Hallo.
So ein "Schnäppchen" zu kaufen lohnt sich eigentlich nur, wenn man selber schraubt. Sohnemann hat ja noch 2 Jahre Zeit, bis er ihn fahren darf 
Wenn man diesen Wagen aber zu einer Miniwerkstatt bringt, kann man ihn auch gleich dortlassen und in Zahlung geben für einen Top-Mini. Das wird finanziell aufs gleiche rauskommen.
Bremsen+Lenkungsteile u.ä. sind erschwinglich, aber der Arbeitsaufwand ist enorm, vor allem wenn der Wagen auch noch rostet, was ich stark annehme. Und die Werkstätten müssen ja auch von irgendwas leben 
Ein grosses Fragezeichen steht auch noch hinter den Kosten für den Getriebeschaden. Was soll er denn für ein Problem genau haben? Fliegt der 2. Gang raus während der Fahrt oder lässt sich nicht vom 3. in den 2. runterschalten? Oder macht der Motor jaulende Geräusche, die verschwinden sobald die Kupplung getreten wird?
Gruß
Olaf