Beiträge von Olaf Lampe

    Zitat von Ralla

    Hallo

    Wie wäre es wenn sich die MINIfahrer aus dem
    Raum Bi / Gt sich vorher irgendwo Treffen und
    dann gemeinsam nach Osnabrück fahren :)

    Habe nämlich keine Lust alleine dahin zu gurken
    und außerdem verfahre ich mich sonst garantiert wider. :D

    Grüße Ralla

    Ok, bin dabei :D
    Wir könnten uns ja bei Fred V. treffen, den kennt doch jeder hier ?!

    Gruss
    Olaf

    Zitat von miniforfun


    ...

    Wenn der Tachowellenantrieb am Getriebe stimmt, sollte der Tacho auch einigermaßen genau anzeigen.
    Das mit dem Ziffernblatt ist aber nichts wie Selbstverarschung :)

    Warum ist das Selbstverarschung? Wenn ich einen 180 km/h-Originaltacho nehme und dann dort wo 200km/h anliegen ( sollten ) einen zusätzlichen Strich mache, müsste es doch passen :confused:
    ...und genauso hats der Veit gemacht :D

    Gruss
    Olaf

    Ich hab eigentlich nicht vor mich nur gegen Geld von meiner Rakete zu trennen...
    Falls der 850er ein edles Teil wäre, hätte ich Interesse gehabt, aber ne Rostlaube hab ich selber :(

    Mein Motor hat erst 5000 ( in Worten: Fünftausend ) Kilometer gelaufen. Der wäre dann auch etwas teurer als 1200 € geworden :D

    mini1981
    Hast du nicht die Möglichkeit mal in Italien nach nem Motor zu suchen? Keine Ahnung ob die da billiger sind, als im Moment in Deutschland :eek:

    Zur Not könntest du den 850er Motor auch zum 1000er oder sogar zum 1100er umbauen. Brauchst "nur" ne andere Kurbelwelle mit Kolben.
    Auch ganze 1000er Motoren sind recht billig zu haben.

    Lieber nen guten 1000er einbauen, als nen gleichteuren aber ölfressenden 1300er
    Olaf

    Die 200er Mitteltachos sind bei den 1275 Cooper S Modellen verbaut worden.
    Demensprechend gefragt sind sie auch.

    Wenn du ein "modernes" 3er Instument auf 200km/h umrüsten willst, schau mal bei http://www.veitsworld.de unter "Mixed&Mini" rein. Da gibts verschiedene Skalen zum downloaden und selbstausdrucken.

    Viel Spass
    Olaf


    Soweit richtig!
    Es dürfte nur schwer werden einen 1300er Vergaser-Mini günstig zu bekommen, wo der Motor und Getriebe i. O. sind.
    Wärs nicht besser, sich gleich einen fahrtüchtigen 1300er zu kaufen und den 850er in Zahlung zu geben, anstatt den schönen 10"er zu verbasteln ? :rolleyes:

    mini1981
    Ich hätte da vielleicht einen heissen 95PS 1300er Mini zum tauschen, was hast du denn für den 850er bezahlt?

    Gruss
    Olaf

    Ich hatte beim Kauf meines Coopers die graue Box drauf. Zuhause angekommen stellte ich fest, daß der Filtereinsatz verrutscht war und der Motor was_weiß_ich_wielange reinste Frischluft gezogen hat :eek:

    Er war auch nicht mehr ordentlich zu befestigen, also ist das Ding rausgeflogen. Ich hatte eine Seriennadel drin.

    Danach hatte ich den ovalen K&N drauf, der hatte bei 3000-35000 u/mins nen fieses Resonanzgeräusch.
    Bin froh, dass ich jetzt den Doppel-HIF38 drauf hab mit 2 konischen K&Ns, da kommt nurn heiseres Zischen von vorn :D

    taube Grüße
    Olaf

    Viele Angaben hat er nicht gemacht, das ist wahr...
    Was mir aber die Ohren klingeln lässt, ist: Rost unter den Scheinwerfern und am Scheibenrahmen wurde beseitigt...
    Sowas sieht meist (nicht lange) gut aus, zumal es Metallic-Lack ist.

    Und das kann auch heissen, dass er Wasser im Innenraum hat ( undichter Scheibenrahmen/Dichtung)

    Falls du ihn dir ansehen willst, nimm einen Mini-Freak mit...

    Hatte ich schon erwähnt, dass Delbrück nur 60km von mir entfernt liegt :D
    Olaf
    ...der kein Freund von SPi/MPi ist :headshk:

    Zitat von Danielz

    Olaf Lampe

    danke fürs bild, hast auch noch eins davon wie die beiden schläuche innen lang liegen. :confused:
    was hatn n clubman für ne heizung drin, selbe mini :confused:

    Nööö, hab kein weiteres Bild, dieses war auch aus ner eBay Auktion :D

    Die Heizung von meinem Clubby liegt gut verstaut auf dem Speicher, da komm ich vorerst nicht ran :(
    Olaf

    In den unteren Drehzahlen ist der 1300er rauh aber ab 4000 darf er nicht mehr vibrieren.
    Ich habe ein verstärktes Kurbelwellenhauptlager, feingewuchtete und nietrierte ( gehärtete ) Kurbelwelle.
    Ich drehe meinen Motor bis max. 6500. Im 4. Gang kommt er nur bis 6000 :rolleyes:

    Der Wagen hat aber in "jeder" Drehzahl irgendetwas, das dröhnt, scheppert oder sonstwie taub macht :eek:
    Ist eben kein Neuwagen...
    Olaf
    PS: hast du einen 1000er oder 1300er??

    Chluppi
    Ich empfehle dir die Metro-Turbo Druckplatte mit neuem Originalbelag. Die ist von Hause aus etwas strammer, weil serienmässig für 90PS ausgelegt.

    Da du ja eine richtige "Baustelle" gekauft hast, empfehle ich dir nicht alle Probleme auf einmal lösen zu wollen. Aber die Nockenwelle lässt sich nunmal am besten bei ausgebautem Motor einstellen. Um den Vergaser/Verteiler kannst du dich auch später kümmern.

    Viel Erfolg
    Olaf

    Meine Vermutung zu dem Thema: wenns den 1100er-Kolben nur in schwimmend gab, werden die anderen Kolben ebenso gelagert sein. Ich würde sagen, du hast du den falschen 1000er :(
    Ein Lichtblick: Je älter der 1000er ist, umso billiger bekommst du ihn :)

    Hab nochmal bei Minispeed ins schlaue Buch geschaut:
    Hillmankolben > Pleuel passt, aber Block muss 4mm kürzer.
    "Redline"-Kolben > Pleuelaugendurchmesser passt nicht, Block passt.

    ...irgendwas ist immer :(
    Olaf

    Hallo Max,
    Die Pleuel sind identisch, die Kolben haben eine unterschiedliche Kompressionshöhe ( ca. 4mm ) und sind selten.

    Es gibt ältere 1000er Motor, da ist der Pleuelbolzen beidseitig mit Sprengringen gesichert. Das sind die schwimmend gelagerten Pleuel.

    Die anderen Pleuel haben einen eingepressten Bolzen und die dazu passenden Kolben dementsprechend keine Sprengringnuten.

    Ob es 1100er Motoren mit eingepresstem Bolzen gab, weiss ich nicht.

    Ich stehe mit meinem Clubby vor einem ähnlichen Problem, da ich nicht weiß, ob es noch Übermaßkolben für 1100er gibt... :(
    Olaf
    PS: Ich spiele mit dem Gedanken, 1000er Übermaß-Kolben zu verbauen und evtl. eine Adapterplatte zwischen Block und Kopf anzufertigen...

    ... dass die Einstellungen und Anpassungen nicht schon vom Vorbesitzer erledigt wurden? Es ging hier doch nur darum, dass der Primärantrieb überarbeitet wird.

    Wenn die erforderlichen Anpassungen gemacht wurden, beschränkt sich die Einstellerei nur noch auf geändertes Ventilspiel ( 0,4mm denke ich ) und bei entsprechendem Verteiler eine geringere Vorzündung.

    Chluppi
    Frag den Vorbesitzer was er da verkauft hat ( Kopf, Verteiler ) oder stell hier mal Fotos rein vom Verteiler und Kopf/Kolben ( falls du ihn runtergenommen hast ).

    Never change a running system ;)
    Olaf

    Ich habe den Höchstbietenden angeschrieben und ihm den Widerspruch in der Auktion erklärt.

    Der Verkäufer hat mir noch geschrieben, dass er meine Einwände ( gefälschte FG-Nummer ) für einen schlechten Scherz hält.

    Wer zuletzt lacht...
    Olaf

    Grössere Ventile brauchen auch neue Sitze (bzw. -Ringe) und machen nur dann Sinn, wenn auch die Kanäle gleichmässig bearbeitet werden. Ein bisschen mit dem Fräser rumgraben ist nicht!
    Auch der Bereich der Ventilsitze muss frei gemacht werden. Da kannst du auch gleich einen Tuningkopf kaufen und deinen als AT-Teil in Zahlung geben.

    Alles eine kostenfrage, siehe vorherige Antworten
    Olaf

    Ich muss den Mini-Neuling mal in Schutz nehmen...

    Wer noch nie so einen Shorty gesehen hat, dem gefällt die Idee natürlich...

    Erst wenn man merkt, dass die in GB "haufenweise" rumfahren, wird man die feinen Unterschiede zu schätzen wissen. Der Rosa_Strandschwuchtel_Leopardenfell_Shorty ist dann sicher nicht mehr erste Wahl :D

    odda doch ??? *mitdenfalschenwimpernklimper*
    Dr. Dr. Olaf