Beiträge von Twi(ii)ster

    Und jeder der sieht, dass er aus Luxemburg kommt und er damit wahrscheinlich eher normalerweise französisch spricht hilft doch gerne. Es ist immerhin ein Minifahrer und die sollten sich alle gegenseitig helfen.
    Ich mach morgen mal ein Fotos und stells hier rein. Hab jetzt kein Lust noch ine Garage zu gehen.
    Edit: dann achte auch bitte selbst noch auf deine Rechtschreibung. Ich wüsste nicht, was du mit ernsten Satz meinst.

    Falls es jemand noch nicht gesehen hat schreib ich lieber nochmal :D
    Sonntag ist in Meppen allgemeines Young- und Oldtimer-treffen.
    Das Ganze findet jeden Monat einmal statt und die leute sind da sehr sehr nett (und vor allem mini-begeistert :D).
    Es geht los gegen 11.00Uhr und dauert bis ca. 13.00. Danach wird noch n kleine Ausfahrt samt Kaffekränzen gemacht. Letzte mal bin ich nur mit aber dann auch weiter gefahren. Die Strecke ist shcön Kurvenreich und viel Natur etc.
    Also wer Lust hat einfach kommen. Ralf und Guido sind auf jeden fall anwesend soweit ich weiß, ich bin da, die Nachbarin von ner guten Freundin von mir wollte kommen und die Frau von nem Jaguarfahrer wollte ihren mitnehmen (weiß gar nicht ob die hier angemeldet ist bzw ob sie jemand kennt).
    Wenn jemand nicht weiß wohin wolang wie wo was warum einfach mich fragen. Man kann ja sonst auch mal allen Minis gleichzeitig auftauchen.

    Schlaf gut :D
    Jonas

    Ich glaub das Problem liegt eher darin was die vorher verbockt haben. Die sind halt bekannt dafür, dass die überall n Audi Singleframe, riesen Spoiler und dicke Felgen drauf packen. Verschleißteile, Rost, Motor, Fahrwerk etc werden meistens nichtmal in Betracht gezogen mal abgesehen vom tieferlegen und der guten alten Duplex Anlage. Die haben nunmal viel verzapft. Wies beim mini aussieht weiß ich allerdings nicht. Hab's mir noch nicht angeguckt.

    Meinst du nicht eher den Nissan Micra? :P

    Edit: Golf2 und Scirocco fallen dem oldschool-wahn aber mitlerweile auch schon ziemlich zum Opfer. Hier in der Region liegen die schon bei Mini-Preisen und noch teurer. Aber wenn man einen günstig findet würde ich da auch direkt zuschlagen.
    Wobei liegt auch wieder dran welches Modell. Die alten Heckleuchten sind da eher gefragt als die abgeschrägten neueren. Aber Golf ist allgemein günstig und zuverlässig.
    Corsa B würde ich persönlich von abraten. Ich weiß so auf anhieb von 8 Leuten in meinem bekannten und verwanten- kreis die damit nur Probleme hatten.

    Bei richtiger Pflege sind die relativ zuverlässig. Spritsparend ist was anderes aber es geht.
    Man sollte halt immer n bisschen Geld haben falls er mal nicht tut. Damit muss man aber bei fast jeden Auto rechnen.
    Günstig und zuverlässig ist sonst der gute alte Golf 3. die kriegt man Fahrbereit und mit Tüv teilweise schon für 500Euro. Hab die unterhaltskosten nur gerade nicht im Kopf.

    Hayabusa-Motor ist meines wissens nach in Deutschland noch nicht gemacht worden. Also mit Tüv.
    Man kanns Probiern aber alleine die tüv-kosten und der dazu kommende Aufwand beim Umbau sinds nicht wert. Dazu kommen dann noch Teile-kosten etc.
    Wenns nicht stimmt bitte ich um verbresserung ;)

    Heyho

    Leider find ich nichts passendes in der SuFU zu genau meinem Problem. Also von mir auch nochmal ein Problem mit starken stottern:

    Mein Mini läuft irgendwie nicht so ganz. Bin letztens zur Schule und noch eben durch die Gegend gefahren (insgesamt ca 50km) alles ohne Problem.
    Allerdings lief er die letzten 500 Meter (verkehrsberuhigter Bereich) nicht mehr vernünftig. Sobald ich Gas geben wollte stotterte er ohne Ende.
    Man muss dazu sagen, dass in der Straße ziemlich viele Pfützen waren, da es vorher geregnet hatte (Auto stand in der Zeit im Parkhaus).
    Logische Schlussfolgerung: Zündung nass geworden.
    Auto also in die Garage gestellt und alles schön trocknen lassen.
    3 Tage später wollte ich dann `ne Runde fahren, ging aber nicht.
    Das Auto hat keinerlei Reaktion gezeigt.
    Also alles nachgeguckt: Sprit kommt an, Zündfunke ist da aber schwach (Zündung 2 Wochen vorher von meinem Opa korrekt eingestellt).
    Also alles auseinander gebaut, gereinigt, Kontakte wieder blank gemacht, Unterbrecherkontakt eingestellt, alles zusätzlich getrocknet. Nichts.
    Hatte noch einen neueren Kondensator rum liegen, bei dem das schwarze Kabel allerdings gebrochen war. Also Kabel umgebaut, den Kondensator eingebaut und dazu noch das schwarze Kabel umgetauscht, weil das von sich aus schon auseinander fiel.
    Nach langem langem Orgeln ist er dann irgendwann langsam angesprungen.
    Probefahrt gemacht, danach das Standgas noch ein wenig nachgestellt: alles top.
    Also nach Herten gefahren, schön in Kolonne mit ein paar anderen immer um die 110 km/h bis nach ca. 80km das gleiche Problem aufgetreten ist.
    Also angehalten (Motor angelassen) geguckt ob wir so irgendwas erkennen können, nach 5 Minuten weiter gefahren, siehe da: kein Problem mehr (wir hatten nichts verändert).
    Angesprungen ist er dann auch wieder als wir zurück wollten (hatte bis dato schon n halbe stunde relativ stark geregnet).
    Lief auch richtig gut der kleine.
    Dann erstmal tanken gefahren, was gegessen auf dem Rückweg, Auto jedes mal ohne Probleme angesprungen (trotz wahscheinlich komplett nassem Motor, was ich als Fehlerquelle gesehen hatte).
    Dann nach 50km wieder das Problem: keine Gasannahme nur sehr starkes Stottern.
    Auto ausgestellt. Ist erst nicht wieder angesprungen. Ging dann irgendwann doch, also weiter gefahren. Allerdings nicht ohne stottern (mir ist aufgefallen, dass das Rohr zum Ölfilter recht heiß war; keine ahnung ob das was bedeuten hat).
    Auto lief die ganze Zeit nur 80km/h (Bergab auch mehr).
    Ca. 2km vor unserem Hause konnte ich im 3. Gang etwas besser beschleunigen. Er hat zwar noch gestottert ging aber vorwärts (komischerweise nur im 3. Gang). Hat sich aber auch relativ schnell wieder gelegt.
    Und jetzt springt er schon wieder nicht an. Ich verstehs einfach nicht.
    Also jemand n Idee? Ich hab vorsorglich schonmal Verteilerkappe, Kondensator, Unterbrecherkontakt, Zündkabel, Unterdruckschlauch etc bestellt obwohl die letztes Jahr vom Vorbesitzer gemacht wurden.
    Verteilerfinger und Kerzen sind schon neu gekommen vor ca 1.5 Monaten. Benzin ist Superplus, Öl 20W50 von LiquiMolly. Weiß icht in wie fern das relevant ist.
    Komisch find ich einfach den Hinweg nach Herten, dass der einfach wieder lief.
    Danke schonmal an alle die sich den Text angetan haben um mir zu Helfen.

    :) Jonas

    Vor allem übertreiben die mit den cW-wert. Ne Änderung von 0,01 macht einfach keinen merkbaren Unterschied und trotzdem versuchen die Designer immer wieder zwanghaft solch einen unterschied hinzubekommen. Darüber hinaus will man immer sportlicher werden und immer mehr auffallen. BMW wollte das immer durch neue fahrzeugkonzepte realisieren. Meistens wird's allerdig ein Reinfall. Ich mein wie oft sieht man schon den 5er gt oder den X6. Autos die niemand braucht die aber sau teuer sind.
    Ih denke das gleiche wird mit dem mini Coupe passieren.es fällt auf Weile im Verhältnis zu den von mir vorher genannten Autos eine relativ "bullige" Front hat und dadurch dass es, nennen wir es mal farbenfroh bestellter ist. Allerdings wird der Preis dadurch utopisch. Mal ehrlich wer von der ursprünglich angesprochenen Klientel kann sich solch ein unpraktisches Auto denn noch leisten. Der mini war immerhin als günstiges alltagstaugliches Auto geplant. Dass ist das neue etwas definitiv nicht.
    Ich hoffe ich bin nicht zu sehr ausgeschweift aber Religionsunterricht ist so langweilig :D