Beiträge von migo1980

    Ok hab die Tabelle.
    Vielen Dank schon mal für die Info.
    Da ich die SW5-07 haben ist der Wert dann 108,5° laut der Tabelle.

    Bin jetzt aber echt am überlegen ob das die richtige Nocke ist.
    Weiß jemand das Drehzahlband von der SW5-07?

    Möchte einfach eine richtig gute allround Nocke.
    Wo zeitig Drehmoment anliegt, aber auch im oberen Drehzahlbereich noch was vorwärts geht.
    Oder ist das unmöglich?


    Grüße
    migo1980

    Was sagt denn der Verkäufer zur richtigen steuerzeit?
    Die Lage des max.ventilhubs ist abhängig von der Nockenwelle ( Öffnungsdauer) aber ggf auch vom motorkonzept ( was willst du erreichen)

    Der Motor ist von mir als gut gebraucht gekauft worden.
    Aufgebaut wurde der Motor von Fuhrländer mit Teilen von MiniTec.
    Das haben meine Nachforschungen ergeben.

    Die Angaben über das allgemeine MotorSetup waren doch sehr spärlich.
    War eben ein gebrauchter Motor und lief über privat.

    Aber ich hab schon die ein oder anderen Daten im Nachhinein ermitteln können.


    Grüße
    migo1980

    Hmmm mist,

    dann muß ich das noch mal machen.
    Hab hier im Forum gelesen, daß es 110° sind.
    Ging da zwar um die KC 274, aber wußte nicht dass das spezifisch ist.

    Also kann ich mich wirklich drauf verlassen daß die 107° passen?
    Möchte das wirklich 100% genau eingestellt haben.

    Das schöne ist, daß ich ein einstellbares Nockenwellenkit habe. Da gehts dann doch etwas schneller.

    Hat jemand genaue Daten über die SW5 Nockenwelle? Vielleicht ein Datenblatt?
    Hab auf der Seite von Swiftune nix gefunden. Kann aber auch daran liegen, daß meine Englischkenntnisse sehr mager sind.


    Grüße
    migo1980

    Hallo Leute,

    ich bin dabei meine SW5 Nockenwelle einzumessen.
    Muß das Einlassventil immer bei 110° voll geöffnet sein?
    Oder ist das von Nockenwelle zu Nockenwelle unterschiedlich?

    Hab schon auf der homepage von Swiftune gekuckt, aber leider nichts gefunden.


    Grüße
    migo1980

    ...würde ich sagen:
    - grundeinstellung der nw/kw herstellen. (markierungen der zahnräder stehen sich gegenüber)
    - dann den 1. zylinder auf ot einmessen
    - gradscheibe auf kw montieren und auf "0" stellen (referenzmarkierung anbringen, zb abgewinkelten draht, der auf "0" zeigt)
    - kw linksherum drehen und bei 110° sollte das einlassventil voll geöffnet sein.
    - versatzkeile gibt es in verschiedenen gradzahlen um eventuell korrigieren zu können.

    wichtig: immer aus der bewegung heraus einmessen, dh. immer linksrum drehen.

    so habe ich das in erinnerung, ich hoffe das stimmt so...ansonsten bitte korrigieren, ggfs ergänzen.


    Hallo Leute,

    hab grad die Suchfunktion benutzt und den Beitrag von Madblack gelesen.
    Hab da noch ne Frage.
    Muß das Einlassventil immer bei 110° voll geöffnet sein?
    Oder ist das von Nockenwelle zu Nockenwelle unterschiedlich?
    Ich hab die SW05 verbaut.

    Grüße
    migo1980

    Hallo Leute,

    hab mal ne Frage.
    Kann man eine Differentialsperre auch dann noch einbauen, wenn das Getriebe schon an den Motor geflanscht ist?
    Reicht es aus, wenn der Deckel vom Differentil und die Seitendeckel abgeschraubt wird?
    Es geht um A+


    Grüße
    migo1980

    Hallo Leute,

    das hilft mir alles nicht so recht weiter.
    Kann mir denn keiner schilder, wie die Vorgehensweise ist?

    Und welche Werte für ein sportliches Fahrverhalten eingestellt werden müssen?


    Grüße
    migo1980


    Hallo Jumbo,

    ich kann aber doch an der Vorderachse Vorspur und Nachspur geben oder?.
    Wenn ich das richtig verstanden haben ist es doch so.
    stehen die Räder an der Vorderachse vorne weiter zusammen spricht man von Vorspur, stehen aber die Räder an der Vorderachse hinten weiter zusammen hat man Nachspur.

    Wenn ich das dann richtig verstanden haben bekommt der Mini an der Vorderachse Nachspur eingestellt und an der Hinterachse Vorspur eingestellt.

    Oder bring ich das jetzt was komplett durcheinander.

    Man man man ich glaub ich muß mal in meine alten Schulbücher kucken. Das ist schon zu lange her :)

    Mal noch ne ganz unwissende Frage.
    Wie stell ich an der Hinterachse die Spur ein?


    Grüße
    migo1980

    Wie kann man ohne einen vernünftigen Achsmeßstand den Nachlauf ermitteln? Ich würde den Sturz an der Hinterachse max. auf die Hälfte des Sturzes an der VA einstellen.

    Mein Vorschlag

    VA:
    Spur gesamt: -10min - -24 min
    Sturz: 0° - -1,5°
    Nachlauf: 3° - 4,5° (exakt gleich auf beiden Seiten)

    HA:
    Spur gesamt: +14min - +30 min
    Sturz: 0 oder max -45min


    Hallo Jumbo,

    was meinst Du mit -10min und -24min?
    die Bezeichnung min sagt mir grad gar nichts.
    Ich kenn da nur Vorspur (Räder gehen vorne enger zusammen)
    oder Nachspur (Räder gehen hinten enger zusammen)

    Gibts die Möglichkeit die kompletten Fahrwerksabstimmungen selbst durchzuführen? Ohne einen speziellen Vermeßstand besuchen zu müssen?
    Wenn ja, wie geht Ihr da vor? Welche Ausrüstung braucht man dazu?

    Ich würde das einfach gern selber mal durchführen wollen.


    Grüße
    migo1980

    Hallo Leute,

    wollte mal was zu den Fahrwerkseinstellungen fragen.

    Ich hab mir bei Limora folgendes Werkzeug gekauft.
    Die Platte zur Spureinstellung und die Sturzwaage um den Sturz einzustellen.

    Folgende Fahrwerkskomponenten sind verbaut:
    Voderachsrahmen komplett festgelegt (Alu-Donots)
    Spax vorne und hinten
    Vorne negative feste Queerlenker 1,5°
    Hinten negativ Kit einstellbar
    Vorne einstellbare Zugstreben
    Adjusta Ride Kit hinten und vorne

    Mini steht auf 175-50 R13 Bereifung.
    Felgen 7x13


    Wie würdet Ihr das Fahrwerk einstellen?
    Kann das mit oben genannten Tools erfolgen?
    Habt Ihr Einstellwerte für mich?


    Grüße
    migo1980

    Kann das wirklich sein, daß aufgrund der zu hohen Leistung das Getriebe den Geist aufgegeben hat?

    Die Erklärung wirkt etwas unglaubwürdig. Und vor allem, wie schon geschrieben, weiterhin Probeläufe mit defektem Getriebe gefahren wurden.

    Kurioses Angebot.


    Grüße
    migo1980

    Was im Threat immer noch nicht geklärt wurde ist, ob man das Ganze eingetragen bekommt?
    Also es wird hier ja eine Änderung durch die MagicWheelNuts vom Lochkreis 4/100 auf den Mini Lochkreis 4/101,6 vorgenommen.

    Dann hab ich noch eine Frage zu den Felgen. Wir haben hier 7x13 und 7,5x13. Wir wird das montiert und wie kommt das rauß?
    Wie sieht es hier mit der Eintragung aus?

    Ich hab im Moment Revos mit 7x13 montiert. Bereifung 175-50-13
    Müssen mit den für die angebotenen Felgen irgendwelche Änderungen bei mir durchgeführt werden?


    Grüße
    migo1980