Beiträge von Olaf Lampe

    Zitat von FG YB 52


    ...
    Wenn man Pech hat, löst sich dabei noch ein riesen Brocken und geht auf Wanderschaft und verstopft dabei die Ölkanäle.

    ...

    Wenn da was Grosses auf Wanderschaft geht, dann nur bis zum Ölansaugrohrsieb, Ölablaß-Magnet oder maximal bis zum Ölfilter, oder ???
    Am Ölfilter kommts nur vorbei, wenn der schon vorher dicht war und das Öl durch den Bypass gedrückt wird.

    Aber das passiert bei regelmässigen Intervallen ja nicht... ;)
    Olaf

    Macht das einen Unterschied, ob beim orgeln ein Gang eingelegt ist, oder nicht? Wenn die Kupplung nicht getreten wird, müssten sich die Getriebewellen doch auch drehen, oder?

    @all:
    Ich würde so eine Prozedur nur machen, wenn der Motor lange Zeit gestanden hat und danach zerlegt werden soll. Dann hat man den meisten Schmott schon raus...
    Olaf
    PS: Aber was mach ich danach mit dem Diesel???

    Ich hatte ein ähnliches Problem:
    Linksblinken zu schnell, rechtsblinken war normal.

    Es stellte sich heraus, daß linksseitig ein Massefehler vorlag.

    Zum Fernlicht fallen mir nur die besch***** Steckkontakte am Frontblech ein. Blau/weisse Kabel und fliegende Sicherungen im Bereich des Haubenschlosses mal kontrollieren...

    Viel Glück und immer ne volle Dose WD40 wünscht
    Olaf

    Hmmm,
    dann muss ich wohl schnell noch ein thermostatisch gesteuertes vollautomatisches Exemplar entwickeln ;)
    Oder einen Lamellengrill mit drehbaren Lamellen?!

    PSSSSSTTTTT, geheiiiiiim :D
    Olaf
    PS: Was mach ich dann mit dem vielen Geld ??

    Zitat von Cooper53

    Ich glaub ich ersteigere mir die Pfanne in der das Schnitzel gebraten wurde, er bietet es gesondert zur Versteigerung an!
    Dann gehe ich mit Papst- Gesicht- Schnitzeln in Serie!
    - Moment - die Idee gab's doch schon mal - ach ja - an der Wusttheke im hiesigen Supermarkt gab's für Kinder früher immer ein Scheibchen Schinkenwurst auf die Hand, da war auch ein Gesicht drauf!
    - Wen hab' ich denn da verspeist? Vielleicht war es Michael Jackson, denn die Nase konnte man so "herausstuppsen"!

    Wie ekelig!!
    Du nimmst M. J. in den Mund?! :eek:

    Aber der Tip mit der Nase ist goil!! :cool:
    Olaf

    Hmmm,
    ich könnte eine Art Domstrebe zwischen die hinteren Stoßdämpferaufnahmen schrauben. Ob das dann steif genug ist, wenn ich vorne dann nur das runde Loch in der Spritzwand als zweiten Befestigungspunkt nehme?

    Und in welcher Reihenfolge soll ich die Bleche wechseln? Von innen nach Aussen oder den Aussenschweller zuerst? Alles auf einmal rausflexen?
    Hab keine Ahnung :confused:
    Olaf

    Hallo Zusammen,

    an meinem Estate müssen u. a. alle Türschweller und beide vorderen Bodenbleche ersetzt werden.
    Dazu will ich mir einen Drehspiess bauen, aber die mir bekannten Vorschläge benötigen eine feste Rückwand, die der Estate ja nicht hat :(

    Wäre es sinnvoll, einen großen aussenliegenden Rahmen zu schweissen, der z.B. an den Haltepunkten der Hilfsrahmen befestigt wird? Damit könnte ich die Karosse wenigstens auf die Seite legen... ( und kommt mir jetzt nicht mit Reifen/Matratze unterlegen, das mag ich nicht :eek: )

    Ausserdem wäre ich über Tips erfreut, in welcher Reihenfolge ich die jeweiligen Bleche ersetzen soll, damits nicht krumm und schief wird.

    Danke schonmal
    Olaf

    Zitat von Jan-Heinke

    Das meine ich auch. Wenn ich Sachen suche dann gebe ich immer ungefähr folgendes in der Suchleiste ein
    MINI -ONE -BMW

    dann kommen alle Auktionen ohne ONE und BMW.

    Dumm ist nur wenn jemand Teile für unsere Schätzchen anbietet und dann so einen Satz reinschreibt wie : .... für den originalen Mini; nicht die BMW Kopie

    dann findet man die Auktion nämlich mit der o.g. Suche auch nicht, da BMW geschrieben worden ist. :confused:

    DOOF DOOF DOOF

    Gib einfach mini -one -chili -pepper -abs -sonstigerschnickschnackdenkeinerbraucht ein, dann entgeht dir nichts mehr :D

    Gruss
    Olaf

    Geiles Teil!

    Fotos vom Motorraum dringendst gewünscht :D

    1600ccm sind sehr wohl möglich und falls das stimmt, ist dort auch das viele Geld "versickert"...

    Der Grund, warum der Wagen nicht viel bewegt wurde, ist vielleicht das schlechte Handling im Stadtverkehr. Ich tippe mal auf ne 300° Nockenwelle oder ähnliches?! Die geht eben erst ab 5000 u/min :rolleyes:

    Hoffentlich habt ihr einen Weber-Spezi gefunden, der den Wagen zum laufen bringt.
    Und dann wollen wir Resultate sehen   ;)

    Was mich persönlich manchmal erschreckt bei den "jungen" Minifahrern ist der Slang mit dem hier geschrieben wird und/oder die horrende Anzahl an "echten" Schreibfehlern :eek:

    Gruss
    Hobbylektor Olaf

    Zitat von flippeldippel

    .... hat sogar 3 Auslässe....????
    :D

    ...und den hab ich sogar zuhause liegen :D
    Wenn ich jemanden wüsste, der den Flansch dafür machen kann....

    Und der ist so klein und niedlich, der passt bestimmt auch ohne die Karosserie zu ändern :cool:

    Aber erstmal wird der Eaton-Lader ans laufen gebracht, ich hab da jetzt ne vielversprechende Ansaugbrücke ersteigert... :cool:

    Gruss
    Olaf

    Zitat von Alex64

    Vielen Dank erstmal für die Info...

    Ich hab ein solches 3er Tacho in der Garage liegen, jetzt fragt mich nicht nach der Bezeichnung... :headshk:
    Ich wollte es eigentlich früher oder später einbauen, aber wenn man da rumritzeln muss, das ist ja was für Uhrmacher! :eek:

    Ich schau mir mal Veit´s Page an, vielleicht kann ich da ja noch eine andere Alternative finden...


    Also, wie gesagt: Danke für Eure Hilfe!

    Im Tacho selbst braucht/kann nichts umgebaut werden, sondern am Tachowellenantrieb im Getriebe! Ist keine Uhrmacherarbeit aber nur bei ausgebautem Motor möglich :rolleyes:
    Vielleicht gibts auch noch Tachowellen-Zwischengetriebe, die die passende Übersetzung bereitstellen, dadurch hast du aber immernoch keine passende Skala... dafür bräuchtest du dann einen 200km/h-Tacho.

    Am besten einen GPS-Tacho einbauen, DER passt immer :D
    Olaf

    Zitat von Chluppi

    Wenn ich die glatte Seite zum Motor hinbaue, dann bläst der Lüfter in den Motorraum hinein, so wie er jetzt oben ist, bläst er durch den Lüfter die Luft in den Radkasten hinaus. Wohin soll der Lüfter jetzt blasen???

    Raus durch den Lüfter oder rein in den Motorraum?

    Lg
    Chluppi


    Die Luft muss raus :D

    Gruss
    Olaf

    Du sagst, du hast das Cooper S Öldruckventil drin, also meinst du damit die Kugel?!
    Hab schon öfter gelesen, dass Späne oder Riefen im Ventilkegel ( ist das das Gegenstück zur Kugel? ) den Öldruck zusammenbrechen lassen. Bevor du die Ölpumpe ausbaust, kanns nicht schaden dort zu schauen.

    Viel Glück
    Olaf

    Zitat von Rieke

    Naja, war da zwar noch nie, werds aber wohl finden. Ist ja bei mir um die Ecke :-).

    Wie kann man denn einen 93er SPi fahren und Fred nicht kennen??? ;)

    *dagehtdochdauerndwaskaputt*

    Blobs

    Es wird bestimmt noch mehr Gruppen geben, die am Tag X sternfahrtmässig nach Osnabrück fahren. Wie wärs mit kleinen Werbe-Plakaten für die Seitenfenster?
    Pro Gruppe würde ein Plakat schon reichen, denke ich?!

    Gruss
    Olaf