wie sieht es den mit der zündung aus? irgend etwas verstellt?
Beiträge von Long
-
-
@ CHRISnrw
hi CHRIS ich hatte das problem mit dem rauchen bei starten auch vor kurzem gehabt, das waren die ventilschaftdichtungen du musst nicht unbedingt den motor ausseinander nehmen den du musst nur einmal die dichtungen anschauen. nim den ventildeckel runter und guck dir die dichtungen an, wenn sie um das ventil hoch gezogen sind und hart an den stellen sind, ist es zeit die zu wechseln!
-
wo kann ich den dat ding planen lassen und wat tut dat kosten?
-
Zitat von Semmel
Darum
und weil er glaub ich nich so gern auf andere hört...
@ Semmel
da liegst du völlig falsch den ich hab ja geglaubt dass ds die dichtung ist hab den kopf runter genomen und die dichtung war defekt nur wenn ich wissen will ob ich jetzt um den kopf große sorgen machen muss ist noch lange kein grund für sollche aussagen. -
naja ich bin letztens mit meinem mini unterwegs gewesen und mein zusatzlüfter hat gespinnt und die temperatur ging kurz vorm roten bereich die kopfdichtung und krummerdichtung sind hin, deshalb wollte ich wissen wie hoch ist die wahrscheinlichket das der kopf sich jetzt verzogen hat. denn etwas genaueres als ein stahllineal hab ich nix zum nachprüfen
-
was ist los leute traut sich keiner oder was?
-
hey leute ich hätte da mal eine frage und zwar an die "alten hasen" unter uns, die mini schon etwas länger fahren.
wie oft ist es bei euch schon vorgekommen dass sich der zylinderkopf, egal auch aus welchem grund, verzogen hatte?
-
hi nokio, mit dem anwahlt kann ich den anderen nur zustimmen
würde es dir vielleicht etwas ausmachen den namen der werkstatt hier bekannt zu geben damit wir, die um bielefeld herum wohnen nicht in die falle tappen?!:D
viel glück!
-
was bringt den destelliertes wasser, kocht der kühler nicht so schnell oder was?
-
fred kenn ich sehr gut, das böse bei der sache ist das ich dort vor 700 km die ganzen ersatzteile geholt habe, okay die dichtungen kosten ja nichts aber das man bei der sache irgenwas vermasselt haben kann ist doch etwas peinlich. und wieso lief er nach der reparatur ohne probleme und nach dem nachzirhen des kopfes gab es ja auch keine problemme erst gestern dei der blöden hitze( könnte das den am wetter gelegen haben dass er so heiss wurde?)
-
noch was vergessen nachdem tausch der dichtungen wurde das ventilspielneu eingestellt , und gestern bemerkte ich das die ventile auf einmal klappern.
-
[B]auf die frage der überprüfung des kopfes hatte ich schon geantwortet mit nee, leider nich. die ursache für den ersten tausch waren die ventilschaftdichtungen!
-
die dichtung ist ja neu oder brennt sie so leicht durch?
-
nee aber am motor block im bereich der dichtung ist alles trocken, oder kann er sich nur ihnen verzogen haben!?
-
der qualmt nur wenn er die mittlere markierung überschreitet
-
also auf dem boden habe ich nichts ausser den gewöhnlichen ölmarkierungen gesehen, und unterwegs wo es gerochen hat habe ich ständig nach hinten auf die straße geglotzt
ob da vielleict etwas rausläuft aber nichts gesehen
-
die kopfdichtung wurde nach 500 km nachgezogen warum geht den wen er heiß ist die motordrehzahl hoch bevor er ausgeht?
-
tag allerseits, ich hab da ein problem und zwar bin ich mein mini gefahren war alles innordnung nur auf einmal an einer ampel habe kühlmittel gerochen, dachte es wäre etwas undicht, kurz alles inspieziert alles in ordnung weiter gefahren. als ich dan zuhause ankam bemerkte ich das mein mini hinten richtig weiß qualmt, ach ja und unterwegs hat mein elektro lüfter gespinnt ist immer etwas zu spät angegangen da ging die motor temperatur kurz vor dem roten bereich, also habe ich alles inspieziert alles dicht, das komische ist die zylinderkopdichtung und co. wurden erst vor 700 km getauscht war alles in ordnung und jetzt auf einmal das. dann hab ich ihn eine stunde lang abkühlen lassen beim start war alles wieder in bester ordnung kein qualm kein gar nichts, nur wenn er wieder warm wurde(und der wurde drei mal so schnell warm wie es sonst dauert) und die temperatur über die mitte ging dann fängt er wieder an zu qualmen aber nur beim gas geben. und wenn er richtig heiß ist kurz vor rot und man den motor ausmacht dann geht der drehzahlmesser erst hoch bis 4000 rpm und geht dann aus. heute morgen nach öl und wasser geguckt das öl ist alles da nur im kühler sehe ich kein wasser nur die kühlrippen, gestern abend da lief noch was von dem wasser in den überlaufbehälter. könnte es sein das das thermostat sich verabschiedet hat und der motor das wasser wegen zu hohem druck durch die dichtung in den brennraum gedrückt hat, oder liege ich da falsch. ach ja der motor ölwechsel wurde gleich nach dem zylinder kopf gemacht. bitte helfen wer kann. die suche habe ich auch schon benüht doch alles andere symthome.
-
tag auch. also ich komme aus leopoldshöhe und der FRED VERNUNFT ist "mein teilehändler" wenn ich wat brauche fahr ich hin, Adresse : MINI CENTER BIELEFELD FRIEDRICH-WILHELMSBLEICHE --(DIE NUMMER WERDE ICH NOCH POSTEN) TEL.0521/452657
-
Also es könnte daran liegen, dass die anschlusskabeln am sicherungskasten vertauscht sind, ich hatte das problem auch nur mit dem radio es soll ja bei der schlüsselstellung 1 gehen ging aber nur bei 2 also hab ich nachgeforscht wo das kabel hingeht, umgesteckt und tada es geht. was die sicherungsgrößen angeht musst du mal in das "Austin/Rover Mini reparaturanleitung" reinschauen da steht alles hier kannst du dat ding bestellen http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3716819123/ref=br_lf_b_0/028-9451004-4474939