Beiträge von migo1980

    Laß die Finger von dem Inno.
    Du weißt nichts über den Motor. Das würde mich vollkommen abschrecken.
    Wenn der Inno von einem Oldtimer-Spezialist, dann würde der auch wissen was da für ein Motor verbaut ist.
    Ich glaub nicht daß es sich hier um einen original Inno Motor handelt.

    Bekommt man wirklich mit ner scharfen Nockenwelle und nem Aldon Verteiler 85PS zusammen?
    Ich hätte jetzt gedacht da wär mehr notwendig.

    Kauf Dir für die 8.500 EUR einen ehrlichen Mini. Und wenns ein Inno sein soll dann kuck nach einer ehrlichen Basis, wo vielleicht noch ein bisschen was zu tun ist, aber da weißt dann wenigstens was Du hast.


    Grüße
    migo1980

    Oh man jetzt hab ich grad erst die Bilder gesehen :)

    Ich bleib dabei.
    Ich würde nie und nimmer so viel Geld für den überhaupt nicht mehr originalen Inno bezahlen.

    Hier hat jemand den Inno nach seinem persönlichen Geschmack aufgebaut. Was zu klären wäre, lief er auch im Rennsport oder nur auf der Straße.
    Du solltest Dir echt ne Liste schreiben mit zu klärenden Fragen und die Liste mit dem Verkäufer abarbeiten.
    Natürlich mußt Du das entscheiden, aber nur noch ein paar Merkmale was nichts mit einem Inno zu tun hat. Also was mir aufgefallen ist.
    Stoßstangen fehlen
    Grill wurde auf MK1 umgebaut, somit auch die Motorhaube geändert
    Haubenverschlüssen außen hat der Inno auch nicht
    Verbreiterungen sind keine vom Inno
    Heckklappe ist nicht vom Inno. Müßte ne MK1 sein
    Er hat nen Rechtstank (gab es das fürn Inno?)
    Der Auspuff ist nicht original Inno
    Die Felgen sind auch nicht original müßten Minilite sein, vielleicht ist ja noch ein Satz Weller mit dabei?
    Was man an den Bilder nicht erkennen kann, sind in den Kotflügeln seitlich die original Inno Blinker?
    Im Innenraum passen die Sitze nicht, das Lenkrad nicht (wo ist das schöne Hellbore) und auch die Türpappen nicht.
    Und was zu klären wäre, ist es ein Export? Dann fehlen die Embleme an der Tür. Ich glaub die Instrumente sind dann auch anders beschriftet. (Benzina, Ampera,...) eben italienisch.
    Und der Motor wird mit mit 1256ccm Hubraum angegeben. Ein Inno B39 hat meines Wissens nach aber 1275ccm.
    Der Motorraum würde mich zu sehr interessieren. Schade dass hier kein Bild drin ist. Denn hier gibt es ein paar Inno-Typische merkmale. Aus diesem Grund würde ich einfach mal tippen, daß es kein Inno-Motor ist. Daraufhin wär meine nächste Frage, was ist mit dem Inno-Motor passiert?

    Ich für meinen Teil seh es mittlerweile genauso wie Inno-Uwe.
    Ich würde die Finger davon lassen. Auch nicht wenn der Verkäufer ihn für 6.500 hergeben würde. Mir wären da zuviele Dinge ungewiss.

    Ich wünsch Dir jedenfalls viel viel Glück bei Deiner Entscheidung. Und Drück die Daumen wenn Dich dafür entscheidest, daß meine Bedenken sich als unberechtigt herausstellen.


    Grüße
    migo1980

    blech passt es passt nicht jeder aludeckel


    Ja das ist richtig.
    Die Aludeckel müssen unter Umständen angepasst werden.
    Kannst aber einiges Material mit dem Stabschleifer entfernen und den Deckel somit anpassen. Und man kann auch ein wenig an den Ecken von den Kipphebel abnehmen. Eben erst mal kucken wo es klemmt und dann einfach anpassen.


    Grüße
    migo1980


    Also da ich jetzt doch angesprochen wurde schreib ich noch kurz was zurück und halt mich dann aus dem Thema rauß.
    Ich hab lediglich meine Bedenken zu dem Inno geäußert.
    Auch wenn Du einen Mini Innocenti 1300 Cooper B39 von einem Restaurationsbetrieb für wie du gesagt hast bis zu 40.000 EUR restaurieren läßt wird der Inno dadurch nicht mehr wert, wie er eben im Markt wert ist.
    Ich kenn den aktuellen Wert von nem originalen Inno in Top Zustand zu Zeit nicht ganz genau. Da können sicher andere mehr und genauere Daten drüber schreiben. Aber ich denk mal viel über 15.000 wird das nicht sein.
    Wenn doch dann freu ich mich umso mehr daß ich da wirklich eine gute Basis für ein schätzle in der Garage stehen habe.

    Optisch wurde der Inno vom Interessenten auf 3 geschätzt. Über die Technik weiß er eigentlich noch gar nicht wirklich viel, da noch keine Probefahrt möglich war.
    Ich hab ihm ebenfalls geraten wie Du es auch getan hast sämtliche Rechnungen zur erfragen um nachzuvollziehen, was an dem Inno gemacht wurde. Ich hab auch empfohlen den Inno bei einer Probefahrt genau zu prüfen. Wenn er es nicht einschätzen kann wär jemand mit Minierfahrung die richtige Begleitung.

    Und das mir der Inno aufgrund der Beschreibung für 9.000 EUR zu teuer ist, das ist ganz alleine mein Empfinden und meine Einschätzung, welche der Interessent berücksichtigen kann oder auch nicht.

    Und meine 6.500 EUR haben nichts mit Geiz ist geil zu tun, sondern eine für mich bis dahin realistische Einschätzung. Und nein, das ist nicht geträumt :)


    Grüße
    migo1980

    Und weitere Teile kommen dazu:

    2x Wasserpumpe ohne Bypass (guter Zustand)
    Preis: 10,00 EUR pro Stück

    1x Wasserpumpe mit Bypass (guter Zustand)
    Preis: 10,00 EUR

    1x Lenkgetriebe LHD (guter Zustand)
    Preis: 80,00 EUR

    1x Doppel-HS2-Vergaseranlage (Top Zustand)
    mit Ansaugbrücke AEG 573 BSK2 (neuwertig)
    mit original Luftfilterbox kpl. mit guten Filtern
    mit original Hitzeblech und sämtlichen Dichtungen
    Preis: 150,00 EUR


    Grüße
    migo1980

    Hallo Leute,

    ich hab hier ne Kurbelwelle von einem Motorschaden liegen.
    Ein Pleuellager hat gefressen und der Pleuelzapfen an der Kurbelwelle sieht nicht mehr wirklich gut aus.

    Kann man sowas richten und rentiert sich das noch?

    Bezeichnung der Kurbelwelle: CAM 6232 16S8 16HM


    Grüße
    migo1980

    Hallo Leute,

    ich hab folgenden Motorblock liegen:
    A+ 1275er Motorblock
    Nr. 12A2AG01 103174
    Vielleicht kann mir ja jemand paar Details über den Block nennen.

    Er ist leider im Kurbelwellenraum etwas angerostet.
    Wie kann man den Block am besten reinigen bzw. vom Rost befreien?
    Ich hab ihn jetzt schon kräftig mit WD40n eingesprüht. Hatte mir überlegt jetzt noch mit dem Stabschleifer und nem Stahlbürstenaufsatz an das Ganze zu gehen. Oder hat jemand noch ne andere Idee ?


    Grüße
    migo1980

    Servus Migo,

    danke für die Informationen, ich bin offen gestanden zwar ein Schrauber mit Herz, aber der technische Sachverstand im Detail fehlt mir da vollends. Wie gesagt, ich hege und pflege meinen SPI und der Inno wäre jetzt der Schritt in Richtung "sportiver" Mini, ich muss mich da auch erst richtig reinarbeiten, umso wertvoller sind Eure Infos.

    Auch wenn jetzt keiner das Auto vor Augen hat und eine BEurteilung monetär ganz schwierig, davon auszugehen, dass die Technik von einem Profi gemacht wurde und die Karosse optisch ne 3- ist, wäre jemand so forsch und würde mal gefühlsmäßgig nen Preiskurs abgeben?

    Ich werde niemanden angehen, wenn es dann vollkommen daneben liegt. Wie liegen denn die originalen Innos B39? Wie ist denn das Renntrim zu bewerten (so ein Käfig, Schalensitze und das Motortuning kosten ja Schotter)?


    Hallo,

    von dem Motor weißt Du eigentlich so gut wie gar nix. Der Verkäufer wird Dir sicher eine Rechnung über den Motoraufbau zeigen können. Und da ist dann sicher auch aufgelistet was gemacht wurde und welche komponenten verbaut wurden. Vielleicht hat der Verkäufer eine Spezifikation.
    Wenn nicht, dann würde in mir ein Fragezeichen auftreten.
    Du mußt den Mini auf jedenfall probefahren. Und das muß dir der Verkäufer auch zugestehen. Salz hin oder her.
    Du weißt nicht was mit dem Fahrwerk ist. Wenn es von zeitig eingebaut wurde, dann hat es vielleicht schon 100.000 km auf dem Buckel.
    Laß Dir Service-Rechnungen zeigen. Wenn der Inno von der Fa. Reiser gepflegt wurde, dann müssen da Rechnungen vorliegen über die gemachten Arbeiten und Kundendienste.

    Ohne jetzt dem Verkäufer nahe treten zu wollen:
    Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, daß ein richtig guter Inno zwischen 11.000 u. 13.000 bringt. (laß mich diesbezüglich gern eines besseren belehren) würde ich hier bei dieser Konstellation wohl nicht höher wie 6.500 gehen. Aber wie gesagt das ist meine Einschäzung die auch falsch sein kann.

    Wertigkeit ist immer relativ. Für meinen Vergaser Cooper könntest mir 15.000 bieten und ich würde nicht verkaufen.


    Grüße
    migo1980

    Also bei uns ist heute richtig schönes Wetter und morgen solls auch schön werden.
    Vorschlag von mir:
    Fahr den Inno (ob jetzt B38 o. 39) morgen Probe und entscheide selbst.
    Die genauen Daten müßtest ja auch im Brief einsehen können.
    Es hat die letzten Tage und Wochen soooo viel geregnet, da ist kein Salz mehr vorhanden.
    Wenn er die Probefahrt ablehnt, dann frag ihn doch glatt mal, ob er was zu verbergen hat.
    Jetzt ohne den Inno gesehen zu haben find ich die 9.000 EUR sehr hoch angesetzt.
    Du mußt rechnen ne neue Lackierung, der Motor hat auch schon wieder 60.000km auf der Uhr. Das kann wenig sein, wenn vernünftig mit ihm umgegangen worden ist, oder viel sein, wenn er geschunden wurde. Sitze sind nicht mehr schön.
    Und mich persönlich würden schon etwas mehr Daten über den Motor interessieren. Die Firma Reiser hat mit Sicherheit eine Rechnung geschrieben und eine Aufstellung der verbauten Komponenten gemacht.
    Ich denk hier an Nockenwelle (Typ), besonderer Verteiler (Typ, Art), welche SU-Vergaser (Tip Doppel HS4 oder Hif44), Hochhubkipphebelwelle verbaut?, Kurbeltrieb feingewuchtet und die Pleuel angeglichen?, welche Kupplung und Schwungscheibe?, Verdichtung vom Motor? Welcher Zylinderkopf? Wurde der Motor schon auf Übermaß gebohrt? Welche Kolben sind verbaut?

    Mit Leistungsgesteigerten Motoren kannst Du so richtig ins Klo greifen auch wenn die 85PS wohl ein humanes Tuning sind und haltbar sein sollten.

    Ich hätte bei dem Inno viele viele Fragen. Und mir wär der Preis zu hoch.


    Grüße
    migo1980

    Hallo Leute,

    kuckt mal im Buch Minis heisser machen. Ist da sehr schön beschrieben.
    Da wird von den Schwanenhalsansaugkrümmern abgeraten.
    Hier kommt es zu starken Verwirbelungen durch die engen Radien und das wird dann sehr strömungsungünstig.

    Ich bin der Meinung, wenn Weber im Mini dann mit allem was dazugehört.
    Und es gehört eben auch ne Änderung an der Spritzwand dazu.


    Grüße
    migo1980

    Ok die Vorgehensweise find ich auch nicht wirklich gut.
    Aber das macht den Mini selber ja nicht unbedingt schlechter.

    Preis ist ja auch Verhandlungsbasis.

    Wenn ich die Kohle übrig hätte, dann würde ich 4.500 EUR bieten.
    Die Mängel, die ich ansprechen würde, ganz klar, es ist ein Rechtslenker. Ist ja schlecht in Deutschland wegen LKW überholen und Schranken :)

    Grüße
    migo1980


    Ok danke Faxe, dann werd ich mal messen gehen :)

    ...110,- glaubst du, weißt aber nicht wo, hmmm

    Na ja, ich hab schon welche für 20,- angeboten bekommen, die hatten dann aber keine mehr;)


    Bis später...
    Faxe


    Du da müßte ich kucken ob die Rechnung noch irgendwo da ist.
    War auf jedenfall neu.

    Aber es ging ja jetzt nicht um die Cometic Kopfdichtung und welcher Preis gerechtfertigt ist.


    Grüße
    migo1980