Beiträge von Twi(ii)ster

    sooo nabend.
    war heute mal wieder fleißig. Die Innenausstattung und die hinteren Scheiben sind raus. Die vordere Scheibe ist gerissen. Aus mir noch unerklärlichen Gründen war sie sowohl von innen als auch von außen festgeklebt und hat deshalb wahrscheinlich auch Wasser gezogen (sie war beim fahren auch gerne beschlagen also innerhalb der scheibe). Shit happens sag ich nur hätte wahrsceinlich eh neu gemusst.
    Lediglich die Heizung bereitet mir Probleme. Wie bekommt man sie raus? Hinten sind 2Haken die hab ich gesehen aber was muss noch alles ab?

    Achja dinge die sonst noch neu bzw gemacht werden müssen:
    -sämtliche Dichtungen (wurden Löcher reingeschnitten, damit Wasser abfließen kann?!)
    -der Himmel ist komplett hinüber, ebenso die rechte Sonnenblende
    -rechter, hinterer Scheibenrahmen ist stark rostig
    -die beiden vorderen sind jeweils unten vorne und gebrochen. wurden mal schlecht geschweißt und dann gespachtelt.
    -der vordere Teppich ist ziemlich am Ende und muss denk ich auch neu

    der ganze Rest sieht bis jetz noch richtig gut aus.

    Bilder folgen; will jetzt ersmal duschen.

    ja hab ich mir schon paar mal durchgelesen aber irgendwann hat man kein lust mehr zu lesen, da das einfachste letzten endes eh wieder das stage1 kit ist :D ich denke ich werd morgen mal komplett durchgehen was das ganze kosten wird und dann wird nochmal überlegt was wirklich sinnvoll ist. leider hab ich hier auch nirgends jemanden der n gemachten 1000er hat und wenns auch nur n stage 1 kit ist deshalb kann ich leider nicht wirklich beurteilen wie viel mir was wert ist.

    das getriebe leg ich beim ausbau nicht einfach zur seite und baus dann einfach wieder ein. das kommt mit zum fachmann und wir da nachgeguckt und wenn nötig überholt.
    das einstellen des Webers überlass ich auch einem fachmann ich meine, dass hier irgendwo in der nähe einer ist zur not fahr ich n stück weiter auch egal.
    Geld spielt bei den ersten überlegungen erstmal keine große Rolle. ich möchte erstmal nur wissen was möglich und was am besten ist.
    Ich hab von meinen Eltern ein bestimmtes Budget zur verfügung das wird erstmal eingesetzt. und alle extra extrawünsche muss ich dann von meinem geld bezahlen. also alles das, was mein Vater nicht dran haben will.
    Viele Sachen können wir gott sei dank selbst machen. Mein Opa hat in seinem leben ca 30Autos restauriert und der wohnt quasi unter uns also er hat ahnung was einige Sachen angeht die ich sonst machen lassen würde.
    Den Sturz werde ich im Laufe der nächsten Woche mal messen. Im Moment ist das Auto noch aufgebockt.
    Wenn das ganze dann doch zu teuer wird, was würdet ihr dann Empfehlen?
    Nur das Stage1 Kit ist mir ein wenig zu "harmlos". Da muss schon ein ganz bisschen mehr kommen. wär da ein Hs4 Doppelvergaser mit Fächerkrümmer erstmal n gute alternative oder dann doch lieber wieder direkt aufs ziel hin arbeiten?
    mit freundlichem gruß und besten dank:
    Twister

    ja so ungefähr hatte ich mir das vorgestellt. hört sich schonmal gut an. Bremsen und so hätte ich eh neu gemacht. Sämtliche verschleißteile werden natürlich dabei euch erneuert.
    Wieso ist denn eine kürzere Endübersetzung sinnvoll? hab in sachen Getriebe jetzt nicht soo viel Ahnung.
    Aber schonmal danke für die Tips.
    Achja was ich vergessen hatte: das ganze soll bis zum 12.3 fertig sein, dann werd ich 18 :)

    Hallihallo liebe Mini-begeisterten

    Endlich gehts los. Nachdem ich mein schätzchen am 1.April zum bestanden Führerschein gekriegt habe, soll er nun restauriert und leicht getunt werden. Er war zwar immer zuverlässig aber der Rost nagt doch schon an der Substanz und n bisschen mehr Leistung wär nicht schlecht.
    Gestern wurden schonmal die ersten Sachen ausgebaut: Motorhabe, Heckklappe, Stoßstangen, vorne komplett Licht mit Blinker etc und alle teile die zum Motorausbau relevant sind, sind raus. Dabei kamen schon die ersten kleineren schockierenden aber nicht weiter schlimmen Stellen zum Vorschein. Kühlergrill war mit 4 verschiedenen Sorten schraube fest von denen aber nur noch 4 gehalten haben der Rest war komplett weg gerostet. unten Link war er sogar fest gedübelt. Der rechte Scheinwerfer wurde sogar mit 10 verschiedenen Schrauben festgemacht. Das sind bis jetzt aber die einzigen kleineren Probleme die wir vorher nicht kannten aber nun sichtbar wurden.

    Nun zu den Sachen die gemacht werden sollen:
    -Lackierung: "gulf"-farben also Babyblau mit Orange. abgeändert von dem AbenteuerAuto-Mini
    -Innenausstattung: erstmal bleiben die Standard Sportsitze in Beige mit schwarzem (kunst)leder. Armaturenbrett wahrscheinlich Carbonoptik mit Radio, 3Instrumenten hinterm Lenkrad (Tank und Motortemperaturanzeige, Drehzahlmesser und Tacho). Überrollbügel in Orange, ob Rückbank bleibt ist noch nciht sicher. dazu n kleine Anlage aber natürlich mit sattem Klang :D und Kofferraumausbau damit die Bierkisten auch rein passen.
    -Motor: naja das ist halt die Frage, hier bin ich auf euer Wissen angewiesen. Eingebaut ist ein 1000Vergaser, der solls auch bleiben. Aber er soll ein bisschen "giftiger" werden.
    Was ist also "sinnvoll"? Mein Favorit ist ja andere Zylinderkopf, andere Nockenwelle, Fächerkrümmer und am liebsten natürlich einen Weber (ich weiß der Weber ist nicht gerade sinnvoll aber ich liebe den Klang einfach, wenns wirklich verschlimmbessern ist sagts mir bitte). Der Block selbst wird überholt und die Kabel werden später versteckt, also cleaner Motorraum.
    Getriebe bleibt erstmal das alte drin, mal gucken wie gut es noch ist.
    -Fahrwerk: Tiefer soll er werden und noch n Stück sportlicher. Was sollte man da machen? HiLos mit Spax, Negativkit hinten?

    Jetzt hab ich auch erstmal genug geschrieben und bin gespannt, was ihr so sagt. Kritik und anregungen snid immer erwünscht.

    Achja, ziel des ganzen: es soll ein schöner sportlicher Mini werden. Hauptsächlich werde ich damit ab und an zur Schule fahren, also kurvige Landstraße :) Autobahnfahrten ist nur für Treffen vorgesehen. Das H-Kennzeichen sollte 2015 auch möglichst kein Problem werden.

    Jetzt ncoh ein Bild wie er bis vor kurzem aussah:

    Schonmal besten Dank fürs durchlesen und für eure Tipps und Tricks :)
    MfG der Twister :)

    mit 7 davon bin ich sehr gut berfreundet das hätte ich erwähnen sollen :D aber ist eh n männerauto.
    ich zitier mal n freund:
    "wenn ich bei dir mitfahr dann kommen keine mädchen mit, das ist n männerauto und will auch so gefahren wären. das weibliche volk würde nur schrein und angst kriegn"

    warm machen mit nem heißluftföhn oder so und dann vorsichtig mit nem spachtel drunter dann dürfte das ab gehen. mit glück kannst dus auch ohne spachtel dann so abziehen.
    und ich glaub man kann auch mit zahnseide den kleber durchtrennen weiß aber nicht ob das so gut funktioniert

    btt:
    "wächst der noch?" ist glaub ich auch standardspruch

    "wie war das noch? habt ihr den nicht selbst zusammengeschustert?" ähh nein kann man so kaufen (dabei hat der nichtmal sichtbar rost oder so)

    "muss der so laut?" und das von nem motorradfahrer der nichtmal mehr n dB-eater im auspuff hat

    er"bock auf n rennen?" ich: "ja mecces und zurück"(20km und ziemlich kurvig) er"ja und dann rennen auf der autobahn, wo soll man auf der strecke denn rennen fahren?" typisch golf fahrer.....

    Heyho

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Erstmal im vorraus: ich will keine perfekt optimierte anlage im Mini. Also Höchtöner brauch ich nicht und mir ist es auch nicht allzu wichtig ob irgendwas jetzt nicht 100% physikalisch perfekt ist. So lange es sich gut anhört ist es super.
    Jetzt allerdings zu meinem Problem:
    Ich hab 4 von diesen "tollen" Boxen: http://www.mac-audio.de/index.php?id=3201
    2 Davon sind schon im Auto unter der Rücksitzbank, 2 habe ich noch rum fliegen, da ich mal eine tolle "tragbare" anlage für boßeln, 1.Mai und ähnliches hatte.
    Frage dazu: wo kann ich die möglichst einfach einbauen? Doorboards würden glaub ich zu zeitaufwändig werden und die Boxen sind dafür zu groß. Wäre es sinnvoll die Boxen hinten neben den Sitzen in die Ablagefächer zu bauen?

    Und da ich noch jung bin brauch ich natürlich einen subwoofer (nein ich bin nicht so einer, der 3 Straßen weiter schön gehört werden und alles nur auf lauten Bass setzt. Hab son freund, hört sich ******e an wenn selbst bei den Nachrichten der Sub die ganze zeit mit schwingt) mir geht es eher darum, dass ich viel Minimal und House höre und da ist das ganze halt ein wenig mager unten rum.
    Wäre es also möglich einen Sub im Koferraum in die Reserveradmulde zu bauen und darüber dann dann ein Lochbloch zu "schrauben" damit quasi der Stauraum für die 2 Kisten bier nicht verloren geht?
    Und könnt ihr mir vielleicht einen kostengünstigen Subwoofer empfehlen?
    Hab diesen Verstärker noch von der Anlage hier rum fliegen falls es hilft: http://www.mac-audio.de/index.php?id=2689
    Bin für jegliche Kritik und Ideen offen.
    (Hab auch schon das Forum des öfteren deswegen durchgesucht)
    Danke schonmal im vorraus:
    der der in twist wohnt