Beiträge von Olaf Lampe

    Hallo!
    Wenn es mal 'ne Wahl zum schlechtesten Mini-Tuningteil gibt, ist mein Favorit das einstellbare Kent Duplexkettenkit ! :mad:
    Nichts gegen das Teil selber, aber bis man den Kettenkasten umgebaut hat, damit nix mehr schleift, ist man dem Herzkasper nahe! ;)
    Kein Wort darüber in der Anleitung und die zwei Senkschrauben muss ich mir jetzt wohl aus dem Hut zaubern... :madgo:
    ( Die könnte man ja auch mal dazulegen, Herr Verkäufer!!)

    Wenn ich nicht hier im Forum fündig geworden wäre, wüsste ich garnicht, warum die Kette klemmt. :rolleyes:

    Aber jetzt genug gemotzt...

    Wo bekomme ich die Senkschrauben, welches Gewinde ist es?

    Gruss
    Olaf
    PS: Gibts schon nen Termin für den nächsten DDD?? ;)
    Memo an mich: Signatur ändern.

    Hallo!
    Es hört sich so an, als ob Luft in der Kupplungshydraulik ist.
    Probier mal das Pedal mehrmals hintereinander durchzutreten, wenn sich der Druckpunkt ändert, musst du Bremsflüssigkeit ( jawohl, richtig gelesen) nachfüllen und am Nehmerzylinder entlüften. Dabei kannst du auch gleich nachschauen, wo die fehlende Flüssigkeit ausgelaufen ist, denn meistens ist der Nehmerzylinder undicht geworden.

    Nähere Details findest du, indem du dieses Forum durchsuchst.

    Viel Erfolg
    Olaf

    Hallo!
    Ich muss es mal ganz geradeheraus sagen: Wer einen günstigen Mini sucht, der dann auch noch finanziert werden soll, erleidet sicher Schiffbruch. Auch wenn der Wagen Gebrauchtwagengarantie und 2J. TÜV hat, wird es "immer" was zu schrauben geben und man ist permanent "klamm".
    Wer sich so einen Mini kauft, sollte gleich ein Reparaturhandbuch und zölliges Werkzeug dazukaufen...

    Aber es gibt Leute, denen gefällt es so ;) :rolleyes:
    Olaf

    Zitat von mtoli

    zusammen mit tieferlegung und negativtragarmen klappt es.
    ich lege dir die methode mit flansch und scheibe vom metro ans herz, da die kugelbolzen extrem hartnäckig sind und der sattel mit mit dem metroflansch auch richtig scheibenmittig sitzt. da hilft eigentlich nur ein brenner, krichöl und enorm viel kraft. ok, das ganze bei geöffnetem garagentor.
    einziger vorteil des achschenkelumbau sind die selbstschmierenden (ohne nippel) kugelgelenke und das doppelkugellager (nicht schrägrollen und grösser als trommelbremslager) auf der antriebswelle.

    möge die kraft mit dir sein ;)
    gruss
    oli

    Ok, die Achsschenkelbolzen machens mir bestimmt nicht leicht, aber um die Scheiben ( und Bremsanker ) zu wechseln, muss ich 4 Radlagermuttern und 16 Radflanschschrauben (oder wie die Dinger heissen) lösen und DAS im ausgebauten Zustand. :eek:
    Ob das einfacher geht?

    Wer keine Probleme hat, macht sich welche... ;)
    Olaf

    --entweder ganzen metro-achsschenkel mit erste serie kugelbolzen verbauen, was allerdings so zu positivem sturz führt oder scheiben mit flansch und bremssattel verwenden. das problem dabei ist, zum einen, das das orginale spritzschutzblech zu weit hinter der scheibe haengt (kann man bei schönwetterautos auch weglassen, oder anpassen) und zum anderen die spur dadurch etwas breiter wird

    Ich könnte gegen den positiven (oder nur Richtung positiv? ) Sturz auch auf 1.5° negative untere Querlenker zurückgreifen.
    Das Spritzschutzblech passt durch die kürzeren Lenkhebel des Mini ohnehin nicht mehr richtig, dann kann ich es auch weglassen.
    Breitere Spur ist kein Problem, da hab ich noch 10mm Luft, je nach Laune des TÜVlers ;)

    Wenn ich das Zeugs nur auseinander bekommen würde :rolleyes:
    Olaf

    Zitat von minimotorsport

    Nur Zangen und Scheiben vom Metro verwenden. Die Mini Nabenlöcher auf 10,5mm aufbohren und mittels Bolzen die Metro Scheiben dort befestigen. Für diesen Umbau ist ein spezieller Bremsschlauchsatz erhältlich, der das Problem mit den zwei Leitungen löst.

    Das klingt gut, aber brauche ich da nicht ein Distanzstück, damit die Scheibe mittig in der Zange sitzt? Hab so was von 7-8mm gelesen?!?!

    Gruss
    Olaf

    Hallo Zusammen!

    1.
    Ich habe die Original-Achsschenkel incl. Halbachsen ausgebaut und den Bremsschlauch gleich durchgekniffen. :(
    Laut dem "Bucheli"-Buch soll man mit dem Kunststoffhammer auf das Gleichlaufgelenk klopfen, damit die Halbwelle sich aus der Radnabe löst.
    Geht aber nicht wirklich...
    Wie bekomme ich also die Welle aus der Radnabe, wenn die zentrale Radlagermutter fest sitzt?
    Oder andersrum gefragt, wieso sitzt die Radmutter in der Metronabe noch drin und die Achse ist trotzdem rausgegangen? Anderes Prinzip Metro/Mini? :confused:

    2.
    Die Lenkhebel muss ich vom Mini übernehmen, der Lochabstand passt, aber ich muss die Löcher etwas aufbohren. Richtig? Oder bekomm ich dadurch TÜV-Probleme?

    3.
    Die Metro-Achsschenkelbolzen sind vom Vorbesitzer völlig verdengelt worden! Wozu gibts eigentlich den Kugelkopfausdrücker? :scream:
    Da ich sie also austauschen muss, welche Typbezeichnung passt in die Mini-Querlenker-Konusse? ( Oder Konüsse ;) ?)
    Oder kann ich die Mini-Achsschenkelbolzen teilweise in die Metroachsschenkel einbauen? Sieht von aussen nicht so aus, weil ganz anderes Schlüsselmass usw...
    Ausserdem bekomme ich die garnicht auseinandergeschraubt... :headshk:

    Die Führungsnasen an der Felgenaufnahme stören ja bei Minifelgen, aber meine "Rimstock" 5,5x13 haben das richtige Innenmass. Daher habe ich damit kein Problem.

    Schonmal Danke für die Hilfe :rolleyes:
    Olaf

    Hallo alter Mann!
    -hohes, gleichmäßiges drehmoment
    Dafür am besten HIF44, "Torquemaster"-Ansaugbrücke, evtl. Swiftune SW5-Nocke. Passt dann noch der Original LuFi?
    Oder gleich 'ne 84-86mm Kurbelwelle??? ( Kultiviert?)
    uneingeschränkte wintertauglichkeit
    -soll auch kurzstrecken lieben
    -soll leise sein
    -soll superkultiviert laufen
    -soll eine möglichst hohe lebenserwartung haben.
    -soll wartungsfreundlich sein

    Am besten den Mini gegen einen Toyota tauschen :D ;)
    Nee, im Ernst, leise wird er nur mit Original-LuFi und Auspuff, aber dann wirds nix mit dem Drehmoment. Ein Zahnriemenkit für die Nocke macht ihn auch schön leise, aber wehe, wenn Öl dran kommt...

    also:
    block aufbohren?

    Max. 1330ccm wegen der Lebensdauer, oder mit anderer Kurbelwelle eben mehr Hubraum.welchen vergaser?
    Auf jedenfall Einzelvergaser, wg. Drehmoment untenrum.
    optoelektronische zündung?
    Kann nicht schaden, ist wartungsfrei.
    welchen kopf?
    Einlasskanäle bearbeiten, aber Ventile so lassen. Lange Ansaugwege (Torquemaster) und kleine Ventile sind gut fürs Drehmoment.
    welche teile feinwuchten?
    Kurbelwelle wuchten und Lagerpassungen optimieren.
    hhkw?
    Auch gut fürs Drehmoment, aber dann bist du deutlich über 75PS, denke ich.

    Ich empfehle das Buch "Minis heisser machen", da steht drin wie man sein Geld am schnellsten los wird! :D

    Gruss
    Olaf

    Danke erstmal für die vielen Meinungen! ;)

    Ich habe mir normale M8er Maschinenschrauben besorgt und wenn sie spielfrei reingehen, dann probier ich es mal damit.

    Die Scherkräfte müssen aber doch ziemlich belastend sein, denn es gibt schliesslich ( und mein Mini hat sie auch drin) verstärkte Zugstreben. :p

    Gruss
    Olaf

    ...es passt zwar nur bedingt hierher, aber ich habe das Gefühl, dass es mit der privaten Oldtimersammlerei langsam den Bach runter geht. Wenn uns alle Klassiker weggegammelt sind, gibts keinen "Nachwuchs" mehr.
    Denn die modernen Einspritzer sind imho eher ungeeignet für Liebhaber und Hobbyschrauber. Das geht schon mit den MPis und dem tollen Testbook los. Jedesmal musst du zum Händler düsen und blechen für den Check! :rolleyes: Nix mehr mit selber einstellen oder Düsennadeln "von Hand" anpassen :mad:

    Bin froh, dass ich nen Sauger hab :cool:
    Olaf

    Ich habe neulich einen 1275er Kopf von einem 1100er Motor runtergeschraubt, dort waren keine Taschen im Block.
    Die Kolben sind mit dem 1000er identisch, da die 100ccm mehr nur durch den grösseren Hub zustandekommen.
    Einfach mal rechnen:
    Kolbendurchmesser ist ca. 64,6mm
    Ventilgrössen im 1300er Kopf sind 33,4+29,3=62,7mm plus geschätzte 1,5mm Stegbreite dazwischen macht 64,2mm! Also noch genug Luft zur Zylinderwand. :eek: :D
    Ich schätze, es wäre besser einen 1000er mit Übermass-Kolben mit dem Kopf zu beglücken...
    Der 1100er ging mit dem Kopf wie Hölle, wenn man dem Vorbesitzer glauben kann! ;)

    Viel Spass
    Olaf

    ... vielleicht baut ja die Ölpumpe bis 4000 einen immer höheren Druck auf, wodurch sich dann das Benzin immer stärker verdünnt und der Oktanwert unter die Klingelgrenze fällt, über 4000 wird die Leistung der Ölpumpe wieder schlechter und das Phänomen ist weg.
    ...oder:
    Das klingeln ist kein klingeln, sondern irgendein Metallteil das in Resonanz gerät bei 4000.

    Z.B. bei meinem Mini scheppert der Endtopf am Rahmen bei bestimmten Drehzahlen. Aber das Geräusch kommt natürlich von hinten.

    nur meine 2 Cents
    Olaf

    Zitat von Metroholics

    Das geht aber man tut das nicht ! Diese Teile sind zum teil recht selten .
    Aber besorg Dir doch ein komplettes Auto .Als Restaurationsobjekt , wäre doch schön !
    Gruß Metroholics
    ( und lass den Black Magic so wie er ist ! )

    Klar, der Black Magic soll so bleiben wie er ist!
    Wenn ich gewusst hätte, dass die Auktion SO günstig endet, wäre ich doch glatt in Versuchung gekommen, mitzubieten.
    Ist der Kurs gerechtfertigt? Es war ja kein Originalmotor mehr drin und ein Salon-Schmuckstück war er auch nicht...

    Oder beisst sich der Verkäufer gerade in den A****?

    Olaf

    Zitat von Metroholics

    Du solltest auch darauf achten ,ob Du den Choke auch noch ziehen kannst , der DeTomasokrümmer hat einen anderen Winkel wie zum Beispiel die Cooper Brücke . Wenn Du dann HS Vergaser montierst kann es unten drunter schon mal eng werden .
    Gruß Metroholics

    HI!
    Das ging ja schnell...
    Hab mir schon gedacht, dass der zu "leicht" ist zum anbohren. :(
    Es soll der normale HIF44 drauf, gibt es mit dem ein Problem wegen des Winkels? Habe gelesen, dass die HIF immer senkrecht zur Fahrbahn montiert werden sollen?!?!

    Schönen Sonntag noch
    Olaf