ja das sieht gut aus.
würde ich das nicht schaffen wär ich nicht angefangen und da ich sowas später auch beruflich machen will ist das n gute vorbereitung mit viel guter hilfe
Beiträge von Twi(ii)ster
-
-
Gut. wieder was gelernt
Aber bei denen weiß man ja nie. So wie die den Verbrauch testen. Das geht ja auch gar nicht sowas erreicht man nie.
-
bei 20kg Fehlertoleranz könnens doch auch 660kg sein. Dann bist du doch gar nicht so weit von den 650kg entfernt?
Werden die Autos nicht normalerweise auch leer gemessen für den Fahrzeugschein? Bin mir da nicht so sicher. Dann müsste man das Benzin abziehen, evtl auch Kühlflüssigkeit und Öl. Dann bist du schonmal weit unter 650kg.
Tut mir leid wenn ich falsch liege, war nur eine erste überlegung.
Unser Mini hat 630kg aber nur lt fahrzeugschein. Wiegen werd ich wenn der mal wieder zusammen gebaut ist. -
dynamit hab ich hier noch rum fliegen das dürfte also kein problem sein
wenn das alles kein Problem ist ist das spitze. fands pottenhässlich. schön clean muss es seinmit der schalterleiste hab ich mir schon was überlegt. ich denke das wird super aussehen wenns fertig ist.
-
ich glaub, dass da leider keine hoffnung mehr besteht
kann man den Knieaufprallschutz da unten eigentlich einfach zwecks schönheit weg lassen? oder sagt der tüv da was gegen
-
Die Türhaut ist halbwegs in Ordnung. Nur leider der rest nicht
mir wär gester fast der gesamte Scheibenrahmen abgebrochen. Das einzige was daran "gut" war, war der Spachtel. war anscheind das einzige was er konnte dadurch hat man den Fusch kein stück gesehen. ich werde mir das ganze aber nochmal genauer ansehen wenn der lack ab ist
auf den Tip wer ich gerne eingehen. Der Piet hat mir auch schon wieder geholfen und eine Seite geschickt die ziemlich gut und günstig sein soll.
-
nach einer langen und interessantem gespräch mit dem streetfighter am samstag habe ich erstmal die Stoßdämpferhalterungen abgeschraubt. Ziemlich viel Rost darunter. Auch die Türen sind jetzt ab genauso wie die Pedalerie und der Kabelbaum. sind also nur noch kleinigkeiten dran. Diese oder nächste Woche gehts dann zum Sandstrahlen damit wir uns n Bild davon machen können wie viel wirklich gemacht werden muss. Ist teilweise noch einiges an Fusch hervorgetreten und die angebliche Hohlraumversieglung ist auch nicht so wirklich vorhanden.
Achja: ein Gestell damit wir ihn schieben können haben wir auch noch geschweißt. sieht ******e aus erfüllt aber seinen Zweck.
Bilder folgen.
UUnd wenn wir schon dabei sind: hat jemand noch 2 Türen oder zumindest eine für die rechte Seite abzugeben? sind ziemlich hinüber. -
schwarz mit silber sieht auch gut aus deswegen wars in der auswahl ber es ist nicht ganz so auffällig
ich muss auch gut voran kommen. am 12. März muss das schätzchen fertig sein dann bin ich eeendlich 18 -
Von der Farbe wird der so wie der untere. Haben nochmal alles durchgeguckt und das sieht am besten aus ist auch noch dezent dazu H-zulassungskonform und men nachbar hat dein Polo zum teil so lackiert. Sieht echt klasse aus. Danke für eure Hilfe (haha)
Haben heute fix ein Gestellt geschweißt:
http://picasaweb.google.com/11662075231527…668401899300114
hässlich aber erfüllt sein Zweck.
und letzte Woche hinterer Hilfrahmen auch eine abenteuerliche Konstruktion:
http://picasaweb.google.com/11662075231527…668788490693282
sieht gefährlich und instabil aus erfüllt seinen Zweck aber top.
Den vorderen haben wir rausgekriegt indem wir die Karosserie hochgehoben haben und einer hat ihn dann weggehobenhoffe das klappt mit den Bildern
-
hier mal die ersten Fotos. Kamera von Papa ist wieder da
nächste Woche gehts los mit schleifen. Im Mini sind jetzt nur noch Lenkung, Handbremse und die Hilfsrahmen+Räder
Klicksind uns noch nicht in Sachen farbe einig. Entweder Helles Beige oder Schwarz. Was meint ihr? Hier nochmal Bilder von den beiden Möglichkeiten:
tut mir leid der obere ist ein wenig groß geraten
-
ausprobiern will ichs auch nicht
war mal wieder der typische schnellschuss eines noch nicht einmal volljährigen. hätte ich näher erläuter sollen tut mir leid
Probleme gibts immer vor allem weil man nicht alles genau planen und nachrechnen kann. Das merk man sogar bei standardversuchen im Physikunterricht. Irgendwas ist immer und den Idealzustand gibt es sowieso nicht (nichtmal beim idealauto - dem Mini). Also ich bitte um verzeihung für die voreiligen und nicht näher erläuterten Aussagen aber ich denke ich könnt mir nochmal verzeihen, man kann nicht an alles denken und um Lenny Lennard (Simpsons) zu zitieren: "Jeder macht mal Fehler deshalb gibt auch Bleistifte mit Radiergummi"
-
Das mit den AKW´s ausstellen würde wir im ersten Moment nicht merken. Ist natürlich keine dauerhaft Lösung hätte ich dazu sagen sollen da hast du recht ;).
Die Sache mit der Belastung für die Solaranlage muss natürlich überdacht werden. Wir gesagt den Widerstand in den Leitung kriegt man mit Supraleitern (wenn die nicht momentan noch so extrem gekühlt werden müssten) regeln. Ich rede ja auch nicht von so einer stink normalen standardsolaranlage wie bei den zig-tausend Bauernhöfen auf dem Dach. Da gibts andere Techniken für und ich denken den Wissensstand haben wir bereits erreicht bzw werden wir in sehr naher Zukunft erreichen.
Das größte Problem wird eher, dass sie die ganzen Nationen was das angeht einigen vor allem darin was es kosten soll und und und sonst endet das ganze nachher so wie bei MadMax aber die perfekte Lösung gibt es eh nicht. Das ist aber eher ein polititisches als ein technischen Problem. Um das ganze nochmal zu unterstreichen: ich will hier jetzt nicht sagen, dass ich die ultimative Lösung hab und alle anderen keine Ahnung aber ich bin der Meinung, dass es bessere Möglichkeiten gibt als die jetzige. Wenn meine Idee so klappen würde wäre es natürlich das Nonplusultra oder man kann auch einfach sagen: eine eierlegende Wollmilchsau oder noch kürzer: unmöglich. Dafür gibt es einfach zu viele Faktoren die dagegen sprechen. Und wenn jemand von solchen Themen ahnung hat dann eher die die sowas studiern. Ich will Fahrzeugtechnik studiern deshalb werd ich da auch nie was mit zu tun haben aber ich diskutier einfach gerne über solche Themen.PS: die aussage stütz sich unter anderem auf meinem Politik-lk Lehrer (zarte 60 Jahre meiner Ansicht nach interessanten lebenserfahrung) und meinem Physik-lk Lehrer Herr Dr.Dr. P. Der Kerl aus verwirrend ohne Ende aber dafür weiß er was er sagt.
Achja was ich noch sagen wollte: schreibt lieber was zu meinem Miniprojekt da bin ich nämlich auf eure Meinung angewiesen, hier wird niemand auf den gleichen nenner kommen, da wir alle unsere eigene Meinung haben und sie auch vertreten werden ich glaube auch das man mit euch so etwas super bei nem Bierchen bestrechen könnte da würde es wenigstens Interessant werden
-
minimichi:
mir ist klar das die Dinger nicht so uneffizient sind wie die meisten sagen aber wenn hier mittem im Naturschutzgebiet welche aufstellt was quasi direkt vor meiner Haustür ist dann informiert man sich auch mal gerne darüber und nach ich glaub 5Jahren sinds jetzt schon (satan geht die Zeit schnell vorbei) überlegt man sich ob die wirklich Sinnvoll sind, wenn die, wie im moment schon wieder den ganzen Tag stillstehen und das trotz bester Windverhältnisse. Natürlich kann man jetzt sagen "die halten die Windstärker nicht aus" oder "wir brauchen kein Strom; die AKW´s produzieren ja genug" aber dann fragt man sich wieder nach dem Zweck. Die erste Aussage wär sogar schwachsinnig, obwohl viele sagen, dass die das nicht aushalten. Sie tuns aber. Außerdem muss man die laufenden Kosten mitbetrachten ich glaub die liegen höher als gesagt. Einmal im Monat rundflug mittem Heli, das Geld an die Grundstücksbesitzer die stehen hier nämlich alle auf Privatgrundstücken (eins davon ist das von den Eltern eines freundes), dann noch die Instandsetzung und und und abgzogen davon nochmal die Zeit in der sie nicht laufen ich glaub die netten Blinklichter oben drauf und die Strahler vor einer von Windkraftanlagen die das Schild und den Turm selbst bestrahlen brauchen auch nicht gerade wenig. Natürlich ist das nicht zu vergleichen mit der erzeugten Energie aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist.Und wie bereits gesagt: nur die Meinung eines 17. Jährigen der gerade Abitur macht und sehr gerne mit Diskutiert und seine Ansichten vertritt.
Deshalb sag ich auch immer gerne: nicht ernst nehmen, erstmal müssen wir uns selbst in den ***** beißen immerhin ist son Mini auch nicht gerade umweltverträglich.Nette Grüße
-
Die Sache mit der Monopolstellung hatte ich bereits angesprochen.
Und der "nette Herr" mit dem Gesichtsausdruck von Rowan Attkinson-Mr Bean ist meiner Ansicht nacht nicht mehr der Lebendigste. So Krank und alt wie er ist/war das muss man erstmal überleben vor allem, wenn man von so ziemlich der ganzen Menschheit gesucht wird. -
Immer das Problem mit der Energie. Die meisten denken sich zwar "was will so ein 17 jähriger hier mit reden" aber ich denke jeder darf seine Meinung äußern und nur weil ich jung bin heißt es nicht, dass ich dumm bin.
Also dann wollen wir mal:
Erstmal grundlegende Frage: Weiß jemand was passiert, wenn die Akw´s in Deutschland ausgestelt werden? Wir würden rein gar nichts merken. Nicht nur ein Märchen oder so sondern n Tatsache (heißt nicht das iuch dagegen bin).
Dann die "neuen Energien" oder wie auch immer man sie nennen will:
-Biogasanlage: ich kann die Dinger nicht mehr sehen. Hier im schönen Emsland kann ich im Umkreis von meinem zu Hause 10 stück aufzählen wovon die meisten nicht gerade klein sind. Müssen ja verdammt viel bringen, da sie mitten in Wohngebieten gebaut werden. Aber können die denn die Lösung sein? Ich denke nein. Der Strom wird eventuell günstiger aber wenn ich seh, was da an "Lebensmittel" hingefahren wird, vor allem Mais und wie viel Fläche dafür verloren geht, frage ich mich immer wieder wie teuer unser Essen bald ist. Außerdem kann es auch nicht sein das sie quasi als allesbrenner dienen. Es werden teilweise Kadaver und ähnliches da mit reingeschmissen. Imemr nach dem Motto: Ist billiger und merkt eh kein Schwein. Geld für die Entsorgung wird gespart und Energie produziert. Aber ist die Vorstellung nicht ein wenig, naja, pervers?
-Weiter mit den Windkraftanlagen: Effizient? Nicht wirklich. Bei haben die gerade die höchstens, die es in Deutschland auf dem Land gibt hochgezogen. Das ganze ist keinen Km von mir entfernt, mittem im "Moor", direkt vor einem der größten, grenzübergreifenden Naturschutzgebiete. Nicht gerade ein schöner Anblick: Naturschutgebiet und dafüt diese Hässlichen Dinger die Geld ohne Ende kosten, vom Co2 ausstoß bei der Produktion und beim Aufbau ganz zu schweigen und letzten Endes haben sie nur wirklich einen Zweck: die Leute, vor allem die "Grünen" zu beruhigen, da die meisten eh nur die fertigen Dinger da stehen sehen und darüber nach zu denken.
-Dann zum geliebt Akw hier in Lingen: Ziemlich neu, vorher mal eben eine Testanlage gebaut um zu testen obs Sinvoll ist und dazu noch alles was man braucht. Meiner Meinung hat das Akw nur einen vorteil: das Speicherbecken, da kann man super schwimmen gehen
Ich war da mal bei nem Vortrag. Was die für ein Müll reden geht gar nicht klar. Auch muss man sich immer Fragen, ob die Zahl der Krebserkrankten wirklich stimmt.Beste Möglichkeit meiner Meinung nach:
Große Solaranlage irgendwo in einer Wüste. Die Energie würde reichen, es würde niemanden stören und die Technik ist auch bereits soweit ausgereift soweit ich Informiert bin. Wären die Supraleiter jetzt auch noch weit genug entwickelt, hätten wir das Problem mit dem "Verluststrom" (kann man das so sagen?) auch nicht mehr.
Nachteile:
-Teuer erst in der Anschaffung
-Energiekonzerne würden natürlich streiken
-Verlust von Arbeitsplätzen
-Monopolstelling des BetreibersAber ich denke, dass sind "kleinere" relativ leicht zu regelnde Dinge.
Nur eine Meinung eines 17 jährigen mit Politikleistungskurs
Freundliche Grüße
JonasEdit: die Sachen mit dem Kabellosen Strom gibt es schon sind allerdings eher Sinnfrei im größeren Maße außer ihr wollte nicht mehr mittem Handy telefonieren.
-
soo freunde der nacht. ich brauche eure Hilfe. die ersten sachen müssen bestellt werden und ihr müsst mir sagen, was auf jeden fall noch wichtig ist und was ihr anders machen würdet.
also hier mal die bisherige Liste:
-Fahrwerkssatz (HiLo+GAZ) http://allbrit.de/etk_detail.asp?MOD=MIN&Artikelnummer=C-FK1
-auf persönlicher und ausführlicher Beratung von piet das Stage1 kit (danke nochmal das du deine Zeit geopfert hast ;))
-Frontscheib+Dichtung+2Kedern (vorne und hinten)
-schwarzer Himmel mit C-Säulenverkleidung
-Bremsschläuche rundherum
-Manschetten für: Schaltwelle, Lenkung und Antriebswellen
-einige neue schrauben und Splints (oder wie auch immer die Mehrzahl ist)
-evtl neuer Boden in schwarz
-neue Türpappen vorne (machen wir evtl selber)
neue Hutablage
-Einsätze hinten für die Seitentasche (auch evtl selber)
-Drehzahlmesser
-Hier und da werden n paar neue Kabel gezogen und schläuche ersetzt
-einige neue Bleche, muss gucken welcheund dann gucken was das Budget sagt (Bremsen etc sind noch gut)
was muss noch umbeding direkt mit dem Mini gemacht werden? Hohlraumversiegelt ist er, Unterbodenschutz ist klar und natürlich alles was der Tüv haben will -
abituriente sind fachidioten. die haben 2 oder 3 fächer die richtig gut sein und der rest ist ******e ooder sie können von jedem n bisschen das bringt einem aber rein gar nichts und ist eher weniger der Fall genauso wie wenn man alles gut kann. ich sprech da aus erfahrung. meine schwester kann nur sport und bio (studiert schon) ich kann nur physik und mathe (mach gerade abi). Genau deshalb biet ich auch meine hilfe für dougie an, mache mir aber nicht den aufwand, wenn er es nicht mehr braucht.
also dougie wenn du es noch haben willst kann ich dir evtl helfen -
bis wann brauchst du das? würde mich heute abend eben dran setzen, hab gleich allerdings erst training. Ich denke ich würde da was zaubern können (Mathe- und Physikleistungskurs; wir müssen sowas ständig machen)
-
Zweitwagen meiner Eltern aber nach der Restauration in diesem Winter wirds zu meinem 18. Geburtstag mein Auto. Aber keine Sorge ich geh vernünftig damit um
und dann wirds auch größter Konkurrent für meinen Onkel. Corvette Stingray mit über 6Litern Hubraum V8 natürlich und Sidepipes und und und. Aber ich glaub das sollte für meinen Mini kein Problem sein
-
Stand des Tages: nach 4 Stunden unterm Auto liegen ist der Motor nun endlich raus. Haben ihn mit ner großen Ratsche nach oben rausgehoben. Motorraum sieht bis auf 2 Löcher noch richtig top aus. Bilder folgen