durchbiegen ist bestimmt nicht verkehrt ab einer bestimmten geschwindigkeit/impuls.
das original lenkrad hat unter dem schaumstoff ein recht zierliches metallgerüst, was sich bei einer bestimmten belastung verbiegt. es verbiegt, da reißt nichts ab. zudem ist da überall schöner schaumstoff drum. relativ sicher, wenn man bei einem aufprall damit in kontakt kommt. 
andere sportlenkräder (zb von raid) haben ebenfalls einen schaumstoffrand. die speichen biegen wahrscheinlich nicht so leicht, dafür ist aber die narbe so gebaut, daß sie bei zu starkem druck nachgeben kann. deswegen ist sie ja auch in so eine gummitülle eingepackt. der sicherheitsfanatiker kann da noch den prallschutz in der mitte montieren. 
die mountney lenkräder (besonders die holz-version) hat einige nachteile: eine relativ große nabe, die nicht nachgeben kann (kein polster). der ring ist aus holz und meiner meinung nach recht popelig mit den speichen verbunden. 
ich hab bis jetzt noch kein mountney lenkrad bei einem unfall kaputt gekriegt, jedoch ist es meiner meinung nach das teil, was bei einem crash gefährlich werden kann, weil es sich nicht richtig verbiegt, zersplittert und spitze 'trümmer' entstehen.
pat