gut dass ich dich hab hätte die fast bestellt.
Beiträge von Twi(ii)ster
-
-
ich dachte der hat die originalen gruppe2 genommen? wenn das die nachbaudinger sind lass ichs den hab ich mir nämlich schon durchgelesen
-
sooo kleines update endlich mal: vordere Hilfsrahmen ist nun komplett auseinander. die meisten teile sind noch top in ordnung bis auf dichtung und ähnliches. nur der tragarm will noch nicht los.
neue teile sind dafür aber schon bestellt.Frage: ist der nachbau der Gruppe2 verbreiterung qualitätstechnisch in ordnung? ist im Minispeedkatalog auf der seite 28 zu sehen. das einzige was ich so sehen kann ist, dass die zumindest lackiert werden müssen aber wie siehts das mit der verarbeitung und passgenauigkeit aus? laut beschreibung sollen die perfekt für die Löcher der normalen verbreiterungen passen.
und hat jemand n idee für n "oldschoolfelge" mit 12zoll? immo sind die minator in 12zoll drauf find ich aber nicht so schön. am liebsten irgendwie was mit "tiefem bett" oder so. hatte mir auch erst die ultralite ausgeguckt aber hab die bis jetzt nur in 10 und 13 zoll gesehen -
die klipps von der keder vorsichtig heraushebeln. dann die keder am ende an einer seite ebenfalls raushebeln und komplett rausziehen und dann kann man die scheibe mehr oder weniger raus drücken. das ganze am besten zu 2. es geht auch alleine aber ziemlich riskant (ich habs gemacht und es wär fast schief gegangen, hatte aber auch die seitenscheibe raus zum drücken)
Edith: da war jemand schneller. hab überlesen dass das gummi sowieso kaputt ist so wirds dann naütrlich leichter
-
nanana mittem mini darf man überall parken
-
die bräuchte ich für den kleinen mal.
-
sind wir hier jetzt im fernsehen Oo
-
das mit dem schweißarbeiten ist mir bewusst. nur ein auto zu haben was direkt wieder anfängt zu rosten wär auch nicht das wahre besonders nach einer komplettrestaurierung.
ja versiegelt wir die danach das ist bei dem preis vonn knapp über 1000 mit drin.
das ganze wäre das hier: http://www.k-wessling.de/html/besc_01.html
das ist auch die firma die das machen würde -
sooo gerade mal mit dem kerl telefoniert.
sandstrahlen macht der nicht bei komplettrestaurierung weil der sand dann überall sitzt und man den nicht wieder weg kriegt.
er will das ganze über tauchbad machen und dann erst entlacken damit wir rost sehen und entfernen können und danach würde er uns n "ktl" also kathodische tauchlackierung oder so empfehlen damit das ganze auch direkt überall versiegelt ist.
das ganze soll 1200-1600 euro kosten.
was ist euro meinung dazu? übertrieben oder sinnvoll? gibts das hier auch evtl günstiger im emsland weiß das jemand? -
neeeee dann doch lieber nachbau anpassen.
das ist mir ein wenig zuu teuer
naja außer der ganze rest ist auch hinüber aber danach siehts definitiv nicht aus aber.
genauereß wird allerdings wohl oder übel erst das sandstrahlen zum vorschein bringen -
was sind denn das für felgen und hast du n foto was du hier posten kannst?
-
ach gott das war das kabel ohne alles
dann ist ja gut weil der Drehzahlmesser würde gut ins konzept passen.ja die dreiecksbleche kommen eh raus. wer weiß was darunter noch zum vorschein kommt
vor allem bei nem auto bei dem so gefuscht wurde. man hätte genauso gut kaugummi rein kleben können
dann werd ich die Bleche auf jeden fall nächste woche direkt bestellen.
reichen die nachbauten? oder sind die zu ungenau oder so? bisschen anpassen ist ja kein problem aber zu viel anpassen hab ich keine zeit für. leider. dann würde ich direkt die originalen kaufen -
Soooo hab gerade mal Fotos von dem kleinen gemacht und vor allem von seinen sofort sichtbaren schwächen (außer Stoßdämpferaufnahme)
zu begutachten ist das hier:
http://picasaweb.google.com/116620752315277905102/DropBox?authkey=Gv1sRgCPy_1Ki8jJbp_gE&pli=1#mit besonderem augenmerk auf diese stelle:
http://picasaweb.google.com/11662075231527…556582836530722
ist es eigentlich möglich so einen Drehzahlmesser ohne großem aufwand einzubauen? klappt mit einfach kabel anschließen, fest schrauben und fertig?
-
Ja das ist mir bereits bekannt
aaaber da sämtliche Teile ab sind (also wirklich jede schraube) und ich die stellen wo immer was ist abgeschliffen hab um zu gucken kann ich sagen das es nicht übertrieben schlimm ist.
Wollen wir mal hoffen das das Sandstrahlen nichts anderes zeigt dann würde der Rowst sich wirklich gut verstecken. -
genau der gleichen meinung bin ich auch. hab gott sei dank genug freunde die richtig gut schweißen können und mein vater kann das auch wohl bzw die stellen die man eh nicht sieht kann ich auch schweißen.
meine größere sorge ist aber das der mehr Rost hat als im moment zu erahnen ist -
Oh ja das hat er. Ich nehm mir heute abend oder morgen mal eben die Kamera inne hand und zeig was gemeint ist. Teilweise kriegt man da echt angst. da konnte wirklich jemand noch schlechter schweißen als ich und ich dachte dass das nicht geht. Und halt überall sone ekelige Klebemasse ran geshcmiert und panzerband ohne ende
-
und ich weiß leider nicht was da alles wirklich kaputt ist. Der Mini hat über 10 Vorbesitzer und jetzt schon so sichtbare stellen die gar nicht gehen. Dazu noch 3 unterschiedliche Farbtöne. Der Lackierer wird das wohl hin kriegen der ist nicht klein und auch nicht unbekannt
-
ja der Lack kommt komplett neu auf Metall weil wegen ich mag das "gefusche" nicht mit nur anschleifen und dann drüber lackieren. entweder ganz oder gar nicht.
Die beleuchteten Schalter hab ich mir auch schonmal angeguckt aber ich glaub ich bleib erstmal bei normal und dann evtl später komplett was anderes zu nehmen oder selbst was zu entwickeln.
es muss ja auch n bisschen herausforderung sein sonst ists langweilig müsstest du eigentlich auch am besten wissen -
motorraum auf jeden fall und die stellen wo man schlecht ran kommt. Rest dann mit "negerkeks". Außer es macht sich preistechnisch nicht so viel zu komplett strahlen dann wird das gemacht.
-
Ich hab die Blende gerade mal dran gehalten. Mit ein wenig getüddel und Spucke müsste das perfekt passen. Also es entstehen keine Spalte oder ähnliches. Es muss nur ein Gummi oder so dazwischen damit das schön bündig abschließt.
Telefonat mit Lackiererei+Sandstrahlen hab ich gestern auch noch geführt leider war der Kerl der für das Sandstrahlen zuständig ist nicht da also wird Montag nochmal angerufen.