Zitat von bini
dann is es besser wenn ich den motor net putze oder wie?
aber des schaut halt ziemlich unhygienisch aus
und net wirklich appetitlich
also ich sag mal, auch an meinem motörchen akzeptiere ich einen gewissen konservierenden belag, der sich durch's fahren bildet. mein motor ist nicht undicht und tropft nicht, er wird halt einfach benutzt. deswegen laß ich das einfach so. sonst könnte man ja ständig putzen. 
sollte das teil allerdings undicht sein und tropfen, dann kann eine reinigung schon mal ganz praktisch sein um die undichte(n) stelle(n) zu finden.
probleme bei der nass version:
startschwierigkeiten nach der wäsche und im dümmsten fall (luftfilter unter wasser) ein motorschaden, weil man wasser nicht verdichten kann.
probleme der bremsenreiniger version:
was ursprünglich durch ölnebel und dreck konserviert war fängt nun erst recht an zu gammeln.
wenn ich den motor sauber haben will, dann nehme ich bremsenreiniger und ein pinselchen und mache damit den motor und das getriebe sauber. von oben nach unten. die pappe untendrunter saugt den bremsenreiniger auf und der schmutz liegt obenauf. an die fummeligeren sachen kommt man mit läppchen und bremsenreiniger dran.
der pat
EDIT:
bei bremsenreiniger gibt es keinen flüssigen abfall. der verdunstet. nur die pappe muß entsorgt werden. bei kaltreiniger hast du nachher immernoch kaltreiniger und bei der bref-version hast du wasser-öl-motsche und wo tut man die sinnvoll hin? (der gulli ist keine akzeptable lösung
)