Beiträge von Olaf Lampe

    Ist ja witzig, wie sich hier aufeinmal alle zum Clubman-Fetischisten bekennen :D

    Demnächst bauen wir dann alle unsere 1300er aus und ersetzen sie durch 1000er ;)
    Oder noch besser, wir bauen unsere Minimotoren in Metros ein :p

    Aber jetzt mal ernsthaft:
    Wenn jemand ne Clubman-Schnauze entfernt hat, ist die dann überhaupt noch zu gebrauchen? Die wurde doch bestimmt brutalstmöglich abgeflext :(

    Schönen Abend noch
    Olaf

    Der 1300er Motor müsste eigentlich 2 "Red-Bull" Dosen haben, eine auf dem Kupplungsgehäuse und die andere am Lüfterflügel.

    Es gibt/gab? Guttmann-KAT Nachrüstkits, die hielten soweit ich gehört habe nicht allzulange.

    Um an das Getriebe zu kommen ( ist in der Ölwanne ) MUSS der Motor ausgebaut werden. Welches Problem hat er denn?

    Gruß
    Olaf

    Hallo bomb007,
    das beste wird doch sein, die Geometrie einer Riemenscheibe auszumessen und den Winkel zu berechnen :D
    Denn der Keilriemenwinkel muss ja nicht der Riemenscheibenwinkel sein!

    Dem Inscheniör ist nix zu schwör ;)
    Olaf

    Das Thema interessiert mich im Zusammenhang mit meiner Clubby-Restauration. Es wird so viele kleine Stellen geben die abgeschliffen und grundiert werden müssen. Wenn ich da eine Farbe hätte, die den 26-jährigen Ausbleichungsprozess des Originallackes nachahmen könnte, wär ich um eine Sorge erleichtert...

    Wie die anderen vor mir schon schrieben: Farbe nach Originalrezept mischen kann fast jeder, aber ob das dann auch mit deinem Auto harmoniert... :(

    Gruß
    Olaf

    Nach einer schlaflosen Nacht hat sich mein wirres Köpfchen folgendes ausgedacht:

    Wir sprechen mit allen lokalen Radiosendern, ob die mit uns kooperieren würden in Sachen Spendenaufruf für die Dauer einer ebay-Auktion.
    Es kann also nicht nur mitgeboten, sondern auch gespendet werden auf Spendenkonten der Radiosender.
    Wenn genug positive Resonanz von den Sendern kommt, bauen wir einen "Köder" für die ebay-Auktion. Das sollte eine fertig lackierte Rohkarosse sein. Die restlichen Teile kommen aus ganz Deutschland zusammen.

    Damit starten wir eine Auktion mit Hinweis auf die Mini-Forum/Radio-Charity Aktion. Wenn der Höchstbietende bekannt ist, wird in seiner Nähe ein geeigneter Treffpunkt ( Zeitpunkt ca. 14 Tage nach Ablauf der Auktion) mit Werkstatt gesucht, an dem dann die Sternfahrt endet um dort den Wagen zu komplettieren. Ein WE müsste reichen?! Startpunkt der einzelnen "Kleinteileüberbringerkolonnen" sind die beteiligten Radiostationen, wo dann auch ein symbolischer Spendencheck mit auf die Reise gegeben wird.

    Knackpunkt an der Sache ist, ein geeignetes Fahrzeug zu finden und die Restaurationskosten für die Karosse vorab zu finanzieren. Man kann sicher nicht erwarten ein solches Fahrzeug geschenkt zu bekommen. Aber vom Erlös der Aktion werden diese Kosten erstattet.

    Ich hoffe, daß ich das verständlich geschrieben habe...

    Jetzt seid ihr dran: flame on  ;)
    Olaf

    Zitat von Blobs

    Hallo!!
    Sagt mal, war denn jetzt überhaupt wer da, oder nicht, oder vielleicht doch?

    Der innouwe ist als Teilnehmer dabei gewesen und ich war als Besucher da. Als dann aber die Ausfahrt losging, bin ich nach Hause zu Kaffee und Kuchen geeilt :D

    Es war noch ein Mini Cabrio im Teilnehmerfeld, ein B39 und ein Clubman Estate standen zum Verkauf da rum.
    Der Uwe hat neben einem Ami-Cabrioschlitten gestanden, der war bestimmt 2x so lang :eek:

    Demnächst ist ein Oldietreffen in Riemsloh, hat irgendwo auf einem Plakat gestanden...
    nix genaues weiß ich nicht
    Olaf
    PS: Wie lebt sichs denn in keuscher Enthaltsamkeit? *gg*

    Ich habe gestern die Bremsen vom Clubby zerlegt und natürlich waren die Bremsexcenter festgegammelt. :(
    Ich brauche jetzt vier neue oder eine Alternative. Ich hab das Gefühl, daß die Excenterjustage vorne schwieriger ist als an der Hinterachse mit den Keilen.

    Gibt es so ein "Keil"- System auch für vorn?

    Gruß
    Olaf

    Mein Prüfer bei der AU wollte den CO-Wert an der Leerlaufschraube justieren :D

    Als ich sagte, die CO-Schraube säße seitlich (HIF), meinte er: "dafür brauche ich Spezialwerkzeug, das hab ich nicht". :rolleyes:
    Ich hab ihm dann meinen kurzen Schlitzschraubendreher in die Hand gedrückt und dann gings ;)

    Gruß
    Olaf

    Ich denke, daß ein Woody oder Pick-Up auch ausserhalb der Mini-Scene den grössten Interessenkreis fände...
    Aber ich fände es schade, wenn die viele Arbeit und das Geld dann nur einen Sammler findet, der den Mini in seiner privaten Tiefgarage verstauben lässt.

    Ich wäre bereit, ein paar Teile in meiner Kabine zu Strahlen :)
    Olaf

    Hallo Lars,
    Der Grund ist vielleicht eher, daß es Nachts erstmals wieder richtig kalt war und die Dichtung an der Wasserpumpe gearbeitet hat. Womit hast du die Dichtung denn eingeschmiert?

    Einfach neu abdichten und beobachten
    Olaf

    Ja, es gibt rote und blaue Unterbrecher...

    Was auch gerne falsch gemacht wird, ist das Kabel vom Kondesator zur Feder des Unterbrechers verkehrt herum aufzuschieben, dann gibts Kurzschluss mit dem Verteilergehäuse. :(

    Gruß
    Olaf