne ziemliche Sauerei.

    Gruß
    olaf

    Zitat von icegun

    hallo bin mir grad nicht sicher aber muß man um den tiefer zulegen nicht auch kürzere dämpfer einbauen!?!

    Ja, ist richtig. Das hat aber nichts mit der Tieferlegung zu tun, sondern damit, daß die Knuckles beim Ausfedern nicht aus der Pfanne flutschen sollen.

    Gruß
    Olaf

    Hallo.
    Ich habe meinen Mini letzten Herbst mit Adjustas ausgerüstet und vorn/hinten auf gleiche Höhe gebracht. Über Winter, obwohl abgemeldet, haben sich vorn die neuen Gummis gesetzt. Es dauert wohl doch etwas länger :(
    Ausserdem, wie schon gesagt: Anschlaggummis kürzen...

    Gruß
    Olaf

    Na Eeeeendlich gehts weiter :D
    Sieht ja ziemlich verknotet aus, war bestimmt kompliziert :eek:

    Bei den Streben, die Spannrollenbefestigung nicht vergessen ;)

    Die nächste Titelstory in der Mini-Scene ist dir sicher :)
    Olaf
    <edit> fragt gerade, ob die Riemenscheiben auch schön fluchten oder haste Langlöcher in der Platte? :(

    Hallo.
    Mal ne Frage zu dem Thema: Was bringt es dem Mini wirklich, wenn die unwuchtigen Reifen nach hinten kommen? Ich meine, daß die hinteren Schwingen/Dämpfer auch darunter leiden. Nur der Fahrer bekommts nicht so mit, was ich für schlimmer halte :eek:

    Gruß
    Olaf
    PS: Auf den ersten Fotos kann man kein Konzept des Reifenmonteurs erkennen. Einmal hat er sogar den roten Punkt direkt am Ventil montiert. "Witzig" finde ich den Reifen, wo die Punkte direkt nebeneinander liegen :cool:

    Um den Motor zum Testlauf zu bringen, kann man auch erst nur die Zündkabel umstöpseln:
    1+4 bzw. 2+3 tauschen :D

    Ich habe auch 5x den normalen Verteiler mit dem Aldon gewechselt, bis ich gemerkt habe, dass der Aldon die Welle andersrum hat :eek:

    Let the motor running....
    Olaf

    Ich dachte auch sofort: Die wollen sich mit fremden Federn schmücken :headshk:

    "Unterstützung" der internationalen Mini-Scene heisst dann wohl, quadratmetergrosse BMW-Reklame auf den Mini Classic-Treffen oder wie?
    Die sollen von mir aus ihren Loreley-Kram machen, aber die traditionellen Treffen in Ruhe lassen :madgo:

    Gruß
    Olaf

    Hallo,
    ich war heute beim Boschdienst in Versmold und habe dort die AU bekommen... :D
    (Ist zwar kein Minihändler, sollte imho aber in die Händlerliste aufgenommen werden, weil seehr hilfsbereit ) Zündung und CO wurden eingestellt für 16€ incl AU. TOP!
    Ab April 06 gibts die AU wohl für 2 Jahre! :cool: Das wussten nichtmal die TÜVler eine Tür weiter :rolleyes:

    Beim Reinfahren wurde schon gleich "scharfe Nocke??" gefragt und alle paar Minuten kamen die Kollegen vorbei und haben zugeschaut :cool:

    Happy greetings
    Olaf

    Hallo hoisa willkommen im Forum,
    der eigentliche Motorumbau ist nicht sehr kompliziert wenn du beim Vergasermotor bleiben willst, aber die Eintragung in den Brief erfordert zusätzlich den Umbau auf Scheibenbremse. $$$ :(

    Am Besten du erzählst uns, wo du herkommst, dann kann man dir einen Händler in der Nähe empfehlen, der evtl. auch den passenden Motor für dich hat.

    Alternativ kann auch der Originalmotor flotter gemacht werden, aber das Sicherheitsrisiko mit den Trommelbremsen bleibt.

    Gruß
    Olaf

    Zitat von Meister-Mini

    Ich denke Dein Mini ist schon Einspritzer?

    Dann das Steuergerät und einfach den Deckel abschrauben wo der Hebel dran ist (den natürlich auch vom Nehmerzylinder abbauen und aufpassen das der Bolzen nicht rausfällt, und Kupplung nicht Treten...) unten vom Rahmen musst dann die Halterung abbschrauben und dann Teil 9 Wechseln.

    Den Motor an der Ölwanne mit dem Wagenheber unterstellen, nicht anheben nur so das der Motor halt hat weil ja eine Halterung abbaust.

    http://minimotorsport.de/etk.asp?MOD=MI…upplung19901992

    Ich würds so machen:
    Erst Getriebe mit Wagenheber abstützen, dann das Motorlager lösen und den Motor noch etwas höher pumpen. ( Schraubt sich leichter )
    Dann von oben alles abbauen, bis man an den Deckel kommt.
    Der Pin im Nehmerzylinder braucht nicht abmontiert werden am Ausrückhebel, weil er im Zylinder nur gesteckt ist.

    Vorsicht ist trotzdem geboten, falls sich die "Verklemmung" in der Kupplung löst beim Entfernen des Deckels :eek:
    Viel Erfolg
    Olaf

    Ich habe ja keine Ahnung von Turbominis, aber wenn er Öl verbrennt, das nur aus dem Lader kommen kann, dann ist die Laderwelle ausgelutscht und drückt das dünne/warme Öl in den Krümmer.

    Da hilft nur ein neuer Lader, oder wie?
    Olaf

    Du kannst den Ausrückhebel von Hand bewegen? Das würde bedeuten, daß in der Kupplung etwas klemmt.
    Weiter schreibst du, daß du bei eingelegtem Gang und laufendem Motor nicht stehenbleiben kannst, auch wenn du die Kupplung trittst?
    Wie ist es, wenn du die Kupplung 2x schnell hintereinander trittst?
    Ist nach dem entlüften noch genügend Flüssigkeit im Geberzylinder?

    Gruß
    Olaf

    Das ist wie bei einem Eisberg: der grösste Teil des Rosts ist von innen. :(
    Und das wahre Ausmass sieht man erst, wenn man die Teile freilegt.
    Problematisch ist es dann, wenn Wasser in den Innenraum gelangt und dort munter weiter gammelt.

    Gruß
    Olaf
    PS: Meine Devise ist: rosten lassen, bis es nicht mehr geht und dann richtig machen