Beiträge von Olaf Lampe

    Der Wagen ist auch als "Teiner´s Turbo" bekannt. Er steht bei mir in der "Nachbarschaft" und sieht wirklich sauber gemacht aus :cool:
    Ich habe ihn allerdings nicht in Aktion gesehen...

    Ich halte den Wagen für unverkaufbar, weil jemand der soviel Geld ausgeben könnte/wollte, sicher einen Wagen selbst aufbauen würde nach eigenen Vorstellungen. ( Da weiss man, was man hat ;) )

    Gruß
    Olaf
    PS: Sag Bescheid, falls du eine Probefahrt machst. Da will ich dabei sein :D

    Mir reicht schon der riesige Pokal für die längste Anfahrt, aber nen Kaffebecher als Trostpreis für die doppelt so weite Heimfahrt wär auch nicht schlecht ;)
    Die A2 scheint nur noch aus Vollsperrungen und einspurigen Baustellen zu bestehen :madgo:

    Und was musste ich zuhause hören? Der Pokal ist ja viel zu groß für die Hutablage :p

    Von mir auch dickes   Lob an alle Beteiligten und Gute Nacht
    Olaf

    Zitat von rechtslenker


    ...
    Wenn du das Getriebe überholt hast, bzw. ein AT Getriebe drin ist - kannst du
    z.B einen Fächerkrümmer und eine Auspuffanlage kaufen. Die bringen zusammen mit einem K&N Luftfilter und der passenden Nadel auch auf dem 1000er Mehrleistung und du kannst außer der nadel und dem Luftfilter (1300er braucht anderen Vergaser) diesen "Kit" für den 1300er behalten.

    [OT] dank dieses Threads hab ich übrigens auch wieder was gelernt - oder glaube das zumindestens.
    1000er Wasserkühler passt auf 1300er Motor (hab ja einen 1380er - da gilt das AFAIK nicht) - oder doch?
    elektrische Benzinpumpe ist kein muss - "glaub ich euch mal"

    Als Fächerkrümmer sollte für den 1000er nur der Freeflow verwendet werden, der ist aber wieder nicht so geeignet für den 1300er...

    Mein 1380er hat auch nur eine mech. Benzinpumpe, die lt. MiMoSport bis 100PS langt.

    Und eine thermische Mimose kann ich nicht bestätigen, da ich diesen Sommer sogar ohne Ölkühler gefahren bin. Die Temperatur ging auch im Stadtbetrieb nie in den oberen Bereich. Ich habe lediglich einen 3-Reihen "Neunetz-Hochleistungskühler drin. Was immer das heisst :rolleyes:

    Wenn auch die Wasserpumpe die selbe ist bei 1000er und 1300er, gibt es nicht doch einen Unterschied in der Riemenscheibengrösse?! Meine hat ca. 120mm Durchmesser.

    Gruß
    Olaf

    Zitat von mini_butze

    Also mich würde es interessieren ob der kleine mit so einem fetten Motor nicht ein bisschen sehr kopflastig wird!?
    Kann mir einer vielleicht erkläutern wie man das umgeht und ein einigermaßen ausgeglichenes Fahrverhalten erzielt?
    Wird das Heck durch Zusatzgewichte in Ausgleich gebracht?
    Baut man Heckantrieb(vielleicht Transaxle Prinzip mit Getriebe hinten) ein?
    Oder ist man mit dieser Kombination zum geradeaus fahren verurteilt weil eine ausgeglichene Gewichtsverteilung(was ja eigentlich wichtig wäre zum schnellen Kuvenfahren) nicht möglich ist? :confused:
    Klärt mich mal bitte auf :D

    Ich habe mir gestern die Videos von V8-Doris angesehen und finde, daß dieser Mini nichtmal zum geradeausfahren taugt :headshk:

    Aber wenn hier nur eine Minikarosse über ein anderes Chassis gestretcht werden soll, wäre die richtige Rubrik "Karosserie", oder?

    Gruß
    Olaf

    Also mini1983,
    wenn du mit einem normalen 1300er Motor zufrieden wärst, kannst du mit weniger Geld auskommen, als hier prognostiziert wurde.
    Es gibt da nämlich in Bielefeld einen Händler, der mit seinen ET-Preisen noch auf dem Teppich bleibt. Vielleicht weil er kein Internet hat und den ganzen ebay-Mini-hype nicht mitbekommt?
    Einen Gebrauchtmotor sollte man immer erst zerlegen/kontrollieren und neu abdichten, bevor man ihn Einpflanzt. Die 1000er-Kühlung ist zu schwach für den 1300er und muß verbessert werden. Auch der Serienauspuff muss ersetzt werden. Alle weiteren Kosten entstehen nur dann, wenn der Mini fahrwerks-, aufhängungsmässig renovierungsbedürftig ist. Je mehr du selbst erledigen kannst, umso billiger wirds. 700€ sind trotzdem zu wenig :(
    Weitere Umbaumassnahmen können dann noch erfolgen, wenn das Geld da ist.

    Vielleicht bleibst du lieber bei deinem 1000er und spendierst ihm ein kürzer übersetztes Getriebe ( 3.44er EÜ ) und ein "stage 1 kit". Damit kannst du schon ne Menge Leute überholen ;)

    Viel Erfolg
    Olaf

    Dank deiner ehrlichen Beschreibung und der langen Liste der E-Teile wird der Wagen hier wohl kaum mehr bringen als 300€. :headshk:
    Wenn man den Rost nur äusserlich bekämpft und zufällig 4 Winterreifen rumstehen hat, wäre er mit ein paar Abenden Arbeit noch gut als Winter-Mini zu verwenden.

    Nur meine 2 Cent
    Olaf

    Zitat von Lomo

    Olaf

    wenn du es korrekt testen willst, kauf Dir ein paar blaue Federn AUC4587 (kosten nicht die Welt ca. 8 eu per Stck).

    Aber Achtung: Da die blauen Federn weicher sind, wird das Gemisch magerer und Du brauchst evtl. andere, fettere Nadeln!

    Aber auf dem Prüfstand könnte man das ja bei der Gelegenheit mal überprüfen.

    HTH
    Uwe

    Klingt gut, ich hab gerade die (zu fetten) ABY rausgeschmissen, dann passen die vielleicht wieder mit den blauen Federn :D

    Ob ich die noch bekomme bis Samstag? :(
    Oder kann die jemand mitbringen nach Rüddel?
    Olaf

    Ich glaube, du meinst die kleine Trompete zwischen Federelement und oberem Querlenker?!

    Da kaufst du am Besten ein Hi-Lo Kit ( auch adjusta-Ride genannt ).
    Das kannst du zumindest auf der defekten Seite ohne Federelement-spanner einbauen. Auf der anderen Seite brauchst du den aber zum Ausbau.
    Falls dir das zu teuer ist, findet sich bestimmt jemand, der seine Originaltrompeten nicht weggeschmissen hat, so wie ich :rolleyes:

    Viel Spass beim Fahrwerk justieren
    Olaf

    Zitat von Nils

    Hallo Olaf,

    ist bei 6500 im Leerlauf die Drosselklappe voll geöffnet?

    Oder drosselt die Drosselklappe(?), dann brauchen die Kolben auch nicht voll öffnen!

    Nils

    Was erwartet mich denn, wenn ich im Leerlauf die Drosselklappe voll öffne? :eek:
    Der Motor wird sich zu Tode drehen, oder nicht? Spätestens bei 8000 werden die Ventile flattern :(

    Ich traue mich das erst, wenn ich im Lotto gewonnen hab ;)
    Olaf

    "Wer suchet, der findet", vorallem Rost am Mini :(
    Ist echt übel, was für Überraschungen da manchmal zutage treten...

    Sprich doch am Besten mit deiner Mini-Werkstatt, welche Vorarbeiten du schon selbst erledigen kannst, damit der finanz. Aufwand sich in Grenzen hält. Z.B.: Rostige Bleche abflexen, Scheinwerfer, Blinker, usw. abbauen, die "guten" Bleche abschleifen und grundieren...
    Schau auch gleich das Heck an, Kofferraumboden und Heckabschlussblech sind auch FEO3 gefährdet.
    Dann auf den Hänger mit dem Patienten und den Rest macht der Profi.

    Falls du einen privaten Parkplatz hast, kannst du dir vielleicht mit einem 3x3m Pavillon helfen als Ersatzgarage. ( Am Strassenrand sieht das natürlich etwas komisch aus :rolleyes: )

    Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen :D

    Gibts hier eigentlich ein "Phrasenschwein"? :cool:
    Olaf

    ...wieder einer, der Links- und Rechts-Steuerung nicht unterscheiden kann ;)

    Beide Frogeyes werden/wurden ohne TÜV bzw. dt. Brief angeboten. Ob das ein Problem ist wegen der GfK-Karosse? :confused:

    Wenn ich da allein an GfK-Flipfront-Eintragungen denke....
    Olaf

    Hallo SU-Freaks,
    ich freue mich schon auf den DDD am Samstag. Darum habe ich auch nochmals alles am Motor überprüft und dabei festgestellt, daß die Vergaserkolben ohne LuFi und ohne Dämpfer bei Volldrehzahl ( im Leerlauf )nicht ganz öffnen.
    Sie bleiben ca. 1cm unterm Anschlag. Ich habe die roten Federn drin. Sollte ich mal die blauen Federn testen, oder reicht es die Roten um xx Windungen zu kürzen?

    Ausserdem fängt der Motor bei ca. 6500U/min an aus den Vergasern zu prusten. Der Spiegel mit dem ich die Kolben beobachtet habe, wurde angespuckt :p Woran kann das liegen? Ich habe den Test nochmal mit K&N durchgeführt und zumindest akustisch nichts mehr bemerkt.
    Man müsste sich einen Plexiglasdeckel für die konischen K&N´s machen, dann könnte man unter Realbedingungen die Kolben beobachten...

    Bin für alle Tips dankbar... :)
    Olaf