Beiträge von Olaf Lampe

    Es gibt etliche Ami-Dinosaurier, die mit Gas gefüttert werden. Bei denen lohnt es sich ja auch ;)
    Ich bin sicher, daß da auch einige bei sind, die richtig Leistung ( und auch wirklich große Ventile ) haben.

    Letzte Sicherheit gibt dir nur eine Anfrage beim Fachhändler.
    Olaf

    Hmmmm,
    2x steht Bj´69 und 1x Bj´68 im Text ?!

    Hat denn ein normaler 850er Mini aus der Zeit ne Hydrolastikfederung? :confused:

    Es fehlt eigentlich nur der Spruch: Ich habe den Wagen vor 4 Wochen selbst bei Ebay ersteigert, aber " es fehlt mir doch die Zeit" den Wagen fertig zu machen

    Übersetzt: Versteckter Rost oder Schlimmeres :(

    Hoffentlich bin ich niemandem zu nahe getreten mit der Schlechtmache...
    Olaf

    Ich hab das bis jetzt mehr oder weniger amüsiert mitgelesen :D

    Aber wenn ich das so lese, ist es wirklich besser den Mini in Teilen zu verkaufen, dann brauchst du auch nicht auf den Fahrzeugbrief zu warten ;)

    Und bei soviel SM-Leder-Peitschen Reklame findet sich bestimmt jemand, der dir den Wagen für eine kleine Sonderbehandlung auseinandernimmt ;) :D

    Ist nicht ganz Ernst gemeint :rolleyes:
    Olaf

    Der Unterschied zwischen

    Asilikos:
    Metalle an Kieselsäure oder Tonerde gebunden
    Keine wasserlöslichen Bestandteile
    Keine freie Kieselsäure

    und

    Korund:
    Keine wasserlöslichen Bestandteile
    Keine freie Kieselsäure
    Kein metallisches Eisen

    scheint der Anteil an metallischem Eisen zu sein...

    Aber was bedeutet das in der Praxis? Kann ich mit beiden Mitteln auch Alufelgen strahlen oder brauche ich dafür Glasperlen?

    Gruß
    Olaf

    Hallo Bulli,
    mit oberem Kopf meinst du wahrscheinlich den Ventildeckel?!

    Es gibt Spezis, die eine Zündkerze umbauen auf Druckluftanschluss. Oder einen Druckluftanschluss irgendwie ins Kerzengewinde adaptieren. Damit den Brennraum unter Druck setzen und mit geeignetem Werkzeug die Ventilkeile entfernen.

    Viel Erfolg
    Olaf

    Habe heute das erste Teil gestrahlt und war überrascht, wie schwach mein Kompressor ist :( Mit einem geliehenen "Groß"-Kompressor ging es dann aber ganz gut.
    Die Kabine hat sich bisher bewährt, sie ist zwar nicht ganz dicht, aber der Quarz verteilt sich wenigstens nicht in ganz NRW :D

    Wo ich noch nicht ganz hintergestiegen bin, ist die riesen Auswahl an verschiedenen Strahlmitteln und dann auch noch in zig Korngrössen :confused:

    Hat dafür schonmal jemand eine zusammenfassende Erklärung gesehen ? (. pdf)

    Oder anders gefragt: Welches Strahlmittel ist das beste für entrosten/entlacken von Fahrwerksteilen, Hilfsrahmen, Radkästen etc. ?

    Gruß
    Olaf

    Blobs: Die Überweisung vom heutigen Tag wird rückdatiert, wenn sie erst Montag ankommt. Ausschlaggebend ist der Tag der Überweisung.

    Mir würde es mehr Spass machen, eine eigene Kolonne zu fahren.
    25km in 2Std. ist nicht ganz mein Tempo ;) auch wenns als Trostpflaster Kaffee und Kuchen gibt :D

    Ich werd so früh wie möglich da sein und mich der Mehrheit anschliessen...

    Apropos Mehrheit: wann machen Sonntag eigentlich die Wahllokale auf?
    Olaf

    Konnte das Kühlwasser überhaupt rausspritzen, wenn zuwenig drin war?
    Wenn du nach 20min Standzeit noch Druck im Kühler hattest, obwohl du nur 2km gefahren bist, funktioniert der Wasserkreislauf nicht. Das Thermostat könnte klemmen. Beim Öffnen des Kühlers entweicht der Druck im Zylinderkopf dann rückwärts. Evtl. auch Wasserpumpe defekt oder der Kühler sitzt so mit Schmodder zu, daß er nichts mehr durchlässt.
    Wie verhält sich denn die Temperaturanzeige, wenn du nur die Zündung anmachst und wartest? Wenn sie dann auch schon was anzeigt, hat das Fühlerkabel irgendwo Massekontakt. Vielleicht auch nur ein sporadisch, deshalb mal am Kabel wackeln, während die Zündung an ist.

    An deiner Stelle würde ich den Wagen zur Werkstatt schleppen... :(
    Olaf

    Fürs Bremse einstellen gibt es 2 Möglichkeiten:

    Wenn wirklich nur die Handbremse nicht mehr zieht, muss das Handbremsseil nachgespannt werden. Das geschieht über die Nachstellmutter direkt am Handbremshebel. Ist leider beschi**en dran zu kommen, am besten Sitz ausbauen und den Teppich zurückklappen.
    Die Handbremse sollte "2 Zacken " angezogen werden, dann das Seil soweit spannen, daß die aufgebockten Hinterräder sich gerade noch mit der Hand drehen lassen. ( Je nachdem wie gut du gefrühstückt hast ;) )

    Wahrscheinlicher ist aber, daß die Bremsbacken abgenutzt sind und die hintere Bremse allgemein nicht mehr zieht. Dann muß die Bremse am 8mm-Vierkantkonus direkt an den Hinterrädern nachgestellt werden.
    Diese Konusse gammeln gern mal fest, auch die Bremskeile innen können fest sitzen. Daher muß die Bremstrommel zunächst mal runter um das zu prüfen.
    Blöderweise muß dazu der Vierkantkonus meistens gelöst werden ( 10-15 Flächen bzw. 3-4 Umdrehungen )
    Sollte sich der Konus hierbei schon widerspenstig zeigen, hilft nur WD40 und warten...

    Falls alles gängig ist, muß der Konus soweit reingedreht werden, bis sich das aufgebockte Hinterrad, ohne angezogene Handbremse gerade noch frei dreht.
    Leichtes Schleifen an einigen Stellen ist OK.

    Bedenke aber, daß das ein Sicherheitsrelevanter Eingriff in dein Auto ist. Solltest du dir das nicht zutrauen: Finger weg und in die Werkstatt damit :( :eek:

    Viel Erfolg
    Olaf

    Hallo Martin,
    so wie Peter schon schrieb: wenn die Ladekontrolleuchte nicht angeht, muss sie kontrolliert/ersetzt werden, damit die LiMa wieder lädt.
    Das Massekabel ist i. O. wenn der Anlasser ordentlich dreht. Daran sollte es also nicht liegen. Aber du kannst ja trotzdem die Spannung zwischen LiMa-Gehäuse und Karosserie messen ( blanke Stelle z.B Motorhaubenschloss suchen ) während der Motor läuft.

    Viel Erfolg
    Olaf

    Zitat von thade

    guten nabend
    meine schwester hat sich nun ihren erträumten mk2 von 87 gekauft .. nur der müsste mal eingestellt werden. er läuft definitiv zu mager (weisse kerzen).
    erneuert habe ich schon kerzen und luftfilter war wirklich nötig. problem ist noch er nimmt kaum gas an und stottert beim beschleunigen. deswegen hatte ich die kerzen schonmal getauscht. gebracht hats allerdings nichts. kennt wer ne werkstatt am linken niederrhein die den motor mal komplett einstellen kann?
    wir selber wohnen in straelen .. direkt neben venlo an der niederländischen grenze ..

    gruss kalle

    Willkommen Kalle,
    wenn der Motor kein Gas annimmt und trotz altem (dichten) Luftfilter zu mager lief, dann kann es sein, daß im Vergaser Dämpferöl nachgefüllt werden muß. Dazu muß das Luftfiltergehäuse geöffnet werden, die schwarze Kappe auf dem Vergaser rausschrauben. ( daran befindet sich der Dämpfer ) und dann das innere Röhrchen mit Motoröl auffüllen bis fast unter den Rand. Keine Panik, es darf auch was danebenlaufen.
    Den Dämpfer wieder einschrauben ( ja, das ist normal, daß er so schwer runter zu drücken geht ;) ) , Luftfilter montieren und fertig! :D

    Viel Erfolg
    Olaf
    PS: Und bei der nächsten Frage, lieber ein neues Thema eröffnen, dann braucht man nicht Seitenweise "alten" Text lesen ;)

    Zitat von Futzemann

    Danke für die zahlreichen Antworten!
    Könnt ihr mit sagem wo der Öldruckschalter sitzt?
    Dann erneuer ich erstmal den, bevor ich anfange den ganzen Motor auszubauen :rolleyes:

    Danke und Gruss

    Der Öldruckschalter ist das Ding links am Block mit dem Kabel dran. Gleich daneben sitzt die Schraube mit dem Öldruckventil. Wenn der Kegel des Ventils Riefen hat, muss er ausgetauscht werden. Alles andere sollte ein Fachmann begutachten. ( Ölpumpe und Lager )
    Oder du kaufst dir ein Werkstatthandbuch (Rover, Bucheli, Haynes ) und bringst es dir selber bei.

    "Man wächst mit jeder Aufgabe" Zitat Hornbach :D
    Olaf

    Ich habe mich auch schon damit beschäftigt.
    Es gibt mind. zwei Typen:
    Mit Keilriemenscheibe für SPi-Ersatz
    und mit Poly-V-Riemenrad für MPi Ersatz. Ob der Durchmesser der jeweiligen Riemenscheiben identisch ist, weiss ich nicht.
    Viele LiMas leisten auch 70A statt 45/55, was aber nicht tragisch ist.

    Gruß
    Olaf

    Ich habe eine rollengelagerte Titan HHKHW drin. Der Original-Motor hatte 150tkm runter. Die Rollen an den Spitzen sind immernoch wie neu, allerdings habe ich die nadelgelagerte Kipphebelwelle ausgewechselt, weil sie eingelaufen war. Das äusserte sich lediglich in klappernden Ventilen, da sich das V-Spiel nicht richtig einstellen liess.
    Ventilführungen austauschen kostet, deswegen würde ich zumindest eine "rollertip"-KHW einbauen.

    Gruß
    Olaf

    An die Kolben würde ich nicht mechanisch rangehen, solange sie eingebaut sind. Wird schwer mit der restlosen Reinigung der Schlacke. Evtl. hilft hier Backofenreiniger das Zeug aufzuweichen. Dann wegwischen.
    Ich habe meine Brennräume auch mit dem Dremel bearbeitet aber der Bürstenverschleiss ist ziemlich hoch.

    Viel Spaß
    Olaf

    Zitat von innouwe

    Was bisher geschah....(Aus dem Bergrennen Thread)

    Hier isser, der neue Thread.

    Olaf:

    die Strecke heißt nicht umsonst Holperdorp... :rolleyes:

    Meinen wir die selbe Strecke? Am WE stehen da immer die Moppedfahrer in der letzten Kurve und jagen die "Serpentinen" rauf und runter :cool:
    Zwischendurch kommt man an einem Beton/Zementwerk vorbei; schön rutschig dort :(
    So lange die Anzahl der Kurven >= Anzahl der Schlaglöcher ist, bleibt der Spaßfaktor > 1 ;)

    Gruß
    Olaf