..habe ich. Es fehlt "nur" der Schaltplan vom 90-92er 1.3er Cooper
Hat den bitte jemand für mich als Kopie oder PDF?
Weiss jemand wofür das Violett/pink Kabel ist?
Danke schonmal
Olaf
PS: Noch 10 Tage, bis mein Mini wieder fahren darf
..habe ich. Es fehlt "nur" der Schaltplan vom 90-92er 1.3er Cooper
Hat den bitte jemand für mich als Kopie oder PDF?
Weiss jemand wofür das Violett/pink Kabel ist?
Danke schonmal
Olaf
PS: Noch 10 Tage, bis mein Mini wieder fahren darf
...geplatzte Zugstrebengummis, ausgeleierte Lenkhebelköpfe...eben alles was mit der Aufhängung zu tun hat.
Viel Spass beim suchen
Olaf
Zitat von miniman1einstellknochen hört sich gut an.das sind ja nur wenige millimeter. weißt wo man so etwas bekommt und was es kostet?
Hier im Forum gibts ne "Händlerliste", da kannst du dir den HDV ( Händler deines Vertrauens ) aussuchen.
Der kann dich vielleicht auch bei der Vergaseranpassung beraten, falls das nicht schon geschehen ist. Denn nur mit K&N Filter ohne neue Vergasernadel läuft er schlechter als vorher!
Viel Spass damit
Olaf
PS: War gerade auf eurer homepage: Das weisse Cabrio sieht ja geil aus!! Kann man das für Hochzeiten mieten??
Hallo!
Es gibt 3 Lösungen für dein Problem:
Beim konischen K&N ( kegelförmig ) kannst du nichts ändern aber den Ovalen kannst du ein bisschen korrigieren indem du die beiden Stehbolzen, die den Filter zusammenhalten etwas nach oben biegst.
Ansonsten den grossen Hammer rausholen und die Spritzwand bearbeiten
oder
einstellbare Motorknochen einbauen und damit den Motor etwas nach vorn kippen....
Viel Erfolg
Olaf
Klingt interessant,
einen halben Turbolader per Riemen antreiben...
Hast du eine Vorstellung davon, welche Drehzahlen du brauchst?
Und welche Fliehkräfte dann an der kleinsten Riemenscheibe auf den Riemen wirken? Die meisten Riemen werden dir schon bei 20.000 U/min um die Ohren fliegen und bei der Drehzahl hast du noch lange keinen Ladedruck erzeugt, sondern nur Energie vernichtet.
Es gibt ähnliche Konzepte mit elektrisch betriebenen Ladern, aber auch bei denen muss die Energie (Strom) erstmal vom Motor produziert werden.
Ich würde an deiner Stelle erstmal ein ganz "normales" Mini-Turboprojekt durchziehen, damit wirst du schon genug Schwierigkeiten haben. ( Benzindruckregelung etc...)
Ich weiss wovon ich rede, denn ich habe auch einen BMW-Mini Kompressor in der Werkstatt rumliegen und das Projekt vorläufig "auf Eis" gelegt..
Lass dich von mir aber nicht entmutigen, vielleicht hast du ja einen Lader der schon bei 5000 U/min Druck macht?
Gruss
Olaf
... hab ich gebraucht, aber jetzt hab ich den Vergaser draussen.
Beim zerlegen der Schwimmerkammer ist mir nichts aufgefallen, aber ich werde das Nadelventil sicherheitshalber ersetzen.
Eine andere Frage zur Vergasergrundeinstellung:
Laut Werkstatthandbuch soll der Düsenstock bündig mit der Vergaserbrücke eingestellt werden. Das habe ich auch gemacht. Aber andere Quellen reden davon die Düsenstöcke so hoch wie möglich zu drehen und dann 2 ( oder 3) Umdrehungen wieder zurück!?
Was stimmt denn nun?
Olaf
Zitat von LomoTja, wenn es aus der Entlüftung rausläuft, dann hängt der Schwimmer oder das Nadelventil funzt nicht richtig.
Schlauchanschlüsse sind so richtig.
Die Vergaser scheinen sehr schräg zu stehen, was für ein Einlaßkrümmer ist das?
HTH Uwe
Der Krümmer ist von MITCHAM Motors, zusammen mit zwei schrottigen HS4 Vergasern gekauft.
Wenn die Anschlüsse so passen, muss ich wohl nochmal zerlegen...
Danke
Olaf
Es gibt meines Wissens keine Probleme mit irgendeiner HHKHW auf den Serienköpfen.
Da jeder Tuning-Kopf auch nur aus einem Serienguss hergestellt wird, könnte es damit auch nur Probleme geben, wenn dieser sehr stark geplant ist UND eine sehr scharfe Nockenwelle verwendet wird. ( durch umschleifen einer Serien-Nockenwelle wird zwangsläufig auch der Nockenhub grösser)
Eine HHKHW ist eine schöne und problemlose "Bolt-on"-Tuningmassnahme
Olaf
PS: Das ganze macht aber nur Sinn mit einem 57i Luftfilter...
Hallo,
ich habe meine HIF38 jetzt montiert und wollte den Motor nach dem Winterschlaf wieder zum Leben erwecken.
Ich habe erstmal ohne Kerzen georgelt, bis der Öldruck da war.
Zu meinem Entsetzen tropfte da schon Sprit aus dem linken der beiden Vergaser. ( Der, der für Zylinder 3+4 zuständig ist )
Und zwar aus dem Anschluss, den ich als Spritfalle bzw. Entlüftungsanschluss identifiziert habe und per Schlauch nach unten gelegt habe.
Jetzt habe ich bedenken ob ich die Schläuche alle richtig angeschlossen habe:
An 1 habe ich die Benzinpumpe angeschlossen. ( siehe beide Fotos )
Zwischen 1a und1b habe ich einen Verbindungsschlauch gelegt. Der 1a-Anschluss scheint mir ein "Spritbypass" für den zweiten Vergaser zu sein?!
An 2 habe ich jeweils einen Schlauch nach unten geführt, weil ich den Anschluss als Spritfalle/Entlüftung deklariert habe.
An 3 habe ich die Kurbelgehäuse-entlüftungen angeschlossen.
Was hab ich falsch gemacht? Oder ist ein Schwimmernadelventil undicht?
Klemmt der Schwimmer?
Ich hab keine Lust, die ganze Sch*** wieder zu demontieren und dann nix zu finden
Olaf
.... damit macht jeder Bastuck nur noch :
Miez Miez Miez
Muss man dann auch Milch tanken
Olaf
PS: Wieviel Oktan hat Milch??
Bin gespannt, wie hoch der Preis geht, nachdem hier alle so heiss drauf sind.
Aral Werbung
Ich kenne den Verkäufer übrigens nicht und bekomme auch keine Provision oder so
Olaf
Hallo einie!
WAS genau ist denn abgeraucht? Wenns das Getriebe ist, kann man "fast" alles nehmen... (auf jeden Fall das 1275er Getriebe von deinem Ersatzmotor)
Ansonsten ist eine Motorrevision vielleicht besser, als einen Gebrauchtmotor blind zu kaufen.
Echt Pech
Olaf
Hallo!
Kann man einen Inno-Cooper Kopf mit seinen 11 Zylinderkopf-Bohrungen auf einen "normalen" Block schrauben? Ich gehe davon aus, will aber sicher gehen.
Oder kann man den Block mit zwei extra- Bolzen/Schrauben versehen? Wie tief muss/kann gebohrt werden?
Gruss
Olaf
PS: Darum gehts... Austin 1300GT Kopf
...der steht bestimmt in der Startreihe zum nächsten 1/4-Meilen Sprint
Gruss
Olaf
...der sicherheitshalber auch immer "bergab" parkt
Mal ehrlich, ich hab schon schlimmere gesehen...
Das Armaturenbrett sieht nicht mehr ganz neu aus, aber der Rest passt.
Okok, ich würd mir nie weisse Rückleuchten und den DTM Doppelrööööhr Auspuff antun, aber wenigstens hat er auf die Sportspack-Hamsterbacken verzichtet.
Warum schreiben die Leute bei eBay bloss immer in RIESIGEN Lettern????
Olaf
Ich wollte noch hinzufügen, dass am Verteiler gegen den Uhrzeigersinn gezählt wird.
Das kann man nach einer langen Winterpause schonmal verwechseln... (eigene Erfahrung)
Olaf
... und mit Schraubfahrwerk ein bisschen höher gelegt, und der Schnee kann kommen
Aber vielleicht mal zurück zum Thema:
Zeig den 1300er Block mal jemandem mit Fachkenntnis ( Motoreninstandsetzer oder Mini-Kenner)
Vielleicht ist nur ein Satz Kolben in Übergrösse fällig und der Ausbau des 1000er Blocks.
Da du den Mini vergleichsweise günstig bekommen hast, sollte er es dir wert sein ca. 1000EUR zu investieren.
Viel Spass damit
Olaf
Zitat von eggface
... aber ich fänds schön wenn es genug einspritzer bleiben um dieses mehr an erfahrung irgendwann halbwegs auszugleichen
Wenn man bedenkt, dass die Einpritzer nur von 1993-2000 gebaut wurden und dann auch noch mit zum Teil miserabler Blechqualität, dann ist das ein frommer Wunsch der leider sehr unwahrscheinlich in Erfüllung gehen wird.
Frag mal den "alten Mann" wieviele Kerben der schon geschnitzt hat...
Aber die Idee mit dem "Zweitmini" finde ich gut
Olaf
Hallo Minineuling!
Hättest du dieses Forum doch schon vor deinem Kauf besucht...
Wenn das Motörchen zuviel Sprit zieht, lässt sich die Einspritzanlage leider nicht einstellen. Und einen Minischrauber zu finden, der das Steuergerät (ECU) überlisten kann, wird auch schwierig.
Dir bleiben wahrscheinlich nur 2 Möglichkeiten:
1300er SPi Motorblock suchen und den 1000er Block rausschmeissen (lassen).
oder
Einspritzanlage ausbauen und auf Vergaser umrüsten. Möglichst mit einem 1000er Zylinderkopf. Komplette 1000er Motoren gibts bei Ebay ja auch sehr billig.
Wenn das alles nicht im Bereich des finanziell Möglichen ist, kannst du den Wagen auch wieder verkaufen...
Schade, wäre schön gewesen zu wissen dass es einen funktionierenden 1000er SPi Umbau gibt.
Olaf
edit:
Aha, es MUSS also garkein SPi sein. Wenn es sich "nur" um einen 1000er Vergasermotor mit 1300er Kopf handelt, lässt sich da mit einer Nadelanpassung und Vergaserabstimmung was machen!
Beschreib den Wagen doch mal etwas genauer...
Hmmm,
also bei uns gabs nur Orgelunterricht in der Stadt, aber da war ich nicht lang.... *gähn*
Später hab ich dann autodidaktisch Saxofon, E-Schlagzeug und Bass gespielt.
Am besten hat mir Sax-spielen gefallen, davon hatte ich 4 Stück.
Lang ists her
Jetzt langts vielleicht noch fürn paar Weihnachtslieder
Olaf