die kontroll-leuchten im mini funktionieren mit 12V (bzw 13,6V).
vor die led gehört ein vorwiderstand, diesen kann man folgendermaßen ausrechnen (wenn man's denn so genau haben will):
R = (Ub-Ud)/Ib
R - vorwiderstand
Ub - betriebsspannung
Ud - durchlaßspannung
Ib - betriebsstrom
zum beispiel:
grüne led für den blinker
Ub = 13,6 V
Ud = 4 V
Ib = 20mA = 0,02 A
-> R = 480 Ohm (rechnerisch)
->> R = 510 Ohm (den kann man kaufen)
blaue led für's fernlicht
Ub = 13,6 V
Ud = 3 V
Ib = mA = 0,02 A
-> R = 530 Ohm (rechnerisch)
->> R = 560 Ohm (den kann man kaufen)
bei drei parallelen leds (gleicher typ) braucht man 1/3 vom wert des schutzwiderstandes für eine led, oder?
für eine led reicht ein 1/4W widerstand für drei darf dann unter umständen schon 1/2W oder mehr sein.
zum beispiel:
3 grüne leds für den blinker
Ub = 13,6 V
Ud = 4 V
Ib = 3 * 20mA = 0,06 A
-> R* = 160 Ohm (für drei)
werte für die led bitte entsprechend einsetzen und ausrechnen.
pat
ps:
wenn ich mal wieder einen knick im hirn habe, korrigiert mich bitte, bevor irgendwem die teuren blauen leds abflammen!
