Beiträge von Olaf Lampe

    Endlich mal eine ehrliche Verkaufsanzeige :)

    Ich wünsche euch einen fairen Endpreis und viel Spass im Prius ;)
    Olaf
    PS: 500€ für die Handbremsumlenkung halte ich für übertrieben hoch angesetzt. Das hätte man an einem WE auch selbst probieren können und dann mit TÜV verkaufen...

    Hallo,
    ich habe ein kurioses Temperaturproblem. Der 1380/95PS Motor kommt im Sommer kaum aus dem blauen Bereich laut Cockpitanzeige. Allenfalls mal mittig zwischen blau und Normal-Strich. Ich habe das bisher auf ein 78°C-Thermostat und den 3-Core Supadupa-Kühler geschoben. Aber heute habe ich gesehen, dass ein 88°C Thermostat verbaut ist. :eek: Den Temperaturfühler habe ich schon letztes Jahr gegen einen neuen getauscht, ohne Änderung. Das Instrument geht auch in den roten Bereich, wenn ich den Sensor "kurzschliesse", es hängt also nicht...

    Jetzt würde ich gern mal das Instrument überprüfen. Bei welcher Temperatur sollte der Zeiger wo sein? Roter Bereich = 100°C ?

    Gruß
    Olaf

    Zitat von Lou Birdy

    @ Meister-Mini,
    Dankeschön nochmal, daß Bild ist wirklich sehr klein (aber passt ja somit gut zum Auto). :rolleyes:
    Hast Du echt gut hingekriegt.
    Miniforum macht Laune. :D
    Schlaft gut, Birdy

    Jetzt wo du so ein schönes Bildchen hast, wärst für meine Nachtruhe sehr förderlich, wenn du den Schreibfehler korrigierst ;) :rolleyes:

    Mein Mini: Innocennti Cooper,1,3 Weber,Bj.74

    Guats Nächtle
    Olaf

    Leider nicht, denn im Bereich der Radmuttern werden sich Risse bilden die dann vom Wasser unterwandert werden :(

    Pulverbeschichten taugt nur an mechanisch unbeaspruchten Teilen , also keine Verschraubungen etc...
    Olaf

    Zitat von KLAS

    genaugenommen kümmert sich die ecu nich um den widerstand des potis, sie liest nur die voltzahl die "rauskommt" (5V gehen rein) und vergleicht den wert mit der gespeicherten kennlinie, die voltzahl spiegelt die drosselklappenposition wieder

    Na also :D
    Das bedeutet, daß es nur um das Widerstandsverhältnis geht. Potikabel 1+3 vertauschen, dann klappts auch mit dem Fordpoti :)
    Olaf

    Wenn am Verteiler und dem Zündzeitpunkt nichts verstellt wurde, dann kann es eigentlich nur an falsch gesteckten Zündkabeln liegen. Das ist mir auch schon passiert und es pätscht dann im Krümmer, so daß man denkt er läuft gleich.
    Oder die Kerzen sind schon abgesoffen...
    Olaf
    PS: Drehrichtung Verteiler ist gegen den Uhrzeigersinn

    Hallo,
    ich suche 2 HS4 Drosselklappen ohne das federbelastete Ventil.

    Ausserdem suche ich eine Drosselklappenbetätigung vom HIF44. ( Dieses Teil zur Führung/Umlenkung des Gasbowdenzugs. )

    Oder kennt jemand einen SU-Spezi, der sowas auf Lager hat?

    Danke
    Olaf

    Hallo Lou,
    ich habe noch so ein 11-Loch Schätzchen, das ich zur Zeit überarbeite. Er wird noch komplett sandgestrahlt und es kommen neue Ventilführungen rein. Die Ventile muss ich mir noch genau anschauen, aber der Kostenpunkt für neue Ventile ist auch nicht riesig...
    Wenn du noch ein paar Tage ( Wochen? ) warten kannst (und im Lotto gewonnen hast ;) ) , melde dich doch mal bei Interesse :D

    Preis hängt davon ab, was der Motorenbauer für den "Führungswechsel" haben will...

    Gruß
    Olaf

    Bilder findest du hier:

    https://www.mini-forum.de/attachment.php?attachmentid=6842
    https://www.mini-forum.de/attachment.php?attachmentid=4832

    Brennräume nach dem Sandstrahlen: ( Keine Risse!! )
    https://www.mini-forum.de/attachment.php?attachmentid=6943

    Zitat von sleepwalker42

    was bringt so einer denn?

    Mfg


    Er wurde verbaut auf dem 998 Cooper mit "D"-Kolben ( Keine Mulde, sondern eine D-förmige Erhöhung ) und auf dem 1100er MG (dort bis zu 60 statt 45PS ).
    Der Kopf hat mit 31mm die grössten serienmässig verbauten Einlassventile für die kleinen Motoren. ( Sonst ca. 27-29mm ) Die Kanäle sind auch grösser.
    Dadurch dürfte der Motor obenrum "etwas" kerniger werden :cool: ( Nadelanpassung? )
    Er ist allerdings nicht bleifrei, wie die meisten anderen 1000er Köpfe auch.

    Gruß
    Olaf
    PS: Der Brennraum ist leider ca. 3ccm grösser, als die anderen. Daher muss der Kopf geplant werden.

    Zitat von suki

    das geht aber nur, wenn das verhältnis bei offener DK genau entgegengesetzt zu dem ist, wenn die DK zu ist,
    Bsp.:

    zu:
    1-2: 3kOhm
    2-3: 1kOhm

    offen:
    1-2: 1kOhm
    2-3: 3kOhm

    Das ist richtig, du hast gegenüber dem Ford-Poti eine Abweichung von ca. 15%. ( Allerdings hast du in deinen Messungen auch einen riesigen Messfehler: Die Werte von 1-2 und 2-3 addiert, müssen immer dem Wert von 1-3 entsprechen )

    Toll wärs, wenn die ECU den Potiwert "einlesen" würde, z. B. beim Starten...

    Vielleicht ist der eigentliche Widerstandswert an Pin 2 gar nicht relevant, sondern nur das Verhältnis 1-2 und 2-3? Dann wärst du "aus dem Schneider" weil beide Potis ja linear sind :D

    Gruß
    Olaf

    Hallo Moritz,
    bei einem Budget von 300€ zusätzlich zum Stage1-kit fällt mir nur eine HHKHW ein. Die wirkt sich auch auf einem Serienkopf mit mehr Drehmoment aus, allerdings werden dann die Ansaugkanäle die Leistung nach oben hin abschnüren.
    Was allerdings das wichtigste ist, ist die Abstimmung des Vergasers. Bei so einem Exotenkonzept eine möglicherweise langwierige ( kostspielige ) Angelegenheit, wenn man es nicht selber macht.

    Mein Vorschlag:
    Bau den Motor und den Wagen erstmal fertig, ohne weitere Tuningmaßnahmen. Dann check, ob der Motor überhaupt gesund ist ( Ölverbrauch, Getriebe...)
    Die HHKHW kann dann immer noch verbaut werden. :cool:

    Gruß
    Olaf

    Achtung ebenfalls Halbwissen: :rolleyes:
    Wird die Einspritzmenge nicht über den erhöhten Benzindruck angepasst? Ich hab mal was über Unterlegscheiben im Druckregler gelesen, weiss aber nicht mehr ob SPi oder MPi.

    Wenn das Poti falschrum läuft, einfach(?) Kabel 1 und 3 im Stecker oder Kabelbaum vertauschen. :cool:

    Gruß
    Olaf

    Hallo,
    dem Bild nach zu urteilen bekommst du wirklich nur den Bremssattel, nichtmal die Bremskolben sehe ich ( :cool: oder bin ich blind?)

    Ausserdem wird in der Tabelle der 90PS Turbomotor nicht aufgeführt. Es kann also sein, dass der Bremssattel nicht für die innenbelüfteten Scheiben passt.

    In der PN habe ich dir ja geschrieben, wie es gehen kann :)

    Gruß
    Olaf
    <edit> Bremsscheibendicke wird mit 9,6mm angegeben, also definitiv nicht innenbelüftet.