Also ich hatte damals kein Problem.
Hatte den U-Kat verbaut gehabt. Nachdem der Auspuff durchgerostet war
habe ich eine komplette RC40 eingebaut.
Und die wurde dann eingetragen.
Grüße
migo1980
Also ich hatte damals kein Problem.
Hatte den U-Kat verbaut gehabt. Nachdem der Auspuff durchgerostet war
habe ich eine komplette RC40 eingebaut.
Und die wurde dann eingetragen.
Grüße
migo1980
Hallo Leute,
neue Berechnung Verdichtungsverhältnis nach dem Umbau auf 11cm³ Kolben.
Kolbenunterstand beträgt normal 0,6mm = 2,55cm³
Kolbenmulde 11cm³
Brennraum 18cm³
Einzelhubraum 344,69cm³
Laut meiner Berechnung komm ich auf 10,6:1.
Ich würde meinen nahezu perfekt oder soll ich da jetzt noch was am Motorblock abnehmen lassen.
Den Zylinderkopf werd ich nicht mehr planen lassen, weil die Brennraumhöhe 6,2mm beträgt. Das sollte nicht mehr geringer werden.
Grüße
migo1980
Hallo,
ruf mal bei der Mini Garage in Gaildorf an.
Da kommt der TÜV ins Haus und der Prüfer ist eigentlich ganz ok.
Der trägt Dir normal auch die RC40 Anlage ein.
Also dürfte da ein Ausbau vom Kat kein Problem sein.
Soviel ich weiß ist das doch eh nur ein U-Kat.
Grüße
migo1980
bei Eäääääbei, bekommst du nur Schrottwagen verkauft oder wenn Du schnell Kohle brauchst. Glaube beides ist hier nicht der Fall:thumpsup::thumpsup:
WUNDERVOLLER MINI der mal wieder auf eine Landstrasse mit anderen Krabbeltieren soll;)
Er schreibt er muß ihn unbedingt loswerden.
Vielleicht ist er aber auch nur zu teuer angesetzt.
Mein erster Eindruck war auch ey wow ein echter Cooper S zu dem Preis.
Wenn man dann weiterliest denkt man sich dann schade, das wär ja auch zu schön gewesen.
Aber wie schon häufig gesagt, ein wirklich schöner Vergaser Mini Cooper.
Grüße
migo1980
Hmmmm
setz ihn doch mal bei Ebay rein.
Vielleicht hast da doch mehr Erfolg.
Grüße
migo1980
Laßt ihn doch jetzt einfach mal in die Werkstatt fahren.
Man man man
Ich denke der Mini wird nicht zum ersten Mal in der Werkstatt gewesen sein.
Wenn man bedenkt, daß er jetzt 110.000 km drauf hat und meiner Meinung nach beim Mini alle 10.000 km Ölwechsel gemacht werden sollte,
dann wird das wohl schon mit der Werkstatt passen.
Falls der Mini noch keine Werkstatt gesehen hat und somit länger keinen Ölwechsel mehr bekommen hat, dann erklärt das natürlich die Geräusche
aus dem Getriebe.
Ich hoff das Beste für den Thread-Verfasser.
Grüße
migo1980
Das kann man so gar nicht sagen, weil man ja nicht weiß was defekt ist.
Am Besten dann mal beim Händler gleich einen Kostenvoranschlag machen lassen.
Grüße
migo1980
Ja würde ich auch vorschlagen.
Mach Dich mal hier im Forum über die Händlerliste schlau wo einer bei Dir in der Gegend ist.
Grüße
migo1980
Hallo,
ich würde mal einen Ölwechsel durchführen und das abgelassene Öl Filter, ob Rückstände vorhanden sind.
Grüße
migo1980
Das habe ich mir auch schon überlegt.
Aber: Wer sagt schon die Wahrheit über sein Produkt.Daher war meine Idee hier nachzufragen unter der Annahme dass jemand deren Produkte "erfahren" hat.
Gruss
Gorbi
Hallo,
also wenn du einen gebrauchten Mini über einen Händler kaufst, dann hat der auch eine gewisse Produkthaftung.
Wichtig ist dann einfach was Du im Zuge des Kaufvertrags alles aushandelst.
Wenn Du z.B. eine Garantie gegen Durchrostung haben willst und er es Dir zusagt, dann laß das einfach in den Kaufvertrag schreiben.
Ob man auf das lumpige Englische Blecht überhaupt eine Garantie geben kann, keine Ahnung
Aber wie hier schon gesagt, Du solltest da mal anrufen und Dich beraten lassen. Preislich hört sich das echt sehr teuer an und Du solltest da doch einiges dafür kriegen.
Wenn sie jegliche Garantie ausschließen würde ich auch mal im privaten Bereich kucken. Da kommst Du evtl. günstiger weg.
Grüße
migo1980
Hallo,
das Glashubdach sieht aber schon noch dicht aus.
Spuren am Himmel sind zumindest auf dem Bild nicht zu sehen.
Es seitdem er hat ihn da schön aufgehübscht für die Optik.
So wie es aussieht ist da ne RC40 Mitteltopf in Edelstahl verbaut.
Das ist auch was positives.
Ich würde Dir ebenfalls raten bei 1,5Std Fahrzeit hinzufahren und wirklich genauer an den Stellen kucken. Asphalt hat es ja sehr gut beschrieben.
Ich drück Dir die Daumen daß das kein faules Ei ist.
Grüße
migo1980
Hmmm,
denn kann man dann also nicht für A+ verwenden.
Schade. Der sieht zur Zeit optisch am Besten von meinen ganzen Deckel aus.
Ok dann wird er eben ins Lager für die Inno Restauration gelegt.
Vielen Dank für die Info.
Grüße
migo1980
HILFEEEEEEEE!!!
wird hier grad ein New MINI mit einem Classic MINI verglichen?
Das geht mal gar nicht.
Grüße
migo1980
Hat hier keiner eine Antwort?
Grüße
migo1980
Hallo Marco,
ich hab den Motorblock gestern zum Motorenbauer gegeben.
Er wird jetzt mal vermessen.
Zu den Spuren im Zylinder 2 und 3 hat er gemeint, das könnte von einer längeren Standzeit herkommen.
Wahrschenlich muß er nicht mal hohnen sondern es würde reichen wenn man bürstet. Materialabnutzung wär dann nur im müh-Bereich und das Laufspiel somit noch gar kein Problem.
Die Kurbelwelle scheint richtig gut gehärtet zu sein. Jedenfalls hat das die Härtepüfung gegeben.
Zur Problematik mit den schwimmenden Kolbenbolzen und den Alustopfen an den Enden hat er nur gemeint, daß das schon häufiger gemacht wurde und kein Problem darstellt. Hat hier jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Und der Rest, wie Lagerschalen, Lagerflächen, Pleuel und Kolben sieht auch noch passabel aus.
Jetzt bin ich jedenfalls mal gespannt, was beim Ausmessen herauskommt.
Grüße
migo1980
Frage noch mal zu verwendeter Nockenwelle.
Passt die verwendete Nockenwelle SW5 07B 0808 wirklich zu dem Motor, oder sollte ich einen andere Verwenden?
Welche würdet ihr empfehlen?
Ich hab noch eine 268° Nocke von MiniTec (nagelneu) liegen.
Grüße
migo1980
Wär einfach mal interessant, weil die Firma gerade mal 2 Stunden von mir entfernt ist.
Drum frag ich eben mal nach Erfahrungen, welche vielleicht der ein oder andere hier gesammelt hat.
Kann mir gern auch über PN mitgeteilt werden.
Grüße
migo1980
Hallo Leute,
bin über ebay auf diese Seite gestoßen.
Hat jemand mit dem Anbieter schon Erfahrung gesammelt?
http://www.ebay.de/itm/3101579631…984.m1423.l2649
Werd mir hier keinen neuen Motor bestellen, aber würde mich einfach mal interessieren.
Grüße
migo1980
Alles anzeigenOhne Bilder gesehen zu haben da noch nicht freigeschaltet wird es nun unerfreulich für dich:
Die "Alustopfen" Geschichte, bei der mit Hilfe dieser das Wandern des Kolbenbolzen verhindert werden soll, ist für den Straßenbetrieb völlig ungeeignet.
Einzig wirst du Spuren der Alustopfen in den Zylindern finden.
Stellt sich die Frage, wie Maßhaltig diese nach erneutem Hohen sind.
Auch stellt sich die Frage, in wie weit die Alustopfen schon den Kolben beschädigt haben. Ist ein Umbau auf "C" Ringe noch möglich?
Ebenso gab es Versuche mit Teflon Buchsen, welche auch nicht funktionierten.
Bis später...
Faxe
Hallo Faxe,
man sieht natürlich die Auf- und Abbewegungen der Kolben, aber ich würde jetzt nicht sagen daß das Einlaufspuren sind.
Die anderen Spuren auf den Bildern von Zylinder 2 und 3 machen mir etwas mehr sorgen.
Wie kann ich die Kolbenbolzen jetzt im Nachhinein fixieren? Ich kenns von anderen Sicherungsring (Secherring) innen.
Aber dafür müßten Nuten in den Kolben sein und die sind bei mir nicht vorhanden.
Grüße
migo1980
Hallo Leute,
hab mal ne Frage zum abgebildeten Zwischenraddeckel.
Normal ist doch beim A+ das mittige Rad mit einem Nadellager gelagert.
In diese Bohrung vom gehäuse passt das Lager aber nicht wirklich.
Was hab ich da für einen Deckel erwischt?
Wir hier nur eine Buchse eingebaut?
Grüße
migo1980