ich schmeiß mich weg!!!
![]()
ich weiß überhaupt nicht, was ich zuerst bestellen soll den 'titan volle rolle schalthebel' oder den 'kupplung sklavenzylinder'.
pat
ich schmeiß mich weg!!!
![]()
ich weiß überhaupt nicht, was ich zuerst bestellen soll den 'titan volle rolle schalthebel' oder den 'kupplung sklavenzylinder'.
pat
schon dunkel draussen!
werd morgen mal ein photo von version 1 machen (zum hochziehen von hand mit flügelmuttern). ich baue gerade version 2. da kann man dann die haube von innen hochstellen. mal sehen ob das was wird, hab einen prototyp schon fast fertig... ![]()
die haube geht bei beiden versionen weiterhin vorne auf. ist glaub ich auch nicht wirklich praktisch beim zündung einstellen und so. schlechte erfahrungen mit motorhauben und autobahnen gemacht?
pat
el gazolino hat's ja fast schon richtig, aber nun zu den zwischenschritten:
(bastelgeschick und ein gut sortierter keller mal vorausgesetzt)
zwei alublechstreifen nehmen und jeweils zwei löcher rein bohren, damit sie auf die bolzen des originalen haubenscharniers gesteckt werden können (form etwa wie halteblech an der haube). in das halteblech der haube jeweils noch mal zwei löcher (m4) zwischen die beiden einstelllöcher bohren. weit genug entfernt, daß später wieder unterlegscheiben mit mutter draufpassen.
jetzt die alubleche auf die haubenhalter und die haube wieder dran. schön auf die hinteren ecken der haube aufpassen, sonst gibts kratzer. die haube einstellen und die bohrlöcher in den haubenhalteblechen auf das alublech übertragen. da auch wieder m4 löcher reinbohren und auf der scharnierseite ansenken. jetzt können die alubleche mit der haube verschraubt werden.
warum der zirkus? jetzt passt die haube immer perfekt an die scharniere und kann relativ einfach abgebaut werden. eine schraube an jeder seite reicht aus (die am ende des scharniers). der tüv meckert nicht, die originaloptik bleibt erhalten, wir haben fast nichts kaputt gemacht und geld hat das auch nicht gekostet.
das läßt sich dann auch so optimieren, daß du bei badarf die haube hinten hochziehen kannst um im sommer ein wenig von der hitze los zu werden.
statt der originalen bolzen hab ich vorne m6-schrauben an die scharniere geschweißt, dann kann man das ganze mit zwei flügelmuttern zusammenbauen.
achso, dauertest bestanden, funktioniert seit 5 jahren prima! ![]()
pat
wenn du nur die haube abnehmen willst, kann ich dir eine anleitung schreiben.
pat
mein parklane hat auch nur 900€ gekostet. für den preis muss man natürlich ein paar abstriche machen. naja eigentlich war das kein auto, sondern eher eine hübsche karosserie mit grüner verglasung, zwei sitzen und vier schönen felgen, über den rest reden wir lieber nicht...
aber ich bin mir sicher man bekommt irgendwo noch weniger auto für noch weniger geld...
viel glück!
pat
@ metroholics
vielleicht sollte ich das ding in den kofferraum packen und zum ddd mitbringen, dann können wir ja mal eine hübsche zeremonie abhalten. vielleicht zeigt er sich davon irgendwie beeindruckt? ![]()
...ich spüre eine erschütterung der macht...
pat
ich drück' die daumen!
hab' hier auch noch einen besessenen motor rumstehen. nach einem jahr bastelei war ich am ende und hab erstmal aufgegeben...
aber das blöde ding wird irgendwann laufen...
pat
da kann ich "klein"er nur zustimmen. ich bin 1,86 groß uns sitze schon recht tief in 'nem könig sitz. als sonnenblende dient mir das scheibengummi! ![]()
kleb doch mal klebeband auf die scheibe und stell dich als erster vor die ampel. wenn du dann noch was sehen kannst...
pat
ja wer kennt es nicht, dieses freundliche 'klong klong' mit dem der tankgeber signalisiert, daß bald nichts mehr zum abpumpen da ist...
sobald es anfängt nach benzin zu riechen, hat man noch 300m und sollte sich schon mal nach einem gemütlichen platz zum anhalten umschauen.
dann hat man hoffentlich vorher dran gedacht den 2l motorrad-reservekanister von polo voll zumachen, für den einen alle sonst immer auslachen... ![]()
pat
wenn du eh alles ab hast, steck mal die ansaugbrücke (mit den vergasern) ohne krümmerdichtung mit den ringen an den kopf und schraub das fest. dann mit einer fühlerlehre an der dichtfläche checken ob da noch platz bleibt. oder hast du das so gemacht?
pat
immer austauschen, da ein neuer schweller so gut wie nix kostet und die wirkliche 'sauerei' erst dann zu sehen ist. vorallem dein gurthaltepunkt sollte dich da interessieren... ![]()
es gab da neulich erst 'nen thread...
schau mal in der suche
pat
manchmal sind auch die passringe zu lang! dann ziehst du die ansaugbrücke gegen die ringe fest, der krümmer dichtet dann aber nicht an der dichtung. da ist dann passend feilen angesagt! ![]()
ich hab auch schlechte erfahrungen mit dieser teureren krümmerdichtung mit metallverstärkungen drin gemacht. da willst du dem krümmer was gutes tun und dann wird's nicht richtig dicht. seit dem nehm ich wieder die normale. hab's allerdings auch nur einmal mit dem 'competition-teil' versucht...
viel glück! gib nicht auf, meiner versucht mich auch immer fertig zu machen. ![]()
pat
@ metroholics
wir müssen ihm ja nicht erzählen was wir wirklich vorhaben. einfach pattex auf die richtige stelle auftragen, kurz ablüften lassen und dann drauf mit dem kameramann und abfahrt!
pat
(wir schweifen schon wieder gehörig vom thema ab...)
es ist ja bald wieder winter, zeit zum basteln! am besten besorgst du dir aber vorher alle unterlagen, und sprichst das mit dem tüv ab! ![]()
pat
vor einiger zeit in dortmund bei einem autoteilehändler...
pat: "ich brauch' öl, 20w50."
verkäufer: "für'n rasenmäher?"
ist doch überall das gleiche... ![]()
pat
@ screed
danke für die info, werd' mir das mal für's nächste projekt im hinterschädel behalten! ![]()
pat
ich hoffe du bist auch schon fleißig am üben. hab' mir gleich am nächsten morgen von dachser 'ne europalette liefern lassen und da meine winterreifen drangespaxt. wo setzen wir eigentlich den kameramann hin, oder muß ich auch noch filmen?
![]()
pat
@ screed
hab damals dc-fix genommen. also mein lack (schwarz) hat von dem jahr nicht gelitten, ging alles ohne große klebereste ab, obwohl der wagen immer draußen stand. vielleicht auch nur der bestmögliche fall... hast du nen qm-preis (größenordnung) für die bessere folie im kopf? bevor ich mich da erschrecke wenn ich da mal nachfrage.
@ buddy
plotter? willst du nur streifen, oder soll da noch was drauf stehen? also mit aluschiene und cutter wirst du schneller sein!
@ wanted
ebend. wenn du einer von dreien bist kannst du das noch individuell nennen, aber wenn irgendwann alle 2f2f-bestreift durch die gegend fahren... hatte mich dann ja auch irgendwann daran satt gesehen.
pat
das 'white-pink' kabel ist das nun überflüssige widerstandskabel, deshalb verschwindets auf der zeichnung im nichts... sollte aber isoliert werden, sonst läuft da noch strom raus...
im zweifelsfall sollte man immer alles im kabelbaum lassen (isoliert), man weiß ja nie, wann man's mal wieder braucht.
überflüssig ist nun auch das starter-gimmick mit dem 'white-yellow'-kabel vom anlasserrelais zur zündspule, denn wir haben ja kein widerstandskabel mehr angeschlossen. macht aber nix wenn das angeschlossen bleibt.
pat