Beiträge von Olaf Lampe
-
-
Ich würde auch auf Vergaser umbauen.
Dabei gibts nur ein kleines Problem mit der anderen Zündspule/Widerstandskabel oder betraf das nur die alten A- 1000er?Der vermeintlich billigere 1300er kann dich aber auch noch finanziell strapazieren. Da wird ja auch nicht nur 100%-Material angeboten
Gruß
Olaf -
-
Will denn niemand mehr als 12€ dafür bieten?
Der hat auch noch einen Mini T. im Angebot...
Olaf -
Moin Marco,
schau mal im Karosserie-Forum und such nach GT 5. Da haste die Nacht über zu lesen...Gruß
Olaf -
Zitat von nils clasen
..nicht hübsch, aber schnell. Mini-Marcos, oder?
Nils
Nicht ganz, guggst du hier.
Der ist ganz fürchterlich selten:
ZitatThe Jem's career was shorter and even bumpier than that of the Mini Marcos
Auch einen Blick wert ist diese Seite: Marcos Owner Club
Je öfter ich die Dinger sehe, umso besser gefallen sie mir. Aber der GTM ist bisher der geilste
Gruß
Olaf -
Hallo Bosch,
die gleichen Sorgen habe ich bei meinem Black Magic auch: Kaufpreis 1400€ aber selbst min. 3000€ in Motor/Technik gesteckt. Ich habe alle Rechnungen aufgehoben. Blöd nur, wenn man einiges gebraucht von Privat gekauft hat.Du kannst dem Futzi von der Versicherung doch verklickern, dass du ein Sondermodell mit Weltweit nur 450? Exemplaren hast. Und das war im Anschaffungspreis das teuerste SoMo bis dato ( ca. 20000€, oder?)
Vielleicht bringts ja noch was
Olaf
PS: Wegen einem Kabelbrand schmeisst man doch kein Auto weg
Oder hats das Interieur erwischt? -
Zitat von royo
Den verdacht vom Mischmasch ist mir heut Mittag auch gekommen. Wollt mal nach den oben genannten Unterschieden schauen,und siehe: der Block und der Verteiler bei beiden Motoren vollkommen identisch,lediglich die Kupplungsbetätigung uns die untere Riemenscheibe sind unterschiedlich...
Wenn du die Kupplung mit dem langen Hebel verwendest ( pre-Verto ), muss auch der Anlasser/Magnetschalter dazu passen, weil der Zahnkranz der Vertokupplung eine andere Teilung hat. Aber selbst da hat Rover viel "gekreuzt" in den Jahren der A+ Einführung.
Schnapp dir einfach den Motor mit der besten Kompression ( kann man auch messen, wenn der Motor nicht eingebaut ist) und spendier ihm einen neuen Motordichtsatz und wenns ganz schlimm kommt einen neuen Kupplungsbelag.Das sollte eine Weile laufen, bis der 1300er fertig ist
Gruß
Olaf -
Zitat von Metroholics
....nicht einen Cent in diese Bremse stecken .
Lieber ein bißchen mehr anlegen und auf Scheibe umbauen .
Metroholics
Ich hab doch schon alles für die Trommeln neu gekauft. Radbremszylinder und Beläge...
Leider sehen die Ankerplatten auch nicht so doll aus und wenn ich überlege, wie lange ich brauche um Die wieder sauber zu machen
Da kann ich mir besser gleich Neue kaufen.Nachdem ich heute 2 Stunden erfolglos mit den Knuckles der o. Querträger gekämpft habe, war ich schon nah dran, die komplette Vorderachse aus dem Black Magic incl. 1380er in den Clubby zu verpflanzen
Wenn mich dieser Kleinkram noch weiter ärgert, mach ich das auch noch!Gruß
Olaf -
Hallo,
ich kämpfe auch gerade mit den Trommelbremsen vorn.Wie kann ich die Excenter ausbauen, damit ich an die besch**** Schrauben von der Bremsankerplatte komme? Leider ist alles ziemlich gammelig und ich kann nicht erkennen, wie die gesichert sind.
Die Köpfe der Schrauben sind total rund und einer der Excenter steht meiner Wasserpumpenzange im WegGruß
Olaf
PS: Kann das sein, dass neue Excenter Schweineteuer sind? -
Hallo.
Neben dem Rost und dem Motor sind auch die vorderen Radaufhängungen ein Schwachpunkt. Nicht nur die Radlager, sondern auch die unteren Querlenker- und Zugstrebengummis machen den Wagen zum "unkontrollierbaren" Risiko, wenn sie ausgeleiert sind.Der Thread wäre schneller zu beantworten, wenn du nach den unkritischen Punkten gefagt hättest
Olaf
PS: Wenn du von aussen ein paar kleine Rostbläschen siehst, hast du innen schon einen grossen Rostherd -
Zitat von derBastler
Ich habe den schon mal zum Verkauf angeboten gesehen. Dürfte so ca ein Jahr her sein. Laut meiner Erinnerung ist er seitdem €4000 billiger geworden aber Leistung und Zubehör gleich.
Gruß
5000€ ist ja nur das Einstiegsangebot, der Mindestpreis kann höher liegen. Wäre auch OK.
Gruß
Olaf
PS. Würdet ihr so einen Motor nach 2.5 Jahren einfach mal anschmeissen und nen Slalom fahren ? -
Zitat von bomb007
...
und weber passen glaube net direkt drauf... da muss noch ne Brücke dazwischen...
Aber die Brücke wäre dann wenigsten möglichst gerade...haben die 8 bzw 7-Port köpfe wirklich so schlecht abgeschnitten?
...wenn man der Mini Bibel glauben darf! Das sind in Rennminis aber schon Welten. On-Road lohnt das nicht. Eine MD286Sp bewältigt auch ein guter "normaler" Kopf.
naja der Aufwand wäre für mich, das in die Gießerei zu geben und zu sagen "macht mal..."
naja ich frage dort einfach mal nach was die so preislich dafür verlangen würden...500 euro für einen Guß... ist so etwas realistisch??
"Macht mal" ist ein Zauberwort, das zum Geldverschwenden einlädt. Lieber die Gussform selber machen und wenns drei Anläufe braucht...Keine Angst, beim Kompressor bleibe ich auf jeden Fall dran... das muss rocken..
Rock On
Olaf -
Schickes Bild
Hast du die Einlasskanäle nach einer bestimmten Form konstruiert? Sieht aus, als wenn da 2 Weber direkt angeflanscht werden könnten!Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass es den Aufwand lohnt eine Kleinserie anzufertigen. Wenn man bedenkt, dass die 8-Port Köpfe auch nur 6-8PS mehr hatten als ein guter 12G940.
Bleib lieber bei deinem Kompressorprojekt und verzettel dich nicht
Gruß
Olaf
PS: Bilder vom zersägten Williams-Kopf würden mich auch interessieren -
Wetten der Stefan kommt aus Köln?!
4711 echt Kölsches Wasser
Olaf -
Hallo Chrigi, willkommen im Forum!
Ich restauriere gerade selbst einen Estate.
Für mich sieht es so aus, als ob der Verkäufer noch mehr Rost entdeckt hat, als er anfing den Wagen zu zerlegen. Was man von aussen sieht, ist oft nur die Spitze des Eisbergs.
Es kommen bestimmt nochmal 2000 Fränkli auf dich zu für Motor, Fahrwerk, Bremsen, Tank...
Innenausstattung und Lackierung sollten auch nicht vergessen werden.
Egal wie du es drehst, du wirst niemals das Geld dafür wiederbekommen, was du reinstecken musst.
Aber der Wert eines Wagens, liegt im Auge des Betrachters. Wenn ein Estate es DIR wert ist, dann bau dir einen auf
Ich habe übrigens für 1200€ den Estate bekommen, den du auf den Fotos sehen kannst ( siehe Link in meiner Signatur )
Das war auch so ein angefangenes Projekt. Er hat m. E. eine bessere Substanz als "deiner", aber für einen angehenden "Blechgott" ist das sicher kein Problem.Gruß
Olaf
PS: Fällt mir noch ein Witz ein:
Vor 6 Monate wusste ich noch nicht, wie man Inscheniör schreibt, heute bin ich einen -
Ich würde bei der Gelegenheit auch das Getriebe auf Spänerückstände checken, damit der neue Motor lange hält.
Je nach Geldbeutel evtl. auch eine prophylaktische Getriebe Revision...Gruß
olaf -
Zitat von Wild_Ant
Ja müssen geändert werden. Gibt mindestens drei Varianten:
a) mit Scheibenflanschen vom Metro - müssen dann die Zentrierungen abgedreht werden. Dabei kommt das Rad dann 10mm weiter raus. Auch die Sattelbefestigung muß mit Helicoli auf M10 geändert werden.
b) MINI Scheibenflansche nehmen, Löcher zur Scheibenbefestigung auf 10mm aufbohren. Radlagergehäuse muß vorne dann um ca. 3mm gekürzt werden und den Simmerring falsch rum montiert werden ( hatte einige Innos ab Werk so).
Sattelbefestigungsgewinde mittels Helicoli auf M10 bringen und den Sattel mit 10MM Distanzstücken und neuen M10x30 Schraube in 10.9 montieren. Darauf achten das die Schrauben einen langen Schaft ohne Gewinde haben!!!So ändert sich die Spur nicht und Deine Radlager werden es Dir danken! Funktioniert bestens, bremst super und hält lange!
c) KPL. incl. Radlagergehäuse vom Metro nehmen - dann muß sehr aufwendig die Aufnahme für die Kugelbolzen in den Querlenkern aufgeweitet werden - und die Spur ist auch wieder breit!!
Für alle Varianten braucht man einen Umrüstsatz für die Bremsschläuche - der Turbo-Sattel hat je zwei Eingänge.......
ALEX!!!
Ich habs so gemacht, wie unter a) beschrieben. Allerdings kommen die Räder nur ca. 7mm weiter raus und ich brauchte auch keine 10mm Helicoils?!
Ich musste nur ein paar Löcher ( welche?? ) um 0.2mm aufbohren. Entweder die vom Radflansch oder die von der Sattelaufnahme...Zu c) Der Lenkhebel vom Mini muss verwendet werden, dieser muss dann etwas aufgebohrt werden ( 0.2mm?)
Es gibt einen Bremsschlauchkit mit TÜV. An der Stelle kein Geld sparen, falls die Bremse eingetragen werden soll.
Gruß
Olaf -
Wo qualmt der denn? Doch nicht etwa weil Benzin auf den Krümmer tropft?!
Der Schlauch auf der Entlüftung hat sicher auch BrandschutzhintergrundDas kann ein heisses Ende nehmen, wenn du damit weiterfährst.
Olaf -
Dieser 2. Anschluss dient zur Entlüftung der Schwimmerkammer. Wärmeausdehnung und abrupte Pegelschwankungen werden darüber ausgeglichen. Wenn das Schwimmernadelventil in offener Stellung klemmt, weil sich Dreck dazwischen gesetzt hat oder der Schwimmer hängt, läuft permanent Sprit nach. Dadurch kann auch zuviel Sprit durch den Düsenstock gepresst werden und der Motor stirbt ab.
Kontrollier mal, ob die dort angeschlossenen Leitung überhaupt frei ist.Gruß
Olaf