Beiträge von migo1980

    Die 750,00 EUR waren eine Preisvorstellung welche man noch hätte verhandeln können.
    Hab mich preislich einfach am Neupreis orientiert.

    Aber daß mir dann so dermaßen reingegrätscht wird ist halt einfach der Nachteil am Forum.

    Aber egal, wenn ich meinen Schmerzgrenzenpreis nicht dafür bekomm bleibt er einfach im Regal ;)


    Grüße
    migo1980

    Hallo,

    also auf Weber mußt da nicht gleich gehen.
    Da der Kopf von den Ventilgrößen standrard ist, müßte eigentlich ein einzelner HIF44 Vergaser reichen. Müßte ich auch noch was liegen haben. Falls Interesse besteht einfach mal melden per PN.

    Grundsätzlich würde ich folgende Herangehensweise empfehlen:
    ich würde mich am 92er original Vergaser-Cooper orientieren.
    Ich hätte auch die passende Nockenwelle für Dich.

    Spezifikation wär folgende:
    Passenden Zylinderkopf hast Du
    A+ 1275er Motorblock müßtest auch haben
    original Nockenwelle Vergaser Cooper (hätte ich liegen)
    HIF44 Vergaser sogar mit K&N-Filter (hätte ich liegen)
    Verteiler elektronisch (wenn nicht vohanden bekommst den auch gut gebr.)
    Kipphebelwelle original (hab ich liegen)
    Damit erreichst sicher schon mal die 61PS, welche Serie sind.

    Wenns dann etwas mehr sein soll, andere Nocke (hätt ich was liegen), anderen Kopf (hätt ich was liegen), LCB Fächerkrümmer, andere Auspuffanlage (RC40 oder Maniflow) und dann könnte man überlegen ob ne HS4 Vergaseranlage oder gar nen Weber. Wobei der HIF44 schon einiges kann.

    Wenn bedarf an Teilen einfach mal melden.


    Grüße
    migo1980

    Hmmm
    ich hätt die gängigen Schrauben neu gemacht.
    Du hast ja selber gesagt, daß die Schrauben schon teilweise sehr verrostet waren. Ob die jetzt immer nich die gleiche Festigkeit haben wie ne neue Schraube weiß ich nicht wirklich, aber ich denk wenn Du die gängigen Schrauben gegen neue ersetzt und wirklich nur die speziellen aufgearbeitet hättest, dann wär das doch besser gewesen.

    Aber natürlich weiß ich auch, daß man mit der Zoll-Geschichte manchmal irre werden kann.
    Ich hab deswegen auch manchen Gewinde einfach in metrisch geändert bzw. durchgehende Schrauben durch metrische ersetzt.

    Grüße
    migo1980

    Aktualisierung der Teile:

    Alle Preise inkl. Versandkosten

    Es sind noch folgende Teile verfügbar:

    3x Primärrad A-Serie (guter Zustand)
    Preis: 7,00 EUR pro Stück

    1x Endübersetzung vollst. 3,11:1 (Top Zustand)
    Preis: 65,00 EUR

    1x Endübersetzung vollst. gerade verzahnt 4,57:1 (Top Zustand) neuwertig
    Preis: 125,00 EUR

    1x Nockenwelle KC 800 Slot-Antrieb mit Ölpumpe (Top Zustand)
    Preis: 60,00 EUR

    2x Wasserpumpe ohne Bypass (guter Zustand)
    Preis: 6,50 EUR pro Stück

    1x Wasserpumpe mit Bypass (guter Zustand)
    Preis: 6,50 EUR

    1x Lenkgetriebe LHD (guter Zustand)
    Preis: 30,00 EUR

    1x Mittelarmlehne gebaut aus einem Bausatz (guter Zustand)
    in Edelstahl/Carbon Optik
    Preis: 17,00 EUR

    1x Kreilriemenscheibe original Cooper S (sehr guter Zustand)
    Preis: 65,00 EUR

    1x Endübersetzung 2,95:1 (Top Zustand)
    Preis: 85,00 EUR

    1x Nockenwelle original vom Vergaser Cooper 1275 mit Slot Antrieb für Ölpumpe (Sehr guter Zustand)
    Preis: 60,00 EUR

    Hallo,
    ich würd sagen bei den 135.000km würd ich da den Motor wirklich komplett zerlegen und prüfen.
    Kuck Dir die Pleuel-und Hauptlager an.
    Primär- und Zwischenrad
    Getriebe überprüfen und evtl. Überholen
    ...

    Ich mein nur Du solltest gründlich prüfen oder prüfen lassen.
    Wär ewig schade wenn was bereits verschlissenes später zu nem Schaden führt was jetzt hättest erneuern können.


    Grüße
    migo1980

    Hallo,

    ist ein 1275er A+ Block.
    Motornummmer ist leider nicht vorhanden.

    Hätte mich einfach mal interessiert was die anderen Siegel im Guss zu bedeuten haben, da ja wiederrum andere A+ Blöcke diese nicht haben.


    Grüße
    migo1980

    Hab nachgesehen: Der Kurbelwellensensor (CKP) nimmt seine Info am Schwungrad (Reluktorring) ab. Die Riemenscheibe des MPI hat keine Aufgabe in der Motorsteuerung. Die Sensoren sind alle woanders.


    Gruss, Joerg


    Ok dann könnte das ja as der MPI Ecke kommen.
    Hat den jemand Bildmaterial und Maße?
    Dann kann ich mal vergleichen.


    Grüße
    migo1980

    Hi!

    Falls Du Keilrippenriemen meinst "Poly-V", dann könnte das vom MPI stammen.
    Zahnriemen gab es auch, aber m.W. nur als Nockenwellenanrieb, anstelle der Kette.

    Gruss, Joerg


    Aber der MPI hat doch den Geberkranz für den Kurbelwellensensor.
    Die Riemenscheibe von mir hat das nicht.

    Grüße
    migo1980