Nach ein Bild vom Einlassventil im Anhang
Beiträge von migo1980
-
-
Hallo Leute,
ich hab wieder ein paar neue Maße ermitteln können.
Hab zur Zeit einfach zu wenig Zeit.Hab jetzt mal den Zylinderkopf zerlegt und die Kolben wieder augebaut und demontiert.
Konnte jetzt auch mal die Ventile im ausgebauten Zustand messen.
-Durchmesser EV 36,5mm
-Durchmesser AV 31,0mm
-Sitzbreite EV 1,5mm
-Sitzbreite AV 2,0mmEs sind doppelte Ventilfedern verbaut:
-Höhe Federteller zu Zylinderkopf (äußere Feder) 35,7mm
-Höhe Federteller zu Zylinderkopf (innere Feder) 34,2mm
-Höhe der äußeren Ventilfeder 41,3mm
-Höhe der inneren Ventilfeder 40,6mmDann hab ich noch ein paar Bilder geschossen.
Ich hab mich etwas erschrocken, als ich die Zylinderbohrungen genauer angesehen habe.
Man sieht zwar deutlich noch die Hohnspuhren, aber im Zylinder 2 und 3 sind merkwürdige Spuren erkennbar. Sieht man auf den Bildern. Ich bin mal gespannt was ihr davon haltet. Ich hoff jedenfalls das Beste.Die Kolben sind zu den Kolbenbolzen hin gebohrt.
Die Kolbenbolzen sind wohl schiwmmen gelagert, also man kann sie einfach mit dem Finger herausdrücken. Kolbenbolzen haben aber am Rand Alustopfen drin, damit es wohl nicht zu Riefen in der Bohrung kommt.
Hier hat mal jemand was von festen Kolbenbolzen geschrieben? Wie kann man die fest einbauen?Grüße
migo1980 -
Hätte jetzt echt gedacht der Mini geht hier schon weg.
Sieht doch recht solide aus das Ganze. -
Hallo!
War die letzten Tage viel unterwegs.
Nächste Woche bin ich Urlaub und da werde ich mich drum kümmern
Info folgt.:)Bis dahin VG
MarcoNa dann sag ich schon mal Danke Marco.
Grüße
migo1980 -
Ohhhhh mein Gott,
jetzt wird es richtig hässlich.
Jetzt versuchen sich die Oberpimper auch noch an den guten klassischen Minis.
Schon genug dass sonstige Fahrzeuge verschandelt werden.Wenn ihr mich fragt, das einzige Auto was Flügeltüren haben darf ist der Mercedes 300SL und ein Lamorghini.
Und dann wars das aber auch.Grüße
migo1980 -
Es gibt aber auch Getriebevarianten, wo die Gänge unterschiedlich lange sind
https://www.mini-forum.de/motor-10/gerad…ebe-69877.htmld.
Grüße
migo1980 -
Hmmmm
sollte die Schwungscheibe nicht zusammen mit der Kurbelwelle gewuchtet werden? Hier spricht man doch dann vom Feinwuchten oder?
Grüße
migo1980 -
Hmmmm,
kann er keine PN beantworten oder will er nicht
Grüße
migo1980 -
Hallo,
ich meld gleich mal Interesse an.
Aber wo sind die Bilder?Grüße
migo1980 -
Hallo,
ja das Problem mit dem Inertia Starter kenn ich vom Inno.
Dreht der Anlasser denn kräftig genug durch wenn er gestartet wird?
ich würde auf jedenfall bei diesen momentanen Temperaturen die Batterie mit einem Batterietester (z.B. von Bosch) prüfen oder prüfen lassen.Wenn die Batterie ok ist, dann mal die Masseverbindungen am Fahrzeug überprüfen. Anlasser bekommt Masse übers Gehäuse wenn er eingebaut ist.
Wenn das sichergestellt ist, Anlasser ausbauen und im augebauten Zustand prüfen.
Dazu Anlasser gut befestigen (in Schraubstock spannen) Batterieplus an Klemme 15 (Dicker Anschluß, wo auch das Dicke Kabel direkt von der Batterie kommend angeschlossen wird) und Batteriminus an Masse vom Anlasser.
Dann mit Schraubenzieher Klemme 15 mit 50 brücken und der Anlasser müßte drehen.
Hier kann man gut das Einrückverhalten beobachten. Anlasser sollte dann drehen.
Natürlich müßte er dann noch unter Last geprüft werden und das Ritzel gebremst werden. Erst dann kannst Du feststellen ob die Ankerwicklung bzw. Feldwicklungen noch genügend Wirkung haben.
Am Anlasser können folgende Dinge überprüft werden.
-Gestänge, Mechanik
-Lagerung der Ankerwelle
-Zustand der Kohlenbürsten und Kollektor
-Widerstand Feldwicklung und AnkerwicklungWenn Dir das alles zu heiss ist kannst Du den Anlasser gleich in eine Fachwerkstatt bringen und ihn dort auf Herz und Nieren prüfen lassen.
Grüße
migo1980 -
Hallo,
wollte mal nachfragen, ob da jetzt was angelaufen ist.
die 14 Stck müßten doch fast schon reichen.Grüße
migo1980 -
Hmmm schade
Versand wär einfacher gewesen.
Was sind für Kolben verbaut?Grüße
migo1980 -
Hab noch ne Frage,
wenn der Block bereits aufs 1. Übermaß gebohrt ist, dann muß man doch gleich aufs 2. Übermaß gehen. Zumindest der Empfehlung nach des Verkäufers.
Kann da dann überhaupt noch RD1 Motorkonzept erstellt werden?
Ich hab nämlich mal irgendwo gelesen, daß hier maximal das 1. Übermaß gebohrt werden sollte.Grüße
migo1980 -
Wurde was feingewuchtet?
Grüße
migo1980 -
Hallo,
wär ein Versand möglich?
Grüße
migo1980 -
Achso ok,
also schon mal vielen Dank für die Infos.
Grüße
migo1980 -
Für den Jung hätte ich tatsächlich einen sachdienlichen Tip, mal sehen ob er den annimmt.
Ludwig Apfelbeck, Wege zum Hochleistungsmotor.
Lesen und verstehen! So entsteht Motorleistung.
Meine schlechte Laune entsteht, wenn ich solchen Mist lese. Irgendwann ist dann der Punkt erreicht, an dem ich meine Fresse nicht mehr halten kann und auch nicht WILL!!
Aber es ist ja heute in, nicht den ersten, besser gleich den fünften Schritt tun, die Alten sind ja blöde!Jetzt nehm das Ganze hier mal nicht so persönlich und sehs dem Jung mal nach.
Er wird schon den ein oder anderen Rat hier annehmen. Wurden ja einige gegeben.Grüße
migo1980 -
Mal langsam für Menschen die vielleicht grad etwas aufm Schlauch stehen.
Ist jetzt am Metro-Motor etwas anderst oder nicht?Es geht um den hier angebotenen Metro Motor.
Grüße
migo1980 -
Also das heißt da gibt es keinerlei Unterschied?
Dann ist der 1275er A+ Bj. 1992 bei mir daheim baugleich zum Metro der hier im Forum angeboten wird?Ich dachte immer die Metro Motoren sind noch mal etwas anders.
Hab mal gelesen das wär die ideale Basis für einen Leistungsgesteigerten Motor?Grüße
migo1980 -
Hallo Leute,
hab mal ne Frage.
Woran erkenn ich einen Metro-Motor?
Also was ist da anders im Vergleich zum 1275er A+ ?Grüße
migo1980