Beiträge von Olaf Lampe

    ...aber die kleine Firma wird uns den Kolben wohl produzieren, aber wer soll ihn konstruieren??
    Einfach mit einem Omegakolben in der Tasche und nem Bestellschein über 40 Stück wird das wohl nicht klappen!? :headshk:

    Die versprochenen Abgas-Verbesserungen können ja nicht nur durch das Material ansich realisiert werden, sondern durch optimierte Form des Brennraums, oder soetwas...

    Selbst wenn wir darauf keinen Wert legen, die Maße eines vorhandenen Kolben kann man sicher nicht 1:1 übernehmen.

    Vielleicht sollte sich diese Firma hier mal selbst zu Wort melden.

    ernüchternden Gruss
    Olaf

    Zitat von lizkin

    Olaf

    und was is nu mit der Zwangsbeatmung?
    Klappts? hab in der MIniworld einen aufgeblasenen 850er gesehen. mit 80 ps :D


    Ohne Rillenscheiben gehts nicht voran... :headshk:

    Die selbstgegossenen Aluteile warten auch noch drauf, gebaut zu werden...

    Vielleicht nächsten Winter? :rolleyes:
    Olaf
    PS: Welche Ausgabe der Miniworld war das?

    Zitat von Der Miniator

    Es gab doch da mal eine Firma die Adapter fuer Getriebe / Motorkombinationen
    herstellte , kennt die vielleicht noch jemand ?

    Meinst du "ZF"??

    Gibt es ein Universalsteuergerät, das auch einen 2-Scheiben Wankel ansteuern kann? (DTA)
    Olaf

    Zitat von donhailo

    ...
    Nach David Vizard (hab ich nämlich schon gelesen ;) ) errechne ich aus dem Zylindervolumen (274,09) und dem Brennraumvolumen (32cc) eine Kompression von 9,56:1.
    ...
    Als neuer Kopf soll ein 998er Mini-Kopf drauf, der an Ein- und Auslasskanälen bearbeitet wurde. Ventile sind vergrößert auf 34cm Einlass und 29 cm Auslass.
    Vielen Dank

    Hallo!

    32ccm Brennraum ist ziemlich viel. Wenn ich mich nicht irre, habe ich bei meinen Köpfen immer ca. 21-22ccm ausgelitert?!

    Die Ventilgrösse ( mal abgesehen von den "cm"-Angaben ;) ) sind ziemlich identisch mit einem normalen 1300er Kopf.
    Hast du dir wirklich die Mühe gemacht, einen 1000er Kopf SO zu bearbeiten? :confused:

    Den Rest überlasse ich den Experten...
    Olaf

    Hallo!

    ...es gibt so ein Sicherheitsabschaltrelais für elektrische Benzinpumpen.
    Die schalten die Pumpe ab, wenn die Zündung an ist, aber der Motor für ein paar Sekunden nicht läuft.
    Falls du soetwas suchst?!

    Bin auch neugierig... ;)
    Olaf

    Hallo erstmal!

    Bei einigen 1000ern sitzt hinten am Motorblock in der Nähe des Kupplungsnehmerzylinders eine Schraube. Knapp oberhalb vom Getriebe. Zum Wasserablassen einfach losdrehen.
    Manche Blöcke haben dort auch nur eine plane Stelle im Block. Wenn du soetwas vorfindest, löse stattdessen den Schlauch hinten an der Wasserpumpe und führe dort einen dünnen PVC-Schlauch so tief wie möglich ein (fummelig).
    Die Brühe ansaugen ( Prost) und in den Kanister damit...

    Wenn du stattdessen den unteren Schlauch vom Kühler losmachst, hast du ne riesige Sauerei in der Werkstatt, weil sich das Wasser nicht ordentlich auffangen lässt.

    Viel Erfolg
    Olaf

    K19:
    Danke. das sind mal sehr gute Neuigkeiten! Auf die Drehrichtungsgleichheit habe ich beim Kauf garnicht geachtet! :eek: Dachte das Ding pumpt schon irgendwie richtigrum :rolleyes:
    Welchen Durchmesser hatte die "Minispeed"scheibe denn ungefähr?

    @Gregor:
    Ich habe den 1000er Motor als "Opferlamm" ausgeguckt, weil ich durch Verwendung von 1098er Kolben eine niedrigere Verdichtung zaubern kann.
    Aber wenns damit klappt, hole ich mir Turbokolben von Omega für den 1380er... :cool:

    Wenns nur nicht so Ar***kalt in meiner Scheune wäre :(
    Olaf

    Zitat von innouwe


    besondere Exponate...na gut , dann eben über Gesichtskontrolle :D

    .

    Ich hoffe, dass ein Mini-Turbo oder ähnliche Exoten mit "inneren Werten", deren Äusseres vielleicht eher unauffällig ist, auch zum Zug kommen?!

    Wenn ich da an Teiners Turbo denke...
    Olaf

    Hallo!
    Ich HASSE diese Angebote, bei denen man erstmal "kilometerlang" runterscrollen muss, bis man die eigentliche Artikelbeschreibung findet.. :madgo:

    ...und wenn der Fredo unbedingt Scheibenwischer und Kofferraumscharniere braucht, kann er sich von mir aus ruhig nen Wolf bieten :D

    Gruss
    Olaf

    Zitat von williams mpi


    Das Beste ist aber die Rückfahrt. Man wird über die Strecke im langsamen Tempo ins Fahrerlager zurück geführt: Da müßt ihr mal die Zuschauer grolen sehen wenn man den Mini voher hat "fliegen" lassen, da läuft einem ein kalter Schauer den Rücken runter.
    Bis später...


    :eek:

    Stimmt absolut, die Atmosphäre ist toll!! Die Zuschauer stehen auf erhöhtem Posten DIREKT an der Strecke. Die Autos fast zum anfassen nah. Mir "schauerts" auch grad den Rücken runten, wenn ich daran zurückdenke.. :D

    *soll ich noch schnell nen Überrollbügel einbauen??? *
    :cool:
    Olaf

    Hallo!
    Ich war dieses Jahr als Zuschauer da, und es war tatsächlich NUR 1 Mini im Rennen. :eek:
    Ich war etwas entäuscht und hatte eigentlich mehrere erwartet. Da könnte es nicht schaden, wenn man sich wenigstens ausser Konkurenz mal blicken lassen würde.

    Wenn mein Mini im August zufällig fahrbereit sein sollte, bin ich dabei. :rolleyes:

    MfG
    Olaf

    :headshk:
    ...suche immernoch die MPi-Riemenscheiben :(
    Mir wäre schon geholfen, wenn ich mal bei einem MPi-Motor "maßnehmen" könnte, ob der Rillenriemen die gleichen Maße hat, wie beim BMW Cooper S-Kompressor. Dann bräuchte ich nur die Riemenscheiben am Motor umtauschen und schon kann ich den Kompressor antreiben! :D

    Danke auch für die vielen Angebote bzgl. SPI-Brücke und gordischer Knoten.
    Olaf