Beiträge von Olaf Lampe

    Hallo,

    mich würde interessieren, wieviel Energie aus dem Auspuff verloren geht bei einem Benziner und wieviel Leistung ein Turbolader davon abzweigt um auf seinen Ladedruck zu kommen?

    Ist zwar keine Minispezifische Frage aber ich weiss es gibt Leute, die sich hier im Forum tummeln und so etwas Wissen :D

    Danke schonmal
    Olaf

    ...das Öl im hinteren Teil des Kompi ist dann überflüssig, wenn der zusätzliche Zahnradantrieb entfernt wird. Die Lager des Kompis sind davon nicht betroffen.

    Für diese Art der Montage wäre es hilfreich den Kühlergrill-Frontrahmen schraubbar zu machen.

    Gruß
    Olaf

    Zitat von bomb007


    ...

    und gegenüber von der Riemenscheibe muss ich wohl die unteren Halter am Kompressor absägen.. sonst bekomme ich probleme mit dem Krümmer... :)

    Die gegenüberliegende Seite des Kompi kannste abschrauben. Ist nur ein überflüssiger Antrieb drin und ÖL !

    Ich hab doch gesagt, das passt :D
    Wegen strömumgsgünstig würde ich mir keinen Kopf machen, die Kanäle müssen nicht unbedingt gleichlang sein, oder Herr Dipl. Ing??

    Gruß
    Olaf
    PS: In welcher Reihenfolge willst du das später montieren? Erst Krümmer an Kopf, dann den Kompi? Oder Krümmer und Kompi zusammen an den Kopf fuddeln? Das muß ja auch noch abgestützt werden, am besten die Stütze am Krümmer anbringen und den Kompi als letztes montieren, oder?

    Zitat von bomb007

    Mit der Bordwand sprich Karosse verschrauben?? das wird wohl nicht gehen, da der Kompressor doch über riemen angetrieben werden muss... und da möchter der doch schon starr mit dem Motor verbunden sein,
    sonnst wird man wohl probleme mit der Riemenspannung bekommen wenn der kompi gegenüber dem Motor rumschlabbern kann... :D

    Stimmt, da war ich wohl noch am pennen :D
    Obwohl die KW-Riemenscheibe genau im Drehpunkt liegt und man die Spannrolle mit an den Kompi schrauben könnte aber ehrlich gesagt, wärs mir auch zu riskant...

    Zitat von minialex

    und ich geb noch ein paar 1000er obendrauf.... :) :) :) :)

    sach ma wo lebst Du??

    So ein Motor ist im fertigen Zustand mehrere Tausend Euro wert.

    LG

    Alex.

    1000er??? Euros oder Motoren? :D

    Ich hab auch schon an einen Tausch gedacht; der Motor soll über Winter eh raus. Weil ich jetzt endlich das Getriebeüberholkit bekommen habe, das letzten Winter schon ( prophylaktisch ) verbaut werden sollte.

    Mal sehen...
    Olaf
    PS: Diese Dämm-Matten saugen gern Feuchtigkeit auf und dann gammelts. Besonders nett im Bereich des Sicherungskastens :(

    Ich hab hier einen ebay-shop, der Abgaskrümmer auf Maß fertigt. Vielleicht kann der auch etwas dickeres Rohr biegen?!

    AMS

    Wobei der Kompi vielleicht besser schwingungsfrei mit dem Zyl-Kopf verbunden werden sollte. Evtl. mit Silikon-Rohrbögen von Samco, die man auch für Ladeluftkühler verwendet. Dann wäre das ganze mit wenig Aufwand erledigt.
    Gestützt werden muss der Kompi ja eh noch, das halten die Bolzen allein nicht aus. Vielleicht direkt mit der Bordwand/Traverse verschrauben?

    Für erste Tests müsste das reichen :D

    Gruß
    Olaf
    PS: Wie sieht es denn mit dem Platz zum Kupplungsgeber aus? :eek:

    Zitat von Metroholics

    einfach mehr dämmen !

    Metro

    Der Metrokrümmer soll ja etwas leiser sein, kann man den an die RC40 anpassen? Wo soll man noch dämmen. Unter der Motorhaube ist noch nichts aber sonst? Auspufftunnel? Stehwand?
    Gegen die K&Ns helfen nur Ohrenstöpsel :D
    Olaf

    Hallo,
    ich muß wahrscheinlich meinen Alltagswagen verkaufen und den 95PS Sommer-Mini zum All-Day-Runner machen.
    Kann ich den Stage-3 Kopf und die Nocke eingebaut lassen und auf normalen Vergaser mit Std. LuFi und Krümmer umbauen?
    Der Wagen soll wieder leiser werden... :rolleyes:
    Zur Not hätte ich auch noch den Cooper-Works-Kopf mit Std. Ventilgrössen.

    Gruß
    Olaf

    Nur für den Fall das später jemand diesen Thread ausgräbt ( mancher Leser nutzt tatsächlich die Suche ;) ), möchte ich noch hinzufügen, daß eine Matratze oder Teppich als Unterlage für Schweißarbeiten ungeeignet sind.
    Auch wenn das hier nicht geplant war, kann sich unter dem Unterbodenschutz vielleicht doch das eine oder andere Loch zeigen. Wer dann mal eben schnell zum Schweißgerät greift, braucht später vielleicht ne neue Garage...

    Ich habe sogar schon festgestellt, daß Plastikfolie gut brennt :(
    Olaf

    Zitat von BlazerXXL


    ...

    Wenn ja, könnte man, wenn man es irgendwie (???) schafft, den Kompressor vor den Vergaser zu schalten und dann (!!!) noch eine Saugrohrumschaltung oder soetwas in der Richtung zu basteln zusammen mit einer Magnetkupplung auf der Riemenscheibe vom Kompressor, den Kompressor abschaltbar machen, so das man Materialschonend fahren kann, wenn man grade keine Leistung braucht.

    Saugrohrumschaltung und Magnetkupplung würde man bestimmt hinbekommen.

    Es ist allerdings nicht das Getriebe was speziell bei niedrigen Drehzahlen leidet, sondern der Kurbeltrieb durch fehlenden Öldruck. ( siehe bombs thread )

    Gruß
    Olaf
    PS: Ansonsten ist der Turbomotor 1. Wahl für Kompressorumbau, wenn du einen vernünftigen findest..

    Fotos habe ich noch nachgereicht.

    Die Seitenfenster sind für den Umbau von Van auf Kombi. Ist in Dänemark sehr beliebt um Steuern zu sparen. ( Bei uns genau umgekehrt )

    Preise stehen noch nicht fest...
    Fred kümmert sich drum.
    Olaf
    PS: Da sollen noch mehr exotische Fenster auf Entstaubung warten: Innocenti Aufstell-Fenster mit grossem Scharnier. ( k. A. was das bedeutet ;) )

    Ich hab heute beim aufräumen geholfen und wir haben einige Scheiben entdeckt, die wir nicht 100% sofort zuordnen konnten.

    Das eine scheint ne Heckscheibe für den Pick Up zu sein

    dann sind da noch zwei Scheiben für den Kombi, allerdings keine Schiebefenster sondern alles in Eins. Kann auch sein, daß die Scheiben für den Umbau von Van auf Kombi gedacht sind.

    Fotos und weitere Infos leider erst nächste Woche ...
    Olaf