Beiträge von Olaf Lampe

    Hallo,
    ich habe da einen Motor im Auge mit dieser Nummer: 12H832XH

    Ist IMHO ein DeTomaso 120L Motor. Jetzt hab ich hier schon gesucht und rausgefunden, daß DeTomaso Getriebe eine 3.64 EÜ verbaut haben?!
    Gilt das nur für die 90L oder auch für die 120L ?

    Danke schonmal
    Olaf

    Du kannst die SPi Motoren verwenden zum Tuning. Da du eh eine Ansaugbrücke spendieren willst, kann die Einspritzanlage in den Schrott.
    Einziger Unterschied, der mir bekannt ist, ist ein anderes Gewinde für den Ölkühleranschluss beim SPi. Da gibts aber passende Adapter.

    Wenn du es allerdings Ernst meinst mit dem Tuning, solltest du einen fertig aufgebauten getunten AT-Motor kaufen und die AT-Rückvergütung zusätzlich bezahlen. Das ist oft billiger, als wenn du einen SPi-Motor kaufst und den dann in Zahlung gibst.
    Bei Minispeed gibts glaub ich nur 150EUR für den alten Block incl. Kolben, Pleuel, Kurbelwelle zurück.

    Viel Spass
    Olaf

    Zitat von innouwe


    ...

    übrigends gestochen scharfe Kennzeichenfotos derer, die die lächerliche kleine schlammige Ausfahrt nicht geschafft haben :D :p

    Ach Du warst das, der nicht beim schieben geholfen hat :scream: ;)

    AFAIK ist nur ein Mini nicht allein hochgekommen... Ich war 3. oder 4.
    Nach mir die Sintflut :D

    Gruß
    Olaf

    Zitat von curana

    Herzlichen Glückwunsch, aber war ja nicht soviel außergewöhnliches, oder?

    Die 7x13 mit 175er Reifen ist schon schwierig einzutragen. Schliesslich ist die Felge 2mm breiter als der Reifen, was neuerdings verboten ist ;)

    Auch von mir GW zur Plakette :)
    Olaf

    Glückwunsch zum neuen Mini :D !

    Swiftune ist der Tuner und 1380 deutet auf einen aufgebohrten Motor mit 1380ccm hin.

    Der Schlauch mit dem Loch kann eigentlich nur die Kurbelgehäuseentlüftung sein. Auch wenn ich davon noch nie was gehört habe, aber alle anderen Schläuche am Vergaser sollten dicht sein.

    Wenn der Motor im warmen Zustand fast ausgeht, dann deshalb:
    Es drückt sich durch die ( verschlissenen?) Kolbenringe mehr Gas in das Kurbelgehäuse, welches der Vergaser dann über die Entlüftungen wieder verarbeiten muss ( Öldämpfe inklusive ). Dadurch saugt er weniger Frischgas an, was zum ruckeln führt. ( Achtung: wilde Spekulation :D )
    Ölverbrauch sollte in nächster Zeit häufiger gemessen werden.

    Du solltest dir von den Vorbesitzern genau sagen lassen, was an dem Motor alles gemacht wurde ( evtl. auch bei Swiftune über die Seriennummer zu erfragen), dann kann man vergleichen, wodurch der Motor jetzt gedrosselt sein soll. Normaler Luftfilter statt K&N z. B.
    Ist denn noch eine Einspritzanlage drauf oder ein ( zwei ) Vergaser ?

    Viel Spass mit dem Mini-Kart :D
    Olaf

    Zitat von Blobs


    ...

    Hab eben auch erst einmal Grundreinigung bei meinem Auto gemacht, war auch DRINGENST nötig.

    ICH lass den Dreck drauf, als Souvenier ;)

    Hoffentlich zeigen die dann nicht nur den (Lapp?)-Porsche im TV... :(
    Werbung/Sponsoren gehen leider meist vor... :mad:

    Blobs: Mach lieber die Handbremse wieder flott...
    Gruß
    Olaf

    Zitat von Blobs

    Bitte vergesst mich nicht!

    Zitat von Schitzo

    Nie... :D

    Da kann ich mich nur anschliessen :D

    Trotz schlechtem Wetter, war die Stimmung super... Mir tun heute noch die Wangen weh, vom ewigen grinsen :D

    Dreimal Hurra für Blobs ;)
    Olaf

    PS: Ein paar Fotos findet ihr in meiner Signatur...

    Zitat von Madblack

    ....kommen, dass der verteilerfinger einen haarriss im bereich des befestigungsnietes aufweist. der "funke" wandert dann vom niet direkt auf die verteilerwelle....und wech ist er!
    hatte ich auch gerade. nachdem ich die kontakte gewechselt (finger raus/rein)hatte springt die ballerbude nicht mehr an. kurz überlegt, das hatten wir doch schon einmal...damals, neuen finger rein und brabbelbrabbel, hey lüppt!

    ist mal eine neue version vom "schlimmen finger", oder?

    Tja, merkwürdige Sachen gibts...
    Aber an dem Finger ist kein Niet, sondern der Messingstreifen ist eingegossen. Dadurch konnte ich auch nichts sehen. Es gibt jedenfalls keinen elektrischen Durchgang zwischen dem Mittelpunkt und der Spitze :headshk:

    Na jetzt läuft er ja wieder :D
    Olaf

    Zitat von rechtslenker

    Hi Olaf,

    Finger und Kappe besorgen - hat der Finger eine Verbindung zum Kondensatorkabel - bitte nachmessen ob da ein Widerstand ist....

    Messen? Vo wo nach wo? Oranges Kabel gegen Finger"körper" oder gegen das Messingblech?

    Kanns denn sein, daß Finger oder Kappe so plötzlich sterben? Ich bin ja nichtmal über Bahnschienen gefahren, sondern der Motor ging im Stand aus.

    Aber, da man die Verteilersachen ja eh immer braucht, leg ich mir welche in den Kofferraum.

    Danke
    Olaf

    Hallo Zusammen,
    ich habe heute meinen Mini auf ein paar Probefahrten geschickt und der Motor lief bestens ( Adjustas justiert :D )
    Als ich mit allem fertig war, lief der Motor während ich die Garage zumachte. Danach einsteigen, losfahren wollen...abwürgen. Motor springt seit dem nicht mehr an. Zündfunke kontrolliert, weil nicht ein Pitsch oder Patsch zu hören ist.
    Resultat: Die Zündspule liefert satten Zündfunken ( Kerze direkt an die Zündspule angeschlossen ), aber der Verteiler ( Aldon Yellow ) nicht. Dabei kann ich sogar mit dem Schliesswinkeltester ca. 50° ablesen.
    Den Kondensator habe ich getauscht, die Kontakte prophylaktisch gereinigt, der Verteilerfinger und die Kontakte in der Kappe sehen gut aus...
    Trotzdem kein Funke :confused:

    Was kann es noch sein? Das ganze ist noch keine 5000km alt!
    Olaf
    PS: Wäre toll wenn ich den Wagen noch bis Sonntag zum laufen bringe, wg. Bergrennen Osnabrück :(

    Zitat von Roman V70R

    Jo super, da ist alles drinnen. Müsste wirklich das surf-blue sein.

    Ich hab mir gleich mal alle angesehen und da ist mir spontan der Mini Blue Star ins Auge gestochen. Der Innenraum sieht ja Hammermäßig aus ... Holzlenkrad, dunkelblaues Leder, genau mein Geschmack.
    In welchen Baujahren gab es den ? Der Prospekt jedenfalls ist von 1996 ...

    Als Mini Monza gibts den grad zu kaufen :D

    Mini Monza@ebay

    Ist auch meine Traumfarbe...
    Olaf

    Ich dachte immer, die Kompression wird bei kaltem Motor gemessen?!
    Kerzen raus, ein paarmal orgeln, bis die Öldrucklampe ausgeht, dann messen.
    Wichtig ist auch, wie weit die Werte voneinander abweichen, wegen Ventilsitz undicht oder Kolbenringverschleiss an einem "Ausreisser". Bei zwei Ausreissern nebeneinander wäre es dann die Zylinderkopfdichtung.

    Welche Farbe hat denn die Wolke? Blau, Weiß, Schwarz?

    Gruß
    Olaf

    Hab eben gegooogled und Hinweise auf diese Broschüre gefunden:

    TÜV TIPS: Korrosionsreparaturen an Pkw

    Hat die jemand als Kopie oder zu verkaufen? :cool:

    Sollte ich mir mal durchlesen, bevor ich mich an den Clubby mache :rolleyes:
    Olaf, der jetzt seinen HiRa retten geht :D

    Zitat von Mr. Grease

    Hallo Olaf,

    am besten HiRa komplett blank machen und dann entscheiden, ob wirtschaftlich
    (d.h. Rep. versus Neuteil) machbar ist. HiRa ist tragendes Teil, deshalb hier ggfs.
    TÜV Vorgaben für Rep. schweißungen beachten.

    Kann man das irgendwo nachlesen mit den TÜV-Vorschriften?

    Gruß
    Olaf

    Zitat von ChriLu

    Doch...Kontrollfunktion in soweit, dass die "fremdverlinkten" Bilder NICHT auf dem Server des Mini-Forums liegen und man sich in diesem Sinne freisprechen kann...

    Toll finden tue ich das allerdings auch nicht besonders, aber es wird wohl einen Grund geben. Vielleicht wurde zuviel "XXX" veröffentlicht :D


    Das Erste würde ich als Argument gelten lassen, aber wer XXX sehen will, ist nicht aufs Mini-Forum angewiesen ! ( Dafür gibts das Opel-Forum :D ;) )
    Ausserdem sind den Mods ja die persönlichen Daten der XXX/Nazi/Sonstwas-poster bekannt und sie können ( nach Abmahnung ) gegen sie vorgehen.

    Gruß
    Olaf, der gerade wieder einen seiner Threads "nach oben geschoben" hat, weil wegen noch nicht freigeschalteter Bilder keine Antwort möglich war...