Beiträge von Olaf Lampe

    Zitat von bomb007

    naja wie gesagt muss ich sehen wenn ich dann die Kolben habe! wieviel abstand sie von Blockoberkante zu OT haben und wie stark die dichtung ist!

    habe gerechnet mit 28ccm Brennraum, 11 ccm Mulde, einer Bohrung von 71,12 mm, Hub von 81,28 mm, Dichrungsstärke 1 mm und Kolben<>oberkante Block abstand 0,8 mm gerechnet und komme auf 8,4 : 1... das Klingt schon mal nicht schlecht!

    Ich komme mit deinen Werten auf 7.9:1. :confused:
    Errechnet mit dem Compression-tool ( von Minidevils.de ?)
    Die Dichtung wird sicher etwas dicker zu veranschlagen sein, aber selbst mit 7.5:1 bist du auf der sicheren Seite. Man muss bedenken, daß der Ladedruck ja schon im Leerlauf ansteht und der Öldruck dann erst bei 2-3bar ist.

    Ladedruck sollte erstmal möglichst gering eingestellt werden, steigern kannst du dann immer noch :D
    Olaf

    Zitat von rechtslenker

    hmmm MOMENT MAL !!!

    Wer Lust hat könnte sich beteiligen ein http://www.wikipedia.orgWIKI
    zu machen !!!

    Ich würde Mokezahlen und Fakten / Bilder liefern...

    Hoffentlich antwortet niemand auf diesen threadverwässernden OT-Beitrag :D ;)

    Sorry rechtslenker, aber ausgerechnet in diesem Thread... :headshk:
    Olaf

    Zitat von inno

    da möchte ich gerne auch mal anmerken, dass es sich in der Miniszene anscheinend nicht mehr um zusammenhalt dreht! (entsprechendes posting von mir gab es schon vor ca. 2 jahren)!

    ...
    gruß

    inno

    Hallo inno.

    Dazu möchte ich dir meine Sichtweise schildern:

    Der Zusammenhalt unter den Minifahrern drückt sich in diesem Forum gerade durch die vielen Postings aus. Auch wenn sie von Leuten kommen, die wenig oder keine Ahnung haben. Man versucht sich zu helfen, so gut man kann und berichtet z. B. über ähnliche Erlebnisse/Erfahrungen.

    Wie oft hab ich von Neulingen schon gelesen:" Daß geht aber flott hier :eek: "

    Der Zusammenhalt würde sich jedenfalls nicht verbessern, wenn nur noch technisch-trockene Expertenantworten "erlaubt" wären.

    My 2 cents
    Olaf

    ... :scream:
    Das ist genau der Grund, warum ich Teilkasko ohne Selbstbeteiligung habe :(

    Hinterm Haus auf Privatgrundstück könntest du einen Strahler installieren mit Bewegungsmelder, ne Kamera-attrappe dazu und du hast evtl. Ruhe :D

    Es sei denn, der Bösewicht liest wirklich hier mit :rolleyes:
    Olaf

    Zitat von ide


    ...
    Wollte nur helfen, werde das nun aber wieder einstellen, um das Niveau hier nicht herunterzuziehen :rolleyes:

    Schönen Tag noch!

    Eigentlich solltest du den Thread schliessen und auf die Suchfunktion hinweisen. ;)

    Olaf

    Ist die HHKHW rollengelagert an den Ventilen?
    Wenn nicht, waren die seitlichen Kräfte an einer scheinbar schon ausgelutschten Ventilführung "der Tropfen der das Faß zum Überlaufen bringt".
    Die Riefen kommen evtl. von Schmutzpartikeln/Spänen, die sich in den Spalt zwischen Ventilschaft und Führung verirrt haben.
    Irgendwann klemmt sich so ein Teil dann komplett fest und das Ventil braucht Hilfe vom Kolben um nach oben zu kommen :(

    Die Macke auf dem Kolben sieht aber nicht so schlimm aus, oder ist das Pleuel auch gleich krumm? :eek:

    Mein Beileid
    Olaf
    PS: Notiz an mich: ADAC beitreten

    Das meiste ist schon gesagt, ausser:
    Kurbelwelle feinwuchten, nitrieren ( härten ), mittleres Kurbelwellenlager verstärken.
    AT-Motor mit Serienkolben ist riskant, besser ist: den alten Block aufbohren und Powermax oder besser Omegakolben verbauen. ( Leistungsreserve )

    SW5- oder SW10-Nocke würde ich beim nächsten Motor auch wählen. Das Konzept ist um Generationen ;) moderner als die Kent MD-Serie.

    Die meisten Tuner sind alte Hasen und empfehlen oft daß, was sie schon seit 20 Jahren verbauen... ( Vorsicht: Vorurteil ;) )

    Gruß
    Olaf

    Ich kann mich bisher nicht über den Tonfall im Forum beschweren :cool:
    Allerdings habe ich auch garnicht erst versucht den Hmmm-Thread zu verfolgen und im SRT-Thread bin ich auch schnell wieder raus... ( muss mal meine Signatur ändern )

    Ich finde OT-Beiträge im Technikbereich völlig OK, wenn die eigentliche Frage längst beantwortet ist und ein paar Leute ihren eigenen Faden noch weiter spinnen wollen

    Ich glaube ein Teil der Polemik-Problematik rührt daher, daß viele Forumsmitglieder sich schon lange ( persönlich ) kennen und der Tonfall zwischen den Bekannten für Aussenstehende oft befremdlich wirkt. Und um sich anzupassen, wird dieser schnodderige Tonfall dann an falscher Stelle nachgeahmt und die Mißverständnisse nehmen ihren Lauf... :(

    Die Suchfunktion hat mir schon oft geholfen, aber ich werde trotzdem in Zukunft "blöde" Fragen stellen, wenn ich meine, daß ich damit etwas Neues anstossen kann ( zB. Türhaut ersetzen trotz Zierstreifen.. )

    Auf daß das Forum noch lange Lebe :)
    Olaf

    Ich schaffs nicht die Seite mit allen Bildern zu laden, weil ich "nur" ISDN hab :mad:
    Könntest du nicht eine Seite mit einer Groben Übersicht und wenigen Bildern bauen und einen Link zur kompletten Aufbau-Orgie für die DSL-User einfügen?

    Das würde deine Verkaufschancen sicher erhöhen...
    Olaf

    Wenn jemand hier wüsste, wie man den Key programmieren kann, wäre es fahrlässig sein Wissen öffentlich weiter zu geben. Es wäre damit ja auch ohne weiteres möglich einen "Universalschlüssel" für alle New-Minis zu programmieren.

    Kaum gestohlen, schon in Polen... ;)
    Olaf
    PS: Das soll natürlich keine Unterstellung sein :D

    Zitat

    Yep, mir wurde gesagt, daß ich die Radträger Abdrehen (lassen) müsste, um die Mini-Brems-Scheiben montieren zu können, um dann auch Mini-Felgen fahren zu können. Was fährst DU denn dann für Felgen?

    Radträger abdrehen :confused: :eek: bedeutet wohl einen riesigen Aufwand, da evtl. dann die Gewinde für die Radflansch-Schrauben zu kurz sind...
    Die Minibremsscheiben passen sicher nicht als Ersatz für die innenbelüfteten Metroscheiben, oder hast du noch ganz alte Schätzchen ohne Innenbelüftung?

    Ich habe zufällig "Rimstar"-Felgen drauf, die zu den grösseren Metroflanschen passen, deshalb hab ich da nichts abgesägt/gefräst/gedreht. Allerdings habe ich durch die Metrobremse 7-8mm mehr Spurweite pro Seite bekommen. :D

    Die Räder blockieren aber trotz allem nicht :headshk:
    Olaf

    Viel Erfolg
    Olaf

    Wenn du schon jetzt pleite bist und der 2. Gang spring immernoch raus, dann muß ich dir leider sagen: du hast das finanziell schlimmste noch vor dir:

    Motorausbau und zerlegen,
    Getrieberevision oder anderes Getriebe (oder gebrauchten Komplettmotor evtl. mit neuen/anderen Macken),
    Zusammenbau und Einbau
    ...
    Wenn der 2. Gang ( und die anderen Gänge ) sich noch ohne übermäßigen Kraftaufwand einlegen lassen, kannst du evtl. noch ne Weile fahren + sparen.

    Aber jedesmal wenn der Gang rausfliegt, werden Metall-Späne produziert die im Motor/Getriebe-Ölkreislauf umhergeistern und einen kompletten Motorschaden verursachen können :(

    Benutz mal die Forum-Suche nach: Fred Vernunft. Der ist in Bielefeld DER Mini-Händler

    Gruß
    Olaf
    PS: Mini ist der teuerste Kleinwagen der Welt...

    Zitat von Olaf Lampe


    ...
    ich frag mich, ob das Cooper S- Getriebe immer "close-ratio" war und ob man das in ein modernes Getriebegehäuse transplantieren kann?

    Gruss
    Olaf
    Cooper S Getriebe

    Vielleicht nochmal: Kann man die Innereien eines Remotegtriebes verpflanzen um beim A+ Motor auch in den Close-ratio-Genuß zu kommen?
    Olaf