Beiträge von Olaf Lampe

    Zitat von Matthias

    HI!

    Will auch bald den Umbau vom Spi zum Vergaser machen.
    Die Spi Nocke ist doch recht zahm, hilft im eine andere auf die Sprünge oder fährt sich die orginale auch recht gut. Will keinen Rennmotor draus machen, nur eben Hif44, Aldon Verteiler, LCB.
    Muss den Motor sowieso raus und neu abdichten und Kopf runter und wolllte ich gleich die Nocke tauschen, zahlt es sich aus oder einfach belassen?

    lg

    Matthias

    Wenn du einen Aldon Yellow nimmst, dann auch mindestens eine MD276 (oder MD286 mit besserem Zylinderkopf) und die Verdichtung auf 10,5:1.
    Ordentliche Kolben vorausgesetzt ist das ein haltbarer Spassmotor :D

    Gruß
    Olaf

    Hallo,
    die Gummitülle, die den Unterdruckschlauch mit dem BKV verbindet, ist bei mir ausgefranst. Natürlich gibt es die nur im BKV-Reparaturkit aber nicht einzeln :mad:
    Hat jemand noch so ein Teil übrig, auch gut gebraucht?

    Gruß
    Olaf

    Der rc40-Zweitopf seite ist der einzige aus der rc40-Serie, der die angebliche Leistungssteigerung durch die "abgestimmten" Rohrlängen ermöglicht.
    Wenn du einen neuen Auspuff kaufen musst, dann nimm den. Ansonsten ist dein Motor bisher ja noch nicht getunt, also geht auch der SPi-Auspuff mit KAT (wenigstens für die TÜV-Termine ;) )

    Viel Erfolg und lass dich nicht entmutigen
    Nicht, dass du noch Ente fahren musst :(
    Olaf

    Zitat von mini_manu

    @ meister-mini: japp, will ich ja.
    leider ich will ich aber auch weiter kommen.
    und in meiner nähe gibt's keiner deiner besagten läden :(

    @ all:
    sagt mal wie schwer ging denn bei euch der splint vom schaltgestänge ab??? ich hab gestern noch 10 min draufgehämmert und das ding bewegt sich keinen mm.

    Zur Nuss: Es gibt auch Onlineshops, die diese Nuss haben. Spontan fällt mir da minimotorsport ein, bei dem ich die damals auch bestellt habe. ( zusammen mit einem Kupplungsabzieher und einem Kugelkopftrenner ) . Ein Satz zöllige Ringmaulschlüssel kann auch nicht schaden.

    Zu den Splinten: Wenn du vorher schon dran rumgemurkst hast, gehts natürlich nachher umso schwerer. Wahrscheinlich war der Splint plattgedrückt...

    Beim 2. Mal gehts schon leichter ;)
    Olaf

    Zitat von bomb007


    ..

    ist wohl gleich für weber gedacht... wieso muss es den weber sein?? zwei HS6 geben doch genug reserven frei...

    Das liegt doch auf der Hand, 4 Einlasskanäle => 2 Weberdoppelvergaser. Passt!

    Stell dir das Drama bitte mal mit HS6 Twins vor...
    Dagegen sind die Strömungsverluste im Inneren des AKM-Kopfes "peanuts" :eek:

    Gruß
    Olaf

    Zitat von mini_manu


    ...
    Und wie bekomme ich den Nebenrahmen lose? Wo sitzen die Verschraubungen? (Nicht das ich eine übersehe). Und muss ich diese ewig große Muttern links und rechts über den Dämpfern auch lösen? Wenn ja was für eine Nuss brauche ich?

    2 Schrauben/Abschlepphaken vorn zwischen Frontmaske und Rahmen ( Teardrops ), die 2 grossen Schrauben im Motorraum. ( Evtl. Wischermotor lösen )
    4 Schrauben am hinteren Ende des Rahmen zum Fussblech hin.

    Schreib doch mal, wo du herkommst. Vielleicht ist jemand in deiner Nähe so nett und leiht dir die "Monster"-Nuss.
    Andererseits kann man die immer wieder gebrauchen: für die vorderen Radlager und die Lenkradnabe(?)

    Gruß
    Olaf

    Zitat von rechtslenker

    Hi,
    durch den Unterdruck beim ansaugen kühlt der Kopf auch wieder "etwas" ab....
    Von daher ist da schon Kühlung dahinter, auch wenn man Sie nicht "sieht"

    ...und durch den Überdruck im Auslass erwärmt er sich gleich wieder :D
    Deswegen ist der Auspuff immer so heiss ;)

    @all
    Was man auf den Bildern nicht gut erkennt, sind die Ölkanäle.

    Hier gibt es übrigens noch mehr Bilder vom AKM 7-Kanalkopf, incl. Brennraum und Zündkerzenposition :cool:
    Vielleicht will den ja jemand kaufen und für uns zersägen ;)

    Und hier auch gleich die passenden Vergaser dazu...

    Gruß
    Olaf

    Hallo Gazo,
    Hast du noch ungefähr die Preise für Kolben, Nocke und Verteiler im Kopf?
    Und wenn man schon dabei ist und den Motor öffnet:
    Hauptlager, Anlaufscheiben, Pleuellager, Nockenlager/Stössel, Ölpumpe neu.
    Wenn du das zusammenrechnest, kannst du auch nach einem kompletten Vergasermotor Ausschau halten. :(

    Gruß
    Olaf

    Zitat von HaiHappen

    :) genau das ist mir gerade auch durch den kopf gegangen als ich noch im bett lag...
    wer lust auf einen k&n 57i kit hat, der melde sich per pn. preis 30 euro ohne versand.

    Versteh ich jetzt nicht?!

    Wieso willst du aufgrund einer (wahrscheinlich in mehreren Punkten) fehlerhaften Leistungsmessung, deinen K&N verkaufen :confused:
    Es deutet doch alles daraufhin, dass du mehr Leistung hast, als auf dem Papier. Meine Schleppleistung lag auch bei ca. 23kW. Manche hatten an dem DDD sogar bis 30kW :eek:

    Was sagt denn dein "Popometer" zu der Leistungsentfaltung vorher/nachher

    Papier ist geduldig...
    Olaf

    Hallo Moritz,
    der Vergaser ist ein HIF44, aber der Krümmer passt nicht weil er 2 Anschlüsse für den Auspuff hat.

    Der Tüv hat bestimmt nichts dagegen, den Motor einzutragen wenn du den G-KAT mit verbaust. Ist der SPi-Auspuff auch dabei? Was ist mit dem Crash-Schalter, gehört der auch zum Kabelbaum? Welches Gedöns braucht ein SPi vs. 1000er noch um zu laufen?

    Einen 53PS-SPi auf Vergaser umbauen ist aufwändiger als einen 63PS-SPi, weil der Vergaser dann auch noch angepasst werden muss. :(
    Zündverteiler könnte allerdings auch von deinem 1000er funktionieren, da müsste man mal die Steuerzeiten der Nockenwellen vegleichen.

    Ich würde in diesem Fall erstmal die Einspritzung verbauen, wenns nicht läuft dann auf Vergaser umstricken
    Olaf

    Hallo Bombär,
    angenommen du klebst das Teil, kommst durch den TÜV und bleibst irgendwann mit lose baumelnder Lichtmaschine liegen.
    Blöd gelaufen...

    ADAC-Mitgliedschaft (solltest du abschliessen, wenn du nur klebst) kostet dich im Jahr soviel, wie einmal die Wasserpumpe ersetzen.

    Dann nimm halt die billige, oder frag beim Teilehändler deines Vetrauens nach einer Gebrauchten . :)

    Der Mini ist der teuerste Kleinwagen der Welt ;)
    Olaf
    PS: Ölverlust der nicht tropft, sondern nur schwitzt ist kein grosser Mangel beim TÜV.

    Hallo und Willkommen in der "Gemeinde" :)

    Wenn du keinen Gabelstapler oder Hebebühne hast, ist es leichter den Motor nach oben raus zu heben. ( Zu zweit ) Allerding müssen dazu erst die Antriebswellen ausgebaut werden. Dafür musst du wiederum die Vorderachsaufhängung zerlegen. Danach kannst du den Radflansch soweit nach aussen ziehen, dass sich das innere Gelenk am Differential trennen lässt.
    Das Ganze ist eine ziemliche Würgerei, auch hab ich es bisher nicht geschafft, den Frontrahmen beim Herausheben des Motors unversehrt zu lassen. Der Anlasserflansch verhakt sich gern darin.

    Ich habs einmal im Alleingang versucht die Karosse über den Motor zu wuchten... siehe Foto :)

    Viel Spass beim restaurieren :)
    Olaf

    Zitat von MC 1273i

    Ich hätt jetzt gedacht, dass das beim SPI nimmer geht...
    Man lernt nie aus ;)

    MfG
    Tobi

    Damit es keine Missverständnisse gibt: Ich mach das an einem Vergasermotor. Von diesem ganzen neumodischen Kram versteh ich nix :)

    ...und da kommt auch nix aus dem Kerzenloch, ausser Parfum :cool:
    Olaf

    Zum Schluss noch ein paar erste Infos über die Motoren:

    Der 1100er Block sieht Zylinderwandmässig ganz gut aus. KW dreht und macht keine Mucken. Die Pleuel sind erleichtert. Bin mir aber nicht sicher, ob da ein Profi am Werk war. :confused:

    Der "850" ist tatsächlich ein 1275er mit defekter Anlaufscheibe am Primärrad. Das Zwischenrad macht böse Krach deswegen! :( Ich werde mal Öl ablassen und den Zwischendeckel abnehmen. :eek: Der Zylinderkopf ist schon runter, hier keine Besonderheiten. ( Weder gute noch schlechte )
    Die Zylinder sind fühlbar ausgewaschen, aber da würde ich sowieso auf Übermaßkolben gehen.

    Falls Interesse besteht, mach ich ein paar Fotos von den Pleueln :)
    Olaf

    Saugt der Motor überhaupt Gas an, wenn die Kerzen raus sind? Das dürfte doch nur sehr wenig sein, oder?

    Gruß
    Olaf, der den U-Kat nur noch in den Papieren hat :rolleyes:

    PS: Ich überbrücke immer den Magnetschalter am Anlasser, dann kann man orgeln ohne dass Zündung bzw. Benzinpumpe an ist.

    Hallo Blobs,
    das klingt gut :) Aber beim nächsten Mal regnets doch garnicht, gelle!! ;)

    Wenn die Resonanz für ein Treffen im Osnabrücker Raum weiter wächst, wird der Hof aber schnell zu klein...
    Und mancher will vielleicht auch sein Zelt aufschlagen, da ist eine Wiese immer die bessere Wahl. (Feuerstelle, Freiluftklo etc... )

    Aber wir könne den Bauern ja fragen, ob er eine Wiese für uns hat. DANN bekommt er auch eine DVD :cool:

    Gruß
    Olaf

    Zitat von kryptio

    ich suche einen abzieher für die metallkappen von den felgenschlössern von Mini-lite Alus. Das ist son röhrenförmiges ding aus plastik.
    Meins is leider gebrochen.

    Na, das nenn ich Diebstahlschutz. :D Wenn nichtmal der Besitzer an die Felgenschlösser drankommt :rolleyes:

    Gruß
    Olaf