Hatte so ein Teil damals beim Kauf montiert. Hab es sogar eingetragen. Aber der Zweck wird eigentlich nicht erfüllt, weil das Ding nicht besonders stabil ist. Die 4 Zusatzscheinwerfer machen natürlich ordentlich Licht, aber es geht auch so. Ich hab den Bügel schon ziemlich lange abgebaut, zudem er beim Schrauben ziemlich stört, da man ihn immer annehmen muß. Er ist unten an den Abschleppösen befestigt und oben am Frontblech. Alles nur Optik, aber bitte, wems gefällt... ich war das Ding jedenfalls leid. Steht jetzt in der Garage und verstaubt langsam. Ich werde es nicht mehr dranmachen.
Gruß
Jens
Beiträge von JensRatzlaff
-
-
Ganz wichtig: eine Telefononlineverbindung zu allen Kunden und das am besten rund um die Uhr, damit man jedem Depp zu jeder Zeit helfen kann. Ein einsatzklares Gespann auf dem Hof zur sofortigen Abholung von Liegengebliebenen ist obligatorisch und das alles... natürlich für Noppes.
Gruß
Jens -
Du kannst die Hosenträger verwenden, wenn du sie an den original Befestigungspunkten anbringst. Diese befinden sich u.a. unter der Rücksitzbank und an der C-Säule. Aber bedenke eines. Die Dinger sind für Wettbewerbsautos gedacht und im Motorsport wird neben den Gurten ein Überrollkäfig/Bügel vorgeschrieben. Warum? Nun, schau nach links und sieh dir die B-Säule mal näher an. Ziemlich mickrig das Teil, nicht? Was passiert wohl, wenn du dich überschlägst? Nun, wahrscheinlich wird das Dach nicht unerheblich eingedrückt. Und hier liegt das Problem. Während du dich mit einem Dreipunkt Gurt nach rechts fallen lassen kannst, um der Kollision deines Kopfes mit dem hereinströmenden Dach zu verhindern, fesselt dich der Vierpunktgurt kerzengerade in den Sitz und deine Wirbelsäule übernimmt die tragende Funktion des Daches. Somit reduziert sich die vermeintliche Sicherheit des Vierpunktgurtes. Im Übrigen, wenn der Minifahrer rausgeschnitten werden mußte, war der Aufprall sicherlich so stark, dass ihn auch ein 4-Punktgurt wahrscheinlich nicht vor der Kollision mit dem Lenkrad geschützt hätte. Ich selbst hab meinen ersten Mini vor 30 Jahren verschrottet. Ich bin bei einen Frontalaufprall durch die hereingedrückte Fassung der Frontscheibe im Gesicht verletzt worden. Der Mini war so deformiert, dass das rechte Vorderrad unter der B-Säule stand. Und ich habs auch mit 3-Punktgurt überlebt. Und mal ehrlich, ist es nicht besser, die passive Sicherheit schon beim eigenen Fahrverhalten beginnen zu lassen, also die des Autos erst gar nicht in Anspruch nehmen zu müssen. Was glaubst du, wieviele Unfälle vermieden worden wären, wenn mehr Menschen dies berücksichtigen würden. Unsere Minis sind einfach keine Sicherheitsprotze, also sollten wir uns danach richten
.
In diesem Sinne
Gruß
Jens -
Tja, ich kann Oli nur zustimmen, hör auf zwei alte Remscheider und geh zum Sattler. Bei Weizinger fährt man schon lange nicht mehr im Mini vor. Zudem ists besser, wenn man einen 100€ Schein in die Hand nimmt, bevor man die Türklinke anfasst. Schade eigentlich.
Gruß
Jens -
Also, die Betriebserlaubnis für deinen Mini besteht so, wie dein Auto in deinem Fahrzeugschein-/Brief beschrieben ist, mit allen Veränderungen. Verändert man nun wieder etwas, so muß das Ein- bzw. ausgetragen werden, sonst erlischt die BE.Wenn du z.B. eine Anhängerkupplung eingetragen hast und du baust sie wieder ab, dann muß dieser Eintrag gestrichen werden, sonst erlischt die BE. Ich geb zu, alles ziemlich blöd, aber so sind unsere Gesetze nun mal.Sollte vor dem Eintrag allerdings das Kürzel ww. (wahlweise) stehen, so hast du Glück, dann braucht man den Eintrag nicht zu streichen, weil du es dir aussuchen kannst ob das Teil dran ist, oder nicht.
Gruß
Jens -
Hallo Jan,
grundsätzlich machen kannst du das, ist nur die Frage, ob du das darfst.
Grundsätzlich ist es so, das für deinen Mini eine Betriebserlaubnis besteht und zwar so, wie es in deinem Fahrzeugschein steht. Verändert man das Fahrzeug, so erlischt diese BE, mit den dann logischen Folgen. Bei einer Kontrolle könnte es dann Ärger geben, mit einer dann folgenden Anzeige. Aber....dazu muß der Kontrollierende sich ziemlich gut auskennen. Alles klar?
Gruß Jens -
Euer Trick ist uralt, schon die Glüher der Rallye-WM (Hopkirk, Mäkinen und Konsorten)in den sechzigern machten das so, wenns schnell gehen sollte. Schau mal in die alten Minibücher, da sieht man es. Man muß ihn nur auf die Beifahrerseite legen, sonst läuft der Tank über und du hast dann gegenbenenfalls ein flottes Feuerchen (Ist denen auch gelegentlich passiert
)
Gruß
Jens -
Wat is, ihr Weicheier, einmotten??
ich glaub, ihr habt den kleinen noch nie im Schnee erlebt. 135er sägeblätter drauf und ab gehts, nix Winterschlaf
Ich freu mich schon drauf, all die Dummfreds mit ihren VWs, Opels und was weiß ich, abzuledern
Gruß Jens -
Hallo Ottilie,
bin zwar aus Remscheid, halte mich aber öfter bei euch auf, in Kirchdorf bei meinem Schwager. Ich geb zu, mein Mini war noch nie mit, ist einfach zu weit (750KM) für ihn... meine Bandscheiben und meine Ohren. Aber vielleicht seh ich dich ja trotzdem mal. Ich freue mich immer, wenn ich einen von unseren Brüdern sehe, vor allem so weit im Osten.
Viele Grüße von Remscheid nach Grimmen auch an Cap Arcona, (wo ich geheiratet habe).
Jens -
@ metroholics,
solche öffentlichkeitsträchtigen Events ordnet die oberste Heeresleitung an... und sonnt sich im Glanz der Blitzlichter, also nicht meine Baustelle. Ich bin froh, wenn keiner sagt. dass ich es machen muß. ...Irgend wer hat versucht unsere Laserpistole mit 220V zu betreiben, deshalb war sie längere Zewit weg.Aber nun ist sie wieder da. Ein Vollbad für sie heute bei dem Wetter wollte unser Chef leider nicht. Haben sie deshalb im hintersten Schrank eingesperrt...Aber sie ist leider nicht vergessen
Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass mein Portrait mit dem Moped angesichts der Finanznot der Städte schon ins Rennen zu meinem Geldbeutel unterwegs istAber ich werd mich so teuer wie möglich verkaufen.
Gruß an alle Mitbetroffenen
Jens -
Wie kommts, 5 mal geblitzt, am selben Starenkasten
??? Eigentlich sieht man die Dinger doch recht gut
. Alternativ könnte es ein Radarwagen gewesen sein, der steht aber nicht täglich da. Und... wenn so eine Stelle bekannt ist, schaut man eben, ob ein Wagen da steht, bevor man die Kerzen freibläst. Nimms hin und plane deinen Uralub dementsprechend, wenn man dich kurzfristig zum Fußgänger macht.
Blöd ist folgende Geschichte: du fährst mit dem Moped durch eine solche Zone, siehst den Radarwagen, denkst, die könne dir nichts, wegen Kennzeichen hinten und Foto von vorne, wirst geblitzt und siehst dann im Rückspiegel, wie es nochmal blitzt... in deine Richtung. ..die Heckenschützen konnten in beide Richtungen blitzen!!! Dumm gelaufen.
Gruß Jens -
Also, das Zeug, was du suchst, heißt Eintopfprimer und ist von Glasurit. Der Name hat nichts mit Suppe zu tun. Normalerweise ist es bei jedem Lackhändler für Autolacke zu kriegen, der auch andere Glasuritprodukte führt. Die zu schweißenden Teile werden damit lackiert und anschließend zusammengeschweißt. Der Primer ist elektrisch leitend und verbrennt unmittelbar auf dem Schweißpunkt. Er ist eine hervorragende Grundierung,kann geschliffen und lackiert werden. Der Rostschutz ist hervorragend.
Gruß
Jens -
Hier auch mal eine ernste Antwort: die vorderen und hinteren Hilfsrahmen lassen sich hervorragend zum Aufbocken benutzen. 4 Unterstellböcke brauchts und einen ordentlichen Hydraulikwagenheber. Zuerst alle Böcke im eingefahrenen Zustand nacheinander unterstellen. Dann einen Distanzklotz auf den Wagenheber und wieder anheben. Danach die Böcke auseinander ziehen. So bekommt man nach und nach locker 1m Höhe zusammen und kann prima an den Schwellern arbeiten. All dies setzt natürlich voraus, dass die Hilfsrahmen eingebaut sind.
Gruß Jens -
Metroholics hat, wie leider meistens, recht. Wenn du den alten schon draussen hast, bau einen neuen ein und versiegele den vorher vernünftig. Das kostet jetzt zwar ein paar €, aber in spätestens 1 Jahr reisst du den Rahmen wieder raus und hast dann die Kosten.
Gruß
Jens -
Es hat niemand behauptet, dass Mini-fahren billig ist. Aber im Ernst: 600€, für sich betrachtet sind ziemlich viel. Aber sprich mit 600€ mal bei der VW-Golf Fraktion vor, die Lachen sich kaputt. Nimmst nicht so tragisch, etwas sparen und es funzt.
Gruß Jens
@ Metroholics:
N E I N -
Seht ihr, so schlimm sind die "Offiziellen " gar nicht. Mein Mini kennt gar keine Originalanlage. RC 40 mit Endrohr links und keiner merkt was... und er klingt doch wie ein Großer
-
Herzlich wilkommen im Club
so ähnlich gings bei meinem auch. Insbesondere der dritte Gang sprang immer raus. Metroholics hats gerichtet, hat das komplette Getriebe überholt, sein Statement: Alles alt und abgenudelt. Also, Zähne zusammenbeissen und auf den Geldbeutel. Aber danach ist alles anders. Ein tolles Gefühl, wenn du beide Hände am Steuer lassen kanst und nicht immer den Schalthebel festhaltn musst!
@ Metroholics: Danke noch mal, fühle mich wie neu geboren
Gruß
Jens -
@ Chris,
Ja, is Klar. Ich meinte natürlich das Abdichten. Aber das Problem ist, das die Karosseriestruktur des Mini irgendwie diese Nut braucht, weil sie da arbeitet. So weit mir bekannt wird jeder Versuch, den Spalt zu schließen, mit Aufbrechen nach längerer oder kürzerer Zeit bestraft. Ich denke um den Spalt zu schließen, muß du die Karosseriestruktur so verstärken, dass sie am Spalt nicht mehr arbeitet.
Ich denke, wenn sich Metroholics mal zu diesem Thema äußern würde, wäre dir ein wenig weitergeholfen. Der kennt sich damit besser aus als ich.
Trotzdem viel Spaß beim Schrauben.
Jens -
Also, das Sonntagsfahrverbot gilt für LKW über 7,5 t und Gespanne, also LKW mit Anhänger allgemein...also auch leichtere Fahrzeuge.. Ein Mini mit LKW -Zulassung unterliegt also nur dann dem Sonntagsfahrverbot, wenn er einen Anhänger mitführt. da er leichter als 3,5 t ist, darf er natürlich auch schneller als 80 fahren, natürlich nur ohne Anhänger. Alles klar?
Gruß Jens -
@ chris,und wenn es die bei Audi immer so machen... ein Mini ist einfach kein Audi. Deshalb gilt was einige Vorposter schon sagten... offen lassen, nichts dran tun, nicht verschließen. So hat Sir Alec es erdacht und so muß es sein. Alles andere funzt einfach nicht. Habs auch versucht. Bin auffe Schnautze gefallen. Selbst nach dem Lackieren abgedichtet, hat auch nichts gebracht, platzte wirder auf. Also, denk an Sir Alec... übrigens wenn wir einen TDI gebraucht hätten, hätte Sir Alec ihn erfunden.
Gruß Jens