Beiträge von Olaf Lampe

    Zitat von Monster-Sascha

    Hast Du evtl. den rechten mit dem linken Bremssattel vertauscht?
    Die lassen sich nämlich auch auf der falschen Seite wunderbar festschrauben und passen auch ganz gut ... :D

    Dann zeigen die Entlüftungsnippel alle nach unten und Du bekommst die Bremse NIE entlüftet.

    Alle Entlüftungsnippel müssen gen Himmel schauen, dann klappt's auch mit dem Nachbarn ... (oder entlüften) ... ;)

    Grüsse Sascha

    Nein, die Nippel zeigen alle nach oben.
    Mein Problem könnte daher kommen, dass ich allein entlüftet habe. Ich konnte die Nippel nicht schliessen und gleichzeitig das Pedal durchtreten. :rolleyes:
    Wie stark wirkt sich DAS auf die Bremswirkung aus?

    Naja, ich hab ja dann bis April Zeit, bis ich wieder fahren darf.(Saisonkenzeichen läuft heute aus)
    Bis dahin findet sich die Lösung

    Schönen Sonntag noch
    Olaf

    Die Kompression ist 10,5:1.

    Die Schlacke sieht aus, wie die Ablagerungen auf der Kerze.
    Ein Foto eines geschmolzenen Kolben hab ich noch in Erinnerung, das sieht imho anders aus.
    Die heutige Kolbeninspektion sah schon viel gesünder aus, alle gleichmässig schwarz, nur die Schlacke in 2+3 ist mir geblieben.

    Problematisch ist nur noch, dass ab 4000 u/min der Motor wieder hohl kling, also wieder zu mager läuft. Aber ne fettere Nadel als die BCA ist mir nicht bekannt...

    Magere Grüsse
    Olaf

    Hallo!
    Nachdem ich ca. 200km mit meinem neuen Motor gefahren bin, habe ich Kerzenbildkontrolle gemacht.
    Ich muss dazusagen, dass ich noch 3/4 vollen Tank mit Shell-Super hatte.
    Die Nadel war eine BCV. Der Motor klingelte, wenn ich zu stark Gas gab, deshalb hab ich die Zündung sehr spät eingestellt.

    Das Kerzenbild aller Kerzen war schneeweiss und die Kolben 2+3 hatten Schlackebildung.
    Sah rissig aus wie knochentrockener Lehmboden.
    Die Kolben 1+4 waren lediglich schwarz-rußig man konnte die "Omega" Gravur noch erkennen.

    Ich habe jetzt auf die BCA-Nadel gewechselt und Shell Super+ V100 getankt.

    Das Kerzenbild ist jetzt hellbraun aber die Kolben sehen nach weiteren 150km immernoch genauso aus!? Das klingeln ist jetzt weg.
    Der Motor läuft sehr ruhig ( nicht verwechseln mit "leise" ;) ) ausser, wenn ich unter Last Gas gebe, hört es sich so an, als wenn er irgendwo undicht ist. (Krümmer, Kopfdichtung?)
    Könnte das die Ursache für die Schlacke sein?

    Bin für jeden Tip dankbar
    Olaf

    Hallo Metrobremsen-Fahrer! :D

    Gibt es ein bestimmtes Schema, für die drei Entüftungsnippel an der innenbelüfteten 4-Kolbenbremse, mit dem man die Luft auch wirklich raus kriegt?
    Ich hab immernoch keinen echten Druckpunkt. :headshk:

    Vielen Dank schonmal
    Olaf

    Zitat von El Gazolino

    Kann man das wäre aber umständlicher ! ausserdem mußt du dann trotzdem den Motor aus dme Hilfsrahmen nehmen, da du sonst das Getriebe nicht rausbekommst !

    2 tage ? wo hast es machen lassen ? In der Lehrwerkstatt der Trabantwerke ? oder bei jemandem der den Rahmen samt Motor rausgenommen hat um dann den Motor aus dem Rahmen zu nehmen ?

    Nee, noch vieeel schlimmer: hab ich selbstgemacht ! :D
    Mit einem krummen Kupplungsabzieher ne Schei**-Arbeit :rolleyes:

    Warum Umständlicher? Wenn ich bedenke WIEVIELE Anbauteile ich NICHT abmontieren müsste, wenn ich den Motor untenraus "plumpsen" lasse?!

    Hallo!?
    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber um die Endübersetzung zu ändern, muss doch der Motor vom Getriebe getrennt werden?! Und damit auch die Kupplung incl. Schwungradgehäuse. ( DAS hat bei mir allein 2 Tage gedauert :rolleyes: )
    Es wird ja immer ein Zahnradpaar getauscht.
    Also wird es wohl doch etwas länger dauern, als oben angegeben. ( und teurer )
    Oder schafft ein Profi das alles in 5h?

    Gruss
    Olaf

    PS: Um den Motor auszubauen, kann man ihn doch im Hilfsrahmen lassen und die Karosse drüberheben, oder? :confused:

    Mein Tip:
    Wenn dir der Verteilerfinger zebröselt ist in der Verteilerkappe, hat sich vielleicht der ganze Verteiler etwas mitgedreht und der Zündzeitpunkt stimmt nicht mehr! Check auch die Kabel im Inneren des Verteilers, Kontakte usw...

    Viel Erfolg
    Olaf

    Hallo,
    ich bin mir nicht ganz sicher, aber liefen die 1000er Zündspulen nicht mit einem Widerstandskabel, damit die Spg. auf 9Volt im Betrieb runtergeht?!
    Wenn der Kabelbaum des 1300ers kein Widerstandskabel hat, verbrennst du dir den Verteiler o. ä.
    Die Bosch-Spule wird evtl. einen höheren Wicklungswiderstand haben, deshalb läufts, aber wie lange?

    Gruss
    Olaf
    PS: Schalt mal die Suche ein nach Widerstandskabel...

    Zitat von minimotorsport

    Das ist ein Motorblock eines 1,3i 1992->1996.
    Ein Adapter ist nicht erhältlich (AFAIK) und auch davon abhängig welches Gewinde der Schlauchanschluß hat, oder wurde am alten Block kein Adapter verwendet ?

    Stimmt, es ist ein SPi-Block.
    Und es gibt ein Adapter bei Minispeed. :D

    Jetzt sind NUR noch die Schläuche zu kurz... :rolleyes:
    ...aber das ist meine eigene Schuld. ;)
    Olaf

    Hallo Minifans!

    Ich wollte heute meinen alten Ölkühler an den neuen 1380er Block schrauben, aber das Gewinde im neuen Block ist etwas grösser als vorher. :eek:
    Ich meine die Stelle an der normalerweise die Hohlschraube und die Kupferleitung angeschlossen werden, über dem Öldruckschalter.

    Das Gewinde geht auch nur ca 10mm in den Block und sieht metrisch aus.
    Vielleicht ist's ein Block vom Metro?!
    Beim Verkäufer des Blocks ist wohl grad Mittag, deswegen kann ich keinen erreichen...

    Brauche ich einen anderen Ölschlauch, oder gibt's ein Adapter?

    Gruss
    Olaf
    PS: ...und schon wieder ein Pfennigteil, das mich aufhält... :scream:

    Hm...
    Bei Plastikgeruch fällt mir nur Kabelbrand ein. Hast du z. B. das Kabel vom Temp-Sensor anders verlegt beim Kühlerdeckel tauschen?

    Du solltest mal gründlich suchen, bevor du "auf Reise" damit gehst. :(
    Olaf

    Zitat von soenkstar

    Trotzdem Danke! Bei mir war die lange Schraube im Block gerissen. Das Kit benutzt jetzt zwei Schrauben vom Kupplungsgehäuse und die ursprüngliche kurze Schraube vom Knochen. Hierbei wird der Knochen leicht versetzt und die Dose von der Motorentlüftung passt nicht mehr und muss versetzt werden. Ist das Kit von Minimotorsport!

    HI!
    Ist ja schön, dass es dafür sogar ein Kit gibt, aber konnte man den abgerissennen Bolzen nicht mit einem "Schraubenausdreher" entfernen?

    Du weisst schon: Rest-Bolzen aufbohren und dann dieses konische Linksgewindeteil reinwürgen, bis sich der Bolzen rausdreht.

    Aber jetzt wo du den Kit schon hast....

    Olaf
    PS: Die Bolzen an der Entlüftungsöffnung kann man übrigens auch rausdrehen:
    Einfach zwei Muttern draufschrauben => kontern => an der unteren Mutter den Schlüssel ansetzen und den kompletten Bolzen rausdrehen!

    Zitat von kein

    Es gibt natürlich auch Minis die bereits ab Werk Duplexsteuerräder haben und dementsprechend auch die Grundplatte mit Senkkopfschrauben. Nur so am Rande...

    Klaus

    Hi!
    Ist ja sehr tröstlich, aber mein Verkäufer hat SEHR genau gewusst, dass ich nen 91er Mini habe. :(
    ...und da heisst es immer: kauf nicht über Internet, sondern lass dich persönlich beraten, von einem der sich auskennt... :rolleyes:

    @metroholics
    Bist du sicher, dass die Engländer wissen, wo rechts und links ist??? :D

    Gruss
    Olaf

    Na gut, da ich so heftige Reaktionen von Seiten der Forums-"Händler" geerntet habe, muss ich wohl dazu Stellung nehmen:

    Meine Quellen, was die Planung des Umbaus angeht sind das, von mir schonmal verrissenen Bucheli-Buch und die "rote Mini Bibel".
    In keinem der Bücher stand was von Umbauerfordernissen des Deckels oder Senkschrauben.
    Ich gebe zu, dass ich einfach angenommen habe, dass ein spezielles Miniteil auch an einen Mini passt, zumal KENT keinerlei Hinweise über etwaige Umbauten zugefügt hat.
    Ich habe auch einfach den Zylinderblock mit dem verstärkten Hauptlager auf das Getriebe geschraubt ohne vorher mit dem Messschieber ( oder Schieblehre ) die verbleibenden Zwischenräume auszumessen. Trotzdem hats gepasst. ;)

    Wenn dem Kent-Kit wenigstens die 2 Schrauben beigelegen hätten, wäre mir sicher ein Licht aufgegangen.
    Teurer wird der Kit dadurch sicher nicht. ( Prozentual gesehen )

    Übrigens hat Kent immerhin einen Inbus-Schlüssel beigelegt, DEN braucht ein versierter Mini-Rennfahrer ,für den das Kit ja anscheinend gedacht ist, bestimmt nicht.
    Mein Ärger zielt eindeutig darauf, dass man Sonntags immer wegen solcher Pfennigartikel an der Weiterarbeit gehindert wird. :mad:

    So, und nun ist hoffentlich wieder Frieden und mein kleiner Unmutsausbruch trägt hoffentlich irgendwann mal dazu bei, einem zukünftigen Duplex-Umbauer ins Gedächtnis zu rufen "da war doch mal was mit Senkschrauben...." bevor er die Steuerdeckeldichtung mit Silikondichtpaste eingeschmiert hat. ;)

    Gruss
    Olaf