Hallo Max,
entweder vom Alu was abschleifen oder halbierte Unterlegscheiben benutzen. Letzteres habe ich gemacht bei der Minispeed-Brücke und das geht auch ohne anschweissen.
Viel Spass beim fummeln
Olaf
Hallo Max,
entweder vom Alu was abschleifen oder halbierte Unterlegscheiben benutzen. Letzteres habe ich gemacht bei der Minispeed-Brücke und das geht auch ohne anschweissen.
Viel Spass beim fummeln
Olaf
Ich hatte das gleiche Problem mit einer der unteren Muttern.
Ich habe dann eine M8 Schraube mit Zahnscheibe von innen eingesetzt und anschliessend den Winkel mit der Mutter handwarm angezogen. Dann mit dem Schlagschrauber auf kleinste Stufe und fest wars
Allerdings hatte ich den HiRa damals draussen
Olaf
Auf dem Foto siehts aus wie ein K&N-Filter oder ein Plagiat. Ist das dein neuer Filter?
Gruß
Olaf
Zitat von Lou BirdyKopf geplant, Block geplant- da bräucht` ich ja eigentlich garkeine Dichtung
einbauen.
Doch, denn ohne Dichtung saugen sich die Flächen so stark an, daß sie nicht wieder zu lösen sindLackiert ist das Schmuckstück auch schon?- respekt
.
Nein, das ist noch die alte Farbe. Neu siehts dann etwa so aus...So, ich geh` jetzt nochmal nach unten, den Motor streicheln
.
Es gibt so Tage, da ist einfach alles nur gut.
Fröhliches dasein, euch allen, Birdy
...aber bis zum 8. klappts auf jeden Fall
Olaf
Hallo,
habe heute 2 Köpfe vom Motormann wiederbekommen und natürlich gleich fotografiert
Dabei ist mir aufgefallen, daß der 12G295 keine Messingeinsätze hat, wie der 12G940 oder sind die beim planen ( 1.2mm) abhanden gekommen?
Ansosnsten ist nicht viel besonderes zu sagen, nur Lou Birdy wird sich freuen, wenn er die Bilder sieht ( kleiner Vorgeschmack )
Gruß
Olaf
Zitat von HappybastianDAS sollte doch schon Warnung genug sein! Da kann doch nix vernüftiges bei rumkommen
Die totale Schrottsendung
Damals bei Sendung mit der Maus+Sesamstrasse konnte man wenigstens noch was lernen, aber hier werden haarsträubende Halbwahrheiten verbreitet nur, weil die Jungs zu dösig sind irgendwelche wissenschaftlich fundierten Versuchsaufbauten zu machen...
Das meiste wird mit Sprengstoff getestet und wenns nicht klappt, nochmehr Sprenstoff
Schönen Abend noch
Olaf
Hätt ich mir denken können, aber ob 1071 oder 1098; wo ist da der Unterschied?
Wäre der MED-Motor mit 152BHP nicht was für dich? ( siehe A-Motor @ ebay.co.uk )
Der ist gerade erst eingelaufen...
Olaf
Beim New Mini gibts Schwarz/Transparente Karofolien, vielleicht auch beim "good Old" Mini?
Olaf
Hallo,
ich werd nicht schlau aus dem Bild...
Ist das überhaupt ein Mini-Tank?
Viel Spass beim bieten...
Olaf
Fehlanzeige
Ich hab mich durch einen 2000 Seiten starken Werkzeugkatalog gewühlt und habe keine lange Nuss 1.1/2 " gefunden. Ich musste dann einen sauteuren Ringgabelschlüssel in der Grösse nehmen . Dabei wollte ich das Ganze doch per Schlagschrauber machen
Jetzt muss ich mir noch ne Halterung fürs Getriebe ausdenken, damit das nicht immer umkippt...
Olaf
Was muss man tun, damit die Klebefolie lange hält? Ich hab schon ein paar hässliche GB-Flaggen gesehen, die sich an den Ecken aufgerollt haben...
Auch ne Schicht Klarlack drüber?
Olaf
Mit einem 1100er könnte ich dienen ( demnächst ), weil ich für meinen Clubby insgesamt 3 10H-Motoren gebunkert habe und jetzt feststelle,( nachdem ich die Übermasskolben bestellt habe ) daß einer der Motoren sogar noch gleichmässige Hohnspuren aufweist. Da würden neue Kolbenringe vom 1000er und neu hohnen schon genügen. ( Lager, Ölpumpe, etc. noch dazu )
Oder mal A. Hohls fragen, der hatte letztes Jahr 1100er Werks-AT Motoren im Angebot
Gruß
Olaf
Ende gut, Alles gut
Nochmal mit einem blauen Auge davongekommen...
Und das beste, du hast jetzt xx Monate Garantie auf die Reparatur
Gruß
Olaf
Zitat von cooperman16Alles anzeigenDanke, Danke das was was ich hören wollte, ist ja alles Positiv
![]()
Das nennt man wohl selektive Wahrnehmung, mein Beitrag war nicht positiv...@Danke MiniGP für dein Angebot.
Ich werde den Wagen nach Hause schleppen. (mit Stange ca. 5 Km)
Ich habe Ihn mir als Leie angesehen.Die Radaufhänung an den Bremsscheibe in dem die Welle eingesteckt ist,
soll rechts, sich die Welle rundgedreht haben so das während der Autobahnabfahrt
kein fahren mehr möglich war.
( wahrscheinlich ist das der selbe Effekt, ein Vorderrat ist hochgebockt man
legt einen Gang ein und nichts geschieht, weil das Differenzial dies nicht zuläßt.)Heißt für mich neue Antriebswelle, diese besagte Radaufhängung und weil auch die Bremsen neu müssen eine neue Bremsscheibe, Klötze, sowie ein Radlager. Für eine Seite.
Nach dem Getrieb zwechts Gangeinlegung werde ich nochmals nachfragen.
ich habe drin gesessen,
ist es normal das die Kupplungsich unheimlich schwer treten läßt?
Im Vergleich zu modernen Autos, ja. Aber es kann auch sein, dass die Mechanik am Kupplungsgehäuse gefettet werden muss.Kann man weil mein Sohn Schuhgröße 50 hat, die Heizungseinheit
unten neben dem Gaspedal um ca. 10 cm nach rechts setzen (hat da einer schon Erfahrung mit) ?
Heizung und Gebläse sind an zwei Blechlaschen mit der Spritzwand verschraubt, wenn die Heizungs- und Luftschläuche angepasst werden, müsste es gehen ( Die Turbominis müssen die Heizung auch versetzen, glaub ich )Huuuu ich hoffe das war nicht zuviel durch einander
Gruß Wullmann
Hoffentlich ist nicht das Differential selbst defekt, aber dann würde sich kein Rad mehr drehen...
Gruß
Olaf
Guggst du hier:
http://www.minicolours.co.uk/list.cgi?code=P
Der Link darf in keiner Sammlung fehlen
Olaf
Hallo,
wenn ich so einen Abzieher bauen/konstruieren müsste, würde ich Sollbruchstellen in die Schraubenbolzen eindrehen. Damit die Schraube da reisst, wo ich noch eine Chance habe, sie wieder raus zu drehen.
Dazu müsste man natürlich hochfeste Schrauben nehmen, damit die Sollbruchstelle bei normaler Belastung standhaft bleibt.
Ausserdem wäre eine Ketten- oder Stahlseilbefestigung sinnvoll, die die Kupplung fängt, wenn sie sich vom Konus löst. 1-1.5m weit können die Dinger schon fliegen
Gruß
Olaf
Ok, weils noch keiner erwähnt hat:
Fluchtzwerg ( stand mal auf einem Fiesta )
Gruß
Olaf
Zitat von austin-mini.deZur Nikolausfeier bei Minispeed 19?? ist der Erbauer jedenfalls damals mit echten 210km/h angereist! (nach eigener Aussage)
Ja schon möglich, daß er mal 79kW gehabt hat. Ich halte die 65kW auch für realistisch aber eben nicht nachgewiesen. Das Ganze klingt eben nicht gerade seriös...
Olaf
Zitat von Meister-MiniWo lebst du? mußt echt glück haben das jemand so viel für die Teile bezahlt....
Ich beobachte den Markt bei ebay und zufällig sind die o. A. Preise für die Vergaser (ohne Blech-Lufi!), Innomotor, Armaturenbrett (mit fehlendem Voltmeter) , vor kurzem noch erzielt worden...
Aber das heisst nicht, das ich das gutheisse
In Punkto Verhalten im Markt können wir ja hier voll ablästern, denn der Tigger hat es ja ausdrücklich gewünscht
Gruß
Olaf
Richtig Stefan, so war das auch gar nicht gemeint.
Aber der Mindestpreis für so ein Objekt sollte nicht unter dem Teilepreis liegen, oder? ( Aus Sicht des Verkäufers natürlich )
Gruß
Olaf