Beiträge von Olaf Lampe

    Zitat von m-racer


    ...

    wäre es unverschämt mal alle lackierer in meiner umgebung anzuschreiben und zu fragen ob sie mein auto nicht mit ner lackierung sponsorn wollen und im gegenzug würde ich dann halt nen fetten aufkleber auf der heckscheibe von der firma rumkutschieren...??? quasi ich würde nur das material bezahlen, damit es nicht zu dreist werden würde? da hätten wir doch beide was von? so ein mini ist doch ein idealer werbeträger, oder nicht? meint ihr da wäre was drin? oder ist das wieder nur eine meiner kranken ideen??? :D

    Da gibts doch bei ebay jetzt die Möglichkeit Dienstleistungen zu ersteigern bzw. Aufträge zu versteigern :D (wenn ich das richtig verstanden habe... :rolleyes: )

    Versuch doch da mal dein Glück, evtl. musst du dafür nur etwas weiter fahren...

    Hoffe du erlebst nicht dein "blaues Wunder" :D
    Olaf

    Kann es sein, daß er nur die innenbelüfteten Scheiben und die Metrosättel verwendet? Wenn irgendwo was abgeschliffen werden muß, dann die Nasen am Metro-Radflansch für die Mini-Felgen. Sonst nix :D

    Bei meinen Felgen brauchts nichtmal das ;)
    Olaf

    Zitat von wovie

    Olaf
    Mein Diagramm ist Betriebsgeheimnis, wenn ich es wiederfinden sollte. Keine Ahnung, welche Nocke der Mini hat - Hauptsache ist, er fährt. Er ist seit mindestens 6 Jahren nicht mehr eingestellt worden, es sind über die Zeit bestimmt ein paar PS verloren gegangen. Außerdem muss ich noch den Schmutz von deinem Auspuff wegputzen. Das ist bestimmt auch der Grund, warum meiner etwas mehr Leistung als deiner gezeigt hatte. Er hat sich gedacht, die Dreckschleuder vor mir bekommt den Pokal nicht!

    :D :D

    Wieso habe ICH eigentlich deine Haube verdreckt? Hinter mir stand doch der Gelbe BCT Mini? :p
    Ausserdem kann das nur einer mit DTM -Endtopf gewesen sein...

    Das musste mal gesagt werden :(
    Olaf

    wovie
    Nein, ich glaube, daß der Rüddel nicht darauf geachtet hat, wer Original mit 10" unterwegs ist. Mit dem "gearbox-manager" von den Mini-devils kannst du das aber umrechnen.
    Wo bleibt dein Diagramm? ;) Vorallem interessiert mich deine Drehmomentkurve. Wenn man dann noch herausbekäme, welche Nocke du drin hast.. :D

    KLAS
    Was kostet denn so eine Kennfeldzündung incl. Einstellen? :(

    Gruß
    Olaf

    Stimmt, der CO Wert ist zu hoch, deswegen war ich ja bei den Düsenstöcken am fummeln. :D
    Ich werde mir den defekten Vergaser mal zur Brust nehmen und in die Schwimmerkammer schauen.
    Die Zündung habe ich im laufe des Sommers schon einige Male etwas früher und später gestellt. Vom Fahrgefühl her habe ich die "beste" Einstellung gefunden. :rolleyes:

    Ich hoffe wir bekommen noch mehr Diagramme...
    Olaf

    Habe heute versucht, bei demontierten Vergaser-Glocken die Düsenstöcke zu justieren.
    Dabei ist mir aufgefallen, daß einer der beiden Düsen sich nicht magerer stellen lässt! :confused:
    Der eine Düsenstock lässt sich hochschrauben bis er bündig ist mit dem Ansaugkanal, der andere geht nur so hoch, wie der "äussere" Messingring (Düsenstockhalter). Das sind ca. 2.3 mm Unterschied!
    In den HIF-Vergasern wird der Düsenstock ja über eine Bimetallfeder an die Sprittemperatur angepasst. Ob diese Feder was damit zu tun hat?

    Ratlos
    Olaf

    In meinem Fotoalbum vom 2. DDD habe ich jetzt auch das Leistungsdiagramm veröffentlicht.

    Besonders Interessant ist der Drehmomenteinbruch ( oberste Kurve ) bei gleichzeitigem Anstieg des CO-Wertes ( Kurve darunter ) .
    Ich habe die AAU-Nadeln drin und habe mir in WinSU diverse Nadeln angesehen, die das Problem beheben sollen. Dabei ist die Wahl auf die ACA gefallen.
    Was meinen die Experten dazu?

    Weiterhin suche ich noch eine Erklärung für den abrupten CO-Abfall kurz vor der maximalen Leistung. Kommt da plötzlich nicht mehr genug Sprit, oder was?

    Ich fände es auch schön, wenn die anderen ihre Diagramme (hier) veröffentlichen würden. Es lassen sich sicher ein paar Schlüsse ziehen durch den Vergleich.

    Ich komm noch auf meine 100PS ;)
    Olaf

    Hallo John,
    meinst du diesen Simmerring?

    Zum Austausch muss die Antriebswelle am besten inclusive Radnabe entfernt werden. Das innere Gelenk kann mit Montiereisen oder Gummihammer (schlagen/drehen/schlagen usw. ) entfernt werden.
    Vor Entfernen des alten Simmerrings: Öl ablassen :eek:

    Viel Erfolg
    Olaf
    PS: Falls du damit Probleme hast, komm doch bei mir vorbei. Ich freue mich immer über Besuch :D

    Zitat von gormi


    ...
    Kolbenringentlüftung? wo seh ich das?


    Auf der Kupplung und am Lüfter gehen zwei Schläuche zusammen in den Vergaser. Diesen Schlauch vom Vergaser abziehen und den Anschlussnippel am Vergaser abdichten.
    Wenn aus dem abgezogenen Schlauch bei laufendem Motor richtig Wind bläst, sind die Kolbenringe undicht.

    Vorsicht, es kann auch Öl-Nebel rausgeblasen werden...
    Olaf

    Wenn ein Ventil klemmen würde, müsste man das bei abgenommenem Ventildeckel sehen können. Von Hand durchdrehen oder im 4. Gang schieben.

    Ein durchgebranntes Ventil oder defekte Kolbenringe ergeben beide niedrige Kompressionswerte aber ein Kolbenringdefekt zeigt sich durch hohen Luftdurchsatz in der Kurbelgehäuse-Entlüftung.

    Viel Glück
    Olaf