Beiträge von Olaf Lampe

    Ich hatte das gleiche Problem mit einer der unteren Muttern.
    Ich habe dann eine M8 Schraube mit Zahnscheibe von innen eingesetzt und anschliessend den Winkel mit der Mutter handwarm angezogen. Dann mit dem Schlagschrauber auf kleinste Stufe und fest wars :D

    Allerdings hatte ich den HiRa damals draussen
    Olaf

    Zitat von Lou Birdy

    Kopf geplant, Block geplant- da bräucht` ich ja eigentlich garkeine Dichtung
    einbauen :D .
    Doch, denn ohne Dichtung saugen sich die Flächen so stark an, daß sie nicht wieder zu lösen sind ;)

    Lackiert ist das Schmuckstück auch schon?- respekt :cool: .
    Nein, das ist noch die alte Farbe. Neu siehts dann etwa so aus...

    So, ich geh` jetzt nochmal nach unten, den Motor streicheln :) .
    Es gibt so Tage, da ist einfach alles nur gut.
    Fröhliches dasein, euch allen, Birdy

    ...aber bis zum 8. klappts auf jeden Fall
    Olaf

    Zitat von Happybastian

    DAS sollte doch schon Warnung genug sein! Da kann doch nix vernüftiges bei rumkommen :D

    Die totale Schrottsendung :madgo:
    Damals bei Sendung mit der Maus+Sesamstrasse konnte man wenigstens noch was lernen, aber hier werden haarsträubende Halbwahrheiten verbreitet :eek: nur, weil die Jungs zu dösig sind irgendwelche wissenschaftlich fundierten Versuchsaufbauten zu machen...

    Das meiste wird mit Sprengstoff getestet und wenns nicht klappt, nochmehr Sprenstoff :soupson:

    Schönen Abend noch
    Olaf

    Fehlanzeige :(
    Ich hab mich durch einen 2000 Seiten starken Werkzeugkatalog gewühlt und habe keine lange Nuss 1.1/2 " gefunden. Ich musste dann einen sauteuren Ringgabelschlüssel in der Grösse nehmen :mad: . Dabei wollte ich das Ganze doch per Schlagschrauber machen :headshk:
    Jetzt muss ich mir noch ne Halterung fürs Getriebe ausdenken, damit das nicht immer umkippt...
    Olaf

    Mit einem 1100er könnte ich dienen ( demnächst ), weil ich für meinen Clubby insgesamt 3 10H-Motoren gebunkert habe und jetzt feststelle,( nachdem ich die Übermasskolben bestellt habe :rolleyes: ) daß einer der Motoren sogar noch gleichmässige Hohnspuren aufweist. Da würden neue Kolbenringe vom 1000er und neu hohnen schon genügen. ( Lager, Ölpumpe, etc. noch dazu )

    Oder mal A. Hohls fragen, der hatte letztes Jahr 1100er Werks-AT Motoren im Angebot :D

    Gruß
    Olaf

    Hoffentlich ist nicht das Differential selbst defekt, aber dann würde sich kein Rad mehr drehen... :(

    Gruß
    Olaf

    Hallo,
    wenn ich so einen Abzieher bauen/konstruieren müsste, würde ich Sollbruchstellen in die Schraubenbolzen eindrehen. Damit die Schraube da reisst, wo ich noch eine Chance habe, sie wieder raus zu drehen.

    Dazu müsste man natürlich hochfeste Schrauben nehmen, damit die Sollbruchstelle bei normaler Belastung standhaft bleibt.

    Ausserdem wäre eine Ketten- oder Stahlseilbefestigung sinnvoll, die die Kupplung fängt, wenn sie sich vom Konus löst. 1-1.5m weit können die Dinger schon fliegen :eek:

    Gruß
    Olaf

    Zitat von austin-mini.de

    Zur Nikolausfeier bei Minispeed 19?? ist der Erbauer jedenfalls damals mit echten 210km/h angereist! (nach eigener Aussage) :D

    Ja schon möglich, daß er mal 79kW gehabt hat. Ich halte die 65kW auch für realistisch aber eben nicht nachgewiesen. Das Ganze klingt eben nicht gerade seriös...
    Olaf

    Zitat von Meister-Mini

    Wo lebst du? mußt echt glück haben das jemand so viel für die Teile bezahlt....

    Ich beobachte den Markt bei ebay und zufällig sind die o. A. Preise für die Vergaser (ohne Blech-Lufi!), Innomotor, Armaturenbrett (mit fehlendem Voltmeter) , vor kurzem noch erzielt worden...

    Aber das heisst nicht, das ich das gutheisse :(

    In Punkto Verhalten im Markt können wir ja hier voll ablästern, denn der Tigger hat es ja ausdrücklich gewünscht ;)

    Gruß
    Olaf