Beiträge von Olaf Lampe

    Der Verkäufer lügt sich da PS-mässig was in die Tasche :eek:

    In der Kurzbeschreibung steht 65kW; im Brief steht 1380/79kW und in der Beschreibung steht, daß ein neuer 1275er Motor eingebaut wurde bei dem die Leistung bisher nicht ermittelt wurde! Und das ganze ohne BKV bzw. die Erwähnung einer Scheibenbremse?!

    Wer dreimal lügt, dem glaubt man nicht.. :headshk:

    Über die äussere Erscheinung gebe ich kein Urteil ab...
    Olaf

    Hallo,
    wenn man mal zusammenrechnet, was in dem Wagen an Auschlachtbarem vorhanden ist, kommt man aber auf ein ganz nettes Sümmchen:

    • 10 Zoll Scheibenbremse 400€
    • 2x Innotüren je 150€
    • Inno-Heckklappe ??
    • Inno-Armaturenbrett 200-300€
    • HS2-Doppelvergaser komplett 200-300€
    • 1275er Motor mit Innokopf 600-800€
    • div. Kleinteile ??

    Vorausgesetzt das alles in brauchbarem Zustand ist ...(die Preise sind natürlich nicht verbindlich )

    Die Fotos bei mobile sind leider zu klein und aus der Ferne geknipst, da ist nicht viel drauf zu erkennen ( Chromzustand an Instrumenten etc. )

    Gruß
    Olaf

    Hallo.
    So ein "Schnäppchen" zu kaufen lohnt sich eigentlich nur, wenn man selber schraubt. Sohnemann hat ja noch 2 Jahre Zeit, bis er ihn fahren darf :)

    Wenn man diesen Wagen aber zu einer Miniwerkstatt bringt, kann man ihn auch gleich dortlassen und in Zahlung geben für einen Top-Mini. Das wird finanziell aufs gleiche rauskommen.

    Bremsen+Lenkungsteile u.ä. sind erschwinglich, aber der Arbeitsaufwand ist enorm, vor allem wenn der Wagen auch noch rostet, was ich stark annehme. Und die Werkstätten müssen ja auch von irgendwas leben :)

    Ein grosses Fragezeichen steht auch noch hinter den Kosten für den Getriebeschaden. Was soll er denn für ein Problem genau haben? Fliegt der 2. Gang raus während der Fahrt oder lässt sich nicht vom 3. in den 2. runterschalten? Oder macht der Motor jaulende Geräusche, die verschwinden sobald die Kupplung getreten wird?

    Gruß
    Olaf

    Hallo,
    ich habe angefangen ein schrottiges Getriebe zu zerlegen. Bin aber schon an der Mutter vom Getriebeeingangsrad gescheitert. Welche Grösse ist das und passt das auch auf der anderen Seite ( Endübersetzung ).
    Ausserdem suche ich die 12-Kantnuss für die Pleuel und die Sechskantnuss für die Hauptlager.
    Wäre schön, wenn ich nicht eine Kiste Nüsse kaufen müsste, damit die richtigen dabei sind.

    Gruß
    Olaf

    Hängt davon ab, was für ein Typ du bist?!

    Lässt du ihn rosten und verkaufst ihn dann nach 2-3 Jahren ( evtl. ohne TÜV ) bei ebay, hast du vielleicht pro Jahr nur 1000€ Verlust gemacht.

    Wenn du aber sofort was gegen den Rost unternimmst, bevor du Bläschen unter dem Lack siehst, hast du vielleicht auch 1000-2000 € investiert ( Hohlraumversiegelung etc. ), aber der Wagen wird danach bei regelmässiger Durchsicht von Jahr zu Jahr im Wert steigen. Kleinere Reparaturen gibts natürlich immer wieder mal.

    Gruß
    Olaf
    PS: Alle Preis-Angaben ohne Gewähr

    Zitat von Horzi

    ...sieht breiter aus..womit verglichen?
    Miss doch einfach die Breite, 4,5 " sind 114.3mm. ich glaube gemessen zwischen den Felgenhörnern.
    Klar kann die so dick lackiert sein. Wer weiß wie oft die ausserdem schon gestrahlt, geschliffen wurde. Bei meinen Felgen stehts wie gesagt hauchzart an einem der 3 Knubbel wo die Nabenkappe drüber geklemmt wird.
    Gruß
    Martin

    Die Felge in meinem Wohnzimmer verglichen mit dem Bild von der Website sieht breiter aus. Da die Reifen noch drauf sind, kann ich schlecht zwischen den Felgenhörnern messen. Von Innenkante bis Aussenkante gemessen sinds ca. 150mm.

    Jetzt hab ich auch die Bezeichnung gefunden. Ich habe immer zwischen den Radmutterbohrungen gesucht :cool:
    Wer das eingestanzt hat, muss ne ziemliche Tunte gewesen sein, so zart... ;)
    Olaf

    Hmmm, sollte Fred sich da geirrt haben mit der Bezeichnung? Er meinte, daß die runden Löcher ein Zeichen für Originalfelgen wäre. Leider steht auf den Felgen nichts drauf, keine KBA-Nummer oder sonstiges.
    Hat mal jemand ein Bild von einer LP883?

    Danke
    Olaf
    Edith hat gerade diese Website gefunden, meine Felgen haben auch 9 Löcher :confused:

    Im Bucheli-Buch steht auch, dass die Lenksäule entfernt ( Scherschraube muss neu ) und der HiRa abgesenkt werden muss. ( Aber so ganz vertraue ich denen nicht )

    Im Minispeed-Buch steht nur, daß bei Spiel in der Lenkung, diese ausgetauscht werden muss und das geübte Schrauber das in 4h schaffen können. :( ( Also brauche ich 8h )

    Gruß
    Olaf

    ICh würde bei der Fiat Werkstatt anrufen und fragen. Wenn die sich dann quer stellen, fragst du sie, warum du für einen völlig ungeeigneten Test Geld bezahlen sollst. Ist zwar hart, aber die wollten dich doch auch übern Tisch ziehen.

    Gruß
    Olaf
    PS: Dieser Bikinifoto-Witz ist ein "Insider" und ist nicht beispielgebend für die allgemein selbstlose Hilfsbereitschaft hier im Forum.

    Zitat von Asphalt

    Passt die DeTomato Brücke eigentlich ohne Modifikationen der Spritzwand in einen Mini!?
    ( Mit HS6 )

    Die schaut nämlich extem lang aus!
    Und extrem gut... :rolleyes:

    Gruß,
    Jan

    Es wäre vermutlich mit dem HIF44 besser. Die Brücke ist ein paar mm länger aber auch etwas stärker nach oben gezogen. Mit dem konischen K&N sicher kein Problem :D

    Gruß
    Olaf
    PS: Das Lochmaß passt auch für den HS4, aber ob die Brücke bei einem 1000er was bringt???

    Hallo,
    ich glaube, es geht um die oberen Anschlaggummis?! Bei tiefergelegten Minis sollten die kürzer sein, da sonst die Querlenker ständig dort anschlagen.

    Es gibt AFAIK nur für die alten Minis kürzere Gummis ( 2 Schrauben zu Befestigung ). Die aktuellen Gummis mit einer Schraube musst du von Hand kürzen.

    Gruß
    Olaf

    Ich würde sagen: Nein! Das klingt für mich nach Rundumschlag...

    " wir tauschen einfach mal Alles, dann wird das Leck schon behoben sein..."
    Und warum sollst du dich heute noch entscheiden? Das klingt nicht seriös. :headshk:

    Gruß
    Olaf
    PS: Der 1252er hat bestimmt nicht gemeint, daß du zu Fiat fahren sollst. Er hat dir das nur als Beispiel genannt, was finanziell auf dich zukommen kann.

    Minimotorsport hat dir doch Adressen genannt, an die du dich wenden kannst.

    Zitat von Garrit

    DArf man fragen wo ihr den Saft für die Beleuchtung hergenommen habt? Reicht für die niedlichen LEDs die normale Beleuchtungsspannung aus?

    LEDs werden meistens mit einer niedrigen Gleichspannung versorgt. ( 2-3 Volt ) Im KFZ werden AFAIK 4-5 LEDs in Reihe geschaltet und gemeinsam mit einem Vorwiderstand betrieben. Oder jede LED einzeln mit Vorwiderstand...
    Die Helligkeit kann über den Vorwiderstand angepasst werden.

    Gruß
    Olaf

    Hallo,
    den ganzen Tag suche ich schon nach einem Beitrag, bei dem beiläufig was von genietetem Felgenstern bei Stahlfelgen ( LP918? ) geschrieben wurde.

    Weiss jemand was schlaues darüber zu erzählen? Waren das die "ersten" Cooper S Felgen oder so?

    Danke
    Olaf
    PS: Die LP918, die ich gerade bei ebay verkaufe, haben 4 runde Vertiefungen ( Nieten?) zwischen Stern und Bett, deshalb die Frage :rolleyes: