Beiträge von Olaf Lampe

    Wir können uns doch mit ein paar Minis einfach an den Oldie-Konvoi dranhängen und 4.99EUR fürs Mitfahren verlangen ;)

    Holperdorp-Bad Iburg ist allerdings auch ne schööööne Strecke, wenn nur nicht immer so viel Gegenverkehr wäre :D

    Wir könne uns ja erstmal treffen in Lengerich und dann sehen wir weiter ?!
    Olaf
    PS: Und einen eigenen Thread aufmachen zu dem Thema...

    Zitat von Lotti

    Respekt, sieht gut aus was hast du an Materialpreis gehabt?

    Bis jetzt etwas über 100 EUR. Es kommen noch ca. 80 EUR dazu und 25Std Arbeit hab ich bisher reingesteckt. ( Planung nicht gerechnet )

    Gruß
    Olaf
    PS: Hab ich fast vergessen: der Clou ist die Absauganlage aus einem 230V-Motor und dem Kompressor vom New Mini Cooper S :D

    Hast recht Peter, die Farbe ist eigentlich egal. Aber wenn man über die Nummer rausbekommt in welchem Wagentyp der Motor gesessen hat, bekommt man z. B. die Getriebeübersetzung raus und ähnliches.

    Gute Nacht
    Olaf
    PS: An der Nase eines Mannes, erkennt man den Johannes ;)

    Hier wird so oft nach Motornummern gefragt, da müssten doch langsam mal alle Typen durch sein... :(

    Wer weiss was zu 12H694AA zu berichten? Oder gibt es einen Link auf eine Datenbank, den man hier im Motorforum "oben anpinnen" könnte?
    Z.B. diesen hier...
    Aber da steht der Code auch nicht drin :rolleyes:
    Danke
    Olaf
    PS: Googlen hat auch nichts gebracht...

    Welche Baujahr ist dein 1.3i?

    Unter "tuning SPi" oder "tuning MPi" wirst du in der Suche sicher was finden.

    Bist du in der Lage, den Motor auszubauen und zu zerlegen? Oder sollen es nur "bolt on"-Teile sein, die von aussen an den Motor geschraubt werden? ( Luftfilter, Fächerkrümmer, Kipphebelwelle, Sportauspuff ). Das wäre so die 1. Stufe des Tunings.
    Danach kann man über einen anderen Zylinderkopf mit scharfer Nockenwelle nachdenken. Inwieweit sich die Zündung der Einspritzer daran anpassen lässt, weiss ich nicht. Das ist dann allerdings schon teuer und die Mehrleistung ist im Verhältnis eher gering.

    Viel Erfolg
    Olaf

    Könnte man nicht einen Überrollbügel mit der B-Säule verbinden, mit MDF-Platte ( oder Blech ) verschliessen und nach hinten abstützen für die Stabilität?

    Hoffentlich hast du nicht zuviel dafür bezahlt ( Pick-Up *hyperhyper* ) :eek:
    Olaf

    Der Kompressionshöhenunterschied zwischen 99H und 10H sollte ca. 4mm betragen (8mm mehr Hub/2).
    Die 30mm Kolben sind also 99H, die 25 und 26mm-Typen sollten für 10H passen. Wie siehts mit der Mulde beim 25mm Typ aus? Falls kein Flachkolben, dann evtl. sehr niedrig verdichtet und für Benzin geeignet?!

    Meine 10H-Kolben sind zwar eingebaut aber noch ohne Kopf. Ich kann dir die Bezeichnung mal posten...
    Olaf

    Wer sich noch erinnert, ich hatte ja "versprochen" das schweissen an etwas ungefährlicherem als an einem Motorkran zu üben ;)

    Also habe ich mir den Kopf zerbrochen, wie man eine Sandstrahlkabine bauen kann, die nach getaner Arbeit nicht im Weg steht.
    Das Resultat ist ein etwas wackeliger, dröhnender aber für Hobby-Strahler hoffentlich geeigneter Kasten, der zusammengelegt auf eine Europalette passt.

    Groß genug um die Mini-Hilfsrahmen aufzunehmen oder die Türen.
    Um an alle Ecken dranzukommen ohne das Werkstück ständig drehen zu müssen, ist der obere Aufbau abnehmbar und in 90°-Schritten drehbar.

    Weitere Bilder folgen...
    Olaf
    PS: Schweissen ist keine Kunst :cool:

    Zitat von suki


    ...
    @ meister: such mal raus, wo es den zu kaufen gibt interessiert bestimmt einige hier, ich hab den net gefunden (bin aber ja selber schon am basteln)

    Hab auch schon gegooglet, aber nichts herausgefunden...

    Ist das ein Rohrrahmen/GfK -Mini ? :confused:

    Wird das ein BCT-Renner oder hat der sogar Strassenzulassung? :eek:

    *Undwiesowirdsowasgeilesnichtmehrgebaut* :scream:
    Olaf
    <edit> Ich hätte mir mit den Lüftungsschlitzen nicht soviel Arbeit gemacht...

    Zitat von bomb007

    servus...

    Olaf: ich habe den selben Motor den du im auge hast! ist der den komplett mit HS6-Vergaser?

    der hat die 35-29mm Ventilbestückung...

    gruß alex (desen Kompressorumbau in den nächsten tagen weiter geht, da bis jetzt mit geld verdienen beschäftigt!)

    Nein, der ist ohne Aggregate.. ( gewesen, da Auktion schon abgelaufen )

    Für den Kompressorumbau wären 33/31 Ventile besser. Aber wir können das ja in "deinem" Thread weiterverfolgen.

    Gruß
    Olaf

    Die Kühlergrill-Chromleisten sind doch auch nicht "Inno" ?! :confused:

    Motorverbesserungen ( Metro ) sind bei H-Zulassung nicht unbedingt ein Hindernis.
    Die Versicherung kostet bei >30-jährigen Autos eh das gleiche, ob mit oder ohne "H". Man kann sogar Geld sparen, wenn man den Oldie mit Saisonkennzeichen anmeldet ( was mit "H" nicht geht )

    Ist alles nur "hörensagen" ohne Gewähr :rolleyes:
    Olaf