Beiträge von Olaf Lampe

    Hallo Mods und Admins,
    seit einiger Zeit frage ich mich, warum einerseits die Dateianhänge erst freigeschaltet werden müssen aber andererseits manche Threadbeiträge mit direktverlinkten Bildern ( oft im Riesenformat ) nur so um sich schmeissen.
    Eine Kontrollfunktion "was" hier gezeigt wird, ist somit nicht mehr gegeben.

    Es wäre für manche "brandeilige" Frage ( oder Antwort ) wirklich wünschenswert Bilder auch ohne freischalten an die Beiträge anhängen zu können.

    Gruß
    Olaf, der keinen eigenen Webspace hat

    Zitat von Blobs


    ...
    Olaf Lampe
    Wenn ihr euch Vormittags treffen wollt: Bernd Stegmann hat mir gesagt, dass es eventuell möglich ist das der Schaulauf schon so zwischen 11 und 12 Uhr startet! Also nicht das ihr da ankommt und die Sache ist schon gelaufen...

    Puuuh, ich bin am Samstag auf ner Hochzeit :cool: :eek: Da kann ich ja gleich durchmachen :rolleyes:

    An die Bielefelder Hammelherde:

    Ich schlage 8:00 treffen bei Fred vor, Abfahrt 8:30

    Määääh
    Olaf

    Wir sind ja schon einige, die sich in Bielefeld treffen wollen bei Fred Vernunft.

    Ich stelle mich als Hammel zur Verfügung, mal sehen ob die anderen sich leiten lassen ;)
    Ich habe Blobs um Flyer gebeten. Abfahrt wäre am 14.8. Sonntag Vormittag. Genaue Uhrzeit wird noch abgestimmt. Wer sich dranhängen will, bitte bei mir melden.

    Bis dann
    Olaf

    Zitat von SwaY

    ja da ich die garage übern winter leider nicht kriege hat sich mein vorhaben geändert...der zeitraum wäre jetz ca. märz bis oktober, max. november 06,
    ...
    denn er zieht beim fahren leicht nach links und beim bremsen schon stark....d.h. danach auch mal spur u. sturz vermessen....also im prinzip wäre eigentlich es volle programm nötig denk ich mal
    und wegen motor...das kann man zeitlich ja wunderbar machen während karosse beim lackieren ist

    Wenn der Wagen wirklich nach links zieht, solltest du diese Arbeiten nicht erst ab März machen. ( Je nachdem, wann du den Schein hast )

    Mit sicherheitsrelevanten Schäden sollte man nicht fahren! Erst recht nicht im Winter :headshk:

    Gruß
    Olaf

    Es gibt Leute, die fahren extra auf die Insel für einen ( vermeintlich ) guten Wagen.
    Er sieht ganz gut aus, man sollte ihn mal fragen welche Bleche er erneuert hat oder ob er nur gespachtelt hat :rolleyes:

    Wenn meiner mal so gut wird, bin ich schon froh :D
    Olaf

    Hallo,
    ich habe mir ein Holzarmaturenbrett für Mitteltacho gekauft. Die Halterung der 3 Instrumente erfolgt mit 2 Schrauben.
    Ich denke, dass ich ein altes Tachoei-gehäuse opfern muss, damit ich das anschrauben kann.
    Ich habs schon mit einem kompletten Ei probiert, aber es muss zur Spritzwand hin etwas vom Gehäuse abgeschnitten werden sonst passt das Holz nicht in den Mini :(
    Wer also noch ein angeknackstes oder defektes Ei hat, bitte anbieten :D

    Außerdem suche ich noch einen alten Aschenbecher, da die obere Armaturenbrettverkleidung ja wegfällt...

    Danke
    Olaf

    PS: Das Bild zeigt das Brett im Fahrzeug des Verkäufers..

    Sitzt der Scheibenwischermotor nicht auf der falschen Seite für so ein altes Schätzchen? Der Wischwasserbehälter ist auch nicht Original. Und 12" Felgen hat er auch :eek:
    Die Hecktür hab ich mal als Zubehör aus GfK gesehen , oder ging die nach oben auf :confused:

    Wenns ein umgeschweisster Clubman wäre, dann hätte er trotzdem kein Hydro-spastik ;)
    Olaf

    Der Typ war bestimmt letztes Jahr in Braunschweig auf dem Minitreffen...mit seinem New Mini :D

    DAS ist alles was er danach noch davon verwerten konnte :rolleyes:
    Und dann baut er es logischerweise in einen Classic Mini ein, damit er nächstes Jahr wieder mitmachen darf... find ich mutig :cool: :eek:

    Gruß
    Olaf

    Zitat von Ulmer

    gut, bringt das was ich machen will überhaupt was, oder fehlt noch was?

    1. Auspuff...
    2. Zum Fächerkrümmer brauchst du noch eine Ansaugbrücke oder du zersägst den Originalkrümmer :( Stichwort "Torquemaster" für die Suchfunktion.
    3.Mit dem Metrokopf kannst du schon 80-90PS ( oder mehr? ) erreichen, da kann man sich schon überlegen, einen Ölkühler mit Thermostat zu verbauen

    Viel Erfolg
    Olaf

    Es gibt 1000er Motoren, die mit dem 12G940 Kopf laufen. Aber die Experten raten davon ab, weil :

    1. die Ventile auf den Block schlagen können, oder es müssen Taschen in den Block gefräst werden.

    2. Die Ventile und Kanäle viel zu groß sind, dadurch läuft der Motor im Teillastbereich schlechter als mit Serienkopf. ( Kein Problem, wenn du nur Rennen fährst )

    3. Es gibt noch den 12G295 Kopf vom 1000er Inno/Cooper, der eine hervorragende Basis ist fürs 1000er Tuning. Leider meist nicht bleifrei...

    Trotzdem viel Erfolg beim tüfteln
    Olaf

    Hallo.

    Das Diagramm fängt zwar erst bei 4000U/min Lader-Drehzahl an, aber die Kurve sieht aus wie mit dem Lineal gezogen.
    Ausserdem gibt Eaton eine Förderleistung von 0.75Liter/Umdrehung an, ohne Einschränkung des Drehzahlbereichs.
    Deshalb kannst du davon ausgehen, daß der Mini bei Leerlaufdrehzahl schon unter Druck steht :D
    Die Turbomotoren haben eine relativ hohe Grundverdichtung, weil der Turbo ( speziell der Garret T3 im Mini ) erst später anspringt und der Motor bis zu der Drehzahl auch ordentlich laufen soll.
    Fraglich ist nur, ob der Kompressor auch schon bei Anlasserdrehzahl drückt.
    Wenn meine Akkubohrmaschine endlich wieder da ist, werde ich den Eaton damit mal antesten...

    Aber heut Nacht nicht mehr ;)
    Olaf