Ich finde schon, daß ein bleifrei Kopf mehr wert ist. Wenn einer vorhat seinen 1000er auf bleifrei umzurüsten, ist er deutlich mehr Geld los als 40€.
Wenn ich nicht schon zig Köpfe hätte für meinen 1100er, würde ich hier zuschlagen
Gruß
Olaf
Ich finde schon, daß ein bleifrei Kopf mehr wert ist. Wenn einer vorhat seinen 1000er auf bleifrei umzurüsten, ist er deutlich mehr Geld los als 40€.
Wenn ich nicht schon zig Köpfe hätte für meinen 1100er, würde ich hier zuschlagen
Gruß
Olaf
Ich glaube nicht, denn die 850er hätten die Stösseldeckel.
Am Freitag hole ich ihn ab, dann werden wir sehen
Olaf
Na klar, alles selbst geschweisst. Darum ging es bei dem Projekt ja.
Als Absaugung hab ich doch nur einen Industriestaubsauger genommen. Unter dem Trichter hängt eine "Oscartonne" mit Deckel . Darin sammelt sich der Sand und der Staubsauger saugt den Staub ( was sonst ) aus dem Eimer.
Der Lärm ist echt nett 2 Kompressoren und der Sauger...
Ich muss beim Strahlen auch immer Pausen machen, aber die sind nur noch halb so lang.
Die Scheibe beschlägt mehr von aussen. Von Innen kann ich den Dreck einigermassen mit dem Handschuh wegwischen. Aber die PVC-Scheibe ist eh als Verschleissteil konzipiert.
Gruß
Olaf
Zitat von Metroholics....die Turbos basieren auf 3 Zylinder Daihatsu Motoren .....also Reiskocher
Metroholics
Und wär das nix für den Mini?
Gruß
Olaf
Zitat von Artikelbeschreibung MinimotorsportDas enorme Leistungspotential dieses Kopfes liegt in der Querströmung (Crossflow) , welches eine wesentlich bessere Zylinderfüllung ermöglicht. Als Beispiel wurde ein Test mit einem Serien 1300er Vergaser Motor durchgeführt (+ Hochhubkipphebelwelle) . Der Kopf erzielte eine Leistungssteigerung auf 100 PS !!!Wie gesagt auf einem ansonsten SERIEN Motor.
Das klingt doch gut, odr??
Olaf
PS: Ich hoffe, das war keine Copyrightverletzung
...
Es steht noch offen, welche Farbe ich nehmen kann. Da wäre die billige, die bis 300°C temperaturfest ist, oder die doppelt so teure 2K-Farbe, die bis 900°C halten soll.
Gruß
Olaf
Zitat von Olaf Lampe
Habe heute das erste Teil gestrahlt und war überrascht, wie schwach mein Kompressor istMit einem geliehenen "Groß"-Kompressor ging es dann aber ganz gut.
Habe den alten Fred mal wieder hochgeholt, weil ich heute einen Zyl-Kopf sandgestrahlt habe.
Um genug Luft zu haben, musste ich zwei Billig-Kompressoren parallel anschliessen. Es gibt m. E. keinen Einzelkompressor, der auf 230V genug Luft bringt für die Pistole.
Den Rest erseht ihr aus den Bildern.
Wäre mir eine Schraubzwinge nicht verrutscht, hätte ich keinerlei Sand in den Wasser- und sonstigen Kanälen gehabt. Aber da ich vorher alles Ölfrei gemacht hatte, blieb der Sand nicht kleben und konnte ausgeblasen werden
Die Thermostatöffnung habe ich übrigens mit einem Anschlaggummi vom vorderen Querlenker abgedichtet.
Noch zwei Fotos...
Olaf
Hallo,
den Wagen habe ich auf dieser Website schon gesehen.
Da gibts auch lecker Turbo-Innos zu verkaufen
Gruß
Olaf
Nur keinen Stress meinetwegen...
Gruß
Olaf
Zitat von Mini85Nur die Türen oder auch die Heckklappe? Photos könnte ich am Wochenende per E-mail senden.
Meine Heckklappe könnte mal lackiert werden, aber deine rote Klappe auch.
Wenn du einen anderen Interessenten hast, weg damit
Ich würde evtl am WE abholen kommen, schreib mir doch mal per PN wo ich hin muss.
Danke
Olaf
PS: Gehen die Fenster noch ordentlich zu kurbeln? Oder sind die nicht dabei?
Hallo und Willkommen.
Bis '96 hat sich nicht viel geändert. Bei den SPi gabs die 53PS-Variante. Mir fällt sonst spontan nichts ein. Diverse Sondermodelle gab es immer zwischendurch.
Ab '96 gabs den MPi-Motor unter BMW-Führung. Von da an gings auch Blechmässig bergab.
Gruß
Olaf
Zitat von chris
...
allerdings wurde vor ´ner weile mal bei ebay ein gemurkse aus 1000er block und 1300er SPI-kopf samt einspritzung angeboten , es wird sich doch nicht etwa um dieses fahrzeug handeln ?
Nein, ich glaube, der Käufer dieses Ungetüms hat sich damals hier gemeldet und sich über den Durst seines Minis gewundert.
Kein Wunder, wenn die ECU im Notprogramm läuft...
Olaf
Hallo ich könnte die Türen gebrauchen.
Ich hole auch selbst ab.
Gruß
Olaf
Momentan stehen bei mir noch ein paar alte Traktoren und Sunbeam-Cabrios in der Scheune, aber die sind demnächst wieder draussen und wenns euch bis Versmold nicht zu weit ist ( über A33 ) würde ich mich über Zuwachs freuen.
Wir haben reichlich Strom und Wasser, sogar WC
Gruß
Olaf
Ich tippe auch drauf, dass die für die gleichmässigere Füllung der Zylinder gedacht sind.
So sparst du dir die SP-Nocke
Abschleifen würde ich mit dem Dremel nicht, das Alu-Zeugs versaut dir nur die Schleifer. Wenn, dann würde ich mit einem richtigen Fräser drangehen. Aber erst, wenn du eine Ersatzbrücke parat hast
Gruß
Olaf
Auch wenns nicht nett klingt, aber jemand der schon so lange im Forum dabei ist wie du, sollte so eine Frage nicht stellen...
Oder er sollte die Frage so nicht stellen, sondern in konkreterem Zusammenhang.
Gruß
Olaf
PS: Ist nicht persönlich gemeint
Das ist eine typische Minikrankheit. Synchronringe defekt. AT-Getriebe incl. Ein/Ausbau des Motors von Fachwerkstatt kostet locker 1000-1500€
Selbermachen kostet u. U. bei günstigem Gebrauchtgetriebe ( vom 1000er ) nur ein paar Tage Angst und Schweiss aber sonst nur "Kleingeld" .
Viel Erfolg
Olaf
Schau dir doch mal den an.
Nicht so glänzend, aber das Risiko eines Defektes ist bei beiden gleich gross. Hier aber 1 Jahr Garantie
Viel Erfolg
Olaf
Zitat von sukibisher nur einmal..
-Tank leer...
Bin früher als Azubi auch öfters Schlangenlinie zur Tanke gefahren. Ist erstaunlich, wie weit man mit stotterndem Motor dann noch kommt.
Bisher einmal (fast) liegengeblieben, als sich der Kondensator im Verteiler von seiner Halterung gelöst hatte. Habs aber auch hier bis nach Hause geschafft.
Habe immer eine Verteilerkappe, -Finger und Kerzen dabei. Und Öl natürlich.
Gruß
Olaf